4Motion vs. Frontantrieb (150 PS TDI)
Moin zusammen,
mich würde interessieren, ob jemand von euch den neuen Tiger sowohl als 4Motion 150 PS TDI als auch mit 2WD 150 PS TDI gefahren ist und mir sagen kann, wie groß die fahrdynamischen Unterschiede sind.
Speziell interessieren mich hier sowohl die ungefähren Beschleunigungsunterschiede (vor allem ab Tempo 100) als auch der allgemein subjektiv empfundene Unterschied beider Antriebe(Popometer).
Zudem interessiert mich (falls es schon einer bei beiden Modellen testen konnte) die jeweils erreichte Höchstgeschwindigkeit. Der Tachowert reicht mir vollkommen aus, auch wenn hier die Validität hinkt.
Generell wiegt der 4Motion ja ne ganze Ecke mehr und hat gewisse Reibungs- und somit Leistungsverluste sowie mehr zu bewegende Masse (kostet wahrscheinlich auch noch einmal geringfügig Leistung).
Zudem ist beim 4Motion die Bodenfreiheit im Vergleich zum 2WD etwas höher und dürfte dadurch zu erhöhten Luftverwirbelungen im unteren Bereich des Fahrzeuges sorgen (4Motion=200mm / 2WD=191mm Bodenfreiheit).
Vorteilhaft für den 4Motion sind natürlich die hohe Traktion beim Anfahren, dies müsste sich jedoch beim Durchbeschleunigen schnell relativieren.
Siehe hierzu:
Beschleunigung 4WD: 0-80=6,3 sek. | 0-100=9,3 sek. -> 80-100 = 3,0 Sek!
Beschleunigung 2WD: 0-80=6,7 sek. | 0-100=9,3 sek. -> 80-100 = 2,6 Sek! (15,4% schnellere Beschleunigung)
Was ich hieraus ableiten kann ist, dass der 4Motion anfänglich durch die hohe Traktion besser wegkommt und dementsprechend auch schneller die 80km/h erreicht. Da der 2WD aber im Laufe eines Beschleunigungsvergleichs seine oben genannten Vorteile ausspielen kann und somit insgesamt dynamischer beschleunigt, holt dieser bis Tempo 100Km/h auf und kompensiert mit der erhöhten Dynamik die zuvor schlechtere Traktion. Somit ist für mich interessant, wie ein weiterer Vergleich nun ab Tempo 100 aussehen würde.
Wenn meine Gedanken hierzu komplett ins Leere laufen oder die Unterschiede so marginal sind, dass man sich hierüber nicht austauschen muss, vorab schon einmal ein dickes sorry!
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich so arrogant rüber komme, nur weil ich mich über Unsinn ärgere - tut mir leid. Ich nehme es mir zu Herzen und versuche mal drüber nachzudenken.
Ich habe allerdings noch nie versucht, jemandem meine Meinung aufzuzwingen sondern kommentiere fast immer nur Dinge, die man einfach nicht so stehen lassen kann. Was ist daran arrogant, wenn ich die unbedingte Not, einen Allrad zu fahren in Frage stelle?
Was ich aber im Gegensatz zu Dir schaffe, ist mich bei uninteressanten Dingen zurückzuhalten. Du musst wirklich in jedem Thread deinen Senf dazu geben auch wenn es entweder Unsinn oder Provokation ist. Ein Chevie-Kommentar muss immer sein. Ach und ich habe Deinen Kommentar jetzt einige Male gelesen und kann beim besten Willen nicht die Spur von Ironie finden. Was ich da finde, willst Du gar nicht wissen. Einen weiteren Kommentar zu Dir persönlich wird es meinerseits nicht geben - vielleicht bekommen wir ja die Kurve zurück zum Thema..
Wie kommst Du eigentlich auf das schmale Brett, dass die Welt in der es im Winter nur ganz wenige Tage Schnee gibt, soo klein ist? Wieviel Schnee gab es denn letzten Winter in Deutschland? Also ich hätte da ganz ehrlich die Sommerräder drauf lassen können. Oder reden wir hier nicht von Deutschland? Du lebst doch in Nürnberg, wenn ich mich nicht täusche. Ich habe da 10 Jahre gelebt und die Gegend nicht unbedingt als Skiregion erlebt.
Also darf ich mich weiter auf meinen Tiguan mit Frontantrieb freuen? Ich verspreche auch, ganz vorsichtig Gas zu geben damit ich keine Löcher in den Asphalt reiße.
130 Antworten
S
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 2. April 2019 um 06:22:59 Uhr:
Wenn die eigene Motorik nur Vollgas kann, dann mag das alles so hinkommen. ....
Woher willst du wissen, wie ich fahre ?
Wenn ich vergleiche, dann kannst du davon ausgehen, dass mein Fahrstil nahezu gleich ist.
Den Passat B8 hatte ich mit einem Verbrauchsdurchschnitt von 5,4 L/100km gefahren, der Tiguan liegt nun bei 6,35 L/100km. Den Passat B7 konnte ich sogar mit 5,2 L/100km über 129.000 km fahren.
Mit der von dir unterstellten Fahrweise wären die Durchschnittsverbräuche sicher nicht machbar gewesen.
Ein Unterschied in der Fahrweise zwischen den Passat und dem Tiguan ist die gefahrene Höchstgeschwindigkeit. Beim Tiguan fahre ich auf der AB meist um die 130 km/h, bei den Passat waren es ca. 30 km/h mehr, wenn es der Verkehr zuließ.
Der größere Radumfang des Tiguan trägt natürlich auch zu einer längeren Reifenlebensdauer bei, das möchte ich nicht unerwähnt lassen. Diesen Vorteil haben natürlich der 4Motion und der Frontkratzer gleichermaßen.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
... der auch keinen 4Motion benötigt, sich die Freude daran aber gönnt.
Ich würde auch 4M hier als Grund ausschließen. Genügend Fronttriebler haben relativ gleichmäßigen Reifenverschleiß. Dass vorne immer etwas mehr ist hat auch was mit der Fahrdynamik(Gewichtsverlagerung), Bremsen, Lenkung zu tun.
Zudem die aktuelle Haldexgeneration ja oft genug nur mit der Front arbeitet.
Wir sind nach vielen Audis klassischem Allrad auf 2 Q3 mit Haldex umgestiegen. Beim weiteren Nachfolger Q2 wurde auf Quattro verzichtet. Wundersamerweise(oder auch nicht) vermissen wir nichts.
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 2. April 2019 um 06:22:59 Uhr:
Wenn die eigene Motorik nur Vollgas kann, dann mag das alles so hinkommen. Ansonsten ist das Losfahren sicher nicht dafür verantwortlich, dass man besonders starken Abrieb hat. Meine Reifen (Sommer/wie Winter) sind nach fast drei Jahren auf ungefähr gleichem Niveau und das trotz "Frontkratzer".
Hmm, ich bin seinerzeit vom Frontkratzer zum 4Motion umgestiegen wegen weniger Situationen im Berufsumfeld und seltenen Abstecher in die winterlichen Berge. Auch ich habe mit dem aktuell 190er Diesel nicht unbedingt den sportlichen Anreiz und fahre nach ~51.000km mit einem errechneten Durchschnittsverbrauch von 6,8 ltr/100km.
Aber die Vorteile auch ohne Schnee, (mehr als nur einen weit gleichmäßigeren Reifenverschleiß und besseres Anfahren in allen Situationen auch im Hochsommer in der Stadt...) ist erst erfahrbar, wenn man den 4Motion auch besitzt.
Das reine "wir fahren nicht im Winter, wir brauchen keinen Allrad" ist schon lange überholt und entspricht weitgehend diesem Vergleich: "Wir fahren vernünftig und vorsichtig, wir brauchen weder ABS/ESP noch den Gurt"
Die Grundsatzdiskussion haben wir hier schon zur Genüge geführt und wir alle kennen die Vor- und Nachteile beider Varianten. Wenn aber niemand abwägen würde was er braucht und was nicht, dann hätten wir hier alle die volle Hütte mit größter Motorisierung.
Wir Deutschen tendieren sehr zu "lieber man hat als man hätte" auch wenn es Blödsinn ist. Wer sich das eben leisten kann/will - ok, kein Problem aber der Vergleich mit Gurt usw. ist schon etwas weit hergeholt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 2. April 2019 um 09:52:50 Uhr:
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 2. April 2019 um 06:22:59 Uhr:
Wenn die eigene Motorik nur Vollgas kann, dann mag das alles so hinkommen. Ansonsten ist das Losfahren sicher nicht dafür verantwortlich, dass man besonders starken Abrieb hat. Meine Reifen (Sommer/wie Winter) sind nach fast drei Jahren auf ungefähr gleichem Niveau und das trotz "Frontkratzer".Hmm, ich bin seinerzeit vom Frontkratzer zum 4Motion umgestiegen wegen weniger Situationen im Berufsumfeld und seltenen Abstecher in die winterlichen Berge. Auch ich habe mit dem aktuell 190er Diesel nicht unbedingt den sportlichen Anreiz und fahre nach ~51.000km mit einem errechneten Durchschnittsverbrauch von 6,8 ltr/100km.
Aber die Vorteile auch ohne Schnee, (mehr als nur einen weit gleichmäßigeren Reifenverschleiß und besseres Anfahren in allen Situationen auch im Hochsommer in der Stadt...) ist erst erfahrbar, wenn man den 4Motion auch besitzt.
Das reine "wir fahren nicht im Winter, wir brauchen keinen Allrad" ist schon lange überholt und entspricht weitgehend diesem Vergleich: "Wir fahren vernünftig und vorsichtig, wir brauchen weder ABS/ESP noch den Gurt"
VOLLSTE ZUSTIMMUNG !!!
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 2. April 2019 um 10:28:48 Uhr:
...aber der Vergleich mit Gurt usw. ist schon etwas weit hergeholt.
Klar ist das überspitzt ausgedrückt. So sollte es auch sein, es ging um die Einschränkung auf eine bestimmte Situation. Denn diese Aussage
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 2. April 2019 um 06:22:59 Uhr:
Ich habe nix gegen 4WD aber brauche ihn nicht. Der aktuelle Winter in Mitteldeutschland hat das wieder deutlich gezeigt.
ist so halt auch nicht wahr, den Allrad einzig auf den winterlichen Boden zu beziehen 😉
Ich bin Audi TT, A4 B5 und B6, und zwei Opel Insignia mit 4x4 gefahren.
Daneben auch diverse Fronttriebler.
Mein Fazit ist, dass ab gewisser Leistung/Drehmoment 4x4 praktisch ein Muss ist, denn man muss die Leistung ja auch auf die Straße bekommen. Es hat schon einen bestimmten Grund, dass bei Herstellern mit 4x4 im Angebot die Fahrzeuge mit hoher Leistung meist zwangsweise an 4x4 gekoppelt sind.
Ob bei einem 150PS Tiguan ein 4x4 unter bestimmten Betriebsbedingungen notwendig/wichtig ist, muss jeder für sich entscheiden. Gute Traktion bei allen Witterungsbedingungen vs. höherer Spritverbrauch...
Hier einmal Werte aus der Praxis 0-100km/h im Serienzustand!
Meiner hat erst 3.000km, vielleicht wird es noch besser.
Gemessen ist das mit "dragy"
150PS TDI DSG 4Motion mit 255er auf 20 Zoll Felgen.
Zitat:
@Swity schrieb am 2. April 2019 um 11:32:26 Uhr:
Ich bin Audi TT, A4 B5 und B6, und zwei Opel Insignia mit 4x4 gefahren.
Daneben auch diverse Fronttriebler.
Mein Fazit ist, dass ab gewisser Leistung/Drehmoment 4x4 praktisch ein Muss ist, denn man muss die Leistung ja auch auf die Straße bekommen. Es hat schon einen bestimmten Grund, dass bei Herstellern mit 4x4 im Angebot die Fahrzeuge mit hoher Leistung meist zwangsweise an 4x4 gekoppelt sind.
Ob bei einem 150PS Tiguan ein 4x4 unter bestimmten Betriebsbedingungen notwendig/wichtig ist, muss jeder für sich entscheiden. Gute Traktion bei allen Witterungsbedingungen vs. höherer Spritverbrauch...
mit Hinterradantrieb geht auch 300+PS noch perfekt siehe 911 . . .
für Driftfans sogar ein Muss
Zitat:
@golftester0360 schrieb am 2. April 2019 um 14:58:53 Uhr:
Zitat:
@Swity schrieb am 2. April 2019 um 11:32:26 Uhr:
Ich bin Audi TT, A4 B5 und B6, und zwei Opel Insignia mit 4x4 gefahren.
Daneben auch diverse Fronttriebler.
Mein Fazit ist, dass ab gewisser Leistung/Drehmoment 4x4 praktisch ein Muss ist, denn man muss die Leistung ja auch auf die Straße bekommen. Es hat schon einen bestimmten Grund, dass bei Herstellern mit 4x4 im Angebot die Fahrzeuge mit hoher Leistung meist zwangsweise an 4x4 gekoppelt sind.
Ob bei einem 150PS Tiguan ein 4x4 unter bestimmten Betriebsbedingungen notwendig/wichtig ist, muss jeder für sich entscheiden. Gute Traktion bei allen Witterungsbedingungen vs. höherer Spritverbrauch...mit Hinterradantrieb geht auch 300+PS noch perfekt siehe 911 . . .
für Driftfans sogar ein Muss
... kann ich auch für BMW so bestätigen. Bei meinem Z4 ist mir der Reifenverschleiß sogar ziemlich egal. Als Spaß- und Schönwetterauto wird er nicht viel, dafür aber sehr sportlich gefahren und ich muss die Reifen nicht wegen der Abnutzung, sondern eher wegen deren Alter erneuern.
Dabei darf man aber nicht vergessen, dass die Elektronik inzwischen auch schon vieles wegregelt und man ASR / ESP - zumindest bei BMW - nicht völlig abschalten kann.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@golftester0360 schrieb am 2. April 2019 um 14:58:53 Uhr:
Zitat:
@Swity schrieb am 2. April 2019 um 11:32:26 Uhr:
Ich bin Audi TT, A4 B5 und B6, und zwei Opel Insignia mit 4x4 gefahren.
Daneben auch diverse Fronttriebler.
Mein Fazit ist, dass ab gewisser Leistung/Drehmoment 4x4 praktisch ein Muss ist, denn man muss die Leistung ja auch auf die Straße bekommen. Es hat schon einen bestimmten Grund, dass bei Herstellern mit 4x4 im Angebot die Fahrzeuge mit hoher Leistung meist zwangsweise an 4x4 gekoppelt sind.
Ob bei einem 150PS Tiguan ein 4x4 unter bestimmten Betriebsbedingungen notwendig/wichtig ist, muss jeder für sich entscheiden. Gute Traktion bei allen Witterungsbedingungen vs. höherer Spritverbrauch...mit Hinterradantrieb geht auch 300+PS noch perfekt siehe 911 . . .
für Driftfans sogar ein Muss
Scheiß auf Drift 😁