4x4 ausgefallen (E61)
Es kam natürlich passend vor Weihnachten am 23. Dezember:
Zuerst stellte ich beim Beschleunigen kurze, kleine, fast unmerkliche Aussetzer fest.
Wenn es ein Benziner wäre, würde es sich wie Zündaussetzer anfühlen.
Aber es ist ein 530xd (210.000km).
Doch ein paar Kilometer später zeigte das Display: 4x4 ausgefallen, auch ABS, ESP, DSP und was noch noch so alles dazugehört.
Nach dem Neustart dauert es ein paar Meter, bis die Meldung wieder kommt.
Der gerade noch offen habende BMW-Händler hat dann die Fehler ausgelesen.
Genau konnte er es dann nicht sagen (wundert mich das?), aber es deutet auf Steuergerät, Stellmotor, VTG. In dieser Reihenfolge. Das wird wohl nicht billig.
Ich solle am 7. Januar wiederkommen, da sei dann der Kollege da, der sich damit auskenne.
Im Forum hab ich nicht gar viel darüber gefunden. Vielleicht weiss der eine oder andere was darüber?
Ansonsten, allen ein frohes Weihnachtfest!
Gruss
herbert
Beste Antwort im Thema
Also: Stellmotor getauscht, alles wieder in Ordnung!
Falls jemand auch einen Stellmotor (Nummer 27 10 7 546 671) fürs ATC300 braucht:
Service Technologies GmbH & Co OG
Frank-Stronach-Straße 3
8200 Albersdorf
Austria
www.s-tec.at
Ansprechpartner: Mario Hauschmidt
Teilenummer: SP1800081000002
Die haben wohl im Verbund mit Magna-Steyr das ATC300 für BMW entwickelt und produziert.
199 Antworten
Mich würde trotzdem noch der FS Inhalt laut I*PA interessieren. RG habe ich leider nicht, user "Druckluftschrauber116" schrieb da "Prüfplan" abarbeiten - mit dem Hinweis kann ich aber leider nichts anfangen.
Bzgl der Frage nach Winkel/Position und was das bedeutet: der Stellmotor bewegt ein Nockenrad, aber nur im gewissen Bereich, d.h. maximal zwischen 2 Endpositionen (evtl können auch Zwischenpositionen angefahren werden). Das Nockenrad wiederum betätigt zwei Stellhebel: der Abstand dieser Stellhebel ist für Schliessen und Öffnen der Lamellenkupplung verantwortlich. Dies ist u.a. im newTIS erklärt.
Leider wirft Deine App die message "mechanischer Bruch" raus. Könntest mit I*PA den VTG-FS auslesen ?
Grund: Mit "mechanischer Bruch" könnte theoretisch auch etwas im VTG gemeint sein (Lamellenkupplung ?, Zwischenantriebsräder oder Stellrad ?). Sollte das der Fall sein, dann bringt der Tausch des Stellmotors keine Besserung. Man könnte aber den Stellmotor asubauen und die Spindel des Stell-Motors kontrollieren, ob da ein Verschleiss vorliegt. Evtl kann jemand mit RG hier posten, was lt Prüfplan zu machen ist, das würde hier weiter helfen.
Ich bin heute auf dem Heimweg. Fahre morgen mal zur Garage und lese es mit INPA und Rheingold aus und poste es.
Zwecks der Batterie anlernen. Habe ich laut Rheingold gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
@djsaeng schrieb am 1. Januar 2020 um 11:09:23 Uhr:
Mich würde trotzdem noch der FS Inhalt laut I*PA interessieren. RG habe ich leider nicht, user "Druckluftschrauber116" schrieb da "Prüfplan" abarbeiten - mit dem Hinweis kann ich aber leider nichts anfangen.Bzgl der Frage nach Winkel/Position und was das bedeutet: der Stellmotor bewegt ein Nockenrad, aber nur im gewissen Bereich, d.h. maximal zwischen 2 Endpositionen (evtl können auch Zwischenpositionen angefahren werden). Das Nockenrad wiederum betätigt zwei Stellhebel: der Abstand dieser Stellhebel ist für Schliessen und Öffnen der Lamellenkupplung verantwortlich. Dies ist u.a. im newTIS erklärt.
Leider wirft Deine App die message "mechanischer Bruch" raus. Könntest mit I*PA den VTG-FS auslesen ?
Grund: Mit "mechanischer Bruch" könnte theoretisch auch etwas im VTG gemeint sein (Lamellenkupplung ?, Zwischenantriebsräder oder Stellrad ?). Sollte das der Fall sein, dann bringt der Tausch des Stellmotors keine Besserung. Man könnte aber den Stellmotor asubauen und die Spindel des Stell-Motors kontrollieren, ob da ein Verschleiss vorliegt. Evtl kann jemand mit RG hier posten, was lt Prüfplan zu machen ist, das würde hier weiter helfen.
Also habe es jetzt mit INPA ausgelesen, und da meldet er mir das
Beim Prüfplan abarbeiten Stande nachher Stellmotor defekt. Kann man davon ausgehen, dass es stimmt oder ob die Elektrik spinnt?
Servus,
Das ist eine gute Spur, ich würde den Stellmotor ausbauen, checken (Zahnrad), und ggfs Neuen einbauen.
Auf den Fehlermeldungen steht ja auch 121 Fehl/Kalibrierversuche (erstes Bild).
Ob sonst "Elektronik spinnt": das ist oft eine gute Frage, aber wenn man davon ausgeht, dass die Batterie passt, und die LiMa noch OK ist (Reglerfehler nach Start - wenn vorhanden - wird nicht im FS abgelegt), dann ist der Stellmotor da ein heisser Kandidat.
Gruss.
Wie stelle ich den Regler Fehler fest?
Direkt nach dem Start Auslesen?
Also während der Fahrt ist die bordspannung immer zwischen 14,3-14,9 je
Bei mir zeigt er immer nach einem kaltstart ( manchmal auch wenn er warm ist) den 4x4 ausgefallen Fehler und Getriebestörung, p kann nicht eingelegt werden bla, dann nach links und nach rechts lenken dann ist es alles weg und ich habe keinerlei Probleme. Ist es die Batterie oder der lenkwinkelsensor?
Genau: sehr kurz nach dem Start - wenige Sekunden (ca 2s ?) -> Getriebestörung bei Automatik, bzw. 4x4 "aus". Hin- und wieder fällt alles zusammen (4x4, DSC, ABS, Servo). Bei stark ausgeprägtem Reglerfehler fällt auch die Drehzahl ganz kurz ab (Leerlauf-Ruckler). Leider kann ich nicht sagen, ob es verlässlich Batterie (IBS) oder Regler ist, da bei dem Spannungszusammenbruch (kann auch eine Überspannung sein) die Steuergeräte einfach unterschiedliche Fehler auswerfen. Aber wenn mit Lenken alles wieder da ist (zumindest bei 4x4 Ausfall), dann generiert man quasi durch das Lenken wieder plausible LWS-Werte fürs System.
Nach meinem Verständnis gibts 2 potentielle Ursachen für den Stromausfall: 1) IBS spinnt, 2) Regler im LiMA.
Aber ich befürchte, dass beim user VorTexX82 wirklich der Stellmotor hin sein kann.
Also ich habe gerade mal versucht den Deckel zu öffnen, aber keine Chance den ab zu bekommen. Lässt darauf schließen, dass die Zahnräder hin sind?
Sicherungen habe ich nochmal geguckt, alle ok.
Also bei mir habe ich lenkwirbelsensor mal gelesen bei der Fahrt und spinnt nicht rum. Genauso wenig wie die Raddrehsensoren, sollen ja auch manchmal den Fehler verursachen
Zitat:
@djsaeng schrieb am 3. Januar 2020 um 10:20:41 Uhr:
Genau: sehr kurz nach dem Start - wenige Sekunden (ca 2s ?) -> Getriebestörung bei Automatik, bzw. 4x4 "aus". Hin- und wieder fällt alles zusammen (4x4, DSC, ABS, Servo). Bei stark ausgeprägtem Reglerfehler fällt auch die Drehzahl ganz kurz ab (Leerlauf-Ruckler). Leider kann ich nicht sagen, ob es verlässlich Batterie (IBS) oder Regler ist, da bei dem Spannungszusammenbruch (kann auch eine Überspannung sein) die Steuergeräte einfach unterschiedliche Fehler auswerfen. Aber wenn mit Lenken alles wieder da ist (zumindest bei 4x4 Ausfall), dann generiert man quasi durch das Lenken wieder plausible LWS-Werte fürs System.
Nach meinem Verständnis gibts 2 potentielle Ursachen für den Stromausfall: 1) IBS spinnt, 2) Regler im LiMA.
Aber ich befürchte, dass beim user VorTexX82 wirklich der Stellmotor hin sein kann.
Meine batterie lädt bei 15,6 volt wenn der Motor an ist, ich werde mal den ibs provisorisch wechseln und hoffe an der Lima ist nichts, da diese bereits gewechselt wurde
Zitat:
@VorTexX82 schrieb am 3. Januar 2020 um 12:32:14 Uhr:
Also ich habe gerade mal versucht den Deckel zu öffnen, aber keine Chance den ab zu bekommen. Lässt darauf schließen, dass die Zahnräder hin sind?(...)
Servus,
die Spindel sitzt auf der Motorachse, der Deckel ist eine Abdeckung für das kleine Stellmotorgetriebe.
Hier ein Video, bei dem die Spindel gewechselt wird: https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Ich würde aber keine Spindel wechseln, da angesichts von 280 tkm auch Teile des Stellmotorgetriebes verschlissen sein könnten, d.h. besser den ganzen Stellmotor tauschen.
Der Deckel sollte sich abheben lassen - sieht man auch im Video.
Gruss.