453: Gibt es auch zufriedene Fahrer des neuen smart?

Smart Fortwo 453

Hallo zusammen,
im Forum kann man den Eindruck gewinnen das der neue smart völlig mit Problemen behaftet ist.
Diese will ich auch nicht bestreiten oder schön-reden, jedoch frage ich mich, ob einige auch zufrieden sind?
Damit meine ich nicht, ob das Auto perfekt ist, sondern ob es den Erwartungen entsprochen hat bzw. ob ihr den 453 erneut kaufen würdet.

Bin mal gespannt wer sich "outet". Immerhin ist es immer leichter (und leider auch üblich) Kritik zu üben statt zu loben??.

Gruss andi2003??

Beste Antwort im Thema

Also ich bin super zufrieden mit meinem neuen Smart! :-D
Fast 5000 KM habe ich jetzt schon hinter mir und ich freue mich jeden Tag wieder wenn ich mich rein setze.
Ich bereue meine Entscheidung kein bißchen.

Ich fuhr bisher den 451 Cabrio und lange Zeit davor den 450er (dazwischen Alfa Romeo).
Für mich war Smart immer etwas besonders und entweder man liebt ihn oder man hasst ihn.
Ich war für den 453er direkt bei der Premiere im Smart Center und war wirklich überrascht.
Und hierbei geht es nicht um das Design allein.
Smart hat an den richtigen Schrauben gedreht, denn man fährt jetzt endlich ein Auto.

Das Fahrwerk ist spitze. Im Vergleich zu diesem Auto hat der 451er gar kein Fahrwerk!
Die Automatik schält sanft und schnell, keine brenzligen Situationen mehr bei Kreisverkehren oder Ampeln.
Die Türen... ach ja... ich kann mich noch an den Plastik-Knall erinnern wenn man die Türen schließt beim 451er... jetzt ein absoluten Traum!
Neue Assistenten wie Regen- und Lichtsensor alle an Bord, finde ich super!
Das neue TouchDisplay könnte zwar manchmal etwas schneller laden (bei meinen Musiksammlungen, ca. 1000-2000 Lieder kommt das Media System an seine Grenzen), aber insgesamt läuft es gut.
SPRITVERRAUCH: Absolut TOP! Fahre meinen Smart locker UNTER 5 Liter. Wer mehr braucht sollte sich mal über seinen Fahrstil Gedanken machen und sich nicht über den Hersteller aufregen, der natürlich die best möglichen Werte angibt (gibt es denn wirklich noch so blauäugige Menschen?!).
Der Wendekreis... inzwischen für mich im Alltag nicht mehr weg zu denken! Einparken wird damit so easy, Parkhäuser null Problemo, wenden einfach überall.
Und einfach alles im neuen Smart wirkt um einiges hochwertiger als im "alten".

Nun mal zu den Hatern...

Wenn euch das Design nicht gefällt, dann kauft euch doch einfach ein anderes Auto! Ich finde der neue Smart sieht um einiges frischer und moderner aus als der 451. Das neue Design tut ihm wirklich gut!
Und Design liegt immer im Auge des Betrachters. Bisher sind alle in meinem Umfeld begeistert und mich sprechen mindestens 1 mal pro Woche wildfremde Leute an und sind ebenfalls begeistert vom neuen Design.

Und wer ein neues Auto kauft, was so frisch auf dem Markt ist, der muss einfach damit rechnen dass hier und da nachgebessert werden muss. Mein Smart war auch von einem Rückruf betroffen, na und?! Ab zum Smart Center, Update aufgespielt, fertig. Punkt.

Ich musste mich zudem zügig für den Smart entscheiden, weil ich das neue Interieur ziemlich langweilig finde. Die weißen Akzente stehen ihm gut und sind auch nicht (wie viele denken) sehr empfindlich. Ganz im Gegenteil. Die schwarzen Bereiche sind viel empfindlicher als die weißen (Sonnencreme, kratzer, flecken...).
Saß erst heute in einem neuen Smart mit der neuen Farbgestelltung... Boring! Einfach nur langweilig im Vergleich zu meinem Ufo-Design 🙂

261 weitere Antworten
261 Antworten

Eben noch 4,5 und jetzt schon 4,5 -5 l - du steigerst dich ;-)

Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 30. Juli 2015 um 18:02:18 Uhr:


Manche Leute sollten sich einfach einen "Abreagier-Thread" aufmachen, ihren Smart auf eine freie Fläche stellen, ihn anzünden, sich an der Wärme erfreuen, und dann: ... "Der "zweite" Teil eines bekannten Zitats von Dieter Herbert Nuhr" !!!

Oder einfach mit dem Fahrrad fahren! Dann hat man keine Probleme mehr mit Technik! Ausser das ab und an die Kette mal abspringt!

Auch bei Fahrädern kann es haufenweise Technikprobleme geben. Kette, Schalttechnik,Licht,Klingel usw.

Hallo, also ich bin im Grunde auch sehr zufrieden mit meinem 90 PS 453. vorher bin ich das 451 Cabrio gefahren. Der 453 ist für mich jetzt ein vollwertiges Auto z.B. wegen der Breite, ich finde ihn ordentlich spritzig, fahre mit dem Auto meistens Autobahn. Was mich sehr nervt - und da würde ich Eure Meinung hören - ist das Windgeräusche an der Scheibe ab 140 km/h. Hatte das Auto schon bei SMART zum Nachbessern, war aber nix! Könnt Ihr gleiches berichten??? Gruß Mone

Da kannst du zufrieden sein, bei mir gehen die Windgeräusche schon ab 100-120 los, beim ersten Termin wurde die Dichtung mit Knete unterlegt, beim zweiten Versuch wurde ein Stück von der Dichtung rausgeschnitten und beim dritten Werkstatttermin gab es dann zwei komplett neue Dichtungen.

Ähnliche Themen

Ja, ich bin bisher zu 100% zufrieden!
Seit Ende März bin ich Besitzer eines smart Cabrio, prime 90 PS, LED & Sensor-Paket, Cool & Audio-Paket, Komfort-Paket, Ablage-Paket, LM-Räder im 8-Speichen-Design schwarz glanzgedreht, Zusatzinstrument mit Drehzahlmesser und Cockpituhr, Einparkhilfe hinten, JBl-Soundsystem, 35 Ltr. Tank, Fußmatten, Farbe: Tridion schwarz, Karossse lava orange metallic.
Bisher 900 km gefahren, 352 Km davon an einem Tag offen über Land, flotte Fahrweise auf Bundes- und Landesstraßen mit 10%igem Autobahnanteil bis (150 Km/h über 7 Km Länge) Verbrauch: 6,0 Ltr.
Beim zweiten Tanken mit Hälfte Stadt, Hälfte Land 480 km mit 6,27 Ltr.
Keinerlei Probleme mit Bremsen, Start/Stop-System, Rundlauf, Getriebe (ausgezeichnet in allen Bereichen), sehr flotte begeisternde Beschleunigung, keine Probleme mit gestörtem Radioempfang. Ausgezeichneter, präziser Geradeauslauf in allen Geschwindigkeitsbereichen. (fahre vorn und hinten 0,2 bar über Werksempfehlung)
Etwas gewöhnungsbedürftiger Tempomat gegenüber dem gewohnten (alten) Daimler-Hebel an der Lenksäule des W169, gefühlt etwas starker Bremsabrieb vorn (wird beobachtet), sonst nur pure Freude.
Handschuhfach ist extrem klein und verschachtelt. Ablagen insgesamt etwas mickrig, nirgends paßt eine Landkarte rein, ohne sie knicken zu müssen.
Bestellvorgang, Auftragsverfolgung und Auslieferung im smart-Center Berlin (mit schwierigem Kunden) waren absolut seriös und liefen zu meiner vollsten Zufriedenheit. Sonderwünsche und angelieferte Teile wurden fachgerecht und zu akzeptablen Preis mängelfrei ausgeführt.
Ergo: bisher störungsfreie und äußerst positive Er"fahrungen".
Anmerkung: ich hatte von 2008 bis 2011 ein 451er Cabrio. Gegenüber diesem ist das neue 453er Cabrio
ein Quantensprung nach vorn (Federung, Schaltung, Straßenlage etc.)

Auch ich bin inzwischen überwiegend zufrieden. Fahre den 453 Coupe nun seit einem Monat und rund 2000km, Großstadt, Kleinstad, Überland und Autobahn.
Anfangs habe ich ihn mit meinen vorherigen 451er verglichen, was man aber nicht unbedingt machen sollte, da es eine Neuentwicklung ist die nicht viel mit dem 451er gemeinsam hat.
Das bringt zwar gewisse Vorteile, aber eben auch Nachteile, da man gewisses Dinge einfach gewohnt war, die nun eben nicht mehr so umsetzbar wären. Vieles wäre anders einfach nicht mehr wirtschaftlich gewesen und hätte als Alternative auch keine erfreulichen Resultate gebracht.
Klingt zwar etwas abgestumpft, aber inzwischen, nachdem ich mich mit dem Wagen, seinen klaren Vorteilen und den wirtschaftlichen Gegebenheiten in diesem Marktsegment auseinandergesetzt habe möchte ich ihn nicht mehr gegen den alten 451 tauschen.

Bei uns auch Zufriedenheit. 453 mit 90 ps und Handschaltung. Alles im grünen Bereich. Verbrauch 6 bis 7 Liter.

Toll auch endlich mal wieder positive Stimmen zuhören. Viel Spaß mit dem Kleinen.

mfg Wiesel

Meine Frau hat sogar drüber nachgedacht sich das Cabrio zu holen. Auch wenn sie Brabus hört ist sie ganz angetan.

Ja, ich hatte mich schon diesbezüglich geeäußert. Smart Cabrio neu, März 16, prime, 90 PS/DKG.
Vollste Zufriedenheit, Juni/Juli damit in Kroatien gewesen, über Großglockner-Hochalpenstraße, Gailbergsattel, Plöckenpass,
gesamt 2.500 Km, offen gefahren von Berlin bis Greding vor München und ab Tolmezzo bis Istrien und jeden Tag in Kroatien.
Verbrauch 5,5 bis 6,6 Liter. Absolute Weltklasse, das Auto ist ein Quantensprung ggü den Vorgängern.
Einziger Mangel aus meiner Sicht, funzeliges Licht, jetzt müssen hellere H4 rein!

Ja! Die originalen GE Funzeln sind ein Graus! Die sind nur auf Haltbarkeit ausgelegt!

Ich habe Osram (Nightbreaker ?!?) reingemacht. Das hat eine Menge gebracht!

Aber man sollte Ersatzbirnen mitnehmen! Ich habe mir die originalen in die Osrambox gelegt, und diese in der Heckklappe verstaut.

Die "überzogenen" Birnen brennen schonmal gerne durch.

In meinem Vectra C sind mal BEIDE H7 vom Abblendlicht GLEICHZEITIG durchgebrannt! (Verzögerung von ca 1min! 😰 )

Da musste ich mit Fernlicht nach Hause, da ich keine Ersatzbirnen mit hatte! War nicht so pralle für den Gegenverkehr! Nebelscheinwerfer hatte die Karre nicht!

Seitdem haben alle meine Autos Nebelscheinwerfer! 😛

Freut mich, wenn ihr zufrieden seit! Ich bin es leider nicht! 🙁

Die Nightbreaker kann ich auch nur empfehlen, bringen tatsächlich sehr viel - danke für den Tipp in einem anderen Thread. Gibt es online auch relative günstig im Zweierpack...
Hatte auch bereits ein paar Fahrzeuge mit denen es nur Probleme und uneinsichtige Hersteller gab. Das wünsche ich keinem und hoffe es wird bei dir beim nächsten Auto dann wieder besser.

Fahre einen C453 prime twinamic mit dem Turbomotor als Jahreswagen vom Werksangehörigen und bin sehr zufrieden.

Gegenüber meinem 451 Cabrio wirklich ein Quantensprung. Automatik, Navi, Raumgefühl sind super. Sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist, läuft er vibrationsarm. Kalt vergleichbar mit dem 451er Motor.

Nightbreaker habe ich heute auch bestellt. Die Standardbirnen mögen nachts in der Stadt vielleicht so gerade ausreichen, für dunkle Landstraßen ist die Ausleuchtung ungenügend.

Schlecht gelöst ist die Gurtführung und die labberige Laderaumabdeckung.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Über die Großglocknerhochalpenstraße... Respekt... Da konnte er gut um die Ecken wieseln und dann offen, ein Traum. Ist aber auch eine herrliche Straße dort hoch. Für den Smart könnte die mUat sich zw. PKW und Motorrad einpendeln 😉. Also 30€. Das wäre fair. 🙂.

mfg Wiesel

Ja, wir sind zufrieden.
Es liegt oft am den Menschen die ihren Job nicht richtig machen. An unserem ging ab Werk die vertikale, elektrische Spiegelverstellung an beiden Spiegeln nicht, der USB Steckplatz lädt das Handy nicht und die Kofferaum Fernentriegelung ist auch ohne funktion gewesen.
So ist das wenn die Autos nicht motivierten Mitarbeitern im Ausland produziert werden, noch viel schlimmer, vor der Abgabe an den Kunden sollten solche Mängel auffallen. Auch die Einweisung im Kundencenter war völlig mangelhaft.
Das Auto ist aber echt super, macht viel Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen