45tdi Mild Hybrid
Hallo,
Der 45tdi hat ja 231PS. Aber ist das nur der Diesel oder die Systemleistung? Hilft der Elektromotor bei der Beschleunigung mit, oder optimiert dieser nur den Verbrauch? Wie stark ist der Emotor?
Viele Grüße,
Tobias
Beste Antwort im Thema
Macht dir nichts raus, wer etwas in den Beiträgen liest wird schnell feststellen das die Beiträge immer wieder von den gleichen Usern kommt. Jetzt ist halt das Luftfahrwerk dran 😉
133 Antworten
Das der Motor beim abbremsen aus der Geschwindigkeit aus geht, halte ich für gefährlich. Reicht mir schon mit der schwachsinnigen SSA.
Und warum können die Koreaner mit mild hybrid boosten?
Vorsprung durch Technik?
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 13. August 2018 um 19:02:12 Uhr:
Das der Motor beim abbremsen aus der Geschwindigkeit aus geht, halte ich für gefährlich.
Kommt dank RSG aber gefühlt schneller als mit "klassischer" Start-Stop-Technik.
Mercedes boostet beim C200 auch mit 48V und RSG - müssen sie auch, denn die 280 Nm liegen erst ab 3.000 U/min. an. 😉
Gefährlich ist das nicht, solange die Aggregate weiterfunktionieren. Bremskraftverstärker, Lenkung, usw. Andere Autos machen das auch schon. Nur das mit dem Boosten verstehe ich absolut nicht. Das könnte man noch als sportlich verkaufen und helfen das derzeitige Turboloch zu überbrücken. Dachte eigentlich das das der Sinn sei und nicht das Turboloch zu vergrößern...
Im anderen Thread habe ich eine Übersicht über die 12V und 48V Technik von Conti angehängt. 12V Mildhybrid ist halt echt nur fürs grüne Gewissen.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 13. August 2018 um 19:16:33 Uhr:
Das könnte man noch als sportlich verkaufen und helfen das derzeitige Turboloch zu überbrücken.
Gibt es derzeit einen Hersteller, der bei einem Diesel boostet? C300de / E300de sind ja noch nicht erhältlich.
Ähnliche Themen
Ja. Kia Sportage.
Hallo,
Muss man das „Segeln“ irgendwo anschalten? Bin heute 1h Autobahn gefahren und der Motor hat nicht einmal den Motor ausgeschaltet.
Viele Grüße,
Tobias
Vieleicht in dynamic gefahren? Könnte mir gut vorstellen dass man in eco mode schalten muss.
In "Auto" segelt er auch schon.
Das Segeln macht er auch in Dynamic, aber nur wenn Start/Stop aktiv ist. Hab meinen seit Mittwoch, hab jetzt normalerweise Start/Stop ausgeschalten für die ersten paar Hundert Kilometer, habs aber einmal vergessen, da hat er gesegelt, erkennt man an einem grünen Start/Stop-Symbol beim Drehzahlmesser neben dem D anstatt des Gangs.
Bei meiner Probefahrt - allerdings mehr Stadt als alles andere - "segelte" er sofort und recht häufig, nicht störend, im Gegenteil, sehr unauffällig. Ich hätte gedacht es würde mich stören aber tat es gar nicht.
Allerdings musste ich das Gaspedal ganz entlasten. Sobald ich den Fuß nur ansatzweise aufs Pedal tat (vielleicht auch wegen leichten Bodenwellen) ist er sofort wieder angesprungen.
Weiß nicht, wie sich das auf der AB auswirkt aber vielleicht mal testen den Fuß ganz vom Gaspedal zu nehmen.
Zitat:
@TobiS schrieb am 26. Oktober 2018 um 21:10:01 Uhr:
Muss man das „Segeln“ irgendwo anschalten?
Ich weiß nicht, ob ich es jetzt dem dem A4 / A5 / A6 4G verwechsle, aber zum Segeln muss doch bei "Freilauf" ein Häkchen gesetzt werden?
Beim 4G muss man meines Wissens im Eco Mode unterwegs sein bevor er segelt. Beim neuen ist das anders geregelt (s. Erklärung von viper80)
Moment mal: wenn ihr hier von “Segeln” beim 4G sprecht meint ihr den Wechsel in den Leerlauf wenn man in Fahrmodus E gänzlich vom Gas geht? Hier wird ja kein Antrieb mehr eingesetzt (weder elektrisch noch Verbrenner), korrekt?
Ist bei dem 4K ja ein komplett anderes Thema - gibt übrigens auch “Real Life” Szenarios auf Youtube dazu:
40 Sek rein elektrisch - gefällt mir.
Das ist alles sinnfrei, weil die 100kg Mehrgewicht die das System mitbringt, beschleunigt werden müssen.
Und da braucht man eben dann entsprechend mehr Kraftstoff.
Um das zu kompensieren, müsste das System beim Anfahren boosten können.
Das hat Audi leider völlig verpeilt.
Andere Hersteller sind da schon viel weiter, trotz älterer Modelle.
Und auf der Autobahn ist das auch nicht brauchbar, da die geforderte Leistung, die sich aus Roll- und Luftwiderstand zusammensetzt, größer als 16kW ist.
Zitat:
@SirTobibi schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:45:56 Uhr:
Moment mal: wenn ihr hier von “Segeln” beim 4G sprecht meint ihr den Wechsel in den Leerlauf wenn man in Fahrmodus E gänzlich vom Gas geht?
Der 4G segelt mit "Motor an", der 4K mit "Motor aus". Habe ich auch inkl. Bilder auf Seite 1 dieses Threads geschrieben.