48 Volt im G20/G21 20d in 2020 - wann genau?

BMW 3er G20

Ist dazu schon etwas bekannt? Also kommt das eher in der 1. oder in der 2. Jahreshälfte?

Hier die "Quellen" (sollten bestimmt schon bekannt sein)
https://www.bimmertoday.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../

Ich würde gerne im Januar/Februar den G21 20d bestellen; Lieferung dann so April/Mai.

Zur Not gehe ich wieder auf den G30 20d (wenn`s dann schon den LCI gibt). Oder ... will gar nicht daran denken :/

Beste Antwort im Thema

Ich hab meinen nun schon knapp 2 Wochen.
Die fehlende „Start/Stop Automatik“ Taste fehlt mir absolut nicht da es wirklich nicht mehr auffällt.
Selbst zügiges/spontanes Anfahren mit abgeschaltetem Motor ist nun möglich. Das empfand ich bei meinem Vorgänger öfters mal als gefährlich wenn man beispielsweise noch zügig in eine Kreuzung einfahren wollte und dann Opfer der “Gedenksekunde” wurde..

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Antrieb und bereue den Umstieg von 310PS (F31 330d mit Software) auf 190PS überhaupt nicht.

Mein erster Eindruck des Mild Hybrids war jedenfalls das ich beim Ausrollen des Fahrzeugs manchmal dachte der Tempomat sei an da er so lange die Geschwindigkeit aufrecht erhielt 😁

161 weitere Antworten
161 Antworten

Naja, eher auf das Ansprechverhalten ganz tief unten im Turboloch/Turbolag-Bereich. Wenns aber richtig was bringen muss, dann wäre ein System wie beim Honda-NSX die bessere Wahl. Nur ist das alles, aber kein "48V Alibi-System".

Mit der 4. Generation vom ZF 8HP kann der Mildhybrid über 30PS. Im neuen 5er wird das vermutlich dann vermutlich verbaut werden (zuerst wahrscheinlich im G11 Nachfolger). Da wird man dann auf jeden Fall einen Unterschied spüren

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 5. Februar 2020 um 21:27:40 Uhr:


[...], aber hoffe das der Power Modus sich vielleicht doch positiv merkbar auf Dynamik auswirkt...

Power Modus? Gibt es den nicht nur beim Plug-In-Hybrid?

Zitat:

@Tob. schrieb am 6. Februar 2020 um 20:35:22 Uhr:



Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 5. Februar 2020 um 21:27:40 Uhr:


[...], aber hoffe das der Power Modus sich vielleicht doch positiv merkbar auf Dynamik auswirkt...

Power Modus? Gibt es den nicht nur beim Plug-In-Hybrid?

https://de.motor1.com/.../

Ähnliche Themen

Nach gerade mit BMW gehaltener Rücksprache, gibt es eine ganz klare Trennung und zwar den 01.03.2020. Finde ich auch sehr sinnvoll für Produktion und Sprachregelung. Meiner wird in der letzten Februarwoche noch als 12V gebaut werden. Erst habe ich mich etwas geärgert, allerdings ist dieser dann ausgereift und sollte keine Kinderkrankheiten besitzen. Ich hoffe, dass Start-Stop auch mit 12V einigermaßen zügig reagiert.

Zitat:

@Chris0588 schrieb am 10. Februar 2020 um 14:00:24 Uhr:


Nach gerade mit BMW gehaltener Rücksprache, gibt es eine ganz klare Trennung und zwar den 01.03.2020. Finde ich auch sehr sinnvoll für Produktion und Sprachregelung. Meiner wird in der letzten Februarwoche noch als 12V gebaut werden. Erst habe ich mich etwas geärgert, allerdings ist dieser dann ausgereift und sollte keine Kinderkrankheiten besitzen. Ich hoffe, dass Start-Stop auch mit 12V einigermaßen zügig reagiert.

Betrifft das alle Motorvarianten? Oder nur den 20d?

Neuer Testbericht zum G21 20d mit 48V:

https://www.n-tv.de/.../...iesel-und-Fahrmaschine-article21562775.html

Der Startergenerator ist bei der Beschleunigung wohl nicht erkennbar, aber dafür - wie hier oft vermutet - bei Laufruhe und Verbrauch.

Was ist denn genau mit Laufruhe gemeint?

Zitat:

@Chris0588 schrieb am 10. Februar 2020 um 16:22:13 Uhr:


Was ist denn genau mit Laufruhe gemeint?

Weniger Motorengeräusch und - vibrationen, da mehr Übernahme vom Startergenerator.

Heute stand in der Autoblöd das ab Juli die ersten Benziner auch das 48v bordnetz bekommen weis jemand schon mehr

Zitat:

@Handersson schrieb am 10. Februar 2020 um 16:12:12 Uhr:


Neuer Testbericht zum G21 20d mit 48V:

https://www.n-tv.de/.../...iesel-und-Fahrmaschine-article21562775.html

Der Startergenerator ist bei der Beschleunigung wohl nicht erkennbar, aber dafür - wie hier oft vermutet - bei Laufruhe und Verbrauch.

Im 5er Forum wird über einen merkbaren boost berichtet...

https://www.motor-talk.de/forum/48-volt-bordnetz-t6330412.html?page=18

Zitat:

@ma_oa schrieb am 3. Januar 2020 um 21:27:45 Uhr:


Gibts schon News zu diesem Thema?
Wie ist der Verbrauch vom G21 mit 190PS und xdrive in "real life"?
danke
st

Hi
Meiner verbraucht so real ca 7,4 - 8
Tom

Hallo zusammen,

hat der 320d mit 48 V Bordnetz einen Riemenstartergenerator oder wie wird das sanfte Anspringen realisiert?

LG! :-)

Yes, der hat einen RSG…

Hallo zusammen,

eine Frage noch, auch wenn sie hier nicht so wirklich reinpasst.

Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von 21 km hin und 21 km zurück. Fahre also von Mo bis Fr 42 km täglich. Im Jahr komme ich so auf 12.000 km (Arbeit und Privat). Fahre nie Kurzstrecke immer nur längere Strecken. Bei den Kosten wäre die Steuer und die Versicherung in meinem Fall beim 320d im Vergleich zum 330i ca. 150,00 € teurer. Lohnt sich in meinem Fall ein Diesel?

Was meint ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen