463A – Die ersten 20000 km
Hallo,
Nun habe ich mit dem Dicken die ersten 20.000 km abgespult wovon etwa 500 km auf Mercedes gehen …dazu aber später mehr.
Es handelt sich um eine 2019er G500 mit Vollausstattung also wirklicher Vollausstattung alles was die Zubehörliste hergegeben hat wurde angekreuzt.
Weggelassen wurde lediglich Scheinwerfergitter und der Feuerlöscher.
Bestellt wurde Juni 2017 blind, Auslieferung Januar 2019 in Bremen.
Derzeit liege ich bei etwa 17 Litern auf 100 km bei ignoranter Fahrweise gegenüber dem Spritkonsum des Würfels
Öl Verbrauch null
Außen:
AMG Paket / Night Paket / Offroad Paket
Würde alles in jedem Fall wieder wählen
Farbe:
Matt braun und diversen Folierungsarbeiten auf eigene Kosten zum Schutz des Lackes
Ist nun schon das zweite Fahrzeug mit Mattlack, jedoch würde ich zukünftig wahrscheinlich eher einen Glanzlack wählen und dann folieren lassen. Der Mattlack ist speziell am G einfach zu empfindlich… außer man fährt nur in der City rum. Original Felgen in schwarz gepulvert und umlaufend 30mm Spurplatten in schwarz. Trittbretter ebenfalls schwarz gepulvert
Innen:
Desingno Exklusiv und AMG in braun und schwarz
Ich finde die Kombination für mich stimmig und würde es auch heute wieder so bestellen.
Bisherige Werkstattaufenthalte:
Nach 1500 km Ölwechsel
Nach 5000 km Totalausfall der Elektronik (keine Unterstützung des Systems mehr beim bremsen oder lenken keine Gasannahme und Ausfall aller Assistenzsysteme) Werkstatt für 1,5 Wochen etwa 150 km ohne An und Abfahrt. Es wurde der Vorderachssensor gewechselt. (Dies ist auch de aktuelle Rückruf für alle G 463A)
Nach Demontage der Trittbretter wurde starke Korrosion an den Unterseiten festgestellt Trittbretter wurden auf Garantie anstandslos getauscht (3400,00 €) nur die rohen Trittbretter ohne Gummis Halterungen Rohrkörper etc.
Nach 6000 km erstmalig Pfeifgeräusche im Fahrzeug ab in die Werkstatt für 13 Tage und wieder 260 km für Überprüfungsfahrten (es wurde der Gebläselüfter getauscht und die Tür auf der Fahrerseite eingestellt)
Nach 6280 km erneut in die Werkstatt selber Fehler Pfeifgeräusche im Innenraum 7 Tage in der Werkstatt 120 km Überprüfungsfahrten (Abgaskrümmer Dichtungen gewechselt und Beifahrertür eingestellt)
Nach 6500 km wieder in die Werkstatt selber Fehler Pfeifgeräusche im Innenraum 1 Tag 25 km (Ticket aufgemacht warte derzeit noch auf den Techniker, habe nun am Dienstag einen Termin bei dem ich das Fahrzeug bei Mercedes abhole und erst mit nach Hause nehme wenn der Fehler abgestellt ist. Solange erhalte ich ein gleichwertigen Werkstattwagen.
Nach 15000 km wieder Ausfall der gesamten Elektronik (siehe oben) während der Fahrt. Keine Gasannahme mehr und alles ohne Funktion. Auf dem Seitenstreifen ausgerollt. Nach mehrmaligen Startversuchen wieder angesprungen und direkt in die Werkstatt Software Update Display wider Fehlerfrei. 4 Tage und 130 km.
Nach 16000 km Standheizung ohne Funktion ab in die Werkstatt 4 Tage 140 km Bewegungsfahrt um verschiedene Ladezustände zu simulieren (die spinnen doch gab ein Gespräch mit dem Geschäftsführer)
Nach 17500 km Standheizung ohne Funktion ab in die Werkstatt Batterie erneuert
So und nun geht es am Dienstag wieder in die Werkstatt und ich hoffe, dass das Innengeräusch dann behoben wird.
Generell liebe ich dieses Fahrzeug und würde es jederzeit wieder so konfigurieren trotz der aufgezählten Mängel bisher… das Fahrerlebnis das dieses Fahrzeug rüberbringt ist einfach unbeschreiblich.
Schöne G…rüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Nun habe ich mit dem Dicken die ersten 20.000 km abgespult wovon etwa 500 km auf Mercedes gehen …dazu aber später mehr.
Es handelt sich um eine 2019er G500 mit Vollausstattung also wirklicher Vollausstattung alles was die Zubehörliste hergegeben hat wurde angekreuzt.
Weggelassen wurde lediglich Scheinwerfergitter und der Feuerlöscher.
Bestellt wurde Juni 2017 blind, Auslieferung Januar 2019 in Bremen.
Derzeit liege ich bei etwa 17 Litern auf 100 km bei ignoranter Fahrweise gegenüber dem Spritkonsum des Würfels
Öl Verbrauch null
Außen:
AMG Paket / Night Paket / Offroad Paket
Würde alles in jedem Fall wieder wählen
Farbe:
Matt braun und diversen Folierungsarbeiten auf eigene Kosten zum Schutz des Lackes
Ist nun schon das zweite Fahrzeug mit Mattlack, jedoch würde ich zukünftig wahrscheinlich eher einen Glanzlack wählen und dann folieren lassen. Der Mattlack ist speziell am G einfach zu empfindlich… außer man fährt nur in der City rum. Original Felgen in schwarz gepulvert und umlaufend 30mm Spurplatten in schwarz. Trittbretter ebenfalls schwarz gepulvert
Innen:
Desingno Exklusiv und AMG in braun und schwarz
Ich finde die Kombination für mich stimmig und würde es auch heute wieder so bestellen.
Bisherige Werkstattaufenthalte:
Nach 1500 km Ölwechsel
Nach 5000 km Totalausfall der Elektronik (keine Unterstützung des Systems mehr beim bremsen oder lenken keine Gasannahme und Ausfall aller Assistenzsysteme) Werkstatt für 1,5 Wochen etwa 150 km ohne An und Abfahrt. Es wurde der Vorderachssensor gewechselt. (Dies ist auch de aktuelle Rückruf für alle G 463A)
Nach Demontage der Trittbretter wurde starke Korrosion an den Unterseiten festgestellt Trittbretter wurden auf Garantie anstandslos getauscht (3400,00 €) nur die rohen Trittbretter ohne Gummis Halterungen Rohrkörper etc.
Nach 6000 km erstmalig Pfeifgeräusche im Fahrzeug ab in die Werkstatt für 13 Tage und wieder 260 km für Überprüfungsfahrten (es wurde der Gebläselüfter getauscht und die Tür auf der Fahrerseite eingestellt)
Nach 6280 km erneut in die Werkstatt selber Fehler Pfeifgeräusche im Innenraum 7 Tage in der Werkstatt 120 km Überprüfungsfahrten (Abgaskrümmer Dichtungen gewechselt und Beifahrertür eingestellt)
Nach 6500 km wieder in die Werkstatt selber Fehler Pfeifgeräusche im Innenraum 1 Tag 25 km (Ticket aufgemacht warte derzeit noch auf den Techniker, habe nun am Dienstag einen Termin bei dem ich das Fahrzeug bei Mercedes abhole und erst mit nach Hause nehme wenn der Fehler abgestellt ist. Solange erhalte ich ein gleichwertigen Werkstattwagen.
Nach 15000 km wieder Ausfall der gesamten Elektronik (siehe oben) während der Fahrt. Keine Gasannahme mehr und alles ohne Funktion. Auf dem Seitenstreifen ausgerollt. Nach mehrmaligen Startversuchen wieder angesprungen und direkt in die Werkstatt Software Update Display wider Fehlerfrei. 4 Tage und 130 km.
Nach 16000 km Standheizung ohne Funktion ab in die Werkstatt 4 Tage 140 km Bewegungsfahrt um verschiedene Ladezustände zu simulieren (die spinnen doch gab ein Gespräch mit dem Geschäftsführer)
Nach 17500 km Standheizung ohne Funktion ab in die Werkstatt Batterie erneuert
So und nun geht es am Dienstag wieder in die Werkstatt und ich hoffe, dass das Innengeräusch dann behoben wird.
Generell liebe ich dieses Fahrzeug und würde es jederzeit wieder so konfigurieren trotz der aufgezählten Mängel bisher… das Fahrerlebnis das dieses Fahrzeug rüberbringt ist einfach unbeschreiblich.
Schöne G…rüsse
53 Antworten
So, jetzt möchte ich auch einmal mein Feedback zum Wagen geben.
Die ersten 800 km sind gemacht und richtig ausfahren konnte ich ihn noch nicht, aber es ist nach jedem einsteigen ein tolles Gefühl den Würfel zu fahren.
Leider bin ich was Qualität angeht gerade etwas enttäuscht.
Der Wagen musste bereits einmal in die Werkstatt. Er lässt sich nicht richtig mit Sprit füllen. Tanksäule macht klick und danach beim Start zeigt er nur 3/4 Tank an.. er nimmt glaub ich auch nicht die volle Menge von 100 Liter auf. Beim ersten Werkstattbesuch wurde ein Update aufgespielt und ich sollte es beobachten. Nach dem nächstek Volltank dasselbe Problem, weshalb er jetzt am Mittwoch wieder in die Werkstatt geht.
Ebenfalls hat mein Tankdeckel ne Beule/Delle die man nur bei gewissen Lichteinfall sieht. Anscheinend nen Produktionsfehler des Deckels. Diesen werde ich jetzt am Montag auch reklamieren...
Bei der Auslieferung wurde die Schutzfolie der Aluleiste am Kofferraum einfach abgerissen, so dass Restfolie ringum haften geblieben ist. Hatte es bei meinem ersten Werkstattbesuch reklamiert und sie haben es entfernt.
Daraufhin ist mir jetzt aufgefallen, dass die Dichtung am Kofferraum an der linken Ecke nicht gerade aufliegt. Laut MB Händler wäre das normal und wenn er jetzt ne neue Dichtung bestellen würde, könne es auch noch schlimmer aussehen mit der neuen oder sogar an beiden Ecken sein.
An der rechten Seite ist es sehr sauber, aber an der linken nicht. Ich weiß, es könnte sein das ich gerade sehr pingelig bin, aber bei dem Kaufpreis, will man ja alles 100% tip top haben.
Könnten die 463a Kollegen vielleicht mal bei nächster Gelegenheit bei sich im Kofferraum schauen, ob bei ihnen die Dichtungen komplett glatt aufliegen links und rechts unten in der Ecke oder ob es wie bei mir etwas unglatt ist? Ein Foto von eurem IST Zustand wäre nett, damit ich das ggf. meinem MB Händler mal zeigen kann, wenns bei anderen an beiden Ecken glatt aufliegt. 🙂
Ich habe zwar keinen W463a, sondern einen mittlerweile fast 4 Jahre alten W463, aber ich hatte ein ähnliches Thema an dem Übergang der A-Säule zum Dach auf der Fahrerseite. Die aus meiner Sicht einfachste Lösung ist ein kleiner Tropfen von einem nicht allzu starken Kleber unter die Dichtung - es hält dauerhaft und wird beim eventuellen späteren Dichtungswechsel kaum bis keine Spuren hinterlassen.
Hallo xStyleZx,
Vielen Dank, dass auch du dich traust… das Problem mit der Folie hatte ich ebenfalls… hatte auch vergessen, dass die Türverkleidung bei der Auslieferung neben dem ZV Nippel auf der Armauflage 2 Beulen hatte auch die wurde bei mir auf Kulanz ausgetauscht …Beifahrerseite war aber ok…
Was Dein Problem mit der Türdichtung angeht kann ich nur sagen bei mir ist sie top eingearbeitet…
Ich habe vor 2 Wochen meinen neuen GLS abgeholt da muss man auch leidensfähig sein… nun ja ist ein Leasing Fahrzeug daher hebt es mich nicht ganz so an aber von unterschiedlichen Interieur Verkleidungen über doppelt genähte Sitznähte bis zu schief gerafftem Leder ist alles dabei…aaaaber die Technik funktioniert … bis auf den Garagentoröffner ……;-)
Schöne G…rüsse
Menno, ihr seid aber kleinlich.
Ähnliche Themen
Falls du heute/morgen mit deinem Würfel fährst, kannste mal nen Bild machen wo man beide Ecken gut erkennt. Dann werde ich es mal als Referenz bei meinem Händler Montagmorgen zeigen, das es generell nicht normal ist und dann sollen die dort mir ne neue Dichtung einbauen direkt mit nem neuen Tankdeckel.
Ja, könnte man so sehen, aber ich bin in der Automobilindustrie tätig und wenn in meiner Sendung ein fehlerhaftes Teil ist, dann karren die mir 10.000 Teile zurück die ich auf meine Kosten sortieren muss. Oder wenn ein Bauteil fehlerhaft ist und schon Elektronik dran verbaut ist dann muss man mal eben pro Bauteil 120,-€ bezahlen, wofür man selbst nur 90 Cent bekommen hat. Also da die Autohersteller an Ihre Zulieferer hohe Qualitätsanforderungen haben, erwarte ich auch, dass die Autohersteller nachher vom Werk aus ein 100% einwandfreies Auto ausliefern und das vor allem bei diesem Kaufpreis. 🙂
Hallo,
gibt es Fotos davon?
Gruß
Oli
Zitat:
@IMSchraube schrieb am 20. Juni 2020 um 15:20:07 Uhr:
Hallo xStyleZx,Vielen Dank, dass auch du dich traust… das Problem mit der Folie hatte ich ebenfalls… hatte auch vergessen, dass die Türverkleidung bei der Auslieferung neben dem ZV Nippel auf der Armauflage 2 Beulen hatte auch die wurde bei mir auf Kulanz ausgetauscht …Beifahrerseite war aber ok…
Was Dein Problem mit der Türdichtung angeht kann ich nur sagen bei mir ist sie top eingearbeitet…
Ich habe vor 2 Wochen meinen neuen GLS abgeholt da muss man auch leidensfähig sein… nun ja ist ein Leasing Fahrzeug daher hebt es mich nicht ganz so an aber von unterschiedlichen Interieur Verkleidungen über doppelt genähte Sitznähte bis zu schief gerafftem Leder ist alles dabei…aaaaber die Technik funktioniert … bis auf den Garagentoröffner ……;-)Schöne G…rüsse
Kurzes Update zu mir:
Hab heute morgen die Delle auf dem Tankdeckel reklamiert. Dann sagte mein freundlicher das wäre normal Serienstand, weil die Tankdeckel mittlerweile nur noch aus Kunststoff sind. Habe gesagt das so etwas inakzeptabel ist und nicht sein darf und ich es reklamiere. Es wird jetzt ein neuer Tankdeckel bestellt und dann lackiert und ausgetauscht.
Ne neue Dichtung wird auch bestellt und dran gemacht, wenn der Wagen am Mittwoch in der Werkstatt ist wegen dem Problem mit dem Kraftstoffbehälter/Tankanzeige.
Eine Beule im Tankdeckel ist nicht Stand der Technik und daher nicht akzeptabel. Ich finde das unglaublich, wie die sich herauszuwinden versuchen. Anderseits hat der Angestellte in der Niederlassung/beim Händler wegen dieser Nachlässigkeit unbezahlte Arbeit, auf die er keinen Bock hat und entsprechend die Anfrage zunächst abzuwiegeln versucht.
Hallo
@fignon83:
also meine Werkstatt freut sich über jede offensichtliche Garantieleistung … sie können es natürlich abrechnen also sollten sie es auch versuchen… ein solches Verhalten habe ich noch nicht erlebt…
@berndrt:
Wovon genau möchtest Du Bilder…?
Schöne G…rüsse
ja, die Werkstätten freuen sich, wenn sie mal wieder Hauben und Türen usw. neu lackieren dürfen, da bleibt was hängen, aber bei einem Tankdeckel? Da zahlen die bei der Abrechnung unterm strich drauf. Deswegen nerven die solche Sachen. Aber zur Klarstellung: Ich heiße das auch nicht gut, das muss abgeholfen werden.
Moin Moin
Hatte einer mit der Serie 463 a Problem mit der Rückleuchte oder allgemein mit der Elektrik??
Ich fahre denn G 500 Baujahr 2020
Moin,
nein (G500, EZ 12/2019).
Gruss
Andre
Hi!
Nein (G500 EZ 02/2020)
...lediglich der Hinweis im Cockpit 'Ausfall der Radarsensorik' bei Regen auf der Autobahn und
...saulangsames Navi nach Zieleingabe.
Das würde ich aber nicht als allgemeine Elektronikprobleme bezeichnen.
Grüße
Jein, „Problem“ wäre übertrieben ausgedrückt. Kurz nach der Auslieferung war die rechte Rückleuchte feucht gelaufen. Wurde von der Werkstatt in kurzer Zeit behoben und ist dann nie wieder aufgetreten.
Mir hat Man gesagt das Problem ist bekannt im Werk