463A – Die ersten 20000 km

Mercedes G-Klasse W463

Hallo,

Nun habe ich mit dem Dicken die ersten 20.000 km abgespult wovon etwa 500 km auf Mercedes gehen …dazu aber später mehr.
Es handelt sich um eine 2019er G500 mit Vollausstattung also wirklicher Vollausstattung alles was die Zubehörliste hergegeben hat wurde angekreuzt.
Weggelassen wurde lediglich Scheinwerfergitter und der Feuerlöscher.

Bestellt wurde Juni 2017 blind, Auslieferung Januar 2019 in Bremen.

Derzeit liege ich bei etwa 17 Litern auf 100 km bei ignoranter Fahrweise gegenüber dem Spritkonsum des Würfels
Öl Verbrauch null

Außen:
AMG Paket / Night Paket / Offroad Paket
Würde alles in jedem Fall wieder wählen

Farbe:
Matt braun und diversen Folierungsarbeiten auf eigene Kosten zum Schutz des Lackes
Ist nun schon das zweite Fahrzeug mit Mattlack, jedoch würde ich zukünftig wahrscheinlich eher einen Glanzlack wählen und dann folieren lassen. Der Mattlack ist speziell am G einfach zu empfindlich… außer man fährt nur in der City rum. Original Felgen in schwarz gepulvert und umlaufend 30mm Spurplatten in schwarz. Trittbretter ebenfalls schwarz gepulvert

Innen:
Desingno Exklusiv und AMG in braun und schwarz
Ich finde die Kombination für mich stimmig und würde es auch heute wieder so bestellen.

Bisherige Werkstattaufenthalte:
Nach 1500 km Ölwechsel
Nach 5000 km Totalausfall der Elektronik (keine Unterstützung des Systems mehr beim bremsen oder lenken keine Gasannahme und Ausfall aller Assistenzsysteme) Werkstatt für 1,5 Wochen etwa 150 km ohne An und Abfahrt. Es wurde der Vorderachssensor gewechselt. (Dies ist auch de aktuelle Rückruf für alle G 463A)
Nach Demontage der Trittbretter wurde starke Korrosion an den Unterseiten festgestellt Trittbretter wurden auf Garantie anstandslos getauscht (3400,00 €) nur die rohen Trittbretter ohne Gummis Halterungen Rohrkörper etc.
Nach 6000 km erstmalig Pfeifgeräusche im Fahrzeug ab in die Werkstatt für 13 Tage und wieder 260 km für Überprüfungsfahrten (es wurde der Gebläselüfter getauscht und die Tür auf der Fahrerseite eingestellt)
Nach 6280 km erneut in die Werkstatt selber Fehler Pfeifgeräusche im Innenraum 7 Tage in der Werkstatt 120 km Überprüfungsfahrten (Abgaskrümmer Dichtungen gewechselt und Beifahrertür eingestellt)
Nach 6500 km wieder in die Werkstatt selber Fehler Pfeifgeräusche im Innenraum 1 Tag 25 km (Ticket aufgemacht warte derzeit noch auf den Techniker, habe nun am Dienstag einen Termin bei dem ich das Fahrzeug bei Mercedes abhole und erst mit nach Hause nehme wenn der Fehler abgestellt ist. Solange erhalte ich ein gleichwertigen Werkstattwagen.
Nach 15000 km wieder Ausfall der gesamten Elektronik (siehe oben) während der Fahrt. Keine Gasannahme mehr und alles ohne Funktion. Auf dem Seitenstreifen ausgerollt. Nach mehrmaligen Startversuchen wieder angesprungen und direkt in die Werkstatt Software Update Display wider Fehlerfrei. 4 Tage und 130 km.
Nach 16000 km Standheizung ohne Funktion ab in die Werkstatt 4 Tage 140 km Bewegungsfahrt um verschiedene Ladezustände zu simulieren (die spinnen doch gab ein Gespräch mit dem Geschäftsführer)
Nach 17500 km Standheizung ohne Funktion ab in die Werkstatt Batterie erneuert
So und nun geht es am Dienstag wieder in die Werkstatt und ich hoffe, dass das Innengeräusch dann behoben wird.

Generell liebe ich dieses Fahrzeug und würde es jederzeit wieder so konfigurieren trotz der aufgezählten Mängel bisher… das Fahrerlebnis das dieses Fahrzeug rüberbringt ist einfach unbeschreiblich.

Schöne G…rüsse

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo,

Nun habe ich mit dem Dicken die ersten 20.000 km abgespult wovon etwa 500 km auf Mercedes gehen …dazu aber später mehr.
Es handelt sich um eine 2019er G500 mit Vollausstattung also wirklicher Vollausstattung alles was die Zubehörliste hergegeben hat wurde angekreuzt.
Weggelassen wurde lediglich Scheinwerfergitter und der Feuerlöscher.

Bestellt wurde Juni 2017 blind, Auslieferung Januar 2019 in Bremen.

Derzeit liege ich bei etwa 17 Litern auf 100 km bei ignoranter Fahrweise gegenüber dem Spritkonsum des Würfels
Öl Verbrauch null

Außen:
AMG Paket / Night Paket / Offroad Paket
Würde alles in jedem Fall wieder wählen

Farbe:
Matt braun und diversen Folierungsarbeiten auf eigene Kosten zum Schutz des Lackes
Ist nun schon das zweite Fahrzeug mit Mattlack, jedoch würde ich zukünftig wahrscheinlich eher einen Glanzlack wählen und dann folieren lassen. Der Mattlack ist speziell am G einfach zu empfindlich… außer man fährt nur in der City rum. Original Felgen in schwarz gepulvert und umlaufend 30mm Spurplatten in schwarz. Trittbretter ebenfalls schwarz gepulvert

Innen:
Desingno Exklusiv und AMG in braun und schwarz
Ich finde die Kombination für mich stimmig und würde es auch heute wieder so bestellen.

Bisherige Werkstattaufenthalte:
Nach 1500 km Ölwechsel
Nach 5000 km Totalausfall der Elektronik (keine Unterstützung des Systems mehr beim bremsen oder lenken keine Gasannahme und Ausfall aller Assistenzsysteme) Werkstatt für 1,5 Wochen etwa 150 km ohne An und Abfahrt. Es wurde der Vorderachssensor gewechselt. (Dies ist auch de aktuelle Rückruf für alle G 463A)
Nach Demontage der Trittbretter wurde starke Korrosion an den Unterseiten festgestellt Trittbretter wurden auf Garantie anstandslos getauscht (3400,00 €) nur die rohen Trittbretter ohne Gummis Halterungen Rohrkörper etc.
Nach 6000 km erstmalig Pfeifgeräusche im Fahrzeug ab in die Werkstatt für 13 Tage und wieder 260 km für Überprüfungsfahrten (es wurde der Gebläselüfter getauscht und die Tür auf der Fahrerseite eingestellt)
Nach 6280 km erneut in die Werkstatt selber Fehler Pfeifgeräusche im Innenraum 7 Tage in der Werkstatt 120 km Überprüfungsfahrten (Abgaskrümmer Dichtungen gewechselt und Beifahrertür eingestellt)
Nach 6500 km wieder in die Werkstatt selber Fehler Pfeifgeräusche im Innenraum 1 Tag 25 km (Ticket aufgemacht warte derzeit noch auf den Techniker, habe nun am Dienstag einen Termin bei dem ich das Fahrzeug bei Mercedes abhole und erst mit nach Hause nehme wenn der Fehler abgestellt ist. Solange erhalte ich ein gleichwertigen Werkstattwagen.
Nach 15000 km wieder Ausfall der gesamten Elektronik (siehe oben) während der Fahrt. Keine Gasannahme mehr und alles ohne Funktion. Auf dem Seitenstreifen ausgerollt. Nach mehrmaligen Startversuchen wieder angesprungen und direkt in die Werkstatt Software Update Display wider Fehlerfrei. 4 Tage und 130 km.
Nach 16000 km Standheizung ohne Funktion ab in die Werkstatt 4 Tage 140 km Bewegungsfahrt um verschiedene Ladezustände zu simulieren (die spinnen doch gab ein Gespräch mit dem Geschäftsführer)
Nach 17500 km Standheizung ohne Funktion ab in die Werkstatt Batterie erneuert
So und nun geht es am Dienstag wieder in die Werkstatt und ich hoffe, dass das Innengeräusch dann behoben wird.

Generell liebe ich dieses Fahrzeug und würde es jederzeit wieder so konfigurieren trotz der aufgezählten Mängel bisher… das Fahrerlebnis das dieses Fahrzeug rüberbringt ist einfach unbeschreiblich.

Schöne G…rüsse

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
53 weitere Antworten
53 Antworten

Wollt ihr mir tatsächlich erzählen das MB bei der neuen G-Klasse erneut diese Alu/Edelstahl Trittbretter verbaut?
Also etwas dämlicheres habe ich schon ne Weile nicht mehr gehört.

Ja leider machen die genau das…

Bin auch mehr als verwundert gewesen... Nach dem Pulvern sollte aber Schluss sein mit Korrosion.
Grüsse

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@david.vs schrieb am 4. Juni 2020 um 17:03:03 Uhr:


Wollt ihr mir tatsächlich erzählen das MB bei der neuen G-Klasse erneut diese Alu/Edelstahl Trittbretter verbaut?
Also etwas dämlicheres habe ich schon ne Weile nicht mehr gehört.

Hat Mercedes in den letzten 35 Jahren was da zu gelernt beim Bau der G-Klasse? Glaube nicht, sonst hätte man bei der Neuen mal grundlegend was geändert.

Ähnliche Themen

Ich hoffe für euch dass das Pulvern hilft.
Auf den Schieneninnenseiten muss dann auch Pulver hin.
Ansonsten gammelt das bei Feuchtigkeit trotzdem.

Ich hab meine saniert. Mit Teeranstrich und gefühlten 20kg Fett.
Mal schauen wie lang das hält.

Ansonsten bau ich mir auch Wassertanks 😎
Coole Idee übrigens.

Zitat:

@Charles75 schrieb am 5. Juni 2020 um 06:18:24 Uhr:



Zitat:

@david.vs schrieb am 4. Juni 2020 um 17:03:03 Uhr:


Wollt ihr mir tatsächlich erzählen das MB bei der neuen G-Klasse erneut diese Alu/Edelstahl Trittbretter verbaut?
Also etwas dämlicheres habe ich schon ne Weile nicht mehr gehört.

Hat Mercedes in den letzten 35 Jahren was da zu gelernt beim Bau der G-Klasse? Glaube nicht, sonst hätte man bei der Neuen mal grundlegend was geändert.

Würde ich an deren Stelle auch nicht, wozu auch, die Mängel werden doch trotz der schier unfassbaren Preise einfach hingenommen 🙂

Ich habe meinen G500 seit Oktober 2018 und bin rund 16'000km gefahren. Der Verbrauch liegt bei 14.5l.

Bis auf das bekannte Problem mit der Sperre wurde nur der Stecker des Regensensors in Graz nicht sauber eingesteckt, weshalb sich dieser löste und der Sensor entsprechend nicht mehr funktionierte.

Ansonsten hatte ich keine Defekte. Lästig sind ein paar Dinge trotzdem. Das Energierückgewinnungssystem verhindert ein vollständiges Laden der Batterie, weshalb ich den G im Winter an das Ctek hängen muss. Ferner nervt das Automatikgetriebe. ZF-Getriebe sind meiner Meinung nach um Welten besser.

Unter dem Stich bin ich super happy mit dem Auto!

Gruss Daniel

G

Irgendwie will ich nicht begreifen, warum einem so hochpreisigen Produkt so viele Fehler verziehen werden. Einem koreanischen Kleinwagen für 10.000 Euro würde man dafür die goldene Zitrone verleihen. Das muss Liebe sein.

Zitat:

@hillebub schrieb am 4. Juni 2020 um 22:44:52 Uhr:


Bin auch mehr als verwundert gewesen... Nach dem Pulvern sollte aber Schluss sein mit Korrosion.
Grüsse

...sieht dazu hin noch erstklassig aus!

Gibt es Adressen im Großraum Stuttgart, die das machen inkl. De-/ Montage?
Bin selbst leider nicht so der Schrauber...

Danke für Infos.

Zitat:

@phil72 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:22:35 Uhr:



Zitat:

@hillebub schrieb am 4. Juni 2020 um 22:44:52 Uhr:


Bin auch mehr als verwundert gewesen... Nach dem Pulvern sollte aber Schluss sein mit Korrosion.
Grüsse

...sieht dazu hin noch erstklassig aus!

Gibt es Adressen im Großraum Stuttgart, die das machen inkl. De-/ Montage?
Bin selbst leider nicht so der Schrauber...

Danke für Infos.

Das kann jede freie Werkstatt und Pulverbeschichter gibt’s bestimmt im Netz...
Ist keine Raketentechnik.

Grüße

Aber besser sofort machen.
Sobald da der Alufrass drin ist kriegt man die Gummis und Bleche nicht raus ohne was zu beschädigen.

...danke für die Info, dann schau ich mal nach ner Werkstatt die mir das macht.

Eine Frag noch zur Farbe:
- in Wagenfarbe / obsidianschwarz-metallik
- oder schwarz / glänzend oder matt

Was empfehlt ihr?

Zitat:

Zitat:

@phil72 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:22:35 Uhr:



Zitat:

@hillebub schrieb am 4. Juni 2020 um 22:44:52 Uhr:


Bin auch mehr als verwundert gewesen... Nach dem Pulvern sollte aber Schluss sein mit Korrosion.
Grüsse

...sieht dazu hin noch erstklassig aus!

Gibt es Adressen im Großraum Stuttgart, die das machen inkl. De-/ Montage?
Bin selbst leider nicht so der Schrauber...

Danke für Infos.

Das kann jede freie Werkstatt und Pulverbeschichter gibt’s bestimmt im Netz...
Ist keine Raketentechnik.

Grüße

Moin, ich hab die Endkappen in Wagenfarbe (obsidianschw.) und die die Trittbretter in schwarz uni pulvern lassen. Die Endrohre der Sidepipes sind mit einem seidenmatten Ofenlack lackiert (Pulverbeschichtungen halten nicht, da es zu heiss wird).

Grüße

Eigentlich darf man nie eines der ersten Fahrzeuge bei MB nehmen. Hier wird der Kunde als Testfahrer hergenommen. Mein Vater hatte mal einen der ersten W211 damals, absolute Katastrophe, der stand nur in der Werkstatt. Das ein Jahr ältere, gleiche Modell eines Kollegen fuhr dann 150TKM ohne eine Problemchen...

Wo kann man beim neuen denn Verbrauch reseten unter Verbrauch gibt es nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen