4er Grand Coupé vs 3er Touring

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo Leute!

Mein 320d F31 Leasing läuft in wenigen Wochen aus und ich war beim Händler und wollte mir eigentlich ein F31 LCI nehmen (leasen). Aber dann hat meine bessere Hälfte einen 4er gesehen und fand den so toll. Da für mich nur 4 Türen in Frage kommen, haben wir dann ein GC näher angeschaut... der Händler fand den auch viel "besser" als den 3er Touring... naja, jetzt war es 2 "gegen" 1 - und ihr wisst eh wie man sagt: Happy Wife, Happy Life haha

Muss dazu sagen ich würde beides als 20d bzw 20xd nehmen. Weniger PS möchte ich nicht und für mehr habe ich leider kein Geld.
Preislich wäre nicht so viel um, würde jeweils ca. einen Jahreswagen nehmen mit ca. 60k-70k Neupreis. Die gibt's in .at um 45k-55k. Leasingrate bei 36Mo, 20.000p.a., 0 Anzahlung ca. 550 - 650eur.

Ich find den 4er GC ja auch schick, da gibt's nichts... aber den Touring Kofferraum und die Zuladung bei umgeklappten Sitzen (mit der doch viel steileren Heckscheibe) sind natürlich völlig anders... aber gut, ich brauch es zugegebenermaßen sehr selten...

Ich weiß ein "Kombi" und ein "Grand Coupé" sind vielleicht nicht eine ganz alltägliche Auswahl... oder vielleicht doch? Und darum die Frage an euch: Was fällt euch spontan zu dem Thema ein?

Beste Antwort im Thema

Die Sitzwangen kann man aber einstellen. Ist dir das bewusst gewesen?

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ich danke euch für die Antworten.

Er gefällt mir wirklich gut, hadere gerade mit mir selbst. 🙁

Dass man hinten ab 180cm am Dachhimmel ankommt und er damit eigentlich fast zum 2+2 Sitzer wird, wie das jemand so schön formuliert hat, nervt mich halt schon. Weil mit dem Laderäum würde ich klarkommen, aber manchmal nehm ich halt schon wen mit und schräg sitzen ist halt für 50k schon arg...

Was die Sitze betrifft, die Seitenwangen an der Rückenlehne waren eh verstellbar und kein Problem, ich hatte mein Problem eigentlich an der Rückenlehne mittig unter der Kopfstütze und die Seitenwangen bei den Schenkeln fand ich grenzwertig straff - und ich hab jetzt keine Skifahreroberschenkel mit denen ich einen xxl Sitz bräuchte 🙂

Naja ich danke euch nochmal vielmals für die Antworten, werd das jetzt wohl mit mir selbst ausmachen müssen ...

Zitat:

@royal.flush schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:57:57 Uhr:


...
Dass man hinten ab 180cm am Dachhimmel ankommt und er damit eigentlich fast zum 2+2 Sitzer wird, wie das jemand so schön formuliert hat, nervt mich halt schon. Weil mit dem Laderäum würde ich klarkommen, aber manchmal nehm ich halt schon wen mit und schräg sitzen ist halt für 50k schon arg...
...

Manchmal nehm ich halt einen mit... Manchmal kann jede Woche, jeden Monat, jedes Quartal sein.

Und die Mitnehmsel sind Dir wie wichtig? Geschäftspartner? Eltern, Familie?

Kaufst Du das Auto für Dich und Deine eigene Familie oder für Bekannte, Freunde usw.?

Bist Du verpflichtet dazu, diesen "wen" mitzunehmen? Wenn dieser "wen" mitgenommen wird, fährt er/sie wie lange in Deinem Auto? Wenn es Langstrecke ist und die Kosten ohnehin zu teilen wären (denn so würde ich das handhaben), dann kommt auch ein Mietwagen - inklusive des positiven Effekts der Schonung des eigenen Kilometerbudgets - in Frage.

Ich hatte einen F36 und habe insgesamt drei Personen mitgenommen. Von Dortmund nach Lübeck eine und dann von Lübeck nach Groß Schwannsee (ca. 40 km) weitere zwei hinten. Sowohl mit Gepäck, wie auch mit den Köpfen haben alle reingepasst und beschwert hat sich keine dieser Personen. Da sie sich an den Fahrtkosten nicht beteiligen mussten, wäre alles andere auch eine Frechheit.

Zitat:

Was die Sitze betrifft, die Seitenwangen an der Rückenlehne waren eh verstellbar und kein Problem, ich hatte mein Problem eigentlich an der Rückenlehne mittig unter der Kopfstütze und die Seitenwangen bei den Schenkeln fand ich grenzwertig straff - und ich hab jetzt keine Skifahreroberschenkel mit denen ich einen xxl Sitz bräuchte 🙂

An die Komfortsitze des F10 & Co. kommen die Sportsitze des F36 natürlich nicht heran.

Aber an sich sind die schon ziemlich gut. Im betreffenden Bereich kann nicht nur die Sitzkante, sondern zum Beispiel die Kapuze der eigenen Jacke oder ein dickerer Pulli bzw. eine Naht in der Jacke stören. Check das mal.

Zitat:

@royal.flush schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:57:57 Uhr:


Ich danke euch für die Antworten.

Er gefällt mir wirklich gut, hadere gerade mit mir selbst. 🙁

Dass man hinten ab 180cm am Dachhimmel ankommt und er damit eigentlich fast zum 2+2 Sitzer wird, wie das jemand so schön formuliert hat, nervt mich halt schon. Weil mit dem Laderäum würde ich klarkommen, aber manchmal nehm ich halt schon wen mit und schräg sitzen ist halt für 50k schon arg...

Was die Sitze betrifft, die Seitenwangen an der Rückenlehne waren eh verstellbar und kein Problem, ich hatte mein Problem eigentlich an der Rückenlehne mittig unter der Kopfstütze und die Seitenwangen bei den Schenkeln fand ich grenzwertig straff - und ich hab jetzt keine Skifahreroberschenkel mit denen ich einen xxl Sitz bräuchte 🙂

Naja ich danke euch nochmal vielmals für die Antworten, werd das jetzt wohl mit mir selbst ausmachen müssen ...

Bei erheblichen Zweifeln - }> Touring! Wobei die Sitze identisch sind.

Servus,
bin selber vor einem Jahr vom Touring auf den GC umgestiegen.
Warum: Absolut reine Optik!!
Natürlich ist der F31 praktischer, und wenn ich was vermisse, dann die geteilte Heckklappe / öffenbare Scheibe.
Ansonsten:
- Als ehemaliger grundsätzlich Kombifahrer erstmal kleine Umgewöhnung, lange Gegenstände transportieren ist nicht mehr
- Er ist etwas tiefer, ich mags, andere wollen etwas höher einsteigen. Speziell meine Eltern haben den Unterschied dann doch gemerkt
- Ich bin selber 1,90, habe Schiebedach und keine Probleme mit der Höhe, sitze aber auch ganz unten.
- Selbsttest über 50km hinten: Ich find die hinteren Sitze ziemlich gut und hatte keine Probleme
Vor dem Umstieg habe ich mich auch gefragt: Will ich die Praktikabilität des F31 aufgeben?
Für mich:
Ich bin zu 90% allein mit dem Auto unterwegs. Für Madam und Hund reichts dicke, aus meiner Sicht auch für Nachwuchs, wenns bei einem Sprössling bleibt.
...und die paar Mal, wo ich wirklich was transportieren muss, leih ich mir was großes aus, so wirklich Raumwunder ist der F31 auch nicht.
Ansonsten investier in eine AHK

Aber, wie Du schreibst: Die Entscheidung liegt bei Dir, nachdem ich auch den F31 wirklich schön finde, wirst nie ganz verkehrt liegen.

Mattl

Ähnliche Themen

Mal ne Frage in die Runde, falls der Thread noch aktiv ist.

Ich fahre derzeitig noch nen E91 mit M-Paket und stehe vor der Wahl, ob F36 oder F31.
Persönlich finde ich den GC im M-Paket Trim gegenüber dem F31 ein bisschen gefälliger.
Weswegen ich mich fast entschieden hätte, aber wie sieht es hinten aus?
1. Kann ich dort 4 Autoreifen ohne Umklappen mitnehmen ?
2. Passt dort mit umgelegter Rückbank auch ein 26" Mountainbike rein? Zum Vergleich unser E87 kriegt es aufgrund der schmalen Öffnung nicht mehr rein, obwohl Tiefe da wäre.
Wenn das nicht möglich ist, dann wäre der GC raus.
Evtl. jemand hier, der hierzu was sagen kann?

Danke schonmal

Zitat:

@Mattl28 schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:12:05 Uhr:


Servus,
bin selber vor einem Jahr vom Touring auf den GC umgestiegen.
Warum: Absolut reine Optik!!
Natürlich ist der F31 praktischer, und wenn ich was vermisse, dann die geteilte Heckklappe / öffenbare Scheibe.
Ansonsten:
- Als ehemaliger grundsätzlich Kombifahrer erstmal kleine Umgewöhnung, lange Gegenstände transportieren ist nicht mehr
- Er ist etwas tiefer, ich mags, andere wollen etwas höher einsteigen. Speziell meine Eltern haben den Unterschied dann doch gemerkt
- Ich bin selber 1,90, habe Schiebedach und keine Probleme mit der Höhe, sitze aber auch ganz unten.
- Selbsttest über 50km hinten: Ich find die hinteren Sitze ziemlich gut und hatte keine Probleme
Vor dem Umstieg habe ich mich auch gefragt: Will ich die Praktikabilität des F31 aufgeben?
Für mich:
Ich bin zu 90% allein mit dem Auto unterwegs. Für Madam und Hund reichts dicke, aus meiner Sicht auch für Nachwuchs, wenns bei einem Sprössling bleibt.
...und die paar Mal, wo ich wirklich was transportieren muss, leih ich mir was großes aus, so wirklich Raumwunder ist der F31 auch nicht.
Ansonsten investier in eine AHK

Aber, wie Du schreibst: Die Entscheidung liegt bei Dir, nachdem ich auch den F31 wirklich schön finde, wirst nie ganz verkehrt liegen.

Mattl

Zitat:

@airtang schrieb am 9. Januar 2018 um 22:35:59 Uhr:


Mal ne Frage in die Runde, falls der Thread noch aktiv ist.

Ich fahre derzeitig noch nen E91 mit M-Paket und stehe vor der Wahl, ob F36 oder F31.
Persönlich finde ich den GC im M-Paket Trim gegenüber dem F31 ein bisschen gefälliger.
Weswegen ich mich fast entschieden hätte, aber wie sieht es hinten aus?
1. Kann ich dort 4 Autoreifen ohne Umklappen mitnehmen ?
2. Passt dort mit umgelegter Rückbank auch ein 26" Mountainbike rein? Zum Vergleich unser E87 kriegt es aufgrund der schmalen Öffnung nicht mehr rein, obwohl Tiefe da wäre.
Wenn das nicht möglich ist, dann wäre der GC raus.
Evtl. jemand hier, der hierzu was sagen kann?

Danke schonmal

Zitat:

@airtang schrieb am 9. Januar 2018 um 22:35:59 Uhr:



Zitat:

@Mattl28 schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:12:05 Uhr:


Servus,
bin selber vor einem Jahr vom Touring auf den GC umgestiegen.
Warum: Absolut reine Optik!!
Natürlich ist der F31 praktischer, und wenn ich was vermisse, dann die geteilte Heckklappe / öffenbare Scheibe.
Ansonsten:
- Als ehemaliger grundsätzlich Kombifahrer erstmal kleine Umgewöhnung, lange Gegenstände transportieren ist nicht mehr
- Er ist etwas tiefer, ich mags, andere wollen etwas höher einsteigen. Speziell meine Eltern haben den Unterschied dann doch gemerkt
- Ich bin selber 1,90, habe Schiebedach und keine Probleme mit der Höhe, sitze aber auch ganz unten.
- Selbsttest über 50km hinten: Ich find die hinteren Sitze ziemlich gut und hatte keine Probleme
Vor dem Umstieg habe ich mich auch gefragt: Will ich die Praktikabilität des F31 aufgeben?
Für mich:
Ich bin zu 90% allein mit dem Auto unterwegs. Für Madam und Hund reichts dicke, aus meiner Sicht auch für Nachwuchs, wenns bei einem Sprössling bleibt.
...und die paar Mal, wo ich wirklich was transportieren muss, leih ich mir was großes aus, so wirklich Raumwunder ist der F31 auch nicht.
Ansonsten investier in eine AHK

Aber, wie Du schreibst: Die Entscheidung liegt bei Dir, nachdem ich auch den F31 wirklich schön finde, wirst nie ganz verkehrt liegen.

Mattl

Ich hab beides noch nicht probiert, aber meine Prognose ist: Autoreifen (in üblicher Größe) nein, Bike ja. Wird aber sicher jemand konkret sagen können.

Hatte in meinen GC gerade meine 18er Sommerräder drin. Mit umklappen der gesamten Rückbank gehts. Ohne geht's bestimmt nicht.
MTB habe ich noch nicht probiert.

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Habe mir paar Youtube Reviews angeschaut, und bin mittlerweile doch eher angeregt den F31 zu wählen. Ist doch praktischer für mich. Der Kofferaum ist halt nicht grösser als beim F30. Nur die bessere Erreichbarkeit halt. Zudem ist die Versicherungseinstufung beim F36 höher als beim F31 und die Rundumsicht nach hinten raus doch deutlich besser. 4 Reifen ohne umzuklappen und somit Leute hinten mitzunehmen ist ein Argument für mich.

Mein Rad passt auch super in den im Vergleich zum E91 gewachsenen Laderaum des F31.

Ohne Räder abzunehmen.

Das mit dem Mountainbike im 4er GC würde mich auch mal interessieren.

Im F31 baue ich das Vorderrad aus und lege dann bei umgeklappten Sitzen das Rad rein, abgestützt auf einer Kiste mit Ausrüstung.
Hat jemand Erfahrungen damit im F36? Müsste ja eigentlich genau so rein passen...?

Kein perfektes Bild, aber das 27.5er hat mit ausgebautem Vorderrad gut rein gepasst 😉

20170923_124911.jpg

Sauber, danke. Wie ich den 800er Lenker mit Doppelbrücke unterkriege wird sich dann zeigen. 🙂

Ja geht, ich hab das mit meinem Triathlonbike bei der Probefahrt extra ausprobiert, Vorderrad ausbauen und es passt (bei umgeklappten Sitzen) problemlos rein, ein MTB ist noch etwas weniger sperrig, da es keinen Aerodecklenker hat. War für mich der Grund ein GC zu nehmen, weil auch anderes Sportzeug da viel bequemer gestaut werden kann, als im Coupe.
Hab zur Zeit noch einen F 31, bis der neue kommt, dass da aber 4 Reifen ohne umklappen der Sitze reinpassen, halt ich für ein Gerücht, hab jedes mal, wenn ich zum Räderwechsel gefahren bin, die Sitze umgeklappt und die Kasetten mit der Abdeckmatte und dem Netz ausgebaut, damit die Räder problemlos reingehen und nix gegen die Heckscheibe drückt. Ob ich den Wechselradsatz in das GC bringe - keine Ahnung, aber muss man halt notfalls 2 mal fahren. 🙄
Ich glaub, der Stauraum ist beim GC kaum geringer als beim Touring, aber schlechter nutzbar, der F36 sieht halt viel eleganter aus.😉

4 mal 18 Zoll Reifen gehen umgeklappt ohne grössere Probleme. Ohne Umklappen, aber keine Chance...

Eine 90*200 Matratze geht übrigens auch rein :-D

20170911_115140.jpg

Yup, kann ich bestätigen. 4 Stk. 17"-er WR gehen mit Umklappen problemlos rein. Ohne Umklappen aber nicht. Hab lange probiert und "Tetris gespielt". Die 4 Räder passer zwar ohne Umklappen rein, aber dann geht die Heckklappe nicht mehr zu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen