453: Gibt es auch zufriedene Fahrer des neuen smart?

Smart Fortwo 453

Hallo zusammen,
im Forum kann man den Eindruck gewinnen das der neue smart völlig mit Problemen behaftet ist.
Diese will ich auch nicht bestreiten oder schön-reden, jedoch frage ich mich, ob einige auch zufrieden sind?
Damit meine ich nicht, ob das Auto perfekt ist, sondern ob es den Erwartungen entsprochen hat bzw. ob ihr den 453 erneut kaufen würdet.

Bin mal gespannt wer sich "outet". Immerhin ist es immer leichter (und leider auch üblich) Kritik zu üben statt zu loben??.

Gruss andi2003??

Beste Antwort im Thema

Also ich bin super zufrieden mit meinem neuen Smart! :-D
Fast 5000 KM habe ich jetzt schon hinter mir und ich freue mich jeden Tag wieder wenn ich mich rein setze.
Ich bereue meine Entscheidung kein bißchen.

Ich fuhr bisher den 451 Cabrio und lange Zeit davor den 450er (dazwischen Alfa Romeo).
Für mich war Smart immer etwas besonders und entweder man liebt ihn oder man hasst ihn.
Ich war für den 453er direkt bei der Premiere im Smart Center und war wirklich überrascht.
Und hierbei geht es nicht um das Design allein.
Smart hat an den richtigen Schrauben gedreht, denn man fährt jetzt endlich ein Auto.

Das Fahrwerk ist spitze. Im Vergleich zu diesem Auto hat der 451er gar kein Fahrwerk!
Die Automatik schält sanft und schnell, keine brenzligen Situationen mehr bei Kreisverkehren oder Ampeln.
Die Türen... ach ja... ich kann mich noch an den Plastik-Knall erinnern wenn man die Türen schließt beim 451er... jetzt ein absoluten Traum!
Neue Assistenten wie Regen- und Lichtsensor alle an Bord, finde ich super!
Das neue TouchDisplay könnte zwar manchmal etwas schneller laden (bei meinen Musiksammlungen, ca. 1000-2000 Lieder kommt das Media System an seine Grenzen), aber insgesamt läuft es gut.
SPRITVERRAUCH: Absolut TOP! Fahre meinen Smart locker UNTER 5 Liter. Wer mehr braucht sollte sich mal über seinen Fahrstil Gedanken machen und sich nicht über den Hersteller aufregen, der natürlich die best möglichen Werte angibt (gibt es denn wirklich noch so blauäugige Menschen?!).
Der Wendekreis... inzwischen für mich im Alltag nicht mehr weg zu denken! Einparken wird damit so easy, Parkhäuser null Problemo, wenden einfach überall.
Und einfach alles im neuen Smart wirkt um einiges hochwertiger als im "alten".

Nun mal zu den Hatern...

Wenn euch das Design nicht gefällt, dann kauft euch doch einfach ein anderes Auto! Ich finde der neue Smart sieht um einiges frischer und moderner aus als der 451. Das neue Design tut ihm wirklich gut!
Und Design liegt immer im Auge des Betrachters. Bisher sind alle in meinem Umfeld begeistert und mich sprechen mindestens 1 mal pro Woche wildfremde Leute an und sind ebenfalls begeistert vom neuen Design.

Und wer ein neues Auto kauft, was so frisch auf dem Markt ist, der muss einfach damit rechnen dass hier und da nachgebessert werden muss. Mein Smart war auch von einem Rückruf betroffen, na und?! Ab zum Smart Center, Update aufgespielt, fertig. Punkt.

Ich musste mich zudem zügig für den Smart entscheiden, weil ich das neue Interieur ziemlich langweilig finde. Die weißen Akzente stehen ihm gut und sind auch nicht (wie viele denken) sehr empfindlich. Ganz im Gegenteil. Die schwarzen Bereiche sind viel empfindlicher als die weißen (Sonnencreme, kratzer, flecken...).
Saß erst heute in einem neuen Smart mit der neuen Farbgestelltung... Boring! Einfach nur langweilig im Vergleich zu meinem Ufo-Design 🙂

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

@kisseninkel schrieb am 10. September 2016 um 19:46:20 Uhr:


Ja, wir sind zufrieden.
Es liegt oft am den Menschen die ihren Job nicht richtig machen. An unserem ging ab Werk die vertikale, elektrische Spiegelverstellung an beiden Spiegeln nicht, der USB Steckplatz lädt das Handy nicht und die Kofferaum Fernentriegelung ist auch ohne funktion gewesen.
So ist das wenn die Autos nicht motivierten Mitarbeitern im Ausland produziert werden, noch viel schlimmer, vor der Abgabe an den Kunden sollten solche Mängel auffallen. Auch die Einweisung im Kundencenter war völlig mangelhaft.
Das Auto ist aber echt super, macht viel Spaß.

Das nennt sich französische Lebensart ... wer eine Werksbesichtigung bei Smart in Hambach absolviert hat, weiß dann auch warum das so ist. 😛.

Naja, mit 10% Fertigungstiefe ist Hambach eine der Autofertigungen mit der geringsten Eigenfertigung. D.h. der Pfusch kommt dann teils bereits von den Zulieferern (welche auch in Deutschland sitzen). Es ist zudem üblich, durch den Lieferanten endgeprüfte Teile, bei "just in time" Lieferung keiner expliziten Eingangsprüfung vor dem für dieses Fahrzeug vorgesehenen Einbau zu unterziehen. D.h. entweder fällt der Fehler dann im Fahrzeugendtest auf oder eben der Kunde entdeckt ihn als erstes...

Zitat:

@kisseninkel schrieb am 10. September 2016 um 19:46:20 Uhr:


Ja, wir sind zufrieden.
Es liegt oft am den Menschen die ihren Job nicht richtig machen. An unserem ging ab Werk die vertikale, elektrische Spiegelverstellung an beiden Spiegeln nicht, der USB Steckplatz lädt das Handy nicht und die Kofferaum Fernentriegelung ist auch ohne funktion gewesen.
So ist das wenn die Autos nicht motivierten Mitarbeitern im Ausland produziert werden, noch viel schlimmer, vor der Abgabe an den Kunden sollten solche Mängel auffallen. Auch die Einweisung im Kundencenter war völlig mangelhaft.
Das Auto ist aber echt super, macht viel Spaß.

Da frage ich mich immer wieder, was die werten Herren des Mercedes-Dekadenz-Vereins in der "Ablieferungsdurchsicht" so prüfen! Ich denke mal den Radio-Code eintippen, die Folie abziehen, einmal mit dem Staubwedel drüber und dann den Kunden mit den Problemen fertig werden lassen! Der meldet sich ja schon!

Bei mir war zum Beispiel noch das Lenkrad schief bei Geradeausfahrt! Das wäre schon beim Fahren vom Anhänger aufgefallen. Oder das Spaltmaß der Kotflügel. Da waren links bald 5mm drin! Stand zu weit raus, und zu hoch! Die Wartungsklappe konnte nur mit Viieeel Geduld und Kraft geöffnet und geschlossen werden. Fahrer und Beifahrertür klemmten die Griffe. Man hat sich sprichwörtlich fast den Arm ausgekugelt beim Öffnen. So schwer gingen die Schlösser auf! Zusätzlich blieben die Griffe "draussen", wenn man sie loslies! (Das war jetzt nur ein kleiner Teil) Sowas muss auffallen. Aber neh! Der Kunde muss nochmal extra wieder kommen! Und dann noch einen Mietwagen aus deren Hause zahlen müssen, weil man ja auf ein Auto angewiesen ist. Also Diese Mogelpackung Mercedes-Dekandenz ist für mich gestorben! Mein Leben Lang! Bis jetzt habe ich schon zwei Leute abgehalten, bei meinem besagten Händler ein Auto zu kaufen! Schonmal zwei Menschen, die jetzt in Zukunft etwas glücklicher sein werden!

Mit meinen jetzigen drei verbliebenen Mängeln werde ich allein gelassen! Stand der Technik! Auf Anwaltschreiben zur Rückabwicklung wird nach acht Wochen nicht geantwortet! Auch nach zwei Erinnerungen nicht! Sowas nenne ich Arroganz! 😁

Wenn ich diese Jungs in ihren Seidenazügen schon sehe wird mir schlecht! Und immer schön den rechten Arm in der 90° Stellung mit der Hand vor dem Bauch tragen! Die eingepeitschte Fotopose für Schlipsträger!
😁

Da lasse ich mich lieber von einem Herren in H&M Hemd und Jeans bedienen! Da habe ich mehr Vertrauen!

Ich kann das bei meiner Mercedes Werkstatt ( Wackenhut in Baden Oos) nicht bestätigen. Sehr entgegen kommend, da werde ich auch nicht schräg angeschaut, wenn ich eines unsere Autos in Jogginghose bringe oder abhole. Es wird immer versucht eine günstige Lösung zu finden. Die Arroganz steckt in Stuttgart, aber das ist eine andere Geschichte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 14. September 2016 um 04:46:32 Uhr:



Zitat:

@kisseninkel schrieb am 10. September 2016 um 19:46:20 Uhr:


Ja, wir sind zufrieden.
Es liegt oft am den Menschen die ihren Job nicht richtig machen. An unserem ging ab Werk die vertikale, elektrische Spiegelverstellung an beiden Spiegeln nicht, der USB Steckplatz lädt das Handy nicht und die Kofferaum Fernentriegelung ist auch ohne funktion gewesen.
So ist das wenn die Autos nicht motivierten Mitarbeitern im Ausland produziert werden, noch viel schlimmer, vor der Abgabe an den Kunden sollten solche Mängel auffallen. Auch die Einweisung im Kundencenter war völlig mangelhaft.
Das Auto ist aber echt super, macht viel Spaß.

Da frage ich mich immer wieder, was die werten Herren des Mercedes-Dekadenz-Vereins in der "Ablieferungsdurchsicht" so prüfen! Ich denke mal den Radio-Code eintippen, die Folie abziehen, einmal mit dem Staubwedel drüber und dann den Kunden mit den Problemen fertig werden lassen! Der meldet sich ja schon!

Bei mir war zum Beispiel noch das Lenkrad schief bei Geradeausfahrt! Das wäre schon beim Fahren vom Anhänger aufgefallen. Oder das Spaltmaß der Kotflügel. Da waren links bald 5mm drin! Stand zu weit raus, und zu hoch! Die Wartungsklappe konnte nur mit Viieeel Geduld und Kraft geöffnet und geschlossen werden. Fahrer und Beifahrertür klemmten die Griffe. Man hat sich sprichwörtlich fast den Arm ausgekugelt beim Öffnen. So schwer gingen die Schlösser auf! Zusätzlich blieben die Griffe "draussen", wenn man sie loslies! (Das war jetzt nur ein kleiner Teil) Sowas muss auffallen. Aber neh! Der Kunde muss nochmal extra wieder kommen! Und dann noch einen Mietwagen aus deren Hause zahlen müssen, weil man ja auf ein Auto angewiesen ist. Also Diese Mogelpackung Mercedes-Dekandenz ist für mich gestorben! Mein Leben Lang! Bis jetzt habe ich schon zwei Leute abgehalten, bei meinem besagten Händler ein Auto zu kaufen! Schonmal zwei Menschen, die jetzt in Zukunft etwas glücklicher sein werden!

Mit meinen jetzigen drei verbliebenen Mängeln werde ich allein gelassen! Stand der Technik! Auf Anwaltschreiben zur Rückabwicklung wird nach acht Wochen nicht geantwortet! Auch nach zwei Erinnerungen nicht! Sowas nenne ich Arroganz! 😁

Wenn ich diese Jungs in ihren Seidenazügen schon sehe wird mir schlecht! Und immer schön den rechten Arm in der 90° Stellung mit der Hand vor dem Bauch tragen! Die eingepeitschte Fotopose für Schlipsträger!
😁

Da lasse ich mich lieber von einem Herren in H&M Hemd und Jeans bedienen! Da habe ich mehr Vertrauen!

Ihre Antwort erscheint mir sehr unpräzis und unqulifiziert. Wenn Sie so in der Werkstatt herumnölen, möchte ich Ihnen auch nicht als Kunden begegnen. Wenn ein Schreiben Ihres Anwalts nicht beantwortet wird, ist das eine Angelegenheit des Anwalts.
Ich wünsche Ihnen bei anderen Herstellern alles Gute.

Zitat:

@andi2003mb schrieb am 2. September 2015 um 12:50:03 Uhr:


so, seit 1 Woche ist er da: fortwo prime turbo twinamic.

Bisher alles i.O. kein klappern, knarzen oder ähnliches. Verarbeitung, Ergonomie und Haptik gut. Mal sehen was die nächsten km bringen??.
Das Fahren macht Spass, einzig den eco-Modus bräuchte ich nicht. Das Fahrwerk (Sportpaket) ist nicht zu hart. Er flitzt sehr gut um Kurven und lenkt leicht und extrem direkt ein.

Ich hoffe meine Zufriedenheit bleibt. Mein 451 ist schon vergessen und ich würde nicht mehr tauschen.

Und bevor einige wieder unken und kritisieren: dies ist MEIN Eindruck und MEINE Meinung. Der 453 macht für MICH vieles besser als der 451 ohne ein perfektes Auto zu sein.

Das Auto ist gegenüber dem 451 ein Quantensprung! Mein Cabrio 90 PS DKG hat jetzt 9000 Km auf der Uhr, war in Kroatien, über Großglockner-Hochalpenstraße, Iselsberg, Gailbergsattel, Plöckenpass, bisher vollste Zufriedenheit! Demnächst muß ich zum ersten Service, kann mein Öl (Mobil1 0W-40 New Life) selbst mitbringen. Das Schärfste ist: er wendet auf "einem Teller" Offen mit großem Gepäck und 140 Km/h spurtreu und leistungsstark von Berlin nach München und dann von Tolmezzo ab durch ganz Istrien, das ist schon ein lebensverlängernder Faktor und bringt viel neidische Blicke der Anderen herüber.
Eine wahre Knutschkugel! Motor und Getriebe sind daimlermäßig abgestimmt, kein Vergleich mit einem 451er.

Bis jetzt fast 11000km auf dem 453 forfour.
Keine Probleme, sind sehr zufrieden damit.

Bin seit 4 Wochen im Besitz eines Brabus Cabrio 453 und muss sagen absolut genial das Auto. Hatte vorher einen 451 Brabus Cabrio über einen Zeitraum von 4 Jahren gefahren der auch schon sehr gut war aber der 453 ist nochmal um einiges besser. Doppelkupplungsgetriebe schaltet ohne zu ruckeln, der Seitenwind Assistent arbeitet sehr gut , sehr spurstabil, Wendekreis der Hammer, Motorleistung perfekt.
Ich muss sagen das ich mit meinem Smarti alles richtig gemacht habe!!

Ich fahre zum Spass einen Brabus und muss sagen einfach toll, die Fahrleistung macht süchtig, mit dem Kleinen immer zu schnell unterwegs zu sein, die Federung ist gut, auch sonst gibt es keine Beschwerten, ich würden den Kleinen wieder kaufen

Ich fahre seit einem halben Jahr einen 453 forfour Passion (BJ 11/2015) mit 71 PS als Zweitwagen. Die Familienkutsche (VW T5) benutzt hauptsächlich meine Frau. Benötige den Smart hauptsächlich zur Arbeit und bin voll zufrieden damit. Aufgrund der kurzen Strecke liegt der Verbrauch natürlich höher. Der neue ED wäre da als Zweitwagen idealer. Leider noch zu teuer.

Ich fahre seit Dezember einen 453 Fortwo mit 90 ps und twinamic und will gar nicht mehr aussteigen .Alles wie es
sein soll.

Mein 453 Cabrio mit 71 PS und Twinamic macht jeden Tag Spaß seit Ende letzten Jahres. Und dabei beginnt die Cabrio Saison erst noch. Tolles Auto ohne Probleme.

... wurde dieser Thread eigentlich von der PR-Abteilung von Smart eröffnet.....Gähn... MfG

Nein, denn ich empfinde die Richtungsstabilität bei einer Vollbremsung aus mehr als 100km/h noch immer als - vosichtig formuliert - desaströs. Ich hab es auf bislang mehr als 25k km nicht geschafft, mich dran zu gewöhnen, aber wer fährt in der Stadt schon mehr als 100km/h, an Autobahnfahrten wurde im Lastenheft jedenfalls halt nicht gedacht, mein Pech 🙂

W10tdi, natürlich findet man am neuen Smart Dinge die nicht gut sind. Der Schwerpunkt bei der Entwicklung des Smart wurde auf die Stadt gelegt . Ganz klar hat das Auto Schwächen in der Seitenwindenpfindlichkeit und in der Spurstabilität beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit. Für mich ist es der beste Smart . Keine Mängel, keine Probleme. Einsatzbereich In der Stadt und Überland. Selbst bis 140 auf der Autobahn problemlos. Nur bei Seitenwind ist das zu schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen