1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. 48 Volt im G20/G21 20d in 2020 - wann genau?

48 Volt im G20/G21 20d in 2020 - wann genau?

BMW 3er G20

Ist dazu schon etwas bekannt? Also kommt das eher in der 1. oder in der 2. Jahreshälfte?

Hier die "Quellen" (sollten bestimmt schon bekannt sein)
https://www.bimmertoday.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../

Ich würde gerne im Januar/Februar den G21 20d bestellen; Lieferung dann so April/Mai.

Zur Not gehe ich wieder auf den G30 20d (wenn`s dann schon den LCI gibt). Oder ... will gar nicht daran denken :/

Beste Antwort im Thema

Ich hab meinen nun schon knapp 2 Wochen.
Die fehlende „Start/Stop Automatik“ Taste fehlt mir absolut nicht da es wirklich nicht mehr auffällt.
Selbst zügiges/spontanes Anfahren mit abgeschaltetem Motor ist nun möglich. Das empfand ich bei meinem Vorgänger öfters mal als gefährlich wenn man beispielsweise noch zügig in eine Kreuzung einfahren wollte und dann Opfer der “Gedenksekunde” wurde..

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Antrieb und bereue den Umstieg von 310PS (F31 330d mit Software) auf 190PS überhaupt nicht.

Mein erster Eindruck des Mild Hybrids war jedenfalls das ich beim Ausrollen des Fahrzeugs manchmal dachte der Tempomat sei an da er so lange die Geschwindigkeit aufrecht erhielt 😁

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

@lyas schrieb am 22. Januar 2020 um 18:32:32 Uhr:


Der Gewichtsunterschied zwischen alter und neuer Preisliste ist beim G20 320d ganze 85kg (1530 vs 1615). 330d unverändert. Lass ich einfach mal unkommentiert stehen.

Das würde ja bedeuten, dass fast die gesamte Gewichtsreduzierung hin ist (G20-F30)

Die gabs eh nur auf dem Papier.

Kann aus der Preisliste keine Unterschiede bei der Serienausstattung rauslesen.

@lyas
Danke für deine Recherche. Ich glaube wir können uns wirklich auf 50 kg Mehrgewicht einigen.
Und die Verbrauchsangaben (kombiniert) sind zumindest auf dem Papier eine echte Ansage:
320d (neu): 4,1 -4,0 l / 100 km
320d (alt): 4,6 -4,2 l/ 100 km

In der Preisliste vom März 2020 wird auch nur der 320d mit der 48V Mild-Hybrid-Technologie aufgeführt.

Zitat:

@Heinz2018 schrieb am 21. Januar 2020 um 14:01:48 Uhr:


48V und 0,3 bis 0,4 Liter Minderverbrauch. Bremsenergie wird gespeichert im 48V-Akku und dann zum Beschleunigen genutzt. Dadurch 0,5 Sekunden schneller auf Landstraßentempo. Die agilere Beschleunigung kommt sofort ohne Turboloch durch das volle elektrische Drehmoment bereits aus dem Stand. Der Starter-Generator sitzt direkt im Automatikgetriebe. Ohne geht es technisch und regulatorisch kaum. Sportlicher und recht genau die CO2-Ziele gemäß Formel erfüllt. Früher wollte ich viel lieber Handschaltung fahren, aber die BMW-8-Gang-Automatik hat mich inzwischen überzeugt. Berücksichtigt man Mehrkosten durch Automatikgetriebe, Zusatz-Akku und Inflation, so ist der Preis nachvollziehbar IMHO. Außerdem habe ich BMW-Aktien und hole mir über die Dividenden das Geld zurück.

Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist beim 320d Touring mit 7,1 sek für sDrive und 7,4 sek für xDrive identisch zum Modell ohne Mild-Hybrid. Das Gewicht ist durch die zusätzliche Technologie um 30 kg gestiegen.

Quelle: Preislisten BMW

Ich habe heute von meinem österreichischen Händler die Info erhalten, dass erst ab Produktion 3. Quartal 2020 die Umstellung erfolgen soll.... weiß da jemand mehr? Gilt die Umstellung ab März nur für DE? Der österreichische Konfigurator enthält auch nur die „alte“ Version bis jetzt.

Meiner soll im Feb oder März produziert werden. Ich kämpfe für März, aber wenn’s egal ist, kann ich mir die Mühe sparen...

Zitat:

@RH82 schrieb am 23. Januar 2020 um 12:16:52 Uhr:


Ich habe heute von meinem österreichischen Händler die Info erhalten, dass erst ab Produktion 3. Quartal 2020 die Umstellung erfolgen soll.... weiß da jemand mehr? Gilt die Umstellung ab März nur für DE? Der österreichische Konfigurator enthält auch nur die „alte“ Version bis jetzt.

Meiner soll im Feb oder März produziert werden. Ich kämpfe für März, aber wenn’s egal ist, kann ich mir die Mühe sparen...

Auf welches Modell beziehst Du Dich jetzt konkret? 320d?

Zitat:

@RH82 schrieb am 23. Januar 2020 um 12:16:52 Uhr:


Ich habe heute von meinem österreichischen Händler die Info erhalten, dass erst ab Produktion 3. Quartal 2020 die Umstellung erfolgen soll.... weiß da jemand mehr? Gilt die Umstellung ab März nur für DE? Der österreichische Konfigurator enthält auch nur die „alte“ Version bis jetzt.

Meiner soll im Feb oder März produziert werden. Ich kämpfe für März, aber wenn’s egal ist, kann ich mir die Mühe sparen...

Musst in die österreichische Preisliste (März) schauen. Steht explizit drin, ob 48V verbaut wird oder nicht.

Meiner wird ein 320d Touring.
Für den 320d erfolgt die Umstellung ja zunächst laut Pressemitteilung.

Die Preisliste auf bmw.at ist noch Stand Jänner 2020.
Nur für DE gibt es scheinbar schon die neue Preisliste ab März.

Wann kommt denn endlich mein M340d als Mildhybrid :/// in Luxembourg gibt’s ihn ja auch schon...

Zitat:

Zitat:

@Heinz2018 schrieb am 21. Januar 2020 um 14:01:48 Uhr:


48V und 0,3 bis 0,4 Liter Minderverbrauch. Bremsenergie wird gespeichert im 48V-Akku und dann zum Beschleunigen genutzt. Dadurch 0,5 Sekunden schneller auf Landstraßentempo. Die agilere Beschleunigung kommt sofort ohne Turboloch durch das volle elektrische Drehmoment bereits aus dem Stand. Der Starter-Generator sitzt direkt im Automatikgetriebe. Ohne geht es technisch und regulatorisch kaum. Sportlicher und recht genau die CO2-Ziele gemäß Formel erfüllt. Früher wollte ich viel lieber Handschaltung fahren, aber die BMW-8-Gang-Automatik hat mich inzwischen überzeugt. Berücksichtigt man Mehrkosten durch Automatikgetriebe, Zusatz-Akku und Inflation, so ist der Preis nachvollziehbar IMHO. Außerdem habe ich BMW-Aktien und hole mir über die Dividenden das Geld zurück.

Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist beim 320d Touring mit 7,1 sek für sDrive und 7,4 sek für xDrive identisch zum Modell ohne Mild-Hybrid. Das Gewicht ist durch die zusätzliche Technologie um 30 kg gestiegen.

Quelle: Preislisten BMW

Diese Nachricht hatte Heinz2018 ebenfalls im jeweiligen x3 und im 5er Forum geschrieben.
Allerdings ist der x3 20xd bei 1910 kg, der 520xd bei 1880 kg und der 320xd bei 1765 kg Leergewicht. Die Leistung des neuen Elektromotor von 8 kW ist bei allen Modellen gleich, bei also 145 kg Differenz sollte der Antriebszuwachs definitiv unterschiedlich ausfallen.
Alle Werte stammen aus den aktuellen BMW Preislisten. Das diese aber vermutlich nicht ganz fehlerfrei sind, erkennt man beispielsweise an den Beschleunigungswerten 0-100. 320d bei 7,1 sec und 320xd bei 7,4 sec, 0,3 sec schneller bei Hinterrad halte ich für sehr unwahrscheinlich. Beim F31 waren es bei BEIDEN Modellen noch 7,5 sec, gleiches beim aktuellen G31 520d und 520xd, beide bei 7,5 sec. Und beim G21 330d ist der 330xd 0,2 sec schneller, was für mich deutlich verständlicher ist.

Zitat:

Wann kommt denn endlich mein M340d als Mildhybrid :/// in Luxembourg gibt’s ihn ja auch schon...

Tatsächlich ist der M340d mit Mild-Hybrid bei bmw.lu konfigurierbar, aber auch der BMW 330e Touring (50.426 €) ist dort schon vorhanden, wobei dessen Angaben sehr lückenhaft sind. Der 320 als Mild Hybrid wird hier erst gar nicht angeboten… Beim BMW Audit online scheint es etwas drunter und drüber zu gehen…

Zitat:

@RH82 schrieb am 23. Januar 2020 um 13:55:32 Uhr:


Meiner wird ein 320d Touring.
Für den 320d erfolgt die Umstellung ja zunächst laut Pressemitteilung.

Die Preisliste auf bmw.at ist noch Stand Jänner 2020.
Nur für DE gibt es scheinbar schon die neue Preisliste ab März.

Dann musst dich eben noch gedulden od deinen Händler fragen. Denke aber für Ö gilt das gleiche, wie in D.

Zitat:

@Peppsner_G21 schrieb am 23. Januar 2020 um 14:08:37 Uhr:


Wann kommt denn endlich mein M340d als Mildhybrid :/// in Luxembourg gibt’s ihn ja auch schon...

Entweder die März Preisliste ist fehlerhaft oder wird wohl anscheinend doch eher Bestellung ab Mai/Produktion ab Juli, da er in der aktuellen nicht aufgeführt ist.
Ist jedenfalls seltsam...

Ist allerdings seltsam, dass BMW das nicht auf allen Seiten zeitgleich aktualisiert. Im dt. Konfigurator war wenige Stunden nach der offiziellen Mitteilung alles online abruf- und konfigurierbar. Im Rest der Welt dauerts noch... war schon so als der Touring aufgenommen wurde. Auch den konnte man über bmw.at erst Wochen später konfigurieren.

Wie ist das eigentlich, ohne 48V war der 320d mit 190PS ausgewiesen, Wenn jetzt mit 48V nochmal 11 PS dazukommen, müsste die max. Systemleistung doch auf 201 PS hochgehen. Im Konfigurator steht aber 190PS mit Sternchen, das dann bedeutet "inclusive 11 PS elektrisch". Wurde der Diesel um 11 PS kastriert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen