5 Jahresgarantie: Was sollte vor Ablauf noch geprüft werden?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golfer!

Bei den ersten Facelift Modellen wird es bald soweit sein (oder ist es schon passiert): Die optional zukaufbare 5 Jahresgarantie läuft ab. Bei mir ist es zwar erst in einem Jahr soweit, aber ich bin in 2 Wochen beim Service und würde hier ggf. vorhandene Themen direkt noch auf Garantie beheben lassen - falls es denn welche gibt.

Ich würde in diesem Thread gerne sammeln, was bei euch bereits auf Garantie behoben wurde. Das soll allen anderen helfen, vor Ablauf der Garantie, relevante Themen selbst zu prüfen und die Garantie noch zu nutzen. Da die Kosten wohl im Garantiefall von VW getragen werden und nicht vom Freundlichen, würde ich sagen, dass dieser da auch eher offen ist, zumindest habe ich die Erfahrung gemacht.

Ich kann bisher nur 2 Dinge betragen:
- Dämmmatte Haube innen ist etwas geschrumpft und hielt nicht mehr richtig => wurde nach 3 Jahren ersetzt.
- "Flaps" an der Heckscheibe seitlich: Klebefolie löst sich von der Scheibe ab. Allerdings nur rechts und nur auf 1/3 der Fläche. Das war bei Auslieferung bereits vorhanden und hat sich bis jetzt nicht geändert. Überlege daher es zu lassen.

Gelesen, aber nicht selbst betroffen:
- Laufsprecherhalterungen gebrochen => Wassereintritt / stehendes Wasser am Einstieg
- Scheinwerfer blind/Microkratzer/Risse (Dauerbrenner, ich wills hier nicht breit treten, das muss jeder selbst entscheiden, ob es für ihn ein Mangel ist).

Ich freu mich auf euren Input.

VG, Ritter

54 Antworten

Ist doch am Ende des Tages egal. Steht auf dem Ausdruck vom Serviceplan und wenn man sich unsicher ist, klingelt man beim 🙂 durch

Also bei mir ist das Panoramadach ein Dauerbrenner den keine Werkstatt in den Griff bekommt. Sobald Sonne drauf scheint knarzt das wie ein Fachwerkheus bei Sturm... das leidige Thema mit der Querverwindung. Vorderachslager unten/hinten leicht angerissen aber Ersatz auf Garantie wurde abgelehnt weil es noch nicht schlimm genug ist. Knarzen Sonnenblende rechts. Geräusche Lehnen der Rücksitzbank.

Das mit der Dämmmatte habe ich auch... muss ich mal wieder hin... :-)

Bei mir gab es nun kurz vor Ablauf hinten Links eine neue Heck-Finne (Kleber löste sich auf 50% der Fläche) sowie ein neues Klima Bedienteil, weil sich am alten über der rechten Grad Anzeige innen der schwarze Klarlack vom Kunststoff löste. Wurde anstandslos behoben.
Offen ist noch ein klarer Defekt: Scheibenwischer wischt im Automatikmodus (Hebel eins nach oben) trotz völliger Trockenheit und obwohl im Menü der Sensor aktiviert ist. Gab Diskussion, weil man den Fehler angeblich noch nie hatte. Wir haben uns auf Rücksprache mit VW geeinigt. Fehler war nachvollziehbar und konnte gefilmt werden.

Wie oft wischt er denn ohne Grund? Permanent oder ab und zu?

Ähnliche Themen

Je nach eingestellter Stufe. Er nimmt halt irgendwie Regen wahr und wischt dann eben gem. Einstellung. Nicht immer, aber meistens. Für mich klar ein falsches Signal vom Sensor.

Bei mir haben die vorderen Türen beim öffnen/schließen an den Dämmkeilen im Kotflügel gescheuert. Ich meine mit Dämmkeile die Schaumstoffteile hinter den Scharnieren der vorderen Türen. Bei mir waren die Kanten der Türbleche zum Kotflügel stellenweise bis aufs Blech blank. Unbedingt da mal kontrollieren!
Es wurde der Schaden lackiert und andere Dämmkeile (lt. Händler) eingesetzt.

Das Thema hab ich auch, auf ca. 4cm und nochmal auf einer ganz kleinen Stelle. Interessant, dass sie bei dir tatsächlich einen anderen Dämmkeil eingesetzt haben, das Thema scheint also bekannt zu sein. Anbei mal zwei Bilder.
Was wurde denn da lackiert? Das kann doch nachher nur schlimmer als vorher aussehen?! Ich überlege sogar es ganz so zu lassen, da es nicht schlimmer/mehr wird und das ganz leichte Schleifen sorgt dafür, dass die Stelle sauber und rostfrei bleibt. Ändert man den Dämmkeil und lackiert nicht fängt es vermutlich an zu rosten.

20220822
20220822

Zitat:

@Volkswagenfreunde schrieb am 23. Januar 2022 um 07:18:22 Uhr:


kurzes update:

nach rücksprache mit meinem serviceberater werden wir ca. 8 wochen vor garantieende einen termin vereinbaren und das fahrzeug noch einmal sichten und alles was nicht in ordnung ist und über die garantie abgedeckt ist tauschen.

dies war seine idee. fand ich gut.

Was wurde alles gefunden/behoben?

Ich habe erstmal folgendes notiert:
• Quietschende Fenster beim Hoch- und Runterfahren
• Ein Klackern beim Anfahren, vermutlich vom DSG. Das hatte ich schon mal bemängelt. Es tritt jedoch immer wieder sporadisch auf.
• Klappern der oberen Plastikabdeckungen, in denen die Kamera untergebracht ist. Sowie die Verkleidungen der A-Säulen (links und rechts). Wurde schon mal am Anfang getauscht, tritt leider wieder auf.
• Klappern beider vorderen Tür-Seitenverkleidungen beim Musikhören
• Dämmmatte Motorhaube hält nicht mehr richtig
• Batterie ist immer schwach. Start/Stop schaltet daher nicht ab. Vermutlich Batteriezelle schon defekt?
• Scheinwerferreinigungsanlage fährt im Winter oftmals nicht zurück und bleibt dann hängen
• Scheinwerfer- und Glas alles ok? Oder schon undicht bzw. Glas blind?
• Dichtungen Karosserie kontrollieren und typische eventuelle Roststellen prüfen
• Softwareupdates alle aktuell? (Motorsteuergerät, Infoteinmentsystem usw.)
• Turbolader ok?
• Klimaanlage ok?

Massagesitz ohne Geräusche?

Zitat:

@falk69 schrieb am 3. Juni 2024 um 22:24:57 Uhr:


Massagesitz ohne Geräusche?

Was/wen meinst du genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen