45tdi Mild Hybrid

Audi A6 C8/4K

Hallo,

Der 45tdi hat ja 231PS. Aber ist das nur der Diesel oder die Systemleistung? Hilft der Elektromotor bei der Beschleunigung mit, oder optimiert dieser nur den Verbrauch? Wie stark ist der Emotor?

Viele Grüße,
Tobias

Beste Antwort im Thema

@smaugi

Macht dir nichts raus, wer etwas in den Beiträgen liest wird schnell feststellen das die Beiträge immer wieder von den gleichen Usern kommt. Jetzt ist halt das Luftfahrwerk dran 😉

133 weitere Antworten
133 Antworten

Ja das ist der Knackpunkt mit der Audilösung. Wenn man eh langsamer werden muss, ist das Segeln ja sehr nützlich, aber dann muss das System entscheiden ob es besser ist zu Segeln oder zu Rekuperieren.

Ich stelle mir gerade die Autobahn vor, wie einige Segeln anfangen während andere noch beschleunigen. So ähnlich wie bei dichten Verkehr und einer steht auf die Bremse.

Da hat mir der Gedanke, elektrisch beim Segeln die Geschwindigkeit zu halten besser gefallen.

Zitat:

@jb0402 schrieb am 30. Okt. 2018 um 10:29:14 Uhr:


Das sehe ich nicht so.

Audi nutzt den Hybrid-Speicher weder „zum Zwecke des Fahrzeugantriebs“, noch „zum Zwecke des mechanischen Antriebs“, da zu keinem Zeitpunkt der RSG zum Antrieb verwendet wird. Leider.

Haste Recht 😮

Audi hat keinen Mild Hybrid, nur Werbungsgelaber. Das was die haben ist eine über einen Riemen angetriebene große Lichtmaschine nicht mehr. hat schon beim 4G nix gebracht.

Mir ist es recht egal ob es was bringt, zwei Dinge fallen mir aber positiv auf, a) Start Stopp nervt nicht mehr da der Motor seidenweich einschaltet und im Segeln geht das Aggregat unmerklich aus. Letzteres spart sicher Sprit.

Da beides ohne große Vibrationen stattfindet ( im Gegensatz zu früher) finde ich den RSG schon sehr vorteilhaft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@scoty81 schrieb am 31. Oktober 2018 um 21:58:59 Uhr:


Mir ist es recht egal ob es was bringt, zwei Dinge fallen mir aber positiv auf, a) Start Stopp nervt nicht mehr da der Motor seidenweich einschaltet und im Segeln geht das Aggregat unmerklich aus. Letzteres spart sicher Sprit.

Da beides ohne große Vibrationen stattfindet ( im Gegensatz zu früher) finde ich den RSG schon sehr vorteilhaft.

Richtig. Ich glaube wenn man messen könnte, welche Taste im Auto am häufigsten gedrückt würde, wäre die für die Start-/Stoppautomatik bestimmt ganz vorne mit dabei (dicht gefolgt von der für die Innenraumluftumwälzung). Ich hatte bei der Probefahrt des 50 TDI auch den Eindruck, dass sich das im 4K durchaus ändern könnte, weil sie nicht mehr so stört.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 31. Oktober 2018 um 21:48:06 Uhr:


Audi hat keinen Mild Hybrid, nur Werbungsgelaber. Das was die haben ist eine über einen Riemen angetriebene große Lichtmaschine nicht mehr. hat schon beim 4G nix gebracht.

..da hat er wohl recht. Ich wollte es jetzt mal etwas genauer wissen und habe die I-Net Suche und Wikipedia bemüht. Und obwohl mir bewusst ist, dass dies alles keine Quellen der unendlichen Wahrheiten ist, so klingen die Definitionen u.a. für "Mild-Hybrid" sehr plausibel.
Demnach würde die RSG Technik bei Audi unter die Definition "Micro-Hybrid" fallen, weil nicht zur Leistungssteigerung genutzt, sondern "lediglich" zur Kraftstoffeinsparung durch Start/Stop bzw. Rekuperation.

Hier der Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Hybridelektrokraftfahrzeug#Mild-Hybrid

Kann mir jemand sagen, ob man die Funktion Mildhybrid abschalten kann? Zb. in einer Stellung Sport oder mit einer Taste wie bei der Start/Stop Automatik ?

Wozu, bzw. was erwartest du dir davon?

Ich habs nicht gerne, wenn der Motor sich abschaltet. Ein fast unmerkliches Abschalten ist immer noch merklich. Die Reaktion beim Gasgeben leidet.

Dann schalte einfach die Start/Stopp wie bisher aus.

Man kann auch das Segeln selber abschalten oder eben wie scoty81 schreibt. Wobei die Einstellung "Segeln aus" (heißt eventuell anders) erhalten bleibt nach einem Neustart.

Wenn man segelt und dann evtl einen Sprint machen will, dann verzögert das schon ordentlich. Verhalten ist aber immer unterschiedlich ob man segelt oder ob der Motor nur im regulären Schubbetrieb ist. Das hätte Audi ja harmonisieren können, dass das Delay auch im regulären Schubbetrieb vorhanden ist. Dann müsste man nicht unterscheiden... 😉

Manchmal frag ich mich echt was hier einige für Autos gefahren sind?
Was verzögert da? Der RSG setzt sofort ein und der Schub ist wieder da. Überhaupt kein Vergleich zum "alten Segeln" beim DSG.

Bin überhaupt kein Freund von Start/Stopp und Segeln aber im A6 war das so unmerklich da ich überhaupt kein Bedürfnis hatte beides zu deaktivieren.

@scoty81
vollkommen deiner Meinung, ich muss im Hintergrund immer schmunzeln
Beim TFSI ist keine spürbare Differenz beim spontanen Gas geben, ich hätte mehr bedenken vom Bremskraft Aufbau. Das System arbeitet Intelligent und die Assistenten sorgen für ein frühzeitiges wiedereinschalten des Motors.
@F348Spider
Ja es gibt eine Möglichkeit, einfach nur Gas geben

Bedenken beim Bremskraft-Aufbau? Was meinst du damit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen