45tdi Mild Hybrid
Hallo,
Der 45tdi hat ja 231PS. Aber ist das nur der Diesel oder die Systemleistung? Hilft der Elektromotor bei der Beschleunigung mit, oder optimiert dieser nur den Verbrauch? Wie stark ist der Emotor?
Viele Grüße,
Tobias
Beste Antwort im Thema
Macht dir nichts raus, wer etwas in den Beiträgen liest wird schnell feststellen das die Beiträge immer wieder von den gleichen Usern kommt. Jetzt ist halt das Luftfahrwerk dran 😉
133 Antworten
Meines Wissens hat der 4K aber keinen Elektromotor, oder? Das würde bedeuten, dass er beim Segeln (Motor aus) nicht die Geschwindigkeit halten kann, sondern lediglich alle Verbraucher weiterhin versorgen kann (wie während Start-/Stopp-Automatik + Servolenkung). Das würde sich dann auch mit meinen Beobachtungen während meiner Probefahrt mit dem 4K 50 TDI decken
Nein, hat keinen E-Motor.
Nur die Batterie fürs 48v netz.
Der RSG ist eine E-Maschine und Generator in einem.
Aber fahren kann man damit nicht. Boosten kann man nicht. Wozu also das System?
Warum hat man keine E-Maschine zwischen Motor/Getriebe geflanscht und auf einen riemenlosen Motor umgeschwenkt.
Das wäre Vorsprung durch Technik!
Und ich gehe noch weiter: DAS VERDIENT NICHT DEN NAMEN MILD-HYBRID😰
https://media.daimler.com/.../...Bordnetz-Ausdauernde-Helfer.xhtml?...
https://www.mercedes-fans.de/.../...er-technik-vom-allerfeinsten.10999
Sehe das derzeit auch so, dass es technisch derzeit bei dem Mehrgewicht nur gut für den WLTP ist, aber ansonsten die bekannten Nachteile mit sich bringt. Leider können BMW und MB sowie andere WLTP problemlos Ohne dieses ganzen Schnickschnack, der Dynamik frisst.
Ähnliche Themen
Mild-Hybrid ist doch Marketing-Vera****e :
bringt Kosten und Gewicht, hilft nur Audi, beim CO etwas besser abzuschneiden und Strafen f. den Konzern zu verhindern - der Kunde bezahlt die Technik, die dem Konzern hilft....
Kann man auch weiterfürhen :
Zitat:
@remix schrieb am 28. Oktober 2018 um 14:48:30 Uhr:
... - der Kunde bezahlt die Technik, die dem Konzern hilft....
... für uns Kunden weiterhin große, luxuriöse und damit schwere Autos zu bauen, die innerhalb der Normen funtionieren.
Zitat:
@smaugi schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:01:35 Uhr:
... für uns Kunden weiterhin große, luxuriöse und damit schwere Autos zu bauen, die innerhalb der Normen funtionieren.
- noch schwerer und teurer dank Mild-Hybrid Komponenten; dabei können die Ingenieure doch ALLES per Software-Update... wozu also diese teure Hardware, die nichts bringt, ausser Kosten für die Kunden;
sind dieselben Argumente, mit denen Diesel-Hardware Nachrüstung hartnäckig verweigert wird...
wie wäre es mit mehr Gewichtseinsparung statt Mild-Hybrid ?!
Klasse Idee mit der Gewichteinsparung.
Dumm nur, dass die meisten Kunden mehr Motorleistung, Allrad, mehr Sicherheit und mehr Komfort haben wollen. Ach ja, sauberer sollten die Autos auch noch sein.
Das bekommt man nur schwer unter einen Hut. Sicher, Mercedes und BMW bekommen das viel besser hin.
Zitat:
@remix schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:00:13 Uhr:
Zitat:
@smaugi schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:01:35 Uhr:
... für uns Kunden weiterhin große, luxuriöse und damit schwere Autos zu bauen, die innerhalb der Normen funtionieren.
- noch schwerer und teurer dank Mild-Hybrid Komponenten; dabei können die Ingenieure doch ALLES per Software-Update... wozu also diese teure Hardware, die nichts bringt, ausser Kosten für die Kunden;
sind dieselben Argumente, mit denen Diesel-Hardware Nachrüstung hartnäckig verweigert wird...
wie wäre es mit mehr Gewichtseinsparung statt Mild-Hybrid ?!
Hallo zusammen,
A6 55TFSI, ohne Mildhybrid wären solche Werte nicht zu erreichen, Strecke München Stadt – Donauwörth.
Bitte nicht „steinigen“ mit Auto geschoben usw.
Mildhybrid bringt schon viel, wenn man weiß wie es geht und entsprechend auch einsetzt ?.
Viele Grüße
Mann von Toulli
Durchschnitt 93km/h
Wer das als "schieben" bezeichnet... 😁
Aber für nen Benziner in der Leistungklasse ein Top Wert!
Wenn die Motoren nur mit Leerlauf betrieben werden ist das doch schon lange kein Problem. Mein 4G 272PS habe ich dank Österreich auf 4,8L/100km bekommen. Lange Zeit konstant bei 130 dann ist das kein Hexenwerk. Dann sehen die 6.1 des Benziner schon wieder dank Mildhybrid sehr nüchtern aus.... Aber eine Einzelmessung ohne die gesamte Situation zu kennen führt eh zu nichts.. Der 48V Speicher ist eh zu klein, um bei der Autobahndynamik gut profitieren zu können, wenn man eh konstant eine Geschwindigkeit fährt, hilft der Hybrid sowieso nicht weil er nur bei Leistungsänderungen Vorteile bringt...
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 28. Oktober 2018 um 18:36:38 Uhr:
Durchschnitt 93km/hWer das als "schieben" bezeichnet... 😁
Aber für nen Benziner in der Leistungklasse ein Top Wert!
Das stimmt, gemäßigtes Fahren (Schilder + ca. 10Km/h).
Strecke: München Stadt, A99 mit Baustellen, A8 frei, zweispurige Landstraße 120Km/h und retour.
Wenn man das Auto "quellen" würde, ist evtl. 105Km/h drin, deshalb "Mildhybrid bringt schon viel, wenn man weiß wie es geht und entsprechend auch einsetzt"
Aapropos die Reichweite wäre auch Interessant: 170Km gefahren und 950Km Rest, ist aber KEIN DIESEL
Viele grüße
OT-Frage:
Hast du den 73l Tank verbaut?
Richtig!
Bei gemäßigter Fahrt ähnliche Verbräuche wie mein alter BiTu VFL, wird er aber „gequellt“ dann geht er extrem nach oben, da hat der Diesel wesentlich mehr Vorteile.
Für einen 3.0 L V 6 Benziner sind diese Verbräuche sehr gut, z.Z. ca. 7.000Km, Durchschnitt 7,7L. Tendenz nach unten aber viel Langstrecke, nach den ersten 15:000 Km wird sich das Ganze auf reale Werte einpendeln.
Ich fuhr die letzten 2O Jahre nur große Diesels, privat fahren wir einen RS 3 8V Fl (Ø 12L), den kannst du schieben, er geht nicht unter 10L (Kleinster Verbrauch 8,5L Inntal Autobahn max.100Km/h)
Deshalb bin ich von 55TFSI MH sehr positiv überrascht………………………
@LJ_Skinny
„Mein 4G 272PS habe ich dank Österreich auf 4,8L/100km bekommen. Lange Zeit konstant bei 130 dann ist das kein Hexenwerk“, kann ich nur zustimmen, sogar mit meinem BiTu auch geschafft. https://www.motor-talk.de/.../...sten-verbrauch-hier-t4001222.html?...
WIR REDEN HIER VOM MILDHYBRID, in dem Fall mit dem V6er.
Die 6,1L wurden 1 x erreicht aber 6,5 -7,0L sehr oft erreicht, es sind also reproduzierbare Werte und nicht Augenblicksmessungen.
„ wenn man eh konstant eine Geschwindigkeit fährt, hilft der Hybrid sowieso nicht weil er nur bei Leistungsänderungen Vorteile bringt...
Nicht ganz richtig - erst länger fahren, richtig ausprobieren und dann darüber berichten.
Tipp : Mildhybrid mit Effizienzassistent ausprobieren.
Umgekehrt - Wer flott (digital) unterwegs ist, wird vom „Segeln“ nie profitieren.
Eine schöne Woche noch ………………..
Was ist denn „gequellt“?
Hast du 2-Takt-Öl beigemischt?