5 Gang Automatik ???
Hallo zusammen, habe mir ja ungefahren eine C Klasse mit 5 Gang Automatik bestellt..
Ein Kollege meinte heute 5-Gang sei Schrott !
Ich selbst bin ein 6-Gang Schaltgetriebe gewöhnt, könnt ihr mir etwas zu dem Unterschied sagen, bzw. Mir die Unsicherheit wieder ein Stück weit nehmen ?
Beste Antwort im Thema
Denke, dass liegt an Deiner Frage an sich... wirst kaum bessere Antworten erhalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '7-Gang-Autmatik besser als 5-Gang-Automatik?' überführt.]
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rockriders
Kann mir mal einer Erläutern in wieweit ich mir das mit dem "Lernfähig" vorstellen kann? Wenn ich einen langsamen Fahrstil habe, dann schaltet sie früher in den nächsten Gang?! 😕
Es ist einfach so, das die Automatik sich merkt, wenn du zum Beispiel immer wenn sie schon geschaltet hat, wieder so stark beschleunigst, das sie zurückschalten muss.
Des weiteren kannst du am schaltknüppel ja auch immer deinen Wunsch nach hoch oder runter schalten kund tun.
Sobald das möglich ist, schaltet sie hoch oder runter, je nachdem was du wünschst.
Das alles merkt sie sich und passt sich an.
Zumindest wurde mir das so erklärt und ich empfinde das auch so.
Für den Threadersteller:
der 5gang Automat ist gut und ausgereift.
Ich habe den in meinem C203 über 4 Jahre gefahren, ohne das er mich auch nur einmal entäuscht hat.
Gruß, Rudi
Hallo,
ich fahre auch noch die "alte" 5-Gang Automatik im 200 CGI und kann mich wirklich nicht beschweren. Klar ist die neuere 7G im direkten Vergleich (insbesondere im Stadtverkehr noch komfortabler und spritziger (wäre ja auch schade, wenn dem nicht so wäre) :-), aber da ich z.B. 70% Autobahn fahre und die Automatik sich (egal ob 5er oder 7er) eh nach kurzer Zeit im jeweils höchsten Gang befindet, mach dies für mich nicht den großen Unterschied.
Freu dich auf das ausgreifte, wenn auch etwas ältere Getriebe und genieße das entspannte Fahren!
Ich fahre auch ein C180 CGI Bj.7/2010 mit 5G Automatik und kann das nur bestätigen was hier geschrieben wird. Bin mit der Automatik super zufrieden. Gerade hier in Berlin im Berufsverkehr einfach herrlich,könnte mich immer amüsieren wenn die anderen schön Kupplung treten und rühren 😁
Im S Programm schlatet die Automatik etwas schneller finde ich aber auch im normalen Betrieb einfach Top.
Für mich kommt sowieso nix anderes als Automatik in Frage,war schon immer ein Gegner der Handschaltung.
Also freue Dich auf dein Auto und genieße es dann 🙂
Schöne Ostern
Gruß Wolli
Hallo,
Kann mich hier auch nur den Kollegen anschließen. Handschalter und Automatik kann man nicht vergleichen. Fähre selbst einen C200K mit 5G und habe es bis jetzt nie bereut. Habschaften kommt für mich nicht mehr in Frage. Mein nächster Wagen bekommt dann das 7G.....
So Long
Silberpfeil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volker_44789
Der Vergleich macht so keinen Sinn, da ab 2009 die neue Motorengeneration OM651 verbaut ist,
die mindestens einen so großen Einfluss auf den Verbrauch haben sollte wie die 7-Gang Automatik
im Vergleich zur 5-Gang Automatik.
Dieses Einsparpotential haben wir beim OM651 nicht festgestellt.
Spritmonitor meldet
C220 CDI Automatik 5-Gang
BJ 2008 (OM646) 7,87 Liter
BJ 2010 (OM651) 7,64 Liter
Oft kopiert, nie erreicht!
Die Mercedes 5-Gang Automatik ist ein höchst zuverlässiges, hunderttausendfach erprobtes und ausgereiftes Getriebe, daß eigentlich keine Wünsche offenläßt.
Der modernere 7-Gang Automat ist eine Weiterentwicklung und mag noch eine Spur komfortabler und spritsparender sein, doch aussuchen kann man sich das ohnehin nicht.
Ein Tip:
Sollte das Fahrzeug deutlich über 100.000km gelaufen sein, unbedingt einen Getriebeölwechsel durchführen lassen.....
kann mich dem nur anschließen.
Hab aber trotzdem eine Frage:
Wenn ich konstant fahre (egal bei welcher Geschwindigkeit und Gang) dann wackelt bei mir immer der Zeiger vom Drehzahlmesser. Wenn ich stärker draufdrücke wackelt er nicht mehr, es ist also nur wenn ich z.B. bei 100 km/h den Tempomat drinne hab, dann wackelt der Zeiger. Ist mein erster Mercedes, deshalb weiß ich nicht ob das bei den 5-Gang Getrieben normal ist oder ob ich mir sorgen machen muss. Der wagen wurde nur von mir gefahren und hat erst 32000 km drauf. Bei der 7-G Tronic meines Vaters wackelt der Zeiger nicht. Achja das Problem, wenn es denn eins ist, besteht seit Anfang an.
C180 k, BJ 04/2009, S-Gang Automatik
Also bei mir wackelt kein Zeiger egal bei welcher Geschwindigkeit 🙂
Moin!
Für das "wackeln" des Drehzahlmessers gab es hier schonmal einen Thread.
Ist wohl ein Softwareproblem.
Der Freundliche sollte darüber bescheid wissen.
Kaputt ist aber nichts! Es geht auch nichts kaputt.
Werf mal die Suche an!
Habe einen C220 CDI BJ 2009 mit OM651 und 5-Gang-Automatik. Durchschnittsverbrauch liegt bei 6 Litern. Bin zufrieden. Ab wann wurde eigentlich die 7 Gang Automatik verbaut?
Ab Mopf 03/11
Zitat:
@mantel9700 schrieb am 8. April 2012 um 12:21:43 Uhr:
Hallo zusammen,vielen dank für eure Kommentare.
Iha habt mir die Unsuierheit tatsächlich wieder genommen.
Natürlich habe ich mir vor der Bestellng (Junger Stern) Gedanken gemacht und mich bewusst für die Automatik entschieden.Der Knackpunkt was mich nochmal zum Nachdenken brachte war eben die Anzahl der Gänge.
Aber diese Gedanken waren wohl fürn Arsch ;-)
Hallo mantel9700,
ich habe einen C240 V6 mit 170 PS über 8 Jahre mit 5 Gang Automat gefahren und ich sage Dir, das war nur gut. Die Schaltvorgänge hat man im warmen Zustand nicht bemerkt, also butterweich, das kann man mit Kupplung nicht schaffen. Jetzt fahre ich seit 5 Jahren die C Klasse von 2009, C 250 CGI mit 204 PS, ebenfalls mit 5 Gang Automat, aber bei gleichem ausgereiftem 5G Getriebe ist das schaltverhalten etwas anders. Ich sage nicht schlechter, aber eben anders. Und das ist eben Software abhängig.
Immer Spritsparen und früh hochschalten....Deswegen kommt es gefühlt zu diesen sogenannten Gedenkpausen in denen man das Gefühl hat, es geht 2-3 Sekunden nichts.....Also sobald man vom Gas geht, in Kurven, Kreisel etc. wird eben hochgeschaltet und dann hat man das Gefühl nichts geht, weil man im hohen Gang ist. Aber wenn man sein Auto kennt geht das schon. Übrigens wenn man mit dem Power der CGI Motoren unterwegs ist, ist mein persönliches empfinden, sich nur auf die Straße zu konzentrieren, und nicht auf das Schalten, einfach besser. Abgesehen vom Winterbetrieb, Blankeis etc. mit Automatik fährt man nie sanfter an als mit Handschalter.
Gruß
Wolfgang Bareth
das zeigerwackeln habe ich auch, aber das ist nur ein optisches manko. bzgl. des 5-G muss ich ganz ehrlich sagen, dass dieses nahezu schusssicher ist. mich wundert nur, dass die ölwechselintervalle so stark voneinander abweichen. bei meinen W204 mit OM 271.950 mit der 5-G wurde mir von MB schriftlich dazu geraten, dass alle 60 tkm ein ölwechsel des getriebeöls durchzuführen ist. ich bin sehr zufrieden mit den automaten und wenn das getriebe warm ist, dann merkt man wirklich nichts vom gangwechsel.
zoekie
Habe bei meinem C220 2009 OM651 CDI 5-G Automatik des öfteren bemerkt dass er zu niedertourig fährt, sprich anstatt in bestimmten Situationen runter zu schalten wenn ich Gas gebe, bleibt er im aktuellen Gang und das Auto beginnt zu vibrieren. Wie das eben so ist wenn man untertourig fährt. Hab jetzt bewusst versucht hochtourig zu fahren um die Automatik umzulernen bzw. habe sie auch resettet, aber bis dato ist das Verhalten unverändert. Hat jemand einen Tip für mich?
na ja das mit dem Oelwechsel beim 5 Gang ist eher mit Vorsicht zu geniessen, ich hab einen 5Gang Automatik mit 153'000km bei dem kein Oelwechsel "laut Handbuch und MB" vorgesehen ist und bis jetzt ist immer noch die erste Fuellung drin und alles funktioniert so wie es soll.
Mir ist aufgefallen das bei einigen die den Oelwechsel doch machten, (ob vorgesehen oder nicht) ein Problem nach dem naechsten hatten, Ruckler etc.
Na ja solange ich die MB100 Garantie habe lasse ich das mit dem Getriebeoel.....zumindest bis auf 200'000km dann sehen wir weiter, bin mal gespannt wie lange der Wagen das durchhaelt.