5 Dinge, die ich an meinem TT liebe/hasse
Hallo alle!
Der eine oder andere Autofan sieht bestimmt auch immer mal Videos auf YouTube an und da gibt es immer wieder diese liebe/hasse Videos, weshalb ich dachte ich versuche das mal hier.
Wäre natürlich gut, wenn Ihr erst mal angebt, was für ein Fahrzeug Ihr genau habt. Damit es dann nicht nur eine schnöde Auflistung gibt, wäre es gut, wenn Ihr zu den einzeln Punkten zumindest kurz was schreiben würdet.
Dann fange ich mal an:
Coupe 2.0 tfi, 230 PS, Quattro
Was ich liebe:
1. virtual Cockpit.
Für manche nur spielerei, ich finde es super und vor allem, es funktioniert! Man kann super einfach mit dem Lenkrad hin und her manövrieren und alles geht in einer Geschwindigkeit, dass man es auch nutzt.
2. Design.
Für mich der männlichste TT und eher als "Sportwagen" zu erkennen.
3. Sound.
Auch wenn ich keinen TTS oder TTRS habe, so finde ich den Sound doch besser als beim S3 z.B.
4. Lüftungsdüsen.
Die sind der Hammer! Sowas gabs noch nie. Einfach genial uns ehen super aus!
5. DSG.
Ich war auch bekennender Handschalter und hatte schon mehrmals das DSG. Eher als kompromiss. Diesmal fährt es sich aber zum ersten mal so, dass ich den Handschalter nicht mehr wählen würde.
Was ich hasse:
1. DSG.
So gut es sich damit fährt, leider habe ich auch das allseits bekannte DSG Quietschen bei sehr langsamer fahrt.
2. Gurte.
Irgendwie ist es sehr, sehr schwierig eine Position für den Beifahrergurt zu finden, in der er nich tirgendwo dagegenkleppert. Bei offenem Fester erst recht.
3. Aupeo.
Obwohl ich es noch nie genutzt habe, drängt sich das immer wieder in den Vordergrund, wenn ich Napster nutzen will.
4. Beschlagene Scheiben.
Ich fahre eigentlich so gut wie nie mit der Klima an und leider sind wohl die neuen Autos teilweise darauf angewiesen. Zumindest war es recht schnell beschlagen.
5. Elektronik.
Immer wieder habe ich den Verkehrsfunk ausgeschaltet und er war wieder an oder ich habe das Navi auf Google Maps gestellt und es war wieder normal.
Die ersten 5 Punkte hätte ich locker noch erweitern können, während ich mir bei den Hass-Punkten doch auch schon über "Kleinigkeiten" Gedanken machen musste,
Denn im großen und ganzen bin ich sehr begeistert vom TT.
Jetzt Ihr...
Beste Antwort im Thema
Leider das gleiche Problem. Anderes Speichermedium, aber im MMI der gleiche Player.
Dabei macht es auch so gut wie keinen Unterschied, ob 256kbit oder 320kbit mp3 oder gar verlustfreies FLAC Format.
Nicht was in den Player rein geht, ist Mist, sondern das, was er draus macht (beim Dekodieren). Deswegen ist CD und Bluetooth auch nicht betroffen, dieses Signal reicht das MMI nur durch und muss nichts selber dekodieren.
Wir haben WOCHEN gebraucht um rauszufinden, warum die Musik des HiFi-Experten immer gut klang und ich zufrieden wegfuhr, und auf der Heimfahrt wurde mein Gesicht immer länger, weil MEINE Musik kacke klang.
Lösung: Er spielte seine mp3 von seinem IPhone ab, mit dessen Player (Dekodierung). Ich spielte (dekodierte) meine mp3 über das MMI. Erst als ich mal die selben mp3 auf mein Android Handy gepackt und über Bluetooth abgespielt habe, ging uns ein Licht auf und das MMI war entlarvt.
Probiers doch einfach aus, ist doch schnell gemacht. Der Unterschied ist ja auch mit einer CD hörbar.
100 Antworten
Meiner macht's auch, aber nicht jedes Mal. Oder ich bemerke es nicht jedes Mal. MJ 2016.
Zitat:
Meiner macht's auch, aber nicht jedes Mal. Oder ich bemerke es nicht jedes Mal. MJ 2016.
Kann ich bestätigen, ist schon irgendwie seltsam wenn der Wagen abgeschlossen ist und die Wischerarme ein Eigenleben haben. Der A3 macht das definitiv nicht.
Abgeschlossen?
So spät passiert das bei mir nicht, sondern beim Abstellen des Motors?
Zitat:
@Celsi schrieb am 13. Oktober 2018 um 22:36:18 Uhr:
Meiner macht's auch, aber nicht jedes Mal. Oder ich bemerke es nicht jedes Mal. MJ 2016.
Ich werde ab jetzt mal bewusst drauf achten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Abgeschlossen?
So spät passiert das bei mir nicht, sondern beim Abstellen des Motors?
Ich sag ja ist schon Strange besonders bei Dunkelheit. Also aussteigen in Beleuchteter Garage, Licht aus auf und wieder ab schliessen, wegen CH/LH. Wenn ich am Garagentor bin "zucken" noch mal kurz die Wischer.
Ich auch, aber zusammen weil es so schön gruselig ist. Mag sein das der Bus runter gefahren ist . Im Fehlerspeicher steht nix. Und das macht er auch nicht immer.
Heute 600KM mit dem TTRS.
Ich liebe den Motor, den Motor, den Motor, den Motor, den Sound, den Motor, den Motor.... 😁
Das Ding marschiert sowas von gut.
289KM in 1:47 mit Durchschnitt 162 km/h bei 13,5 Liter Verbrauch.
Da kann man wahrlich nicht meckern.
KM-Stand: 3980
Love:
- Motorsound
- Beschleunigung/ Drehmoment
- Anpassbare Sitze
- Schnelles Navi
- Funktionierende Spracheingabe
Hate:
- Unlogisches MMI
- Instabiles Verhalten im Grenzbereich
- Super empfindliche Innenraum-Materialien
- Unplausibles Reagieren des automatischen Fernlichts (LED Matrix)
- Stumpfe & träge Parksensoren
Servus
TT-RS
KM-Stand: 2300, Mod. 2018
Liebe:
- Motorsound
- Beschleunigung/ Drehmoment
- Virtual Cockpit
- Design / Innen, Aussen
- Sehr gute Sportsitze
Mag ich nicht :
- Klappernde Seitenscheiben (auf holprigen Strassen)
- Heckklappe öffnen bei Regen (eine Katastrophe)
- DSG schaltet zu viel und oft zu hektisch
- Reagieren der Matrix LED beim hinter herfahren (blendet oft vorausfahrende Fahrzeuge)
- Reinigung der Räder, 20" 7-Speichen-Rotor-Design glanzgedreht (von Hand ziemlich mühsam)
By
Ich dachte echt, ich wäre der Einzige mit dem Matrix Problem. Der vorfahrende Verkehr, wenn er weiter als geschätzt 75m vor einem ist, wird 3-4 Sekunden lang voll angeleuchtet, bevor er erkannt wird. Gegenverkehr hingegeben innerhalb von Millisekunden (einwandfrei) , egal wie weit entfernt.
Mein Autohaus findet das völlig normal und es liegen auch keine weiteren Beschwerden vor.
Bist Du sicher, dass es die Scheiben sind, die da in der Tür klappern? Bei mir war ist da so viel loses Zeug drin gewesen (u. a. gebrochene Halterung vom Türsteuergerät), ich habe 3 Anläufe und viele Stunden gebraucht bis meine Türen nun endlich still sind.
Gegen die schnell verschmutzenden Felgen hilft zuverlässig ein schützendes Coating wie z. B. das CARPRO Dlux oder das GTECHNIQ C5. Die einmalige, penible Grundreinigung davor (am besten während des Winters ist einmalig etwas Arbeit, aber dafür gehen die Felgen zukünftig nur mit Schwamm und Shampoowasser sauber. Easy.
Haltbarkeit ca. 1Jahr.
Matrix: Mir ist das Latte, was es macht. Es ist on Board, ich nutze es, fertig. Bei mir hat sich noch nie ein Fahrer eines anderen Fahrzeugs beschwert, dass er geblendet wird. Und im Rückspiegel habe ich auch noch nie einen im Graben liegen sehen.
Ja, ich bin da schon ein wenig komisch in solchen Dingen. Ich habe gerade mal 2000 Öre Aufpreis bezahlt und verlange, dass es andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert. Sollte froh sein, dass es überhaupt leuchtet. Aber so bin ich nun einmal... 🙂
Zitat:
@Celsi schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:37:37 Uhr:
Ja, ich bin da schon ein wenig komisch in solchen Dingen. Ich habe gerade mal 2000 Öre Aufpreis bezahlt und verlange, dass es andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert. Sollte froh sein, dass es überhaupt leuchtet. Aber so bin ich nun einmal... 🙂
Hast aber auch ganz schön hohe Anforderungen für das Kleingeld was das an Aufpreis ist... 😁 ne aber im Ernst jetzt, finde es eine Frechheit teilweise soviel für alles mögliche zu verlangen, was bei anderen Herstellern Standard ist (nicht bezogen auf das Matrix)
@Celsi
Ja ich bin sicher, dass es die Scheiben sind die klappern
Sie klappern hinten bei der B-Säule und oben am Dach in der Gummidichtung.
Das Matrix LEd blendet definitiv vorausfahrende Fahrzeuge so wie Du es beschreibst.
Mir wurde von Vorausfahrenden schon mehrmals die Nebelleuchte angezeigt. Ich interpretiere das, dass er geblendet wird.
Vielen Dank für den Tipp zur Reinigung der Felgen.
Zitat:
@Thorsten1967 schrieb am 14. Oktober 2018 um 14:23:59 Uhr:
....Also aussteigen in Beleuchteter Garage, Licht aus auf und wieder ab schliessen, wegen CH/LH.
Hab ich jetzt nicht ganz verstanden warum "auf und wieder abschließen".
Oder geht das CH nicht an wegen "beleuchteter Garage"?
Das Coming Home kann man auch anders einstellen, ohne diesen "Umstand".
Aus der Erinnerung, ist 3 Jahre her: Als meiner kam war das so, dass das Licht beim Türe öffnen zum Aussteigen anging. Der Lichtschalter stand dabei in Position "Auto".
Das brauchte ich nicht. Deshalb habe ich das abgeschaltet.
(Mein Lichtschalter steht im Normalfall auf "OFF". Weil ich das Licht manuel einschalten möchte und nicht will, dass in jedem kurzen Unterführungs-Tunnel das Navi beim automatischen Lichteinschalten auch auf Nachtfarben-Modus geht. Das Tagfahrlicht reicht im kurzen Straßentunnel, in der Dämmerung auch, da beim TT auch die Schlussleuchten incl. Kennzeichenbeleuchtung zum Tagfahrlicht gehören und leuchten).
Die Anleitung schreibt zu CH / LH:
Coming home, Leaving home
Die Funktion Coming home sorgt bei Dunkelheit
dafür, dass nach dem Ausschalten der Zündung
und Öffnen der Fahrertür das Umfeld des Fahr-
zeugs beleuchtet wird. Um die Funktion einzu-
schalten, wählen Sie Ein-/Aussteigelicht.
Die Funktion Leaving home sorgt bei Dunkelheit
dafür, dass beim Entriegeln das Umfeld des Fahr-
zeugs beleuchtet wird. Um die Funktion einzu-
schalten, wählen Sie Ein-/Aussteigelicht.
Coming home und Leaving home funktionieren
nur bei Dunkelheit und in der Lichtschalterpositi-
on AUTO.
Zitat:
Hab ich jetzt nicht ganz verstanden warum "auf und wieder abschließen".
Oder geht das CH nicht an wegen "beleuchteter Garage"?
Genau deswegen. Ich fahre an die Garage mache Licht in der selben an, parke nehme ggfs. meine Sachen aus dem Kofferraum und schalte das Licht in der Garage aus.
Und klar CH/LH funktioniert nur bei Dunkelheit. Deswegen ein kurzer Druck auf die FB weil ich meist langsamer bin als das AUTO Licht an bleibt und oft im Dunkeln stehe bevor ich die Garage verlassen habe😉
Ist eine Doppelgarage und der Lichtschalter ist hinten in der Mitte so das ich zwischen den Autos wieder raus muss. Deswegen das Procedere. Den Lichtschalter im Wagen lasse ich schon gerne auf AUTO stehen.
Aber hey vielen Dank für den Tip