5 Jahresgarantie: Was sollte vor Ablauf noch geprüft werden?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golfer!

Bei den ersten Facelift Modellen wird es bald soweit sein (oder ist es schon passiert): Die optional zukaufbare 5 Jahresgarantie läuft ab. Bei mir ist es zwar erst in einem Jahr soweit, aber ich bin in 2 Wochen beim Service und würde hier ggf. vorhandene Themen direkt noch auf Garantie beheben lassen - falls es denn welche gibt.

Ich würde in diesem Thread gerne sammeln, was bei euch bereits auf Garantie behoben wurde. Das soll allen anderen helfen, vor Ablauf der Garantie, relevante Themen selbst zu prüfen und die Garantie noch zu nutzen. Da die Kosten wohl im Garantiefall von VW getragen werden und nicht vom Freundlichen, würde ich sagen, dass dieser da auch eher offen ist, zumindest habe ich die Erfahrung gemacht.

Ich kann bisher nur 2 Dinge betragen:
- Dämmmatte Haube innen ist etwas geschrumpft und hielt nicht mehr richtig => wurde nach 3 Jahren ersetzt.
- "Flaps" an der Heckscheibe seitlich: Klebefolie löst sich von der Scheibe ab. Allerdings nur rechts und nur auf 1/3 der Fläche. Das war bei Auslieferung bereits vorhanden und hat sich bis jetzt nicht geändert. Überlege daher es zu lassen.

Gelesen, aber nicht selbst betroffen:
- Laufsprecherhalterungen gebrochen => Wassereintritt / stehendes Wasser am Einstieg
- Scheinwerfer blind/Microkratzer/Risse (Dauerbrenner, ich wills hier nicht breit treten, das muss jeder selbst entscheiden, ob es für ihn ein Mangel ist).

Ich freu mich auf euren Input.

VG, Ritter

54 Antworten

Bei unserem Golf wurde nach 3 1/2 Jahren die Batterie im Rahmen der 5-Jahres-Garantie kostenlos erneuert. Die Batterien sind auch nicht mehr das, was sie früher mal waren.

Hat zwar nichts mit Garantie zu tun, aber nun schon zum 2. mal hat ein Marder (an verschiedenen Abstellorten des Fahrzeuges) hinten den Unterdruckschlauch durchgebissen, der vom Steuermodul zum Turbo (2.0 TDI) geht.

Hat da jemand eine Idee. Langsam wird es peinlich bei der Versicherung, wenn beim Golf immer wieder der gleiche, erneuerte Schlauch von diversen Mardern angenagt wird.

War die Batterie bereits nicht mehr startfähig oder aufgrund welcher Symtome wurde die gewechselt?

Die Batterie wurde im Rahmen einer Inspektion/Wartung durchgemessen und als defekt eingestuft (1 Zelle schwach).
Das Starten bei kalten Temperaturen war schon etwas zäh - insofern Glück gehabt, dass die Batterie jetzt im Winter auf Garantie erneuert wurde, bevor es bei Minustemperaturen Probleme gegeben hätte.

bei meinem Golf wurde die Batterie auch auf Garantie gewechselt ....auch während der Inspektion

Ähnliche Themen

Die Dämmmatte verzieht sich aufgrund der Hitze des Abgasstrangs. Bemängeln, erneuern lassen und gut.
@Rufus24 Ich rate zur Marderabwehranlage mit Hochspannung. Das Problem mit durchgebissenen Unterdruckschläuchen wird immer wieder kommen. Du könntest die Schläuche auch mit Wellrohr ummanteln, dann könnte es aber sein, dass sich der Marder andere, teurere, Schläuche zum Nagen aussucht.
Wie hoch waren denn da die Schadenssummen, dass die Versicherung einspringen musste?

Zitat:

Wie hoch waren denn da die Schadenssummen, dass die Versicherung einspringen musste?

Bis jetzt hat es mich schon 2x erwischt mit den Marderschäden. Jeweils ca. 350.- € Werkstattkosten.
Ärgerlich, da ich jedes mal 150 € Selbstbeteiligung (Teilkasko) zahlen durfte.

Da kommt eine Marderabwehranlage vermutlich günstiger. Seltsamerweise hatte ich bei anderen Fahrzeugen noch nie Marderschäden - der Golf 7 und hier die Unterdruckschläuche scheinen bei den Tieren beliebt zu sein. 😉

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 8. Januar 2022 um 10:05:58 Uhr:



Zitat:

Wie hoch waren denn da die Schadenssummen, dass die Versicherung einspringen musste?

Bis jetzt hat es mich schon 2x erwischt mit den Marderschäden. Jeweils ca. 350.- € Werkstattkosten.
Ärgerlich, da ich jedes mal 150 € Selbstbeteiligung (Teilkasko) zahlen durfte.

Da kommt eine Marderabwehranlage vermutlich günstiger. Seltsamerweise hatte ich bei anderen Fahrzeugen noch nie Marderschäden - der Golf 7 und hier die Unterdruckschläuche scheinen bei den Tieren beliebt zu sein. 😉

in beiden unserer skoda octavia (aktuelle baureihe) dienstwagen, die marderabwehr mit hochvolt von skoda verbaut. kosten ca. 500€ brutto.

seither kein marder mehr in den autos und auch nicht mehr auf dem parkplatz.

kann ich nur beführworten.

auf dauer die günstigere wahl!

zum thema:

im rahmen der fünfjährigen garantie:

rahmen panoramadach - tausch bei 44.000km
(aktion seitens vw)

anklappbare spiegel li+re - tausch bei 44.000km
(kein sauberer einklapp/ausklapp-vorgang)

discover media display - tausch bei 44.000km
(senkrechter fehlerhafter/dauerhafter strich)

kraftstoffpumpe - tausch bei 54.000km
(lautes dauerhaftes fiepen)

dsg-getriebe - tausch bei 54.000km
(fehler in der getriebeölpumpe)

Ohne Garantieverlängerung wäre das wohl ein Fall für Peter Zwegat geworden…

wahrscheinlich ist der zeitwert durch die neuen teile höher, als schwacke errechnen würde… hahaha

gute deutsche wertarbeit gibt es schon lange nicht mehr… hahaha

Zitat:

@Volkswagenfreunde schrieb am 8. Januar 2022 um 12:07:25 Uhr:


zum thema:

im rahmen der fünfjährigen garantie:

rahmen panoramadach - tausch bei 44.000km
(aktion seitens vw)

anklappbare spiegel li+re - tausch bei 44.000km
(kein sauberer einklapp/ausklapp-vorgang)

discover media display - tausch bei 44.000km
(senkrechter fehlerhafter/dauerhafter strich)

kraftstoffpumpe - tausch bei 54.000km
(lautes dauerhaftes fiepen)

dsg-getriebe - tausch bei 54.000km
(fehler in der getriebeölpumpe)

ach ja: es geht um den ez 09/2017. der andere ist sauber.

Ich fahre jetzt den 2. Golf 7 auf die 4 Jahre zu. Unser Touran wird 6. Wenn man es soll will, die Garantieversichrrung war teurer als die Leistungen zwischendurch. Läuft also.
Auch keine besonderen Marderprobleme. Nur ein Mal die Dämmmatte, mehr nicht! 60€…

Hallo zusammen, bei mir EZ 04/2018 gab es bei etwa 60Tkm einen neuen Klimakompressor.

Er funktionierte zwar noch, hatte aber höllisch gemahlt (Sagt man das so?).

update:

bei 59.000km wird jetzt nachstehendes über die verlängerte garantieversicherung abgewickelt:

gummidichtung, welche auf der wasserkastenfalz sitzt und zur motorhaube abdichtet, wird getauscht. diese hält nicht mehr vollflächig und rutscht immer wieder in den motorraum.

motorhaubendämmung ist im unteren bereich (sicht bei geöffneter haube) an den ausgesparten „flügeln“ komplett verzogen. diese stehen ab und liegen nicht mehr plan an.

kurzes update:

nach rücksprache mit meinem serviceberater werden wir ca. 8 wochen vor garantieende einen termin vereinbaren und das fahrzeug noch einmal sichten und alles was nicht in ordnung ist und über die garantie abgedeckt ist tauschen.

dies war seine idee. fand ich gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen