5 Dinge, die ich an meinem TT liebe/hasse
Hallo alle!
Der eine oder andere Autofan sieht bestimmt auch immer mal Videos auf YouTube an und da gibt es immer wieder diese liebe/hasse Videos, weshalb ich dachte ich versuche das mal hier.
Wäre natürlich gut, wenn Ihr erst mal angebt, was für ein Fahrzeug Ihr genau habt. Damit es dann nicht nur eine schnöde Auflistung gibt, wäre es gut, wenn Ihr zu den einzeln Punkten zumindest kurz was schreiben würdet.
Dann fange ich mal an:
Coupe 2.0 tfi, 230 PS, Quattro
Was ich liebe:
1. virtual Cockpit.
Für manche nur spielerei, ich finde es super und vor allem, es funktioniert! Man kann super einfach mit dem Lenkrad hin und her manövrieren und alles geht in einer Geschwindigkeit, dass man es auch nutzt.
2. Design.
Für mich der männlichste TT und eher als "Sportwagen" zu erkennen.
3. Sound.
Auch wenn ich keinen TTS oder TTRS habe, so finde ich den Sound doch besser als beim S3 z.B.
4. Lüftungsdüsen.
Die sind der Hammer! Sowas gabs noch nie. Einfach genial uns ehen super aus!
5. DSG.
Ich war auch bekennender Handschalter und hatte schon mehrmals das DSG. Eher als kompromiss. Diesmal fährt es sich aber zum ersten mal so, dass ich den Handschalter nicht mehr wählen würde.
Was ich hasse:
1. DSG.
So gut es sich damit fährt, leider habe ich auch das allseits bekannte DSG Quietschen bei sehr langsamer fahrt.
2. Gurte.
Irgendwie ist es sehr, sehr schwierig eine Position für den Beifahrergurt zu finden, in der er nich tirgendwo dagegenkleppert. Bei offenem Fester erst recht.
3. Aupeo.
Obwohl ich es noch nie genutzt habe, drängt sich das immer wieder in den Vordergrund, wenn ich Napster nutzen will.
4. Beschlagene Scheiben.
Ich fahre eigentlich so gut wie nie mit der Klima an und leider sind wohl die neuen Autos teilweise darauf angewiesen. Zumindest war es recht schnell beschlagen.
5. Elektronik.
Immer wieder habe ich den Verkehrsfunk ausgeschaltet und er war wieder an oder ich habe das Navi auf Google Maps gestellt und es war wieder normal.
Die ersten 5 Punkte hätte ich locker noch erweitern können, während ich mir bei den Hass-Punkten doch auch schon über "Kleinigkeiten" Gedanken machen musste,
Denn im großen und ganzen bin ich sehr begeistert vom TT.
Jetzt Ihr...
Beste Antwort im Thema
Leider das gleiche Problem. Anderes Speichermedium, aber im MMI der gleiche Player.
Dabei macht es auch so gut wie keinen Unterschied, ob 256kbit oder 320kbit mp3 oder gar verlustfreies FLAC Format.
Nicht was in den Player rein geht, ist Mist, sondern das, was er draus macht (beim Dekodieren). Deswegen ist CD und Bluetooth auch nicht betroffen, dieses Signal reicht das MMI nur durch und muss nichts selber dekodieren.
Wir haben WOCHEN gebraucht um rauszufinden, warum die Musik des HiFi-Experten immer gut klang und ich zufrieden wegfuhr, und auf der Heimfahrt wurde mein Gesicht immer länger, weil MEINE Musik kacke klang.
Lösung: Er spielte seine mp3 von seinem IPhone ab, mit dessen Player (Dekodierung). Ich spielte (dekodierte) meine mp3 über das MMI. Erst als ich mal die selben mp3 auf mein Android Handy gepackt und über Bluetooth abgespielt habe, ging uns ein Licht auf und das MMI war entlarvt.
Probiers doch einfach aus, ist doch schnell gemacht. Der Unterschied ist ja auch mit einer CD hörbar.
100 Antworten
Es steht ja schon auf Spät aber bei jeder Kleinigkeit geht sofort das Licht an. Da man den Lichtschalter eh so schlecht sieht, fällt es erst auf wenn man jemanden vor sich hat und die Scheinwerfer im Auto sieht. Der Sensor ist schon sehr empfindlich beim einschalten.
Bei mir: TT, 230PS, Quattro, S-tronic, EZ 06/2015.
Mein Kleiner hat noch nie ne Werkstatt von innen gesehen.
Das Negative: Meine nackte Panik vor den jetzt bald anstehenden Besuchen dort (Ölwechsel und erste Inspektion), wo dann irgendwelche Dilettanten unbeaufsichtigt an meinem wunderschönen High-Tech-Auto rumschrauben und irgendwelche unnötigen Softwareupdates einspielen werden.
Und dann gehen zwei "halbstarke Jungdynamiker" auf Probefahrt...
Das Auto selbst ist perfekt, die Negativliste hat bei mir Nullbestand!
@Dofel:
Deine Panik verstehe ich mehr als gut.
Bei meinem zweiten Werkstattbesuch waren ca. 160 km mehr auf der Uhr...mehr bei Bedarf gerne per PN...
@ Topic:
Das VC war am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig, kam mir etwas überfrachtet und mühsam bedienbar vor, aber inzwischen bin ich begeistert, insbesondere von den Multimediafähigkeiten ist es völlig up to date...
Kam auch vom Handschalter und war skeptisch...DSG ist aber okay, wenngleich das "nur" 6-Gang Getriebe in der Tat nicht mehr zeitgemäß ist...gerade in der täglichen Warmfahrphase würde ich mir einen 7. Gang sehr wünschen...
ansonsten TOP Auto und superzufrieden, insbesondere das Design ist klasse....
habe meinenTT seit 10/15 und bin damit super zufrieden.
Die anfänglich sporadisch aufgetretenen Poltergeräusche an der Hinterachse, in Verbindung mit dem magnetic ride system, sind mittlerweile (z, Zt 15.000 km) verschwunden, anscheinend haben sich die Stossdämpfer eingespielt.
Hier die Vorzüge :
1. tolle Form. für 2 Personen vollkommen ausreichend, der Kofferaum ist sehr praktisch mit der großen Klappe.
2. die Verarbeitung ist tadellos, nichts scheppert oder vibriert.
3. das virtual cockpit ist genial.
4. Die 6. Gang Schaltung ist super präzise, leichtgängig, mag gerne die Gangwahl selbst bestimmen.
5. der Frontantrieb reicht mir, auch im Winter mit guten Winterräder absolut problemloszu zu fahren
6. Mein Verbrauch liegt jetzt mittlerweile bei 7,6 l/km, obwohl ich den 230 PS TT auch mal die Sporen gebe.
7. das magnetic ride system kann ich nur wärmstens empfehlen, sehr komfortabel in der Comfortstellung, der Wagen schwebt förmlich über die schlechten Strassen (habe noch die 18" Räder).
8. die Leistung ist sehr gut, ohne Probleme habe ich mal in der Spitze lt. Tacho 265 km/h erreicht.
9. die S-line Sportsitze sind spitze.
Die Nachteile meine TT sind zu vernachlässigen, dies wären
1. beim Aufmachen der Kofferaumklappe bei Regen tropft es rein an den Seiten.
2. ich hätte lieber die automatische Klimaanlage nehmen sollen, bei der serienmäßigen muss man sehr oft nachregeln.
3. durch die großen Türen hat man nicht viel Platz bei engem Parken.
Was ich liebe ist:
1. Ein Auto zu fahren das über hohes Momentum und eine exquisite Traktion verfügt.
2. Das Design, so wohl innen als auch aussen trifft meinen Geschmack.
3. Die ESC Taste macht endlich mal Sinn. Einmal drücken macht die Quergängigkeit an. 3 Sekunden drücken macht den Schulungsmodus an. Yea! Mit dem Ding kann man ganz normal rumfahren und wen man Bock drauf hat Spass haben. Herz, was willst Du mehr?
4. Das Auto ist extrem kurvengängig. Da gibt es mal nichts zu Meckern 🙂
5. Für die gebotenen Fahrleistungen ist der Wagen wirtschaftlich. Treibstoffverbrauch und Wartungskosten sind gut. Wertverlust werden wir sehen, oh je 😉
Was ich nicht mag ist:
1. Quietschende Sitze. Klappern aus dem Heckbereich. Nein, nicht die Hutablage. Dann währe es ja in Ordnung. TT - nur echt mit klappernder Hutablage.
2. Die Bremsen sind nicht standfest. Nufenenpass runter ist 6! Setzen!
3. Die Scheiben beschlagen stellenweise schlagartig. Es geht bei Ingolstadt bergauf und auf einmal sehe ich nichts(!) mehr. Bei eingeschalteter Klimaanlage. Also wirklich!
4. Die Lackqualität ist .. na, ja. Celsi hat diesbezüglich schon ausgeführt. Was ich sagen kann ist: kratzfest ist der Lack. Leider ist er nicht schlagfest. Wenn man da die Jacke in der Tür einklemmt kommt es zu einem Lackschaden.
5. So genial das s-tronic Getriebe ist, und ich würde es immer wieder kaufen, es kann auch ganz schön nerven. Und wenn man da manuell eingreift - dann nervt es noch mehr!
Just my 2 cent.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 27. November 2016 um 12:20:14 Uhr:
Du wirst lachen, so weit habe ich auch bereits gedacht ;-)! Hilft bei mir allerdings nicht, da ich größer als 1,50 Meter bin.
Bin mit 186 auch größer als 150 :P
Interessant wie alle am schwärmen sind. Ich finde die Verarbeitung echt mies und bin echt enttäuscht.
Die Sitze knarzen (Sitzblenden). Diese habe ich vor kurzem austauschen lassen. Die Verbesserung war nur geringfügig.
Die Verkleidung der Fahrertür knarzt. Die wurde ebenso vor kurzem abgebaut, um diese zu dämmen. Jetzt kommt das knarzen wieder.
Da schein ich ja das Prunkstück erwischt zu haben.
Nein, meiner ist innen genauso mies verarbeitet und ich habe einiges, insbesondere mehrfach die Türen auseinanderbauen müssen, bis Ruhe war.
Was mich ein wenig zum Experten für unerwünschte Nebengeräusche beim TT macht.
Kumpel und ich haben sogar schon den TT eines genervten Forenuser einen ganzen Tag lang abgeklopft, nach und nach jede Geräuschquelle geortet und mit Alubutyl, Butylschnur, Filzband, Schaumstoff, Zellkautschuk, Teflonspray und Silikonspray still gemacht. Morgens Rappelmonster, am Ende des Tages quasi ne S-klasse vom Nebengeräuschpegel.
Kommt das Knarzen von der Oberseite der Türen nahe (nicht vorhandene) B-Säule?
Dann weiss ich, wie Du es los wirst.
Das Knarzen der seitlichen Sitzblenden ist oft durch Reibung am Leder bedingt. Rundum die Blende minimal lupfen und Silikonspray drunterjubeln. Nicht allzu satt, da sitzt ein Airbag drunter, nur die Reibung zwischen Blende und Auflagefläche mindern.
Schon geprüft, ob es nicht in Wirklichkeit die Welle der Sitzlehne ist, die da knarzt? Macht sie gern und laut und gibt es eine TPI für.
Test: Wenn es wieder knarzt, Sitzlehne einen Hauch steiler stellen und horchen, ob es temporär weg ist.
Hoffe, ich kann helfen. Die Krux bei sowas ist es immer, die Geräuschquelle zu orten und dann das Geräusch mit passenden Worten zu beschreiben.
Gruß
Celsi
Sehr interessant. Ich wünschte ich könnte meinen auch mal vorbeibringen.
Die Geräusche der Türverkleidung kommt von oben, nahe der B Säule. Vor dem Werkstattbesuch kam das Geräusch eher von weiter vorne. Das Geräusch hat sich verlagert. Die Herrschaften haben nämlich einen Filzstreifen benutzt, um Abhilfe zu schaffen. "Tolle Idee".
Silikonspray hat bei den Sitzen nicht geholfen.
Ach ja, von hinten rechts kommt noch ein klappern, wenn ich über Unebenheiten fahre. Die Hutablage ist fest und im Kofferraum ist auch alles fest. Den hab ich übrigens auch mit Alubutyl ausgekleidet um die Außengeräusche zu mindern.
Wo könnte das denn herkommen?
Hehe, aus welcher Ecke kommste denn, die Werkstatt meines Kumpels liegt in Mittelhessen.
Das was da knarzt sind die Kunststoffkrallen, mit denen die Türverkleidung in die Tür eingehängt sind.
Die sind "angeschweisst", und das bricht gerne und knarzt. Bei mir habe ich es mit einem alten Lötkolben nachgeschweisst, ist ja nur Kunststoff.
Das Video verdeutlicht die Stelle und das Geräusch:
Was ich liebe:
1) Motor.🙂🙂 Der 5nder mit 400 Ps ist ein Traum.
2) Design. Mit dem Black-paket und Misanorot sieht der TTRS rattenscharf aus.
3) Fahrwerk. Im Vergleich zum 8J viel fahraktiver. Aufpassen muss man nur bei Lastwechseln wenns rutschig ist (Heck). 😉
4) Verarbeitung. Bei mir klappert nix. Dazu ist die Materialauswahl der Konkurrenz ueberlegen.
5) Ganze Technik wie OLED, VC und co.
Was ich nicht mag;
1) Ergonomie. VC ist ueberladen. Was fehlt ist der mittlere Bildschirm wie im S3.
2) Selbst im Komfortmodus ist das Fahrwerk noch sehr hart auf schlechter Strasse selbst mit 19 Zoellern.
3) hoher Anschaffungspreis mit den Zusatzaustattungen. Wobei wenn man die gewaltigen Fahrleistungen bedenkt die Kiste ein Sonderangebot ist. Kommt drauf an aus welchem Blickwinkel man es sieht.
4) Rahmenlose Scheiben. Ein einziges Aergernis im Winter.
5) Lack sehr empfindlich auf Steinschlaege.
Alles in allem ueberzeugt er wenn man von der Ergonomie und den rahmenlosen Scheiben (Riesendummheit) absieht.
Ich wohne oben im Norden. Wohl zu weit.
Weißt du was das für ein klappern sein kann, was ich in meinem letzten post meinte?
Kann ich nur raten:
- Prüfe an der Rücksitzbank, ob die Gurtschlösser in der Mitte aneinander schlagen
- Prüfe, ob die Abdeckungen der Isofix-Halterungen locker sind
- Prüfe, ob das Hitzeschutzblech über dem Endtopf von unter gegen den Kofferraumboden scheppert
- Prüfe, ob etwas in der Reserveradwanne lose ist.
- Klopfe die gesamte Innenverschalung der Kofferraumklappe mit der Faust ab und horche auf das Geräusch. Dahinter sitzt jede Menge Geraffel, das locker sein könnte
- Prüfe, ob die Heckklappe in geschlossenem Zustand stramm sitzt, ob am Spoiler oder am Nummerschild was locker ist.
- Drück auch mal hinten am Dachhimmel und an den C-Säulenverkleidungen herum, deren Metallkippse knarzen/klappern gelegentlich, wenn sie nicht stramm sitzen
Zitat:
@Equer schrieb am 21. September 2018 um 11:37:23 Uhr:
Sehr interessant. Ich wünschte ich könnte meinen auch mal vorbeibringen.
Die Geräusche der Türverkleidung kommt von oben, nahe der B Säule. Vor dem Werkstattbesuch kam das Geräusch eher von weiter vorne. Das Geräusch hat sich verlagert. Die Herrschaften haben nämlich einen Filzstreifen benutzt, um Abhilfe zu schaffen. "Tolle Idee".
Silikonspray hat bei den Sitzen nicht geholfen.
Ach ja, von hinten rechts kommt noch ein klappern, wenn ich über Unebenheiten fahre. Die Hutablage ist fest und im Kofferraum ist auch alles fest. Den hab ich übrigens auch mit Alubutyl ausgekleidet um die Außengeräusche zu mindern.
Wo könnte das denn herkommen?
Hallo,
eventuell lässt sich das Klappern von rechts hinten genauso beheben wie bei mir, hier noch mal mein Beitrag aus dem Jahre 2016 :
Hallo,
ich habe, nachdem der Austausch der an der Heckklappe befestigten Hutablage auch keine Abhilfe gebracht hatte, endlich den klappernden Störenfried bei meinem Auto ausgemacht.
Die sich in der Mitte der Ablage befindende "Schraubverbindung" zur Heckklappe besteht aus zwei zusammengeklipsten Kunsstoffteilen. Das untere davon, eigendlich nur eine Kunststoffblende, hat bei mir die lästigen Klapper-und Knistergeräusche verursacht. Kurioserweise hätte ich schwören können daß das Geräusch immer von hinten rechts gekommen ist.
Seit dem dieses Ding im Handschuhfach liegt ist endlich Ruhe, das hatte schon sehr genervt.
mit besten Grüßen an alle Gleichgesinnten
PS 22.09.2018 : mittlerweile ist das Teil nicht mehr zweiteilig, die Serie wurde verändert und kann jetzt gar nicht mehr klappern.
TT aus 2017, 230PS DSG und Quattro
Was ich liebe:
- Das Design (innen und außen) vor allem das vom S-Line Competition Paket inkl. Heckflügel. Generell, dass man den TT recht selten sieht.
- Die Leistung und damit die Beschleunigung. Vollkommen ausreichend und der Verbrauch geht dafür auch in Ordnung. Das er bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn nicht mehr so stark zieht stört mich nicht. Fahre ich eh so gut wie nie. Bis 150 geht er dafür super.
- Quattro. Wir hatte vorher einen A3 mit 180PS und Frontantrieb und das hat wirklich keinen Spaß gemacht. Sobald die Strasse einen hauch Feuchtigkeit hatte, hat er direkt durchgedreht. Fand ich sehr nervig, da die Gasannahme sehr unschön war. Das war mehr Digital. ne ganze Zeit passiert gar nichts und dann dreht er durch. Das ist beim TT halt gar nicht so. Gut dosierbar und sehr angenehm zu fahren.
- Es geht viel mehr rein, als man denkt. Größere Einkäufe und auch mal Baumarkt sind kein Problem.
- Matrix LED und das virtual Cockpit mit der Sportanzeite (zentraler Drehzahlmesser wie im TTS und TT-RS). Ich war mir unsicher, ob ich den Bildschirm in der Mitte nicht vermisse. Ist aber definitif nicht so. Das Virtual Cockpit funktioniert einfach gut von der Bedienung her.
Was ich nicht mag:
- Die Qualität vom Sitz. Habe den S-Line Sportsitz und der klappert, knartzt und wackelt. Wurde schonmal behoben, ist wieder da. Selbst das Rückenpolster scheint nicht ganz fest zu sein.
- Die Größe der Phonebox. Mein S8 (die kleine Version) passt gerade mal so rein, wenn ich es falsch rum einlege. Also Ladebuchse zum Motor. Dabei noch ziemlcih friemelig, bis es mal drin liegt.
- Steinschläge zieht er magisch an, die auch direkt Krater hinterlassen :-(
- Das Nachtdesign im Innenraum. Das ist mir zu kalt, weil es fast nur das kalte weiße Licht gibt. Da fehlt mir irgendwie das schöne rot. Das von der Ambientebeleuchtung kommt fast gar nicht zur geltung, wenn man die Helligkeit nicht voll aufdreht. Dann ist mir aber der Rest zu hell. Im Dunkeln hat mir der A3 viel innen viel besser gefallen.
- SoftwareBugs:
oft kommt 2x hintereinander die Meldung, dass das Handy noch im Fahrzeug liegt.
Ich habe auf die belegbare Lenkradtaste Drive Select gelegt. Mal geht es, mal hat die Taste keine Funktion. Keine Ahnung warum.
Wechselt man die Ansichten durch, hat man immer wieder mal den View-Wechsel (Großer Tacho, kleiner Tacho).
Beispie: Man hat den großen zentralen Tacho, wechselt von Android Auto auf Navi, dann werden die Tuben klein (also große Karte) um dann direkt wieder groß zu werden.