4Motion vs. Frontantrieb (150 PS TDI)
Moin zusammen,
mich würde interessieren, ob jemand von euch den neuen Tiger sowohl als 4Motion 150 PS TDI als auch mit 2WD 150 PS TDI gefahren ist und mir sagen kann, wie groß die fahrdynamischen Unterschiede sind.
Speziell interessieren mich hier sowohl die ungefähren Beschleunigungsunterschiede (vor allem ab Tempo 100) als auch der allgemein subjektiv empfundene Unterschied beider Antriebe(Popometer).
Zudem interessiert mich (falls es schon einer bei beiden Modellen testen konnte) die jeweils erreichte Höchstgeschwindigkeit. Der Tachowert reicht mir vollkommen aus, auch wenn hier die Validität hinkt.
Generell wiegt der 4Motion ja ne ganze Ecke mehr und hat gewisse Reibungs- und somit Leistungsverluste sowie mehr zu bewegende Masse (kostet wahrscheinlich auch noch einmal geringfügig Leistung).
Zudem ist beim 4Motion die Bodenfreiheit im Vergleich zum 2WD etwas höher und dürfte dadurch zu erhöhten Luftverwirbelungen im unteren Bereich des Fahrzeuges sorgen (4Motion=200mm / 2WD=191mm Bodenfreiheit).
Vorteilhaft für den 4Motion sind natürlich die hohe Traktion beim Anfahren, dies müsste sich jedoch beim Durchbeschleunigen schnell relativieren.
Siehe hierzu:
Beschleunigung 4WD: 0-80=6,3 sek. | 0-100=9,3 sek. -> 80-100 = 3,0 Sek!
Beschleunigung 2WD: 0-80=6,7 sek. | 0-100=9,3 sek. -> 80-100 = 2,6 Sek! (15,4% schnellere Beschleunigung)
Was ich hieraus ableiten kann ist, dass der 4Motion anfänglich durch die hohe Traktion besser wegkommt und dementsprechend auch schneller die 80km/h erreicht. Da der 2WD aber im Laufe eines Beschleunigungsvergleichs seine oben genannten Vorteile ausspielen kann und somit insgesamt dynamischer beschleunigt, holt dieser bis Tempo 100Km/h auf und kompensiert mit der erhöhten Dynamik die zuvor schlechtere Traktion. Somit ist für mich interessant, wie ein weiterer Vergleich nun ab Tempo 100 aussehen würde.
Wenn meine Gedanken hierzu komplett ins Leere laufen oder die Unterschiede so marginal sind, dass man sich hierüber nicht austauschen muss, vorab schon einmal ein dickes sorry!
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich so arrogant rüber komme, nur weil ich mich über Unsinn ärgere - tut mir leid. Ich nehme es mir zu Herzen und versuche mal drüber nachzudenken.
Ich habe allerdings noch nie versucht, jemandem meine Meinung aufzuzwingen sondern kommentiere fast immer nur Dinge, die man einfach nicht so stehen lassen kann. Was ist daran arrogant, wenn ich die unbedingte Not, einen Allrad zu fahren in Frage stelle?
Was ich aber im Gegensatz zu Dir schaffe, ist mich bei uninteressanten Dingen zurückzuhalten. Du musst wirklich in jedem Thread deinen Senf dazu geben auch wenn es entweder Unsinn oder Provokation ist. Ein Chevie-Kommentar muss immer sein. Ach und ich habe Deinen Kommentar jetzt einige Male gelesen und kann beim besten Willen nicht die Spur von Ironie finden. Was ich da finde, willst Du gar nicht wissen. Einen weiteren Kommentar zu Dir persönlich wird es meinerseits nicht geben - vielleicht bekommen wir ja die Kurve zurück zum Thema..
Wie kommst Du eigentlich auf das schmale Brett, dass die Welt in der es im Winter nur ganz wenige Tage Schnee gibt, soo klein ist? Wieviel Schnee gab es denn letzten Winter in Deutschland? Also ich hätte da ganz ehrlich die Sommerräder drauf lassen können. Oder reden wir hier nicht von Deutschland? Du lebst doch in Nürnberg, wenn ich mich nicht täusche. Ich habe da 10 Jahre gelebt und die Gegend nicht unbedingt als Skiregion erlebt.
Also darf ich mich weiter auf meinen Tiguan mit Frontantrieb freuen? Ich verspreche auch, ganz vorsichtig Gas zu geben damit ich keine Löcher in den Asphalt reiße.
130 Antworten
Ich liebe diesen Beitrag :-)
Anfang der Wochen meine Tiger bestellt - in 2WD
He Leute, warum fahre ich einen Tiguan SUV?
- weil er neu auf Markt gekommen ist (Der alte Tiger war, ist häßlich.)
- ich Gewichtsprobleme habe und vorn mega Platz brauche und auch habe. (z.B. Golf 7 Kniefreiheitsproblem rechts)
- meine Knie nicht die Besten sind (perfektes Einsteigen möglich, auch ohne
Genickbruch ;-)) Autos werden leider immer flacher
- weil er der sparsamste von allen ist (fahre privat ca. 35000km im Jahr)
usw.
deshalb SUV, nicht wegen 4WD oder etwas Spaßgeländefähigkeit...
Zitat:
@Termi01 schrieb am 25. November 2016 um 14:51:49 Uhr:
Der alte Tiger war, ist häßlich
Da gebe ich Dir zu 100% Recht (vor allem vor dem Facelift)!
Wie schon V_orsicht W_olf ein paar Posts vorher festgestellt hat, wurde hier viel Richtiges gesagt. Letztlich bestimmt der individuelle Geschmack und auch das Portemonnaie was man nimmt. Oder wie bei Chevie und mir, VW, die wenn auch bei den anderen Autos alles andere als konsequent -bzw. überhaupt- der guten alten Binsenweisheit folgen: Ab 150 PS bekommt man diese mit Frontantrieb gar nicht mehr ohne Verluste auf die Straße. Ich glaube, das gilt immer noch, denn selbst wenn die, Achtung: Tolles Wort: Fahrassistenzsysteme besser denn je funktionieren, tun sie doch weiter nichts, als die Kraft die auf den Antriebsrädern ankommt zu dosieren und zu verteilen und damit runterzuregeln. Ich bin seit jeher der Meinung, dass 2WD in den allermeisten Fahrsituation ausreicht, aber 4WD das Quäntchen Fahrspaß und Fahrsicherheit bringt, wenn die Situation eben mal nicht alltäglich ist.
Ähnliche Themen
Ich habe seit letzter Woche jetzt auch einen Tiguan 2.0 TDI SCR DSG mit Frontantrieb. Ich habe mich bewusst für 2WD entschieden, da laut Firmenpolitik nur max. 150 PS möglich waren. Bei 150 PS hatte ich Angst, dass mir das 4motion das letzte Quentchen Durchzugskraft für Landstraße und Autobahn raubt.
Bisher bin ich sowohl mit dem Durchzug in der Stadt und auf der Autobahn als auch dem Verbrauch sehr zufrieden. Das 7-Gang-DSG geht noch mal deutlich geschmeidiger zu Werk als das 6-Gang-DSG aus dem Passat mit dem selben Motor. Und im 7. Gang brummt er auf der Bahn so schön niedertourig und entspannt.
Meine Empfehlung:
- Mit den beiden 150 PS Motörchen lieber bei Frontantrieb bleiben, sofern es keine Notwendigkeit für 4WD gibt.
- Wer die Mehrkosten in der Anschaffung und dem Mehrverbrauch dagegen nicht scheut, sollte auf mindestens 180/190 PS oder mehr gehen.
Zitat:
@Ein_Berliner schrieb am 21. November 2017 um 15:53:28 Uhr:
Bei 150 PS hatte ich Angst, dass mir das 4motion das letzte Quentchen Durchzugskraft für Landstraße und Autobahn raubt
Ich denke eher anders herum. Auch die 150PS zerren in bestimmten Situationen an den Rädern so das dich dein ESP (bzw beim Anfahren ASR) einbremsen wird. Mit 4M hättest du gerade in diesen Situationen ein plus an Traktion. Bis das ESP dich da einbremst wärst du schon schneller und weiter. Bei normaler Gerade-aus-fahrt auf der Autobahn/Landstrasse wird der 4M eh zum Fronttriebler
Ich dachte immer, dass die 4Motion prinzipiell im 2wd Betrieb unterwegs sind und nur bei Bedarf die weiteren Räder über die Haldex mit hinzugenommen werden. Insofern dürfte doch im normalen Fahrbetrieb kein Leistungsunterschied zwischen 2wd und 4Motion bestehen. Oder habe ich da was falsch verstanden ? 😕
Gruß Micha
Zitat:
@Micha_67 schrieb am 22. November 2017 um 14:26:56 Uhr:
Insofern dürfte doch im normalen Fahrbetrieb kein Leistungsunterschied zwischen 2wd und 4Motion bestehen.
Beim 4Motion ist die Kardanwelle nach hinten ja nicht beidseitig komplett abgekoppelt und dreht daher auch fleißig mit. Weiterhin hast Du minimale Verluste auch in der geöffneten Haldexkupplung. Daher ist ein Mehrverbrauch auch bei normaler Fahrt von ~0,1ltr und ein ebenso sehr kleiner Leistungsverlust schon drin.
Du hast natürlich Recht, aber der 4M Antrieb bringt einiges an Zusatzgewicht mit. Damit sind auch die Fahrleistungen unterschiedlich. Wobei beim Anfahren die Haldex geschlossen ist und erst ab einer gewissen Geschwindigkeit geöffnet wird.
Gruß Scoty81
Wieder was gelernt. 🙂
Danke Euch Beiden. 🙂
Gruß Micha
Zitat:
@scoty81 schrieb am 22. November 2017 um 14:31:57 Uhr:
Du hast natürlich Recht, aber der 4M Antrieb bringt einiges an Zusatzgewicht mit. Damit sind auch die Fahrleistungen unterschiedlich. Wobei beim Anfahren die Haldex geschlossen ist und erst ab einer gewissen Geschwindigkeit geöffnet wird.Gruß Scoty81
Hallo,
mein Kenntnisstand zur Haldex beim Tiguan:
Sie wird geöffnet und der Allrad zugeschaltet wenn sie benötigt wird.
Also auch beim Anfahren auf losen oder glatten Untergrund auch sofort.
Immer wenn ein Schlupf an den Rädern festgestellt wird.
Daher wird es wohl nicht gelingen, auch nicht beim Einsatz von Launch-Control, die Räder länger durchdrehen zu lassen.
Die Kraft wird automatisch an die Vorder- und Hinterräder verteilt.
Im Gegensatz zum permanenten Allrad, der meist eine feste Verteilung der Antriebskräfte auf Vorder- und Hinterachte hat, gleicht die Haldex die Verteilung bedarfsgerecht an.
Gruß
Hannes
Also wenn ich an der Ampel stehe und bei grün "digital" aufs Gaspedal trete habe ich überhaupt keinen Schlupf und der 4M greift. Bei 190PS kann man ohne 4M nicht ohne durchdrehende Reifen mit Vollgas anfahren. Zumindest beim Anfahren ist die Haldex geschlossen.
Hallo Scoty,
ich habe nichts anderes behauptet.
Allerdings greift die Haldex nicht geschwindigkeitsabhängig ein, sondern richtet sich nach dem Schlupf der Antriebsachse.
Reicht ASR nicht aus ein Durchdrehen zu verhindern, schaltet die Haldes den Allrad-Antrieb ein und verteilt die Antriebskraft bedarfsgerecht auf Vorder- und Hinterachse.
...bei Launch-Control wird ASR sogar ausgeschaltet.
Gruß
Hannes
Vielleicht eine ganz gute Erklärung der Haldex 5:
https://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htm
Gruß Scoty81
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 22. November 2017 um 15:33:55 Uhr:
Reicht ASR nicht aus ein Durchdrehen zu verhindern, schaltet die Haldes den Allrad-Antrieb ein und verteilt die Antriebskraft bedarfsgerecht auf Vorder- und Hinterachse.
Anders herum und daher macht Allrad ja auch auf der Straße Sinn:
Reicht die Verteilung auf Vorder- /Hinterachse nicht aus, um ohne durchdrehende Räder durch zu starten (z.B. glatter Untergrund unter allen Rädern), dann greift das ASR und reduziert deinen "digitalen" Gasfuß auf das mögliche Maß.
=> Die Haldex greift primär ein und das ASR (nur) sekundär.
Wäre es anders herum, würde das ASR den Wagen bei Vollgas und losem Untergrund auf unerträgliche kleine Beschleunigung runter regeln und die Haldex hätte immer noch keine Arbeit. 😉