5 Werkstätten haben den Fehler nicht gefunden kann mir hier wer Helfen?

BMW 3er E21

Hallo

Habe ein 318is der fehler is nur manchmal da beim gasgeben bremst sich der Motor selber(er Dreht ohne Kraft langsam hoch es fühlt sich so an als ob der Motor dann richtig loslegen will aber noch ein 5tonnen anhänger ziehen muss) und nimmt kein gas an die Drehzahl geht runter und Leerlauf ist keiner mehr da er geht nach dem Kupplungstreten
einfach aus meist hängt er ab 3000U/min. Wenn ich aus dem 4 gang ca 4000U/min in den 5 schalte
ist keine Leistung mehr da er beschleunigt mühsam das er es gerade so schaft er brems sich selber das er noch minmal beschleunigt ist nur mir Vollgas möglich. Ab und zu nimmt er das gas dann auch verzögert oder gar nicht an wenn ich 120 fahre nimmt er kein gas mehr an wenn ich das gas wegnehme und die Drehzahl fällt und ich dann wieder beschleunigen will kann ich gerade so mit vollgas den Motor vorm ausgehen halten und dann nach dem nächsten schalten oder Motorstart ist der Fehler sofort da oder mal gar nicht

Lerlaufsteller getauscht
Zündkerzen
Zündspulen
Zündkabel
Ansaug bereicht alles neu abgedichtet
Lambdasonde neu

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kfz-Mech


Hi , schon mal an einen Dichten KAT gedacht ? Mach doch einfach den Auspuss vorm KAT los und schau ob er vielleicht einen Rückstau drin hat und die luft nicht mehr wirklich loswird ... das fühlt sich genauso an ... Und AGR gibt es nicht bei M10-M20 weder noch beim M42.Diese Fahrzeuge haben kein Abgasnorm von Euro 3 geschweige denn 4 oder 5. Ansonsten LMM oder Kraftstoffzufuhr .

Mfg
Kfz-Mech

nich? laut teilekatalog ja und mein nissan mit euro 1 hatte auch die agr!

aber zurück zum thema

Stimmt.

Kraftstoffzufuhr kommt auch in Frage.

Spritfilter wechseln.

HAtte beim Kumpel das die Kraftstoffpumpe im Tank nicht richtig
befestigt war, sorgte sporadisch für handfeste Aussetzer.

Vielleicht auch nicht mehr richtig und ungleichmäßig fördert.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


M10

M20

Interessant, aber unwesentlich. Das ich mal einen katlosen M20 oder M20 in Länderausführung Schweiz, Australien oder Schweden in die Finger bekomme ist eher gering.

ja kraftstoffzufuhr wie teste ich das denne?

Ähnliche Themen

Hi , Kraftstoffzuleitung zur einspritzung sind 2 Plastikschläuche vorne Links unterm Ansaugkrümmer eine davon Abziehen und fördermenge mit Behälter (Messbecher) Testen. Ich weiß aber leider nicht wieviel in so und so viel sekunden in dem Becher sein müssen .

MFG
Kfz-Mech

hallo

ok die genauen werte habe ich in einem buch gefunden werde ich ausprobieren

danke

Kraftstoff seitig ist alles ok
DK Poto hat nicht 4K Ohm sonder 4,5k ohm und nicht 1k ohm sonder 1,4K ohm
aber da der Widerstand sich ja auch durch messgerät, Temperatur und Übergangswiderstände
also der kontakt zwischen messgerät und Poti beeinflüssen lässt ist das denke ich OK
LMM und LLR habe ich von einem E36 M40b18 hat sicher aber nix geändert
Lambdasonde ist vom M40b16 sollte aber auch am M42 funktionieren
Zündspulen habe ich auch durchgemessen sind auch alle 4 ok
denke kann nur noch das Steuergerät def. sein oder Kabelbruch ggf. doch noch Nebenluft
Im Fehlerspeicher steht nur Lambdasonde außer Regelbereich max. Fehler nicht immer vorhanden

"Lambdasonde außer Regelbereich" hört sich nach nebenluft an. beim m42 ist unter der drosselklappe ein luftschlauch der zum leerlaufregler geht, der vergammelt gerne. schau dir den mal an, dazu müsstest du den schlauch vom LMM zur drosselklappe abmachen.

ja das werde ich mal machen habe ihn heute schon mal mit bremsenreiniger eingesprüt aber konnte keine veränderung am motorlauf feststellen

könnte ich ein Steuergerät vom E36 mit 103kw nehmen ?
Der hat ja vll eine andere Motronik und schaltsaugrohr usw

Zitat:

Original geschrieben von bmw e30 M10


könnte ich ein Steuergerät vom E36 mit 103kw nehmen ?
Der hat ja vll eine andere Motronik und schaltsaugrohr usw

nein, das wird nicht klappen. im schlechtesten falle zerschießt du dir irgendwas, oder löst kabelbrand aus.

Hey Servus!

Ich würde sagen der Auspuff ist zu (verstopft). Wenn keine Abgase raus können kommt auch nix rein. Keine Leistung.

Vieleicht hörst mal am Luftfilterkasten ob der dröhnt beim gasgeben.
Oder Auspuff ab Kat abmontieren und fahren obs dann besser ist. Ist verdammt laut aber lehrreich.
Oder fühlst die abgase mit der hand ob die richtig heiß sind.

Hallo,

für mich hört sich das auch nach Dichten auspuff an.

und der kat klappert nicht unbedingt wenn er im eimer ist das machen meist nur die, die edelstahlgewebe haben weil die nicht zusammen fallen und beim E30 ist ja noch nen Ton bzw Keramik Kat verbaut und die fallen zusammen und verstopfern vorschall und nachschalldämpfer.
das wäre für mich am plausibelsten hatte das mal bei nem hyundai pony genau das gleiche problem.
Einfach mal auspuff vorm kat abmachen und starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen