453: Gibt es auch zufriedene Fahrer des neuen smart?
Hallo zusammen,
im Forum kann man den Eindruck gewinnen das der neue smart völlig mit Problemen behaftet ist.
Diese will ich auch nicht bestreiten oder schön-reden, jedoch frage ich mich, ob einige auch zufrieden sind?
Damit meine ich nicht, ob das Auto perfekt ist, sondern ob es den Erwartungen entsprochen hat bzw. ob ihr den 453 erneut kaufen würdet.
Bin mal gespannt wer sich "outet". Immerhin ist es immer leichter (und leider auch üblich) Kritik zu üben statt zu loben??.
Gruss andi2003??
Beste Antwort im Thema
Also ich bin super zufrieden mit meinem neuen Smart! :-D
Fast 5000 KM habe ich jetzt schon hinter mir und ich freue mich jeden Tag wieder wenn ich mich rein setze.
Ich bereue meine Entscheidung kein bißchen.
Ich fuhr bisher den 451 Cabrio und lange Zeit davor den 450er (dazwischen Alfa Romeo).
Für mich war Smart immer etwas besonders und entweder man liebt ihn oder man hasst ihn.
Ich war für den 453er direkt bei der Premiere im Smart Center und war wirklich überrascht.
Und hierbei geht es nicht um das Design allein.
Smart hat an den richtigen Schrauben gedreht, denn man fährt jetzt endlich ein Auto.
Das Fahrwerk ist spitze. Im Vergleich zu diesem Auto hat der 451er gar kein Fahrwerk!
Die Automatik schält sanft und schnell, keine brenzligen Situationen mehr bei Kreisverkehren oder Ampeln.
Die Türen... ach ja... ich kann mich noch an den Plastik-Knall erinnern wenn man die Türen schließt beim 451er... jetzt ein absoluten Traum!
Neue Assistenten wie Regen- und Lichtsensor alle an Bord, finde ich super!
Das neue TouchDisplay könnte zwar manchmal etwas schneller laden (bei meinen Musiksammlungen, ca. 1000-2000 Lieder kommt das Media System an seine Grenzen), aber insgesamt läuft es gut.
SPRITVERRAUCH: Absolut TOP! Fahre meinen Smart locker UNTER 5 Liter. Wer mehr braucht sollte sich mal über seinen Fahrstil Gedanken machen und sich nicht über den Hersteller aufregen, der natürlich die best möglichen Werte angibt (gibt es denn wirklich noch so blauäugige Menschen?!).
Der Wendekreis... inzwischen für mich im Alltag nicht mehr weg zu denken! Einparken wird damit so easy, Parkhäuser null Problemo, wenden einfach überall.
Und einfach alles im neuen Smart wirkt um einiges hochwertiger als im "alten".
Nun mal zu den Hatern...
Wenn euch das Design nicht gefällt, dann kauft euch doch einfach ein anderes Auto! Ich finde der neue Smart sieht um einiges frischer und moderner aus als der 451. Das neue Design tut ihm wirklich gut!
Und Design liegt immer im Auge des Betrachters. Bisher sind alle in meinem Umfeld begeistert und mich sprechen mindestens 1 mal pro Woche wildfremde Leute an und sind ebenfalls begeistert vom neuen Design.
Und wer ein neues Auto kauft, was so frisch auf dem Markt ist, der muss einfach damit rechnen dass hier und da nachgebessert werden muss. Mein Smart war auch von einem Rückruf betroffen, na und?! Ab zum Smart Center, Update aufgespielt, fertig. Punkt.
Ich musste mich zudem zügig für den Smart entscheiden, weil ich das neue Interieur ziemlich langweilig finde. Die weißen Akzente stehen ihm gut und sind auch nicht (wie viele denken) sehr empfindlich. Ganz im Gegenteil. Die schwarzen Bereiche sind viel empfindlicher als die weißen (Sonnencreme, kratzer, flecken...).
Saß erst heute in einem neuen Smart mit der neuen Farbgestelltung... Boring! Einfach nur langweilig im Vergleich zu meinem Ufo-Design 🙂
261 Antworten
.....außer stotternde Motoren, verkokte Lambdasonden, ausgefallene Turbos....auch hinlänglich aus dem Renault-Umfeld bekannt - Also eigentlich nichts besonderes 😉
Ob wir zufrieden sind ...ja, es ist halt ein Smart und der Kultfaktor und der gewisse Status ist geblieben...daher passt das schon 😁
Seit November 2017 haben wir einen fortwo 453 ed. Ich würde mal sagen wir sind zu 95% zufrieden. Ein paar Dinge wie z.B. die Sitzheizung, die billigen Sonnenbrillenfächer, die Scheibenwaschdüsen und ein rappelnder Lautsprecher in der Fahrertür (Tausch auf Garantie) sind nervig, aber ansonsten macht unser erstes E-Auto einen tollen Job.
Würden wir ihn (trotz des hohen Preises) wieder kaufen? - Klares Ja.
Dito, seit Januar fahre ich täglich 45km mit dem Smart ForTwo ED und bin auch fast 100% zufrieden. Bis jetzt hat sich einmal die Uhr verstellt und deshalb war früh der Innenraum nicht vorklimatisiert. Mal schauen, wie oft es noch passiert. Sitzheizung&Lenkradheizung finde ich super. Keine Lenkradverstellung weniger.
Gruß
Zitat:
@wyzi318iE46Limo schrieb am 22. März 2018 um 21:02:00 Uhr:
Keine Lenkradverstellung weniger.Gruß
Für die Lenkradverstellung hättest du das Komforpaket bestellen müssen.
Ähnliche Themen
Ja wir sind zufrieden, unsere Erwartungshaltung wurde erfüllt. Fahre den Kleinen auch mal auf längerer Strecke (200 km) sehr gerne, Komfortabel, sparsam, zuverlässig. Kleinigkeiten wie die Anfahrschwäche, so what....
13.000 km auf der Uhr und bislang keine Probleme. Auch schon zum Urlaub im 550 km entfernten Franken gewesen. Als störend empfinde ich nur das Turboloch.
Zitat:
@shadow2209 schrieb am 22. März 2018 um 21:23:52 Uhr:
Für die Lenkradverstellung hättest du das Komforpaket bestellen müssen.
Die gibt es bei ED nicht. Die würde aber eher nicht helfen, weil man die nicht zu sich rausziehen kann.
Habe seit einem halben Jahr einen ForTwo Passion mit 70 PS und fahre fast nur in der Stadt und bin sehr zufrieden.
Also bisher sind wir mit unserem Smart For Two sehr zufrieden. 90 PS mit DCT Getriebe und jetzt 10.000 km auf dem Tacho. Das Auto fährt fast zu 100 % Kurzstrecke und Stadtverkehr. Für den Betrieb in einer Großstadt mit alltäglicher Parkplatznot, das ideale Auto. Den nächsten Smart werden wir allerdings in der Elektroversion kaufen.
Trotz der Mängel, die fast alle restlos behoben wurden, sind wir mit unserem kleinen Cityflitzer zufrieden. Würden nochmal kaufen mit zwei Änderungen: Automatik und Cabrio. Sollte es bis dahin nur Elektrosmart geben, sind wir nicht interessiert.
Oktober 2017 als Jahreswagen gekauft - 90PS, DCT. Ausschließlich Kurzstrecke / Stadtverkehr. Keine Probleme oder Mängel festgestelt.
Elektro? - Da muss sich aber noch vieles ändern...
Zitat:
@effjottemm schrieb am 11. April 2018 um 10:58:21 Uhr:
Elektro? - Da muss sich aber noch vieles ändern...
Was muss sich denn ändern? Schon mal den EQ (aus ED wurde EQ) Probegefahren?
Gut ich muss zugeben, dass ich wiederum keinen Benziner gefahren bin. Aber ich habe eine 8-Stufen-Automatik im BMW und es gibt nichts besseres als Stufenlos immer maximalen Drehmoment zu haben.
Gruß
z.B. Infrastruktur, Lademöglichkeiten, Reichweite, etc. Mit Fahrleistung hat das nichts zu tun - die ist ausreichend gut.