4Motion vs. Frontantrieb (150 PS TDI)
Moin zusammen,
mich würde interessieren, ob jemand von euch den neuen Tiger sowohl als 4Motion 150 PS TDI als auch mit 2WD 150 PS TDI gefahren ist und mir sagen kann, wie groß die fahrdynamischen Unterschiede sind.
Speziell interessieren mich hier sowohl die ungefähren Beschleunigungsunterschiede (vor allem ab Tempo 100) als auch der allgemein subjektiv empfundene Unterschied beider Antriebe(Popometer).
Zudem interessiert mich (falls es schon einer bei beiden Modellen testen konnte) die jeweils erreichte Höchstgeschwindigkeit. Der Tachowert reicht mir vollkommen aus, auch wenn hier die Validität hinkt.
Generell wiegt der 4Motion ja ne ganze Ecke mehr und hat gewisse Reibungs- und somit Leistungsverluste sowie mehr zu bewegende Masse (kostet wahrscheinlich auch noch einmal geringfügig Leistung).
Zudem ist beim 4Motion die Bodenfreiheit im Vergleich zum 2WD etwas höher und dürfte dadurch zu erhöhten Luftverwirbelungen im unteren Bereich des Fahrzeuges sorgen (4Motion=200mm / 2WD=191mm Bodenfreiheit).
Vorteilhaft für den 4Motion sind natürlich die hohe Traktion beim Anfahren, dies müsste sich jedoch beim Durchbeschleunigen schnell relativieren.
Siehe hierzu:
Beschleunigung 4WD: 0-80=6,3 sek. | 0-100=9,3 sek. -> 80-100 = 3,0 Sek!
Beschleunigung 2WD: 0-80=6,7 sek. | 0-100=9,3 sek. -> 80-100 = 2,6 Sek! (15,4% schnellere Beschleunigung)
Was ich hieraus ableiten kann ist, dass der 4Motion anfänglich durch die hohe Traktion besser wegkommt und dementsprechend auch schneller die 80km/h erreicht. Da der 2WD aber im Laufe eines Beschleunigungsvergleichs seine oben genannten Vorteile ausspielen kann und somit insgesamt dynamischer beschleunigt, holt dieser bis Tempo 100Km/h auf und kompensiert mit der erhöhten Dynamik die zuvor schlechtere Traktion. Somit ist für mich interessant, wie ein weiterer Vergleich nun ab Tempo 100 aussehen würde.
Wenn meine Gedanken hierzu komplett ins Leere laufen oder die Unterschiede so marginal sind, dass man sich hierüber nicht austauschen muss, vorab schon einmal ein dickes sorry!
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich so arrogant rüber komme, nur weil ich mich über Unsinn ärgere - tut mir leid. Ich nehme es mir zu Herzen und versuche mal drüber nachzudenken.
Ich habe allerdings noch nie versucht, jemandem meine Meinung aufzuzwingen sondern kommentiere fast immer nur Dinge, die man einfach nicht so stehen lassen kann. Was ist daran arrogant, wenn ich die unbedingte Not, einen Allrad zu fahren in Frage stelle?
Was ich aber im Gegensatz zu Dir schaffe, ist mich bei uninteressanten Dingen zurückzuhalten. Du musst wirklich in jedem Thread deinen Senf dazu geben auch wenn es entweder Unsinn oder Provokation ist. Ein Chevie-Kommentar muss immer sein. Ach und ich habe Deinen Kommentar jetzt einige Male gelesen und kann beim besten Willen nicht die Spur von Ironie finden. Was ich da finde, willst Du gar nicht wissen. Einen weiteren Kommentar zu Dir persönlich wird es meinerseits nicht geben - vielleicht bekommen wir ja die Kurve zurück zum Thema..
Wie kommst Du eigentlich auf das schmale Brett, dass die Welt in der es im Winter nur ganz wenige Tage Schnee gibt, soo klein ist? Wieviel Schnee gab es denn letzten Winter in Deutschland? Also ich hätte da ganz ehrlich die Sommerräder drauf lassen können. Oder reden wir hier nicht von Deutschland? Du lebst doch in Nürnberg, wenn ich mich nicht täusche. Ich habe da 10 Jahre gelebt und die Gegend nicht unbedingt als Skiregion erlebt.
Also darf ich mich weiter auf meinen Tiguan mit Frontantrieb freuen? Ich verspreche auch, ganz vorsichtig Gas zu geben damit ich keine Löcher in den Asphalt reiße.
130 Antworten
Zitat:
@scoty81 schrieb am 22. November 2017 um 15:26:40 Uhr:
Also wenn ich an der Ampel stehe und bei grün "digital" aufs Gaspedal trete habe ich überhaupt keinen Schlupf und der 4M greift.
Stimmt, bei geraden Vorderrädern...
Bei leicht eingeschlagenen Vorderrädern ist die Haldex beim Anfahren geöffnet. Wenn du da, wie du sagst, digital anfährst dann drehen die Vorderräder auch beim 4M durch. Das Ganze ist reproduzierbar und des öfteren hier im Forum beschrieben
Zitat:
@chevie schrieb am 22. November 2017 um 16:07:25 Uhr:
Stimmt, bei geraden Vorderrädern...Bei leicht eingeschlagenen Vorderrädern ist die Haldex beim Anfahren geöffnet.
Nicht bei leicht, sondern bei recht gut eingeschlagenen Vorderrädern - so kann ich es zumindest bei mir nachvollziehen. Also, wenn Du aus dem Stand eng links/rechts abbiegen willst.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 22. November 2017 um 16:14:22 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 22. November 2017 um 16:07:25 Uhr:
Stimmt, bei geraden Vorderrädern...
Bei leicht eingeschlagenen Vorderrädern ist die Haldex beim Anfahren geöffnet.
Nicht bei leicht, sondern bei recht gut eingeschlagenen Vorderrädern - so kann ich es zumindest bei mir nachvollziehen. Also, wenn Du aus dem Stand eng links/rechts abbiegen willst.
Ich bleibe bei
leichtWenn du schräg an einer Einmündung stehst und die Vorderräder leicht eingeschlagen hast (durch den Schrägstand musst du nicht stark einschlagen) und dann "beherzt" Gas gibst dann drehen die Vorderräder durch. Das ganze ist kein kurzes "Quitsch" sondern ein etwas längeres "Quieeetsch"
Zitat:
@scoty81 schrieb am 22. November 2017 um 15:38:01 Uhr:
Vielleicht eine ganz gute Erklärung der Haldex 5:https://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htm
Gruß Scoty81
Ach Leute,
wenn ich will bringe ich Alles zum durchdrehen?
Ich empfehle den Link von Scoty81, wenn ihr den Beiträgen schon mißtraut.
Fakt ist:
Ein Frontantrieb schmiert schneller ab als ein Allradantrieb.
Ansonsten kann bei durchdrehenden Rädern auch ein Fehler in der Elektronik der Haldex vorliegen.
Der Freundliche überprüft das gerne.
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
Genau das habe ich die letzte Woche vielfach machen dürfen, ich stand auf der Linksabbiegerspur und musste über einen 2-spurigen Gegenverkehr einer Bundesstraße in die Querstraße huschen. Ein sehr kurzes Quietschen (im 10tel-Sek-Bereich) und der Wagen spurtete los.
@chevie ,
Ralf dann haben wir ein anderes Auto. Bei meinem pfeift es auch bei geringem Lenkeinschlag und Gummi ziert die Straße.
Vielleicht sind unsere ja serienmäßig getunt und die Leistungsangaben im Schein sind falsch. 😁
Oder wir haben schwere Füße, na ja egal, Hauptsache es macht Spaß. 😰😁
Frei nach Ikea: Drehst du schon oder stehst du noch? 😉
Also bei mir habe ich auch nur bei stark eingeschlagenen Rädern leichten Schlupf, wie Beichtvater schon schreibt ist es bei leicht eingeschlagenen Rad nicht zu spüren.
Ich gehe davon aus, das bei starkem Einschlag die Haldex öffnet da der Strang nicht verspannen soll beim Parken.
Vielleicht gibt es auch beim 18er Modelljahr kleine Anpassungen in der Haldex-Steuerung...
Zitat:
@scoty81 schrieb am 22. November 2017 um 17:11:19 Uhr:
Also bei mir habe ich auch nur bei stark eingeschlagenen Rädern leichten Schlupf, wie Beichtvater schon schreibt ist es bei leicht eingeschlagenen Rad nicht zu spüren.
Gehe ich da recht in der Annahme, dass du auch unter 7/l fährst. 😉😉😁
Dann hat dein Auto auch keine Chance durchzudrehen, aber der Rußfilter hat Zeit sich öfters zu melden. 😉
Ich bitte gleich bei @beichtvater um Vergebung meiner S........😎😁😁
Ich fahre tatsächlich gerade unter 7 Liter 😁
Der Zusammenhang ist mir aber nicht ganz klar?
4M habe ich bisher nur ein paar mal absichtlich getestet, gerade wegen dem anderen Thread, ansonsten fahre ich ehr entspannter. Hab ja kein Off-Road und muss nicht gleich flüchten 😁 😁
Zitat:
@scoty81 schrieb am 22. November 2017 um 17:28:31 Uhr:
Ich fahre tatsächlich gerade unter 7 Liter 😁
Der Zusammenhang ist mir aber nicht ganz klar?Hab ja kein Off-Road und muss nicht gleich flüchten 😁 😁
Zu 1: Bei dir pfeift es erst wenn du stark einschlägst und brauchst weniger als 7/l. Eindeutig ein zu schwaches/ zärtliches😁 Fußgelenk.
Zu 2: Ein Offroad flüchtet nicht, er hat Alternativen. 😁
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 22. November 2017 um 17:24:21 Uhr:
Gehe ich da recht in der Annahme, dass du auch unter 7/l fährst. 😉😉😁
Dann hat dein Auto auch keine Chance durchzudrehen, aber der Rußfilter hat Zeit sich öfters zu melden. 😉
Teils teils. 6,x beim Langstreckencruisen auf der AB. Stadt und Co eher 2-stellig
Und obige Szene mit dem "einmal durch den Gegenverkehr" war nicht Autobahn. 😁
Zuviel Gas belastet den DPF mehr als er schont.
Etwas Schlupf ist ja immer gut, inwieweit es zu Geräuschen kommt ist eh eine andere Baustelle. Solange ASR nicht regelt passt es doch?!
Beim Tausch der Winter- gegen die Sommerräder am vergangenen Samstag war ich dann doch etwas überrascht.
Die Winterräder sind jetzt 15.806 km gelaufen und weisen ein Restprofil zwischen 8,5 und 8,3 mm auf. Mit einem so geringen Verschleiß hatte ich nicht gerechnet.
Montiert sind die GOODYEAR Ultra Grip Performance SUV G1 in der Abmessung 235/60 R17.
Vergleiche ich mit dem Passat B8, Frontkratzer mit gleicher Motorisierung, den ich zuvor gefahren hatte, ist wahrscheinlich der 4Motion-Antrieb die Ursache für den sehr geringen Verschleiß. Beim Passat mussten die Winterreifen der Vorderachse nach ca. 30.000 km Fahrleistung erneuert werden, da die empfohlenen 4 mm Restprofil für Winterräder unterschritten waren, während die Hinterachsbereifung noch bei über 7,5 mm Restprofil weitergefahren werden konnten.
Wenn das so weitergehen sollte, werde ich den Winterradsatz wohl noch 4 Jahre fahren können (dann müssten die Winterreifen ohnehin aus Altersgründen erneuert werden).
Durchdrehende Räder mit dem 4Motion habe ich am Tiguan auch im Winter nicht erlebt. Beim Passat reichten schon nasse Straßen, um beim Beschleunigen die Regelelektronik eingreifen zu lassen.
4Motion ? - Beim Alltagswagen nie wieder ohne !
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Wenn die eigene Motorik nur Vollgas kann, dann mag das alles so hinkommen. Ansonsten ist das Losfahren sicher nicht dafür verantwortlich, dass man besonders starken Abrieb hat. Meine Reifen (Sommer/wie Winter) sind nach fast drei Jahren auf ungefähr gleichem Niveau und das trotz "Frontkratzer". Die gehen noch lange Zeit.
Ich habe nix gegen 4WD aber brauche ihn nicht. Der aktuelle Winter in Mitteldeutschland hat das wieder deutlich gezeigt.