5 vor ... Kauf
Liebe Motor-Talker,
wie versprochen ist es jetzt soweit. Ich habe mich spontan zu dem Kauf eines X5 entschieden und stehe nur noch einen Handgriff vor der Unterschrift - alles andere ist schon geklärt.
Die, die meine anderen Threads verfolgt haben, werden vermutlich lachen. 🙂
Was ich von euch gerne wissen würde:
a) Irgendwas "sinnlos" oder "falsch" bestellt
b) Fehlt etwas, wodrüber ich mich ärgern könnte
c) Ist der Preis in Ordnung?
Zum Fahrzeug:
BMW X5 xDrive 30d
Alpinweiß uni
Leder Nevada Tabak
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Raucherpaket (obwohl Nichtraucher)
Sitzverstellung elektrisch mit Memory Fahrersitz
PDC
2-Zonen-Klima
Standheizung mit Fernbedienung
USB Audio Schnittstelle
Navisystem Prof
Handyvorbereitung Bluetooth
BMW Individual Sonnenschutzverglasung
M Sportpaket (:-))
Innovationspaket
Liste (Brutto): 76.980 €
Leasing, 36 Monate, 10.000 km p.A.
Sonderzahlung: 4.200 (netto)
Monatlich: 680,- € (netto)
Außerdem: 1.000,- € für meinen alten E60 kriege ich erlassen bei der Leasingrückgabe und 'ne iPhone Snap In kostenlos 🙂
Freue mich auf Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Quelle stammt von 2 Dipl. Ing. aus dem Motorenwerk Steyr, die 'unsere' sd Motoren entwickelt haben, und die eine Unzahl von Versuchsreihen mit dem X5 dann durchgeführt haben (bevor er auf den Markt kam). Ich kann mich erinnern es wurde mir damals gesagt daß mein X5sd wegen AD etwa 8 KW weniger hat, und dann noch mit ein paar anderen Dingen komm ich auf etwa 10, 12 KW weniger. Den technischen background wegen AD habe ich nicht gefragt, mir hats gereicht einfach von denen zu hören wie es ist. Und DIE wissen es, genauestens ........
Kann mich aber gerne demnächst mal nochmals bei dem einen von dort erkundigen warum dies beim AD so ist.
Jedenfalls habe ich es jetzt bei meinem neuen X5sd nicht mehr geordert (bin auch mit einem ohne AD mal gefahren um zu sehen wie es ist).
Gruß!
Peter
47 Antworten
so, mal schau`n, ob`s geklappt hat ??
wenn ja, was haltet ihr davon ?
stefan
X5 xDrive35d 60.000,00 E
Lackierung, Interieur und Felgen
Leder Nevada Sattelbraun LUD3 2.160,00 EUR | 27,87 EUR
Spacegrau metallic A52 980,00 EUR
Aktivlenkung
Sport-Lederlenkrad
Adaptive Drive
Alarmanlage
Automatische Heckklappenbetätigung
Garagentoröffner, integriert
Modellschriftzug Entfall
Durch Wahl dieser Sonderausstattung entfällt der Modellschriftzug. 320 0,00 EUR | 0,00 EUR
Dachreling
Rückfahrkamera
Panorama Glasdach
Gepäckraumtrennnetz
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Ablagenpaket
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
BMW Individual Instrumententafel lederbezogen
Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC)
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Adaptives Kurvenlicht
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Lichtpaket
Fernlichtassistent
BMW Assist - Verkehr VI+, Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
HiFi System Professional
USB-Audio-Schnittstelle
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
@ Dirk
@ Steffen
und eben an alle die es interessiert.
Habe heute mit dem Dipl.Ing. vom Motorenwerk Steyr telefoniert. Also, bezüglich AD:
Wie das adaptive drive funktioniert wißt er ohnehin sicher.
Ein hydraulisches System überwacht permanent! beim Fahren sozusagen die Karosseriebewegungen. Und kann sich bei Kurvenfahrten mit bis ca. 800 bis 850 Nm der wankenden Karosserie entgegenstemmen. Es sind geteilte Stabilisatoren vorne und hinten, die durch je 1 Stellelement verbunden sind. Die Hydraulik ist wie gesagt PERMANENT beim Fahren aktiv, und die Pumpe benötigt etwa 8 bis 10 kW. Das haben sie durch zahlreiche Messungen festgestellt.
Auch die AL benötigt rund 2 kW, hat er nebenbei erzählt.
Gruß!
Peter
Servus Peter,
vielen Dank für die schlechten Nachrichten nach sehr guter Recherche, lieber Peter.
Wenn man das verbaute Technik-Gewicht mit berücksichtigt, dürfte man das leistungsmäßig (und verbrauchsmäßig) wohl schon merken.
Viele Grüße
Klaus
Ähnliche Themen
Danke Peter! 🙂
Sehr interessant, wobei man sicher noch anmerken müsste, dass die genannten kW-Werte nur bei maximaler Pumpenleistung anfallen. Richtig? Und ist es dann auch richtig, dass damit bei Geradeausfahrt kaum Leistungsverlust vorliegt (weil AD zwar überwacht, aber ja kaum pumpen muß)? 😕
Fragen über Fragen, sehr interessante Details, die hier eine Rolle spielen. Werde meiner Frau einen Kurzurlaub im Raum Steyr vorschlagen, dann kann ich da mal vorbeischauen. 😁😉
Beste Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Danke Peter! 🙂Sehr interessant, wobei man sicher noch anmerken müsste, dass die genannten kW-Werte nur bei maximaler Pumpenleistung anfallen. Richtig? Und ist es dann auch richtig, dass damit bei Geradeausfahrt kaum Leistungsverlust vorliegt (weil AD zwar überwacht, aber ja kaum pumpen muß)? 😕
Fragen über Fragen, sehr interessante Details, die hier eine Rolle spielen. Werde meiner Frau einen Kurzurlaub im Raum Steyr vorschlagen, dann kann ich da mal vorbeischauen. 😁😉
Beste Grüße
Dirk
Ja Dirk, das vergaß ich vielleicht, es ist nicht so daß die ´Pumpe' permanent die 8-10 kW benötigt, bei Geradeaus-Fahrt auf der Autobahn natürlich weitaus weniger ............... Obwohl das System immer arbeitet wie er betonte, auch bei Geradeausfahrt haben ja die Dämpfer ein bissl was zu tun .........
Lg Peter
PS. Steyr ist eine ganz schöne kleine Stadt, wie viele Städte hier in Österreich, schön ists nur besonders in der Weihnachtszeit, wegen dem berühmten Christkindlmarkt in Steyr und dem Christkindl-Postamt ......
Das BMW Motorenwerk ist eine Festung, im wahrsten Sinne des Wortes, totalst gesichert, mit bewaffneten Typen am Eingang, für einen Kurzurlaub gibts schönere Platzerl .......😉
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
...
Das BMW Motorenwerk ist eine Festung, im wahrsten Sinne des Wortes, totalst gesichert, mit bewaffneten Typen am Eingang, für einen Kurzurlaub gibts schönere Platzerl .......😉
😁
Das hab ich mir schon gedacht, Peter! 😛 Meine bessere Hälfte würde mich wohl auch, wenn ich ernsthaft mit diesem Vorschlag käme, für endgültig verrückt erklären. 😁😉
Aber, ihr habt doch so wunderschöne Ecken bei euch, bin jedes Jahr wieder sehr gern in deiner Heimat! 😎
Naja, jetzt komm´ erst mal in meine Ecke, damit wir endlich zu unserem gemeinsamen Kaffee kommen... 🙂
LG Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
@ Dirk
@ Steffen
und eben an alle die es interessiert.
Habe heute mit dem Dipl.Ing. vom Motorenwerk Steyr telefoniert. Also, bezüglich AD:
Wie das adaptive drive funktioniert wißt er ohnehin sicher.
Ein hydraulisches System überwacht permanent! beim Fahren sozusagen die Karosseriebewegungen. Und kann sich bei Kurvenfahrten mit bis ca. 800 bis 850 Nm der wankenden Karosserie entgegenstemmen. Es sind geteilte Stabilisatoren vorne und hinten, die durch je 1 Stellelement verbunden sind. Die Hydraulik ist wie gesagt PERMANENT beim Fahren aktiv, und die Pumpe benötigt etwa 8 bis 10 kW. Das haben sie durch zahlreiche Messungen festgestellt.
Auch die AL benötigt rund 2 kW, hat er nebenbei erzählt.Gruß!
Peter
Da wünscht man sich die schönen 70-er zurück. Ein Mustang, Shelby V8 oder AC Cobra ohne irgendwelche technischen Spielereien.
Wo gibt es noch solch einfachen und vor allem guten Autos für richtige Kerle ohne Muskelschwäche beim lenken?😁
Grüße Holm, der immer noch von einem richtig guten und vor allem rusikalen V8 träumt.
Original geschrieben von Plums Da wünscht man sich die schönen 70-er zurück. Ein Mustang, Shelby V8 oder AC Cobra ohne irgendwelche technischen Spielereien.
Wo gibt es noch solch einfachen und vor allem guten Autos für richtige Kerle ohne Muskelschwäche beim lenken?😁
Grüße Holm, der immer noch von einem richtig guten und vor allem rusikalen V8 träumt.Ja Holm, DAS stimmt wirklich ......... Als ich vor 2 Jahren in Kalifornien war und da so ein 65er, 66er Mustang Cabrio sah, das sind halt noch Autos ......... 'Heute' gehts nur mehr um AL, AD, DPC, DBC, usw. all die Pumpen und Steuergeräte, na ja, was werden wir wohl in 20 Jahren sagen wenn wir irgendwo sitzen und uns über 'die gute alte Zeit' unterhalten ....... 😉
Lg aus dem tiefverschneiten Salzburg nach Kamenz!
Peter
so,
heute ging per mail eine anfrage zur nl. zwecks probefahrt.
da es sich dabei um einen 30d und 35d mit komfortsitzen, ad und al handel soll, denke ich, dass das ganze ein bischen dauern kann.ist aber egal, da ich nicht unter zeitdruck stehe und sowiso erst ende des jahres bestellen werde.
ich hoffe nur,dass ich den dicken ein paar stunden fahren kann, um auch zu prüfen, ob er in die garage passt.
der touareg passt gerade so rein, allerdings muß ich die ausenspiegel nicht anklappen.
d.h. ich habe noch ein wenig luft.
stefan
ps. es kribbelt trotzdem schon ein wenig !
hellau,
wenn es mit dem dax (3.846,88) so weiter geht, fahre ich meinen touareg doch noch ein wenig länger als gedacht.🙁
schöne fastenzeit, stefan
hi forum,
wenn das mal nichts ist😁
da kann sich vw dahinter verstecken.
stefan
Hallo Herr xy
wir möchten Ihnen heute die Möglichkeit einer Probefahrt mit dem BMW X5 xdrive30d mit Komfortsitzen anbieten.
Sie könnten das Fahrzeug aus heutiger Sicht vom 13.03. bis zum 16.03.09 für 250km probefahren.
Bitte geben Sie mir kurzfristig Bescheid, ob Sie den Terminvorschlag wahrnehmen möchten, oder wir einen Alternativtermin finden sollten
Vielen Dank !
Mit freundlichen Grüssen
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Stefan, sowas sollte bei der Preisklasse eigentlich selbstverständlich sein!LG
Meddy
nicht bei vw, oder diesem autohaus.
ich mußte damals betteln um den touareg für 30 min zu fahren und hundert mal schwören, dass ich auch wirklich eine kaufabsicht habe.
stefan
hi mädels,
morgen um 14.00 uhr gehts los.
ab zum 🙂 und dann übergabe des x5. bin wirklich total gespannt wie er sich fährt und ob er in die garage passt.
am montag geht er dann wiedr zurück. wenn es von interesse ist, werde ich natürlich berichten wie es uns erganagen ist.
bis denne
stefan