48 Volt-Bordnetz

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

weiß jemand von euch, wann das 48 Volt Bordnetz Einzug im 5er erhält? Audi und Daimler bieten es mittlerweile an.

Velen Dank! :-)

Beste Antwort im Thema

nein kauf Dir keinen. Hybride haben quasi Null-Reichweite, sind viel zu teuer, töten Kinder in Afrika, verbrauchen Gigatonnen an Kohlestrom und wenn alle gleichzeitig laden bricht das Stromnetz zusammen. Irgendwas vergessen ?

Edit und BTT: Auch der 530e hat nur 12Volt-Steckdosen

425 weitere Antworten
425 Antworten

"The next 8 cylinder M motor is going to be called S68. Most likely, it will be an evolution of S63, not something radically new. I would expect some electrification with the internal combustion side mostly staying the same. Maybe it will be the engine for M5 CS, maybe for something farther in the future - not sure yet." - ynguldyn

Mal schauen, was dran ist. Aber dass der V8 in irgendeiner Weiße elektifiziert wird, halte ich für sehr wahrscheinlich.

Zitat:

@VerbelKint schrieb am 13. Januar 2020 um 10:51:53 Uhr:


Wie finde ich heraus, ob mein G31, 520xd bereits das 48V Bordnetz hat? Habe den Koffer Mitte Dezember vom Händler abgeholt... aber weiß ja nicht wie lange der Wagen dort stand... Danke.

Unter Fahrerinfo kann auch der Energiefluss abgelesen werden, dort steht dann, wenn der E-Motor unterstützt.

0,3 bis 0,4 Liter Minderverbrauch. Bremsenergie wird gespeichert im 48V-Akku und dann zum Beschleunigen genutzt. Dadurch 0,5 Sekunden schneller auf Landstraßentempo. Die agilere Beschleunigung kommt sofort ohne Turboloch durch das volle elektrische Drehmoment bereits aus dem Stand. Der Starter-Generator sitzt direkt im Automatikgetriebe. Ohne geht es technisch und regulatorisch kaum. Sportlicher und recht genau die CO2-Ziele gemäß Formel erfüllt. Früher wollte ich viel lieber Handschaltung fahren, aber die BMW-8-Gang-Automatik hat mich inzwischen überzeugt. Berücksichtigt man Mehrkosten durch Automatikgetriebe, Zusatz-Akku und Inflation, so ist der Preis nachvollziehbar IMHO. Außerdem habe ich BMW-Aktien und hole mir über die Dividenden das Geld zurück.

Zitat:

@Heinz2018 schrieb am 21. Januar 2020 um 13:58:40 Uhr:


Der Starter-Generator sitzt direkt im Automatikgetriebe.

Nein, sitzt er nicht (im Gegensatz z.B. zu Mercedes).
Es handelt sich um einen Riemenstartergenerator.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heinz2018 schrieb am 21. Januar 2020 um 13:58:40 Uhr:


Außerdem habe ich BMW-Aktien und hole mir über die Dividenden das Geld zurück.

😉

An die 48V Fahrer: nach 3 Monaten immer noch zufrieden/ begeistert? Wie sind die ersten Langzeiterfahrungen? Immer noch spritzig und laufruhig? Wo hat sich der Verbrauch eingependelt? Start/stopp smooth? Ich kriege meinen nächste Woche.
Danke&Gruß

Hallo,

Du kannst Dich auf Deinen Neuen freuen!

Wir haben unseren 520d Touring seid gut 2 Monaten und 6 tkm und sind immer noch von dem Fahrzeug begeistert.

Der Verbrauch (Anhängerbetrieb nicht eingerechnet) hat sich bei ca. 6 l/100 km eingependelt, wobei ich Start-Stop fast nicht nutze und einen erheblichen Stadt-Kurzstreckenanteil habe. Er liegt damit ca. 1,5 l unter unserem früheren E61 520d. Dazu aber später mehr.

Die Technik funktioniert noch wie am ersten Tag und Laufruhe und Kraftentfaltung begeistern uns immer noch.

Gruß Rainer

Zitat:

@Yetjelich schrieb am 14. Februar 2020 um 05:39:35 Uhr:


An die 48V Fahrer: nach 3 Monaten immer noch zufrieden/ begeistert? Wie sind die ersten Langzeiterfahrungen? Immer noch spritzig und laufruhig? Wo hat sich der Verbrauch eingependelt? Start/stopp smooth? Ich kriege meinen nächste Woche.
Danke&Gruß

Hallo,

ich habe meinen nun seit einer Woche und ca. 1.500 km. Alles super und laufruhig. Wenn der 48V E-Motor sich im Boost Modus zuschaltet, merkt man das wirklich noch, hätte ich nicht gedacht.

Ich bin mir beim Anfahren aber nicht wirklich sicher, ob das immer der E-Motor macht. Auf dem Display mit dem Energiefluss sieht man das nämlich nicht und ich habe das Gefühl das sofort der Verbrenner angeht.

Grüße

Hat hier eigentlich niemand Probleme mit dem Bremsverhalten und dem Reinregeln wenn man die Bremse lupft um nicht hart zum Stillstand zu kommen? Merke es bei meinem 320D extrem und es nervt gewaltig…

Zitat:

@p0rtimao schrieb am 12. Juli 2021 um 22:24:17 Uhr:


Hat hier eigentlich niemand Probleme mit dem Bremsverhalten und dem Reinregeln wenn man die Bremse lupft um nicht hart zum Stillstand zu kommen? Merke es bei meinem 320D extrem und es nervt gewaltig…

Ja, bei meinem 530d ruckelt es beim runterbremsen gewaltig, weil die Gänge spürbar durchgeschaltet werden und als Motorbremse dienen. Bin da auch sehr genervt von, hatte das beim Pre-LCI nicht! Aber hier im Forum behaupten einige dieses Verhalten beim LCI nicht zu kennen.

So geht es mir auch, genau wie du es beschreibst. Teilweise klemmt mein Pedal und knackt sogar. Lt BMW sei das angeblich stand der Technik. Habe mich jetzt offiziell an die Kundenbetreuung gewendet! Das geht so überhaupt nicht. Das ist eine totale Katastrophe.

Könnt Ihr das Verhalten einmal genauer erklären? In welcher Fahrsituation tritt es auf, welchen Fahrmodus habt Ihr dabei gewählt und welches Pedal „klemmt“ in welcher Situation?

Gruß Rainer

Also ich habe diesen Punkt mit der gefährlichen Bremse auch beanstandet. Es wurde eine Vergleichsfahrt mit einen MHD und nonMHD 5er gemacht. Es ist bei den MHD Kfz Stand der Technik. Ich hatte dazu sogar einen Text von BMW erhalten. Die reinen Hybride und Elektro KFZ haben das nicht. Das Schlimme ist, der Bremspunkt liegt immer woanders, man kann sich also nie beim Bremsen richtig auf die Situation einstellen. Mal fällt das Pedal bis zum Boden durch, mal bremst er sofort und man sitzt nickend im Auto. Für mich ist das absolut gefährlich und das so etwas eine KBA Freigabe erhalten hat, ist ein Skandal. Ein Audi A6 MHD hat dieses Verhalten ja auch nicht…ist also machbar. Komisch ist auch dass das Bremspedal im Bremsvorgang sich ändert und teilweise sogar den Fuß aktiv zurückdrückt

Als ich nen 530d MHEV gefahren bin ist mir das nicht aufgefallen, da war die Sportbremse sehr gut dosierbar und linear. Sowohl bei höheren Geschwindigkeiten als auch Stadtverkehr.
Aber durch einen neueren Softwarestand wird das ja nicht kommen oder?

Zitat:

@Golf6-Driver schrieb am 13. Juli 2021 um 08:46:58 Uhr:


Ich hatte dazu sogar einen Text von BMW erhalten.

Könntest du diesen - in Auszügen - mal hier einstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen