453: Gibt es auch zufriedene Fahrer des neuen smart?
Hallo zusammen,
im Forum kann man den Eindruck gewinnen das der neue smart völlig mit Problemen behaftet ist.
Diese will ich auch nicht bestreiten oder schön-reden, jedoch frage ich mich, ob einige auch zufrieden sind?
Damit meine ich nicht, ob das Auto perfekt ist, sondern ob es den Erwartungen entsprochen hat bzw. ob ihr den 453 erneut kaufen würdet.
Bin mal gespannt wer sich "outet". Immerhin ist es immer leichter (und leider auch üblich) Kritik zu üben statt zu loben??.
Gruss andi2003??
Beste Antwort im Thema
Also ich bin super zufrieden mit meinem neuen Smart! :-D
Fast 5000 KM habe ich jetzt schon hinter mir und ich freue mich jeden Tag wieder wenn ich mich rein setze.
Ich bereue meine Entscheidung kein bißchen.
Ich fuhr bisher den 451 Cabrio und lange Zeit davor den 450er (dazwischen Alfa Romeo).
Für mich war Smart immer etwas besonders und entweder man liebt ihn oder man hasst ihn.
Ich war für den 453er direkt bei der Premiere im Smart Center und war wirklich überrascht.
Und hierbei geht es nicht um das Design allein.
Smart hat an den richtigen Schrauben gedreht, denn man fährt jetzt endlich ein Auto.
Das Fahrwerk ist spitze. Im Vergleich zu diesem Auto hat der 451er gar kein Fahrwerk!
Die Automatik schält sanft und schnell, keine brenzligen Situationen mehr bei Kreisverkehren oder Ampeln.
Die Türen... ach ja... ich kann mich noch an den Plastik-Knall erinnern wenn man die Türen schließt beim 451er... jetzt ein absoluten Traum!
Neue Assistenten wie Regen- und Lichtsensor alle an Bord, finde ich super!
Das neue TouchDisplay könnte zwar manchmal etwas schneller laden (bei meinen Musiksammlungen, ca. 1000-2000 Lieder kommt das Media System an seine Grenzen), aber insgesamt läuft es gut.
SPRITVERRAUCH: Absolut TOP! Fahre meinen Smart locker UNTER 5 Liter. Wer mehr braucht sollte sich mal über seinen Fahrstil Gedanken machen und sich nicht über den Hersteller aufregen, der natürlich die best möglichen Werte angibt (gibt es denn wirklich noch so blauäugige Menschen?!).
Der Wendekreis... inzwischen für mich im Alltag nicht mehr weg zu denken! Einparken wird damit so easy, Parkhäuser null Problemo, wenden einfach überall.
Und einfach alles im neuen Smart wirkt um einiges hochwertiger als im "alten".
Nun mal zu den Hatern...
Wenn euch das Design nicht gefällt, dann kauft euch doch einfach ein anderes Auto! Ich finde der neue Smart sieht um einiges frischer und moderner aus als der 451. Das neue Design tut ihm wirklich gut!
Und Design liegt immer im Auge des Betrachters. Bisher sind alle in meinem Umfeld begeistert und mich sprechen mindestens 1 mal pro Woche wildfremde Leute an und sind ebenfalls begeistert vom neuen Design.
Und wer ein neues Auto kauft, was so frisch auf dem Markt ist, der muss einfach damit rechnen dass hier und da nachgebessert werden muss. Mein Smart war auch von einem Rückruf betroffen, na und?! Ab zum Smart Center, Update aufgespielt, fertig. Punkt.
Ich musste mich zudem zügig für den Smart entscheiden, weil ich das neue Interieur ziemlich langweilig finde. Die weißen Akzente stehen ihm gut und sind auch nicht (wie viele denken) sehr empfindlich. Ganz im Gegenteil. Die schwarzen Bereiche sind viel empfindlicher als die weißen (Sonnencreme, kratzer, flecken...).
Saß erst heute in einem neuen Smart mit der neuen Farbgestelltung... Boring! Einfach nur langweilig im Vergleich zu meinem Ufo-Design 🙂
261 Antworten
Zitat:
@andi2003mb schrieb am 31. Juli 2015 um 07:31:27 Uhr:
Hi pe m,
ich stimme dir in weiten Teilen zu.Aber: auch nach 5tkm kann ich ein Auto (hatürlich nur bis diesem Zeitpunkt) beurteilen. Auch kann ich bis dahin zufrieden sein oder auch nicht. Lustigerweise beurteilen ja viele user den 453 OHNE ihn gefahren zu sein, bzw. aufgrund einer minutenlangen Probefahrt. Auch nicht besser, oder???
Daher hinkt auch der ständige Vergleich mit dem 451 wo ich manchmal den Eindruck gewinne er wäre perfekt. Ist er aber nicht. Nicht falsch verstehen: ich mag den 451 trotz seiner "Unzulänglichkeiten", jedoch reizt mich aktuell der 453 mehr.
Langzeiterfahrungen ergeben sich halt erst nach Jahren und vielen vielen km.
Gruss andi
Laberbacke,
mein 451 ist einer der ersten! Trotz der "Macken" der ersten Jahre, hat der 451 weniger gravierende Fehler und fährt immer noch! Bei meiner Gurke funktionieren die Bremsen zu 100% ... auch aus hohen Geschwindigkeiten!
Gruß Andreas
Danke für die"nette" Anrede. Ist eigentlich nicht nötig, oder?
Freu dich doch das deiner einzigartig ist, es gibt aber zigtausend andere. So wie z.B. meiner.
Nochmal: ich bin ja zufrieden, aber perfekt ist anders.
Zitat:
@andi2003mb schrieb am 1. August 2015 um 09:43:06 Uhr:
Danke für die"nette" Anrede. Ist eigentlich nicht nötig, oder?Freu dich doch das deiner einzigartig ist, es gibt aber zigtausend andere. So wie z.B. meiner.
Nochmal: ich bin ja zufrieden, aber perfekt ist anders.
Bitte gerne 🙂
Einzigartig ist meiner mit Sicherheit nicht ... Normaler 451er. Aber wenn ich hier so lese, was der neue für Probleme hat, dann ist der 451 wohl noch ganz gut mit seinen Kinderkrankheiten.
Gruß Andreas
Schon klar.
Dennoch könnte man andere Meinungen hinnehmen (oder sogar akteptieren) ohne andere User als "Laberbacke" zu titulieren. Ich beleidige dich doch auch nicht sondern nehme deine Meinung neutral auf => Stichwort Toleranz??
Aber anscheinend mss man das in anonymen Foren hinnemhen. Schade eigentlich.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@andi2003mb schrieb am 1. August 2015 um 13:28:46 Uhr:
Schon klar.
Dennoch könnte man andere Meinungen hinnehmen (oder sogar akteptieren) ohne andere User als "Laberbacke" zu titulieren. Ich beleidige dich doch auch nicht sondern nehme deine Meinung neutral auf => Stichwort Toleranz??
Aber anscheinend mss man das in anonymen Foren hinnemhen. Schade eigentlich.Gruss
OK. Hiermit entschuldige ich mich bei Dir und wünsche Dir noch ein schönes WE. 😉
Gruß Andreas
Ok, feiner Zug. Entschuldigung sehr gerne angenommen.
Dir auch ein schönes WE.
Ist doch schöner wenn wir weiter fachsimpeln können?
Gruss
was ist denn hier los?
wenn man einen 453 hat, hält man wohl besser die Schnauze
wir haben einen fortwo twinamic seit März und sind trotz eines Rückrufes (das normalste der Welt) restlos begeistert sind
Muss ich mich hier entschuldigen?
Guten Abend, King-Charles.
Nein, entschuldigen musst Du Dich nicht.
Aber Du solltest tolerieren, dass man (ich deutlich) hier den Mund aufmacht, wenn gefährliche Mängel beim 453er feststellbar sind. Ich habe zwei sehr gefährliche Siuationen mit meinem 453 erlebt - dank über50-jähriger Fahrerfahrung ohne Folgen. Und ich spreche hier nicht von einem Meinungsstreit über grau oder orange!
Ich hoffe, Du hast ein paar Probebremsungen aus etwa 130 km/h mit etwa 80-90% Bremsleistung mit Deinem Smart gemacht und festgestellt, dass Du KEINE Bremskrücke besitzt.
Gruß Roland
Eines Vorneweg, der Titel lautet Sinngemäß, ob denn überhaupt zufriedene 453 Fahrer gibt und nicht, ob der 451 oder der 453 der bessere Smart ist. Genauso wenig muss man beleidigend werden oder diejenigen verteufeln, denen der 453 nicht zusagt, bzw. die einfach schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Zufriedenheit ist ein subjektives Gefühl. Wenn man überzeugt ist, von einem Produkt, dann nimmt man gerne Mängel in Kauf. Wenn die Mängel einfach für mein Empfinden zu groß sind, dann wird diese Zufriedenheit irgendwann kippen. Der Smart braucht Emotionen, aus Vernunft gibt keiner 5000.- für den laufenden Meter Auto aus, wenn dieses Teil nicht besser ist, als ein vergleichbarer Wagen.
Genau da liegt der Knackpunkt. Wenn der Funken nicht überspringt, dann wird es einfach schwer, dass positive zu sehen. Auch ist es normal, dass ein neues Produkt sehr kritisch beäugt wird, erst recht, wenn der Preis auch im Segment eher hoch angesiedelt ist.
Dazu kommt noch teilweise ein wenig souveräner Umgang von einigen Werkstätten, die einem dann den Rest gibt.
Ich hatte heute die Gelegenheit den 453 Fortwo mit Twinamic Probe und 90PS zu fahren. Anders als im 71 PS'ler, passt hier der Antrieb. Deutlich komfortabler, als im alten 451. Dazu kamen die neuen Innenraumfarben. Das Bremsproblem konnte ich leider nicht testen.
Wehn Smart möglichst bald hin geht und die Mängel bald behebt, z.B bei einer Modellpflege, dann kam daraus noch was werden.
Zitat:
@Vaneo3333 schrieb am 1. August 2015 um 23:24:56 Uhr:
...
Ich hatte heute die Gelegenheit den 453 Fortwo mit Twinamic Probe und 90PS zu fahren. Anders als im 71 PS'ler, passt hier der Antrieb. ...
Ist aber schon heftig, wenn man 90PS für die paar Meter Auto braucht, damit es passt. 😉
Naja, ein Leichtgewicht ist der smart natürlich nicht mehr. Wird er artgerecht in der Innenstadt bewegt sollte jede Motorisierung reichen. Für mehr Anspruch/Erwartungen braucht es dann mehr Leistung. Ist aber übrigens kein smart Problem sonder trifft jedes moderne Auto.
Aber das Thema ist ja tatsächlich: Wer ist zufrieden???
Über die Unzufriedenheit gibt es ja vielfälltige Beiträge in denen schon vieles gesagt wurde.
Gruss andi
Zitat:
@andi2003mb schrieb am 2. August 2015 um 10:31:35 Uhr:
Naja, ein Leichtgewicht ist der smart natürlich nicht mehr. ...
Ein Leichtgewicht war der Smart noch nie. Auch der 450er brachte über 800kg auf die Waage. Trotzdem brauchte man da keine 90PS damit "der Antrieb passt".
Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 2. August 2015 um 12:55:24 Uhr:
Ein Leichtgewicht war der Smart noch nie. Auch der 450er brachte über 800kg auf die Waage. Trotzdem brauchte man da keine 90PS damit "der Antrieb passt".Zitat:
@andi2003mb schrieb am 2. August 2015 um 10:31:35 Uhr:
Naja, ein Leichtgewicht ist der smart natürlich nicht mehr. ...
Nur hat der erste 599ccm schon eine Turbo. Seit es mit dem MHD die ersten Sauger gab, kam auch das Thema "schlechte Fahrleistung" auf. Es fehlt beim Sauger einfach das Drehmoment für den kräftigen Durchzug. Man ist heutzutage verwöhnt, viele jüngere sind mit Turbodieseln und deren Kraft aufgewachsen, da ist ein Sauger Benziner nicht zu vergleichen.
Zum Thema: Ich bin mit meinem C453 zufrieden, er macht Spass, hat ein Fahrwerk das ordentliches Fahrverhalten mit Komfort vereint und ist ein modernes, zeitgemässes Kleinstfahrzeug.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 2. August 2015 um 14:34:07 Uhr:
Nur hat der erste 599ccm schon eine Turbo. Seit es mit dem MHD die ersten Sauger gab, kam auch das Thema "schlechte Fahrleistung" auf. Es fehlt beim Sauger einfach das Drehmoment für den kräftigen Durchzug. Man ist heutzutage verwöhnt, viele jüngere sind mit Turbodieseln und deren Kraft aufgewachsen, da ist ein Sauger Benziner nicht zu vergleichen.Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 2. August 2015 um 12:55:24 Uhr:
Ein Leichtgewicht war der Smart noch nie. Auch der 450er brachte über 800kg auf die Waage. Trotzdem brauchte man da keine 90PS damit "der Antrieb passt".
...
Die Unterschiede im Drehmoment sind minimal. Der 45kW Turbomotor des 450er hatte ein max. Drehmoment von 95Nm zwischen 2000 und 4000U/min. Der Saugmotor des 451er hat 92Nm bei 4500U/min aber aufgrund der sehr flachen Drehmomentkurve sind es im Bereich 2000 und 4000U/min nur unwesentlich weniger - siehe Bild.
Ein 450er 45kW Turbo beschleunigt von 0 auf 100km/h in 15.5s. Ein 451er mhd mit 52kW erledigt das in 13.7s. Der 453er mit 52kW liegt mit 14.9s eher auf 450er Niveau. Grund: Höheres Gewicht und größerer Luftwiderstand.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 2. August 2015 um 14:34:07 Uhr:
Zum Thema: Ich bin mit meinem C453 zufrieden, er macht Spass, hat ein Fahrwerk das ordentliches Fahrverhalten mit Komfort vereint und ist ein modernes, zeitgemässes Kleinstfahrzeug.
Findest du den Verbrauch modern und Zeitgemäß - also ich fahr wirklich nah am Wachkoma mit dem Tempomat auf 100 über die Autobahn und bewege mich knapp über 5liter - da hatte ich was besseres erwartet.