5 Gang Automatik ???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen, habe mir ja ungefahren eine C Klasse mit 5 Gang Automatik bestellt..
Ein Kollege meinte heute 5-Gang sei Schrott !

Ich selbst bin ein 6-Gang Schaltgetriebe gewöhnt, könnt ihr mir etwas zu dem Unterschied sagen, bzw. Mir die Unsicherheit wieder ein Stück weit nehmen ?

Beste Antwort im Thema

Denke, dass liegt an Deiner Frage an sich... wirst kaum bessere Antworten erhalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '7-Gang-Autmatik besser als 5-Gang-Automatik?' überführt.]

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ehm, erst bestellen und dann nachdenken kommt nie gut. Du hast dich zum 5-Gang Autmatik entschieden und dies hat ja bestimmt Gründe. Dann lass dich von einer solchen Aussage

Zitat:

Original geschrieben von mantel9700


Ein Kollege meinte heute 5-Gang sei Schrott !

nicht verunsichern.

Dein Kollege hat bestimmt seine Behauptung begründen können?! Er hat dir defintiv bis ins Detail erklären was daran Schrott ist. Dies solltest du mal bei Ihm kritsich hinterfragen.

Nach 8 Jahren Schaltwagen bin ich auch auf die 5-Gang Automatik umgestiegen, wenn ich in Zukunft zwischen Schaltwagen und der 5-Gang Automatik wählen könnte, ich würde mich immer für den Automaten entscheiden. Ich denke, dir wird es auch so ergehen.

Viel Spass mit dem neuen Auto :-)

Die Meinungen gehen auseinander. Man muss wissen, dass die Automatik sich an den Fahrstil des Fahrers mit der Zeit anpasst.
Und wenn jetzt jemand ein Auto fährt, das er sonst nicht fährt, kann es schon sein, dass die Automatik nicht wie gewünscht arbeitet, einfach weil sie noch auf den vorherigen Fahrer eingestellt ist. Ist bei mir auch so, meine Automatik hat sich auf mich eingestellt und ich bin sicher, jeder andere Fahrer wäre enttäuscht.

Am besten selbst Meinung bilden!!!! Ist immer besser, als auf andere zu hören.

Es gibt immer wieder Kollegen, welche anstatt sich zu freuen, versuchen das Ganze abzuwerten. Und wenn du 7 Gang Automat hättest, wäre er natürlich auch Schrott, da es inzwischen 8 oder 9 Gang Getriebe gebe....in Bayern, z.B.

Immerhin ist das 5 Gang Getriebe sehr ausgereift.

Es wundert mich wie viele Gänge sein Kadett hat....

Kann mir mal einer Erläutern in wieweit ich mir das mit dem "Lernfähig" vorstellen kann? Wenn ich einen langsamen Fahrstil habe, dann schaltet sie früher in den nächsten Gang?! 😕

PS: Bis auf 1-2 Kleinigkeiten (Verweis auf bereits diskutierte Treads------> Suchfunktion) ist die 5-Gang Automatik zu Empfehlen. Der 5te Gang ist meines Wissens übrigens gleich übersetzt wie der 6te im Handschalter (Zwecks Verbrauchsvorteil 😉 ).

Gruß Rock

Ähnliche Themen

Bleibe bei deinem 5 Gang es ist ausgereift und hat keine Kinderkrankheiten gegenüber dem 7 Ganggetriebe. Alles was neu ist muß nicht immer besser sein.

Moin!

Der 5 Gang Automat ist ausgereift und erprobt!
Diese Schei*hausparole das die Schrott ist, kommt
bestimmt daher das eben "nur" 5 Gänge sind.
Wäre es die 7 Gang Automatik hätte er das Garantiert nicht gesagt.

Am besten gar nicht drauf reagieren.

Das einzige was mehr Gänge bewirken, sind kleinere Drehzahlsprünge
beim Hoch- bzw. Runterschalten und damit werden Schaltrucke
insbesondere beim Runterschalten deutlich vermindert.

Auch ich habe vor Kauf der C-Klasse von vielen gehört
nimm blos keinen Automatik!
Die Getriebe sind lahm und die Autos saufen.
Genau diese Leute haben ihre Meinung geändert,
nachdem sie bei mir mitgefahren waren!
Auch der Verbrauch ist mit 6L / 100 bei meiner Fahrweise
alles andere als Hoch.
Es scheint so das viele noch die Uralten 2 oder 3 Gang Automaten kennen
oder aber die unsäglichen Automatisierten Schaltgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von mantel9700


Hallo zusammen, habe mir ja ungefahren eine C Klasse mit 5 Gang Automatik bestellt..
Ein Kollege meinte heute 5-Gang sei Schrott !

Ich selbst bin ein 6-Gang Schaltgetriebe gewöhnt, könnt ihr mir etwas zu dem Unterschied sagen, bzw. Mir die Unsicherheit wieder ein Stück weit nehmen ?

Die 5-Gang ist im Bezug auf Spritverbrauch, Komfort und Drehzahlsprünge schlechter als die 7-Gang Automatik. Schrott ist sie aber sicherlich nicht.

Ich dachte aber sie würde seit einem Jahr in der c-Klasse nicht mehr verbaut?
Was hast Du denn da für ein Auto bestellt?

In Sachen Drehzahlniveau ist die 7G besser als die 5G, beim Verbrauch sehe ich nicht unbedingt einen Vorteil. Da zeigen mir die Ergebnisse der User bzw. bei Spritmonitor keine erwähnenswerten Unterschiede.

Wir haben viele C-Klassen als Dienstwagen im Unternehmen. Die 5-Gang Automatik lag im Verbrauch bei den 220 CDI Motoren ca. einen Liter über den 6-Gang Schaltungen. Das sind statistische Auswertungen anhand unserer Verbrauchsdaten.
Die neuen Modelle mit 7-Gang Automatik scheinen sparsamer zu sein, wir haben aber noch zu wenige Fahrzeuge/KM um eine Auswertung zu machen. Es würde mich wundern wenn sie trotz Start/Stopp und 2 zusätzlichen Gangstufen und endlich einer richtigen Wandlerüberbrückungskupplung genausoviel verbrauchen wie die alte 5-Gang.

Spritmonitor sagt:

C220 cdi , 2008-2009, Automatik
34 Fahrzeuge, 7,66 Liter Durchschnitt

Schaltung
19 Fahrzeuge, 6,88 Liter

C220 CDI, 2011-2012, Automatik (Da sind auch ein paar alte 5-Gang bei)
24 Fahrzeuge, 7,01 Liter Durchschnitt

Schaltung
11 Fahrzeuge, 6,6 Liter

Ich glaube auch, dass die Schalter etwas weniger verbrauchen, aber Schalter ist für mich keine Option. Gerne würde ich auch noch mehr Verbrauchserfahrungen mit der 5G und er 7G bekommen. Die 7G ist ein super Getriebe, wir haben 2 in der Familie. Aber den so hoch angekündigten Verbrauchsvorteil u.a. durch Start/Stopp konnte ich nicht wirklich feststellen. Von mir gefahrene 204er ( 180 und 200 cgi ) mit der 7G verbrauchten am Ende nahezu gleich viel wie mein 200 cgi mit der 5G. Wahrscheinlich bin ich zu wenig in der Stadt gefahren.

Hallo Themenstarter
Die Aussage deines Bekannten ist absoluter Schrott!!! Du wirst froh sein wenn du ein Automatikgetriebe hast! Ein Schaltgetriebe ist reine "Schwerstarbeit" Mir hatte Mercedes einen Wagen mit Sechsganggetriebe zur Verfügung gestellt als ich meine neue C-Klasse von Bremen abgeholt habe.Zwischen Hamburg und Bremen war da noch eine Baustelle neben der anderen.Da bekommst du Schweiß auf deine Stirn! Zurück mit meinem Neuen mit Automatik konnte ich mich dann "erholen" Ich bin in Berlin(West) jahrelang im Berufsverkehr gefahren und mit Handschalter kannst du da beinahe verrückt werden! Glaube mir,wenn du einmal Automatik hattest pfeifst du auf Handschalter.Das sind nur noch die "harten" Burschen die früher auf dem Pferd ihr Schnitzel unter dem Sattel weichgeritten haben.Aber meistens haben die noch nie einen Automatikwagen gefahren und wissen somit garnicht wovon sie reden.
MBtheo

Eine Bekannte sagte zum Thema Automatik mal zu mir " ich möchte noch selber Entscheiden, was ich mache" . Sie selber fährt einen S-Max mit Klimaautomatik, Navi, eFH, Abbiegelicht, Reifendruckkontrolle, Park-Pilotsystem usw usw... :-))

Hallo zusammen,

vielen dank für eure Kommentare.
Iha habt mir die Unsuierheit tatsächlich wieder genommen.
Natürlich habe ich mir vor der Bestellng (Junger Stern) Gedanken gemacht und mich bewusst für die Automatik entschieden.

Der Knackpunkt was mich nochmal zum Nachdenken brachte war eben die Anzahl der Gänge.

Aber diese Gedanken waren wohl fürn Arsch ;-)

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wir haben viele C-Klassen als Dienstwagen im Unternehmen. Die 5-Gang Automatik lag im Verbrauch bei den 220 CDI Motoren ca. einen Liter über den 6-Gang Schaltungen. Das sind statistische Auswertungen anhand unserer Verbrauchsdaten.
Die neuen Modelle mit 7-Gang Automatik scheinen sparsamer zu sein, wir haben aber noch zu wenige Fahrzeuge/KM um eine Auswertung zu machen. Es würde mich wundern wenn sie trotz Start/Stopp und 2 zusätzlichen Gangstufen und endlich einer richtigen Wandlerüberbrückungskupplung genausoviel verbrauchen wie die alte 5-Gang.

Spritmonitor sagt:

C220 cdi , 2008-2009, Automatik
34 Fahrzeuge, 7,66 Liter Durchschnitt

Schaltung
19 Fahrzeuge, 6,88 Liter

C220 CDI, 2011-2012, Automatik (Da sind auch ein paar alte 5-Gang bei)
24 Fahrzeuge, 7,01 Liter Durchschnitt

Schaltung
11 Fahrzeuge, 6,6 Liter

Der Vergleich macht so keinen Sinn, da ab 2009 die neue Motorengeneration OM651 verbaut ist,

die mindestens einen so großen Einfluss auf den Verbrauch haben sollte wie die 7-Gang Automatik

im Vergleich zur 5-Gang Automatik.

Ich habe von einem 6 Gang Handschalter zur 5 Gang Automatik gewechselt. Die Automatik schaltet sauber ohne Ruckler und die Drehzahl ist dieseltypisch niedrig.
Nur auf der Autobahn wünsche ich mir mehr Gänge, bei 180 km/h mit knapp 4000U/min ist es schon etwas unangenehm. Denke die 7G Automatik hat da eine etwas moderatere Drehzahl. Aber mal ehrlich: wie oft macht man das?
Würde jeder Zeit wieder die 5G Automatik nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen