4er Gran Coupe Facelift / LCI mit neuen Scheinwerfern und Rücklichtern

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Ich habe heute in einer Autozeitschrift (Auto Zeitung glaub ich) geblättert und dort stand, dass es beim Gran Coupe bereits dieses Jahr ein (harmlose) Überarbeitung gibt, welche ausschließlich die Lichttechnik außen betrifft!

Im Internet habe ich keine Fundstellen aufgetrieben. Da ich kurzfristig bestellen möchte und mir 3 Monate Lieferzeit genannt wurden, hätte ich gerne die neuen Außenleuchten, welche hoffentlich hinten endlich auch in LED erstrahlen!

Kann man etwa oder sogar genau sagen, ab wann die LCI ausgeliefert würden, wen es sie denn tatsächlich bereits in 2015 geben würde?

Danke und Gruß
Thorsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@6ender schrieb am 2. April 2015 um 10:46:00 Uhr:


Momentan sieht's eher so aus dass der F32 nur 5Jahre gebaut wird, dafür aber überhaupt kein Facelift erhält.

Diese Information habe ich mittlerweile auch von mehreren Quellen erhalten.

Vielleicht bekommt der 4er damit aber ab Juli tatsächlich die LED RLE, das modifizierte erweiterte KI sowie das NBT Evo mit LTE. Mal sehen...

Gerade bzgl. der ersten beiden Punkte gibt es erheblichen Druck von Kundenseite, wie mir mehrere Verkäufer bestätigt haben. Das peinliche Glühobst sowie das Navi ohne preislich inkludierten Updateservice sind derzeit massive Nachteile ggü. Audi.

Man darf auch nicht vergessen, dass immer noch der "Lichtkrieg" zwischen Audi und BMW läuft, wo man sich auf der einen Seite auch in der Öffentlichkeit beim Laserlicht mehr oder weniger auf Augenhöhe duelliert, während auf der anderen Seite bei BMW der Sparwahn mit Glühlampen tobt.
Bei LED vorne hat Audi mit der Matrix Leuchteneinheit BMW eh schon überholt. Bei LED-Blinkern und RLE an sich ist Audi auch schon seit einiger Zeit vorne. Der "Wischblinker" ist eine tolle Sache und von BMW kommen Glühlampen hinter gelben Streuscheiben. OLED-Studien hin oder her, die Straße zählt!

All das nutzt Audi (zu Recht) derzeit beim Verkauf gnadenlos aus, wo der 3er/4er zwar als nicht schlechte, jedoch hins. Interieur und Technik eher altbackene Fahrzeuge erwähnt werden.

Und A4 sowie A5 ganz neu stehen 2015/2016 in den Startlöchern. BMW hat somit bis zum F3x-Ersatz 2018 ein massives Problem.

Beim 4er kann ich mir deshalb in Kürze ein "Mini LCI" durchaus vorstellen.

Viele Grüße
Stefan

242 weitere Antworten
242 Antworten

Dann warten wir halt bis Mitte Mai :-)

Zitat:

@br403 schrieb am 2. April 2015 um 19:04:01 Uhr:


Nächste Änderung frühestens wieder im Ab Bauwoche Juli, bestellbar ab Mitte Mai. Aber es kann auch sein das es später kommt.

Das es eventuell auch später kommen kann OK, aber wenn das Modelljahr 2016 ab Juli produziert wird, dann muss es doch vor Mitte Mai bestellbar sein? Lieferzeit sollte doch mindestens 8 Wochen betragen. Mir wurde bei SIXT sogar drei Monate genannt......

Fragende Grüße
Thorsten

Nun, F30 LCI ist ja schon bestellbar, wenn dann sollte er auch bestellbar sein, aber ob da ne Änderung zum Modelljahr 2016 kommt, weiß wohl keiner. Erkundige dich mal bei deinem Freundlichen, wichtig ist aber die Lieferangabe für das Modelljahr 2016, sonst wird das nix.

Zitat:

@6ender schrieb am 2. April 2015 um 10:46:00 Uhr:


Momentan sieht's eher so aus dass der F32 nur 5Jahre gebaut wird, dafür aber überhaupt kein Facelift erhält.

Diese Information habe ich mittlerweile auch von mehreren Quellen erhalten.

Vielleicht bekommt der 4er damit aber ab Juli tatsächlich die LED RLE, das modifizierte erweiterte KI sowie das NBT Evo mit LTE. Mal sehen...

Gerade bzgl. der ersten beiden Punkte gibt es erheblichen Druck von Kundenseite, wie mir mehrere Verkäufer bestätigt haben. Das peinliche Glühobst sowie das Navi ohne preislich inkludierten Updateservice sind derzeit massive Nachteile ggü. Audi.

Man darf auch nicht vergessen, dass immer noch der "Lichtkrieg" zwischen Audi und BMW läuft, wo man sich auf der einen Seite auch in der Öffentlichkeit beim Laserlicht mehr oder weniger auf Augenhöhe duelliert, während auf der anderen Seite bei BMW der Sparwahn mit Glühlampen tobt.
Bei LED vorne hat Audi mit der Matrix Leuchteneinheit BMW eh schon überholt. Bei LED-Blinkern und RLE an sich ist Audi auch schon seit einiger Zeit vorne. Der "Wischblinker" ist eine tolle Sache und von BMW kommen Glühlampen hinter gelben Streuscheiben. OLED-Studien hin oder her, die Straße zählt!

All das nutzt Audi (zu Recht) derzeit beim Verkauf gnadenlos aus, wo der 3er/4er zwar als nicht schlechte, jedoch hins. Interieur und Technik eher altbackene Fahrzeuge erwähnt werden.

Und A4 sowie A5 ganz neu stehen 2015/2016 in den Startlöchern. BMW hat somit bis zum F3x-Ersatz 2018 ein massives Problem.

Beim 4er kann ich mir deshalb in Kürze ein "Mini LCI" durchaus vorstellen.

Viele Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

So lange ich die neuen Rückleuchten dann beim 4er nachrüsten kann hab ich kein Problem damit ... :S

Stimmt LCI kann man sich sparen beim F32. Das Laser Licht kommt auch erst im G3x und LED Scheinwerfer gibt es schon. Vernünftige Rli verbauen und das Belederte Cockpit Serie.

Zitat:

@Zahl0s schrieb am 3. April 2015 um 17:53:38 Uhr:


So lange ich die neuen Rückleuchten dann beim 4er nachrüsten kann hab ich kein Problem damit ... :S

Da ein "echtes LCI" mit Änderungen an der Karosserie beim 4er nicht geplant ist, dürfte es diese Möglichkeit geben. Damit "beruhigt" man auch "Bestandsfahrer", da diese die RLE nachrüsten / tauschen könnten.

Grüße
Stefan

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 3. April 2015 um 17:20:25 Uhr:



Zitat:

@6ender schrieb am 2. April 2015 um 10:46:00 Uhr:


Momentan sieht's eher so aus dass der F32 nur 5Jahre gebaut wird, dafür aber überhaupt kein Facelift erhält.
Diese Information habe ich mittlerweile auch von mehreren Quellen erhalten.

Vielleicht bekommt der 4er damit aber ab Juli tatsächlich die LED RLE, das modifizierte erweiterte KI sowie das NBT Evo mit LTE. Mal sehen...

Gerade bzgl. der ersten beiden Punkte gibt es erheblichen Druck von Kundenseite, wie mir mehrere Verkäufer bestätigt haben. Das peinliche Glühobst sowie das Navi ohne preislich inkludierten Updateservice sind derzeit massive Nachteile ggü. Audi.

Man darf auch nicht vergessen, dass immer noch der "Lichtkrieg" zwischen Audi und BMW läuft, wo man sich auf der einen Seite auch in der Öffentlichkeit beim Laserlicht mehr oder weniger auf Augenhöhe duelliert, während auf der anderen Seite bei BMW der Sparwahn mit Glühlampen tobt.
Bei LED vorne hat Audi mit der Matrix Leuchteneinheit BMW eh schon überholt. Bei LED-Blinkern und RLE an sich ist Audi auch schon seit einiger Zeit vorne. Der "Wischblinker" ist eine tolle Sache und von BMW kommen Glühlampen hinter gelben Streuscheiben. OLED-Studien hin oder her, die Straße zählt!

All das nutzt Audi (zu Recht) derzeit beim Verkauf gnadenlos aus, wo der 3er/4er zwar als nicht schlechte, jedoch hins. Interieur und Technik eher altbackene Fahrzeuge erwähnt werden.

Und A4 sowie A5 ganz neu stehen 2015/2016 in den Startlöchern. BMW hat somit bis zum F3x-Ersatz 2018 ein massives Problem.

Beim 4er kann ich mir deshalb in Kürze ein "Mini LCI" durchaus vorstellen.

Viele Grüße
Stefan

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Audi hat mit dem Matrixlicht BMW schon überholt.
Und was meinst Du was der BMW Selective Beam ist, der kann mit dem Kurvenlicht kombiniert werden was das Matrixlicht nicht kann. Aber in einem gebe ich Dir recht das Glühobst in den Rückleuchten bei einem Premiumanbieter nichts mehr zu suchen hat.

Ab Juli 2015 wird das Navi EVO im 4er verbaut werden, zudem bin ich überzeugt das Stauassistent in die 3er bzw. 4er Reihe auch zu bestellen sein wird. Denn es nicht mal im neuen A4/A5 gibt, zu Deiner Theori das Audi beim neuen A4/A5 Technisch besser aufgestellt sein wird als der jetzige 3er/4er

Hinsichtlich Anzahl der einzelnen Lichtquellen ist der "Selective Beam" von BMW leider aber dem "Matrixlicht" von Audi unterlegen. Konnte die adaptiven BMW LED-Scheinwerfer außerdem bereits im 4er testen und die einzelnen Lichtkegel waren leider deutlich sichtbar.

Allerdings ist jedoch das "echte" Kurvenlicht tatsächlich wieder ein echter Vorteil für BMW. Dass Audi letzteres nicht bietet wusste ich nicht und insofern Danke für den Hinweis!

Viele Grüße
Stefan

Bezüglich des Scheinwerferlichtes, hat selbst Opel schon besseres Knowhow als BMW. Zumindest die Studien, welche man auch bei Youtube sehen kann, sehen deutlich besser aus als das LED-Licht von BMW.
Mir gefällt es trotzdem, aber es ist nicht das Non plus Ultra zur Zeit. Und ob es den Aufpreis rechtfertigt...

Hm, die letzten Entwicklungen in der Lichttechnik haben keine herausragenden Verbesserungen gegenüber dem Xenon gebracht. Trotzdem ist es soweit in Ordnung, dass ich hier im Moment keine weiteren sinnvolle Weiterentwicklungen seheh, und das bei allen Herstellern, alles zusätzliche sind optische Akzente. Und Opel, mag sein, dass die Scheinwerfertechnik vor BMW liegt, da waren sie schon immer stark, aber das wars dann aber auch schon, selbst der Aschenbecher bei BMW ist gegenüber Opel ein Kunstwerk, nix für Ungut Opelaner, aber die beiden sind einfach nicht vergleichbar.
Umd das Audi mit dem A4/A5 in der Technik vor BMW sein soll, halt ich gelinde für ein Gerücht. Ich wüßte nun wirklich nicht, wo die irgendeinen Vorteil hätten. Mein 435xd freut sich jedesmal über jeden TDI, egal welches Modell, und das nicht nur wegen der Motorleistung sondern auch wegen der Performance, die können nämlich nur geradeaus, sonst happert es schon deutlich.
Es wird selbstverständlich ein LCI des 4ers geben, da eine Ablösung vermutlich erst 2019 erfolgen wird. Es ist auch nicht sinnig, die Fortentwicklung von 3er und 4er in eine Topf zu schmeissen, die Unterschiede sind heute schon da, und werden jetzt stückweise größer werden.

Wird es nun ein LCI geben oder nicht? Wenn ja wann ist wirklich damit zu rechnen?

Will BMW nicht alles ab 3er auf einen Baukasten stellen. So gesehen wäre es vielleicht gar nicht unlogisch den 4er schneller oder gleich mit dem F30 zu ersetzen.

Ich sprach vom neuen A4 und A5, die beide in den Startlöchern stehen und BMW ausstattungstechnisch mächtig einheizen werden. Stichwort alleine schon TFT KI, jedoch hier dann mit zusätzlichem Sekundärbildschirm.

Die Unterschiede zwischen 3er und 4er werden außerdem extra so gering wie möglich gehalten, da eine Gleichteilestrategie die Rendite steigert.

Und meine recht zuverlässigen Quellen haben sehr deutlich gesagt, dass es KEIN LCI beim 4er mehr geben wird. Auch wird er vsl. bereits 2018 auslaufen. Der neue 4er soll bereits im Herbst 2018 und damit 6 Monate nach dem neuen 3er erscheinen.

Grüße
Stefan

Was die Lichttechnik angeht, bin ich (wie Harald335i) der Meinung, dass gut gemachte Xenons den aktuellen LED-SWs im nichts nachstehen. Ich hatte die Gelegenheit, die höchste Ausbausstufe der LEDs in den neuen C-Klasse, sowie im 4-er zu fahren und meine persönliche Meinung ist, dass die Xenons, die ich in meinem 4er verbaut habe (also mit Kurvenlicht und adaptiven Fernlichassi) aus diesem Trio die besten sind. Meine Erfahrung war konkret:
- die LEDs in der C-Klasse sind vergleichbar mit meinen Xenons hinsichtlich Reichweite und Homogenität. Fernlichtassi dagegen schlechter als bei mir, weil er immer zu lange wartet um voll aufzublenden
- die LEDs im 4er haben mir gar nicht gefallen: "fleckige" Ausleuchtung mit einem zu scharfen (und somit störenden) Hell-Dunkel-Übergang

Nach dieser Erfahrung habe ich das Innovationspaket "nur" mit Xenons bestellt und bin voll zufrieden.

Was die Optik angeht, sehen die LEDs im 4er (IMHO) schon besser aus. Da mir aber viel mehr darum geht, dass ich selbst gut sehe, war mir die bessere Funktion der Xenons wichtiger...

Gruß, Bartik

Ich habe in meinem 4er die LED`s und bin damit sehr zufrieden, Vor allem das Fernlicht ist der Hammer: fast so hell wie am Tag. Wenn ich den 3er meiner Frau fahre (E93 LCI), ist mir die Farbe des Xenon-Lichts viel zu gelblich (ich weiß allerdings nicht, ob sich die Xenons zwischen 4er und 3er unterscheiden. Ich würde jederzeit wieder die LED`s bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen