5 Dinge, die ich an meinem TT liebe/hasse

Audi TT 8S/FV

Hallo alle!

Der eine oder andere Autofan sieht bestimmt auch immer mal Videos auf YouTube an und da gibt es immer wieder diese liebe/hasse Videos, weshalb ich dachte ich versuche das mal hier.

Wäre natürlich gut, wenn Ihr erst mal angebt, was für ein Fahrzeug Ihr genau habt. Damit es dann nicht nur eine schnöde Auflistung gibt, wäre es gut, wenn Ihr zu den einzeln Punkten zumindest kurz was schreiben würdet.

Dann fange ich mal an:
Coupe 2.0 tfi, 230 PS, Quattro

Was ich liebe:
1. virtual Cockpit.
Für manche nur spielerei, ich finde es super und vor allem, es funktioniert! Man kann super einfach mit dem Lenkrad hin und her manövrieren und alles geht in einer Geschwindigkeit, dass man es auch nutzt.

2. Design.
Für mich der männlichste TT und eher als "Sportwagen" zu erkennen.

3. Sound.
Auch wenn ich keinen TTS oder TTRS habe, so finde ich den Sound doch besser als beim S3 z.B.

4. Lüftungsdüsen.
Die sind der Hammer! Sowas gabs noch nie. Einfach genial uns ehen super aus!

5. DSG.
Ich war auch bekennender Handschalter und hatte schon mehrmals das DSG. Eher als kompromiss. Diesmal fährt es sich aber zum ersten mal so, dass ich den Handschalter nicht mehr wählen würde.

Was ich hasse:
1. DSG.
So gut es sich damit fährt, leider habe ich auch das allseits bekannte DSG Quietschen bei sehr langsamer fahrt.

2. Gurte.
Irgendwie ist es sehr, sehr schwierig eine Position für den Beifahrergurt zu finden, in der er nich tirgendwo dagegenkleppert. Bei offenem Fester erst recht.

3. Aupeo.
Obwohl ich es noch nie genutzt habe, drängt sich das immer wieder in den Vordergrund, wenn ich Napster nutzen will.

4. Beschlagene Scheiben.
Ich fahre eigentlich so gut wie nie mit der Klima an und leider sind wohl die neuen Autos teilweise darauf angewiesen. Zumindest war es recht schnell beschlagen.

5. Elektronik.
Immer wieder habe ich den Verkehrsfunk ausgeschaltet und er war wieder an oder ich habe das Navi auf Google Maps gestellt und es war wieder normal.

Die ersten 5 Punkte hätte ich locker noch erweitern können, während ich mir bei den Hass-Punkten doch auch schon über "Kleinigkeiten" Gedanken machen musste,
Denn im großen und ganzen bin ich sehr begeistert vom TT.

Jetzt Ihr...

Beste Antwort im Thema

Leider das gleiche Problem. Anderes Speichermedium, aber im MMI der gleiche Player.
Dabei macht es auch so gut wie keinen Unterschied, ob 256kbit oder 320kbit mp3 oder gar verlustfreies FLAC Format.
Nicht was in den Player rein geht, ist Mist, sondern das, was er draus macht (beim Dekodieren). Deswegen ist CD und Bluetooth auch nicht betroffen, dieses Signal reicht das MMI nur durch und muss nichts selber dekodieren.
Wir haben WOCHEN gebraucht um rauszufinden, warum die Musik des HiFi-Experten immer gut klang und ich zufrieden wegfuhr, und auf der Heimfahrt wurde mein Gesicht immer länger, weil MEINE Musik kacke klang.
Lösung: Er spielte seine mp3 von seinem IPhone ab, mit dessen Player (Dekodierung). Ich spielte (dekodierte) meine mp3 über das MMI. Erst als ich mal die selben mp3 auf mein Android Handy gepackt und über Bluetooth abgespielt habe, ging uns ein Licht auf und das MMI war entlarvt.

Probiers doch einfach aus, ist doch schnell gemacht. Der Unterschied ist ja auch mit einer CD hörbar.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@SpeedyRS2 schrieb am 24. September 2018 um 15:10:43 Uhr:


TT aus 2017, 230PS DSG und Quattro

Was ich liebe:

- das virtual Cockpit mit der Sportanzeite (zentraler Drehzahlmesser wie im TTS und TT-RS).

Was ich nicht mag:

- SoftwareBugs:

Beispiel: Man hat den großen zentralen Tacho, ...

Standadmäßig hat der TT mit 230 PS den zentralen Tacho nicht.

Hast Du den reincodiert?

Zitat:

@Dofel schrieb am 24. September 2018 um 15:33:15 Uhr:


Standadmäßig hat der TT mit 230 PS den zentralen Tacho nicht.

Hast Du den reincodiert?

Nein, soweit ich weiß kann man den nicht reincodieren. Der ist Bestandteil vom S-Line Competition Package.

Zitat:

@SpeedyRS2 schrieb am 24. September 2018 um 15:10:43 Uhr:



- Das Nachtdesign im Innenraum. Das ist mir zu kalt, weil es fast nur das kalte weiße Licht gibt. Da fehlt mir irgendwie das schöne rot. Das von der Ambientebeleuchtung kommt fast gar nicht zur geltung, wenn man die Helligkeit nicht voll aufdreht. Dann ist mir aber der Rest zu hell. Im Dunkeln hat mir der A3 viel innen viel besser gefallen.

Ich bin ganz froh, dass man nicht 500 verschiedene Farben wählen kann, die aussehen, als wäre man im Bordell. Andererseits sind die Geschmäcker ja verschieden. Die rote Ambientebeleuchtung könnte allerdings wirklich etwas kräftiger ausfallen.

Zitat:

- SoftwareBugs:
oft kommt 2x hintereinander die Meldung, dass das Handy noch im Fahrzeug liegt.

So etwas gibt es im TT? Meiner (Modelljahr 16) hat das leider nicht.

Zitat:

So etwas gibt es im TT? Meiner (Modelljahr 16) hat das leider nicht.

Bei mir ja. Ich habe das Smartphone interface, vielleicht liegt es daran.
Das ist eine richtige Akustische Ansage über die Lautsprecher "Ihr Smartphone befindet sich noch im Fahrzeug. Ihr Smartphone befindet sich noch im Fahrzeug" oder so ähnlich. Aber halt häufig direkt 2x hintereinander.

Ähnliche Themen

Habs auch nicht, trotz Smartphone Interface.
Würde vermuten, es kommt mit der induktiven Ladefunktion, das würde auch erklären, woher der TT weiß, dass das Handy noch im Auto ist.

das kann gut sein. Die induktive Ladefunktion hab ich auch.

Es ist die induktive Ladefunktion. Das Auto weiß aber auch, wenn ein anderes Handy im Auto ist und könnte immer warnen, wenn der Fahrer das Auto verlässt. Die Phonebox, so wie sie heute ist, würde ich nie wieder kaufen.

Ich finde bei allen Sachen kann man ein Auge zudrücken. Nur das mit den Sitzen geht gar nicht. Wenn der Geräusche von sich gibt, ist für mich der Fahrspaß komplett im Eimer.
Man muss sich mal überlegen wie hoch der Aufpreis ist, wenn man wie in meinem Fall SLine Feinnappa Sitze hat, die dann auch noch komplett elektrisch sind. Das ist dann schon 4-Stellig.
Die Sache mit dem Steinschlag 7st mir auch schon aufgefallen. Die Geräuschkulisse, wenn man über Steinchen fährt ist schon übel. Da zieht sich mir immer alles zusammen. Die Seitenschweller sehen von unten auch schon ziemlich bombadiert aus.

Das mit dem zentralen Drehzahlmesser würde mich auch mal interessieren. Mir ist auch schon aufgefallen das diesen welche bei dem 230 PS TT haben. Meiner nicht.

@Equer

Gibt es beim normalen nur in Verbindung mit dem sline competition Packet.
Nachträgliches codieren geht nicht.

6jFahrer

Zitat:

@Celsi schrieb am 20. September 2018 um 22:32:12 Uhr:


Schon geprüft, ob es nicht in Wirklichkeit die Welle der Sitzlehne ist, die da knarzt? Macht sie gern und laut und gibt es eine TPI für.
Test: Wenn es wieder knarzt, Sitzlehne einen Hauch steiler stellen und horchen, ob es temporär weg ist.
Gruß
Celsi

Hallo Celsi,
hast Du mir eine Abhilfe für das Knarzen? Wenn ich die Hand auf das seitliche Verstellrad lege, spürt man das Knarzen sogar, bzw. das Knarzen ist weg, wenn man das Verstellrad fest hält oder die Lehne leicht verstellt.
Kann man die Lehnenverkleidung problemlos entfernen? Dann würde ich mich selber mal auf Geräuschsuche machen. Habe schon die neuen Seitenleisten und es knarzt auch zwischen Seitenleisten und Leder.
Gruss

Der Klassiker also.
Wie gesagt, Audi erkennt das Problem an und hat eine TPI dafür. Selbst wenn Du ausserhalb der Garantie bist, stehen die Chancen auf Kulanz gut.
Eine Do-it-yourself Lösung kenne ich nicht.

Zitat:

@Celsi schrieb am 12. Oktober 2018 um 19:09:09 Uhr:


Der Klassiker also.
Wie gesagt, Audi erkennt das Problem an und hat eine TPI dafür. Selbst wenn Du ausserhalb der Garantie bist, stehen die Chancen auf Kulanz gut.
Eine Do-it-yourself Lösung kenne ich nicht.

Habe die Garantieverlängerung, somit kein Problem. Sind noch ein paar andere Kleinigkeiten, welche anliegen. Kennst Du das, dass der Wischer nochmal einen kurzen Hub macht, obwohl der Wischer schon in Grundstellung ist? Wischer ist aus, auch kein Intervall. Wenn ich den Motor ausschalte macht der Wischer einen kurzen Hub bzw. wird kurz angesteuert.

Das ist gewollt hat damit zu tun das sich die wischer nicht immer einseitig geknickt werden durch den hub legt sich das wischer gummi um so wird es immer mal so mal so angedrückt an die scheibe

Zitat:

@zetti322 schrieb am 12. Oktober 2018 um 19:47:22 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 12. Oktober 2018 um 19:09:09 Uhr:


Der Klassiker also.
Wie gesagt, Audi erkennt das Problem an und hat eine TPI dafür. Selbst wenn Du ausserhalb der Garantie bist, stehen die Chancen auf Kulanz gut.
Eine Do-it-yourself Lösung kenne ich nicht.

Habe die Garantieverlängerung, somit kein Problem. Sind noch ein paar andere Kleinigkeiten, welche anliegen. Kennst Du das, dass der Wischer nochmal einen kurzen Hub macht, obwohl der Wischer schon in Grundstellung ist? Wischer ist aus, auch kein Intervall. Wenn ich den Motor ausschalte macht der Wischer einen kurzen Hub bzw. wird kurz angesteuert.

Zitat:

@nitzer5de schrieb am 12. Oktober 2018 um 20:05:39 Uhr:


Das ist gewollt hat damit zu tun das sich die wischer nicht immer einseitig geknickt werden durch den hub legt sich das wischer gummi um so wird es immer mal so mal so angedrückt an die scheibe

Meiner macht das nicht. Hat er auch noch nie gemacht. MJ 2016.

Deine Antwort
Ähnliche Themen