48 Volt im G20/G21 20d in 2020 - wann genau?
Ist dazu schon etwas bekannt? Also kommt das eher in der 1. oder in der 2. Jahreshälfte?
Hier die "Quellen" (sollten bestimmt schon bekannt sein)
https://www.bimmertoday.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../
Ich würde gerne im Januar/Februar den G21 20d bestellen; Lieferung dann so April/Mai.
Zur Not gehe ich wieder auf den G30 20d (wenn`s dann schon den LCI gibt). Oder ... will gar nicht daran denken :/
Beste Antwort im Thema
Ich hab meinen nun schon knapp 2 Wochen.
Die fehlende „Start/Stop Automatik“ Taste fehlt mir absolut nicht da es wirklich nicht mehr auffällt.
Selbst zügiges/spontanes Anfahren mit abgeschaltetem Motor ist nun möglich. Das empfand ich bei meinem Vorgänger öfters mal als gefährlich wenn man beispielsweise noch zügig in eine Kreuzung einfahren wollte und dann Opfer der “Gedenksekunde” wurde..
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Antrieb und bereue den Umstieg von 310PS (F31 330d mit Software) auf 190PS überhaupt nicht.
Mein erster Eindruck des Mild Hybrids war jedenfalls das ich beim Ausrollen des Fahrzeugs manchmal dachte der Tempomat sei an da er so lange die Geschwindigkeit aufrecht erhielt 😁
161 Antworten
Ab Produktion März treten die Änderungen in Kraft
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 21. Januar 2020 um 23:21:53 Uhr:
Ab Produktion März treten die Änderungen in Kraft
Meine Abholung ist am 13.03.
Das Fahrzeug wird dann also frühestens ab dem 01.03. produziert?
Zitat:
@caddyffm2012 schrieb am 21. Januar 2020 um 23:23:34 Uhr:
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 21. Januar 2020 um 23:21:53 Uhr:
Ab Produktion März treten die Änderungen in KraftMeine Abholung ist am 13.03.
Das Fahrzeug wird dann also frühestens ab dem 01.03. produziert?
Das kann, muss aber nicht sein. Manchmal werden die Fahrzeuge schon mehrere Wochen vor der Übergabe produziert.
LG
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 22. Januar 2020 um 08:25:30 Uhr:
Zitat:
@caddyffm2012 schrieb am 21. Januar 2020 um 23:23:34 Uhr:
Meine Abholung ist am 13.03.
Das Fahrzeug wird dann also frühestens ab dem 01.03. produziert?Das kann, muss aber nicht sein. Manchmal werden die Fahrzeuge schon mehrere Wochen vor der Übergabe produziert.
LG
Jukka
Ok. Ich verstehe es jedoch so: Nach den Aussagen hier, wird die Produktion ab 01.03. geändert. Mein Abholtermin ist der 13.03. und wie ein paar Posts vorher geschrieben, wird mein 320d die neue Technik erhalten.
Meine Frage war eben jetzt, ob das überhaupt realistisch ist? Denn, sofern das mit Produktionsumstellung 01.03. stimmt, wären dann ja nur 1-2 Wochen für die Produktion meines Fahrzeugs übrig.
Daher meine Verwunderung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@caddyffm2012 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:09:05 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 22. Januar 2020 um 08:25:30 Uhr:
Das kann, muss aber nicht sein. Manchmal werden die Fahrzeuge schon mehrere Wochen vor der Übergabe produziert.
LG
Jukka
Ok. Ich verstehe es jedoch so: Nach den Aussagen hier, wird die Produktion ab 01.03. geändert. Mein Abholtermin ist der 13.03. und wie ein paar Posts vorher geschrieben, wird mein 320d die neue Technik erhalten.
Meine Frage war eben jetzt, ob das überhaupt realistisch ist? Denn, sofern das mit Produktionsumstellung 01.03. stimmt, wären dann ja nur 1-2 Wochen für die Produktion meines Fahrzeugs übrig.
Daher meine Verwunderung.
Es dauert im Werk 2-3 Tagen einen PKW zu produzieren. Ist also gut möglich - die Transportzeit vom Werk zum Händler ist manchmal doch ein Engpass gewesen. Im Sommer 2019 waren die Transportzeiten bis 3-4 Wochen lang.
Jukka
Zitat:
@caddyffm2012 schrieb am 21. Januar 2020 um 23:23:34 Uhr:
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 21. Januar 2020 um 23:21:53 Uhr:
Ab Produktion März treten die Änderungen in KraftMeine Abholung ist am 13.03.
Das Fahrzeug wird dann also frühestens ab dem 01.03. produziert?
Wenn du die Änderungen sicher bekommst muss Produktion um 1.3. sein.
Ist 48v nur für Diesel gedacht oder kommt das such für Benziner?
Zitat:
Zitat:
@caddyffm2012 schrieb am 21. Januar 2020 um 23:23:34 Uhr:
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 21. Januar 2020 um 23:21:53 Uhr:
Ab Produktion März treten die Änderungen in KraftMeine Abholung ist am 13.03.
Das Fahrzeug wird dann also frühestens ab dem 01.03. produziert?Wenn du die Änderungen sicher bekommst muss Produktion um 1.3. sein.
Ich hole es in MUC ab, wo wird der G21 produziert?
Wird in Muc produziert
Zitat:
@andimifrank schrieb am 22. Januar 2020 um 10:04:06 Uhr:
Ist 48v nur für Diesel gedacht oder kommt das such für Benziner?
Generell wohl schon, aber für den G20/G21 wohl erstmal nicht: https://g20.bimmerpost.com/.../showpost.php?...
Zitat:
These models should get the 48V electrical system in 2020:
G20/G21 316d, 318d, 320d, M340xd
G01/G02 X3/X4 xDrive20d, xDrive30d, M40d
G05/G06 X5/X6 xDrive30d, sDrive40i, xDrive40i, xDrive40d
G07 X7 xDrive40d
G11/G12 730d, 740d (including xDrives)
G30 LCI 518d, 520d, 523d, 530d, 540d, 520i, 530i, 540i (including xDrives)
G32 620d, 630d, 640d, 630i, 640i (including xDrives)
G14/G15/G16 840xd
G22/G23 4er - 420d, M440i (including xDrives)
Der Post ist aber von September, vielleicht ist das nicht mehr aktuell (inzwischen wurde der 330d 48V für November genannt) - 4er M440i wurde aber nochmal unabhängig davon später im Dezember von der gleichen Person erwähnt: "The 48V system is going to be used in all diesels and M440i".
Ich sehe keinen Grund, warum am Ende nicht alle Verbrennermodelle Mildhybrid sein sollten, außer eventuell Kosten. Mehrere Varianten von etwas produzieren erzeugt allerdings auch Kosten. Ich würde davon ausgehen, dass alle neu erscheinenden Modelle von Dreier aufwärts Mildhybride sind, und die alten Modelle sukzessive umgestellt werden.
Bei 1er, X1, Active Tourer usw. könnte man sich aus Kostengründen dagegen entscheiden. Ist aber wirklich nur reine Mutmaßung.
Zitat:
@lyas schrieb am 21. Januar 2020 um 20:23:12 Uhr:
Würde nicht viel Mehrgewicht erwarten. Anlasser, Lichtmaschine und Bleibatterie werden ersetzt durch E-Motor, Lithium-Ionen-Batterie und DC-DC-Wandler.
Beim 520d {G30} sind es wohl 55 kg Mehrgewicht. 55 kg Mehrgewicht bedeutet, dass man immer eine leichte Person zusätzlich spazieren fährt.
Anlasser gibt es wohl weiterhin. Ebenso wie eine 12V-AGM bzw. ein 12V-Dualspeichersystem.
Außerdem hat die 48 Volt Batterie einen zusätzlichen Kühlkreislauf.
Danke. Bedeutet, dass der Mildhybrid höchst inkonsequent umgesetzt ist. Kühlkreislauf kommt auf die 55kg drauf oder nicht?
Zitat:
@lyas schrieb am 22. Januar 2020 um 18:05:41 Uhr:
Kühlkreislauf kommt auf die 55kg drauf oder nicht?
Der Kühlkreislauf ist sicherlich mit eingerechnet. So schwer ist der 48 Volt-Energiespeicher allein gesehen auch nicht. 🙂
Beim 520d habe ich das Leergewicht aus der Preisliste 03/2019 mit dem aus der Preisliste von 11/2019 verglichen. Ich hoffe natürlich, dass dort nichts verbaut ist, was zuvor aufpreispflichtig war.
Gute Idee, habe das für den G20 recherchiert.
Der Gewichtsunterschied zwischen alter und neuer Preisliste ist beim 320d ganze 85kg (1530 vs 1615). 330d unverändert. 320i legt um 35kg zu, ohne 48V Bordnetz zu bekommen.
Ich denke, man kann hier auch 50kg Gewicht durch 48V Bordnetz vermuten und 35kg andere Ausstattung.