451 Getriebe Update auf früheres Hochschalten im Automatikmodus. Ja oder nein
Hallo Gemeinde.
Habe seid ca. einem Monat ein Smart Passion Cabrio 71 PS ohne MHD mit EZ 03.08 und 20.000 km.
Ich bin zufrieden bis auf diese Automatik.
Bekanntermaßen schaltet SIE ja viel zu spät hoch, also bei ca. 65 in den vierten und bei über 80 in den fünften.
Es ist völlig unsinnig, im dritten Gang Stadtverkehr bei ca. 55 km/h mit über 3000 1/min zu fahren.
Ergo schaltet man von Hand hoch.
Es gibt ja eine neue Software für das Getriebe, wo die Schaltpunkte früher sind, also bei ca. 50 in den vierten und bei ca. 65 in den fünften.
SO.
Jetzt habe ich alle WWW Quellen aufgesucht. Manche sagen, es geht, andere sagen, es geht nicht.
Weiss jemand definitiv, ob diese Update möglich ist und WIE und WO.
Ich wäre sehr dankbar.
Gruß
Michael
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Zum ECO,
also ECO grün heißt früheste Schaltpunkte werden gewählt,
wenn der ECO noch in Gelb ist dann liegen die noch höher 🙁
und auf den ersten km lässt er sich auch mit + /- nicht bewegen früher hochzuschalten..
Furchtbar wie hoch der "Kleine" zwangsweise drehen muss,
da müssen wir uns über die Verbräuche nicht wundern 😠
Da verwechselst du glaube ich was, die Ecoanzeige ist rein eine Anzeige wann die Parameter: Motortemparatur, Ladezustand der Batterie usw. ausreichend sind, und die Elektonik die Start-Stop Funktion freigibt.
Das etwas höhere Drehen in der Warmlauffase ist zum schnelleren Aufheizen des Kat´s und des Motors auf Betriebstemparatur gedacht, das hat aber nichts mit der Ecoleuchte zu tun. Mit niedrigeren Drehzahlen und einer dadurch längeren Warmlauffase (wo jeder Motor einen Mehrverbrauch hat) würde der Verbrauch wahrscheinlich nicht sinken.
Und auch die niedrigeren Schaltpunkte bei den neueren Modellen sind nur nach Kundenwünschen (Beschwerden) entstanden, einen wirklichen Verbrauchsvorteil bringen diese eigentlich nicht.
Bei nahezu gleicher Strecke hat mein 2007er und Folgende bis zu meinem jetzigen 2013er immer fast gleiche Verbräuche, weniger Drehzahl heißt nicht zwangsläufig weniger Verbrauch.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
aber warum schaltest Du denn nicht selber😕
Die meiste Zeit fahre ich mit softtip.
Jetzt will ich mal testen, wie hoch der Spritverbrauch ist, wenn man nur mit A fährt.
Gerade in der Stadt ist softtouch komfortabel, wenn sie gut eingestellt ist.
Nochmal zu Eco:
Bei der Probefahrt (BJ2011) ist mir aufgefallen, dass die Eco-Leuchte selbst nach 6 km immer noch gelb war (außentemperatur:17 Grad)😕, meiner ist schon nach 1,5 km bei 50 Grad und damit Eco grün. Selbst der Werkstattmensch hat sich gewundert, dass mein Ecozeichen so schnell kommt.
Brauchen die neueren Smart länger bis sie auf Betriebstemperatur sind?😕
Nein, die 1,5 Km sind da eher normal, evl. war die Batterie des Probefahrzeugs zimlich leer oder sonst ein Parameter hat die Start-Stop Funktion verhindert.
Zitat:
Original geschrieben von Smartigirl12
Hallo,
meiner (Bj 2008, 71 Ps, MHD, Euro4) schaltet im A- Modus auch spät hoch.
1. Gang : 0-20
2. Gang : ab 20-40
3. Gang ab40-55
4. Gang ab 55 ca.70
5. Gang ab 70
Bei meinem 2011er mhd sind die Schaltzeiten weitaus früher. Im betriebswarmen Zustand und bei sanftem Beschleunigen wird bei 2200-2250Upm hochgeschaltet (5. Gang ab knapp >60km/h).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Bei meinem 2011er mhd sind die Schaltzeiten weitaus früher. Im betriebswarmen Zustand und bei sanftem Beschleunigen wird bei 2200-2250Upm hochgeschaltet (5. Gang ab knapp >60km/h).Zitat:
Original geschrieben von Smartigirl12
Hallo,
meiner (Bj 2008, 71 Ps, MHD, Euro4) schaltet im A- Modus auch spät hoch.
1. Gang : 0-20
2. Gang : ab 20-40
3. Gang ab40-55
4. Gang ab 55 ca.70
5. Gang ab 70
Das ist halt der Unterschied zwischen dem 2008er mit Euro 4 und dem 2011er mit Euro 5, da gibt es Software und Hardware technisch schon Unterschiede.
In wie weit und ob überhaupt bei einem "älteren" Fahrzeug, eine Veränderung durch ein Softwareupdate möglich ist, liegt am verbauten Steuergerät, und dieses kann eben nur das SC durch Fahrgestellnummer- Abgleich feststellen.
Moin,
ich habe einen 2007er Turbo den ich 2011 gebraucht gekauft habe. Die späten Schaltpunkte fielen mir gleich auf, auch dass der Gang bei Rücknahme des Gaspedals nicht hochgeschaltet wurde, sondern selbst bei 3000 U/min blieb wenn man die Geschwindigkeit hielt.
Mein erster Gang war ins SC, mit der Bitte das Getriebesteuergerät mit der neusten Software zu versehen, da ich auch gelesen hatte, dass 2007er Turbos Updates mit frühen Schaltpunkten bekommen hatten. Da laut SC Motor und Getriebe gemeinsam ein Update bekommen müssten (keine Ahnung, warum ich das so akzeptiert habe) musste ich 100€ für beide Updates bezahlen. ich war auch dabei als sich ein - ich glaube blauer - Balken in der Stardiagnose langsam füllte. Da ich keinerlei Unterschied im Verbrauch (Motor) und nur ein minimal früheres Hochschalten (Getriebe) feststellen konnte, und auch die Funktionen wie + für 2 Sekunden drücken um auf Automatik zu schalten, sowie das Merken der letzten Einstellung immer noch nicht vorhanden waren, habe ich mich in Maastricht beschwert. Es kam ein Anruf des SC mit der Erklärung, dass mein Getriebesteuergerät nur dieses Update bekommen könne und die anderen Funktionen nicht möglich seien.
Das Schalten per Paddel machte mir aber auch keinen Spaß, da die Reaktion auf den Schaltbefehl gefühlt eine halbe Ewigkeit dauerte - besonders bei höheren Drehzahlen. Bei Automatikbetrieb fällt einem so etwas nicht so sehr auf, da man den Schaltbefehl nicht selbst gibt und am Schalthebel ist der Weg so lang, dass man den Befehl bereits vor dem Endpunkt gibt.
Letztendlich habe ich mir von RS-Parts die Schaltzeitverkürzung per Getriebesteuerupdate aufspielen lassen. Was soll ich sagen, jetzt schaltet er im Automatikmodus noch später - also wie der vom TE.
Ich vermute, es liegt an der Grundlage, in diesem Fall das alte File. Da es mittlerweile über 10 Varianten an Steuergeräten geben soll trifft diese Feststellung nur auf mein Steuergerät zu und lässt sich nicht verallgemeinern. Letztendlich sind es nur ca. 200-300 U/min mehr als vorher.
Der Große Vorteil dieses Updates war aber das Ansprechverhalten auf Schaltbefehle - endlich macht das Schalten per Paddel richtig Spaß, es ist kein SMG, aber es schaltet sich schon richtig gut. Kein befürchtetes hartes Schalten oder Knallen der Gänge, alles läuft relativ geschmeidig und rund. Mittlerweile schalte ich wieder begeistert Per Hand.
Auch einige richtig nervige Dinge wurden abgestellt:
- kein langes Schleifen im Gang 2-4 wenn mal die Drehzahl niedrig ist, es wird der Gang zügig eingekuppelt oder einen Gang runtergeschaltet, wenn die Drehzahl nicht reicht.
- der eingelegte Gang wird gehalten wenn man zügig beschleunigt, vorher wurde ab einer gewissen Grenze bei meiner alten Software einfach ein Gang zurück geschaltet, oft schon vor Kickdown.
- bei Kickdown schaltete er bei einer Geschwindigkeit von 60 Km/h im 4ten Gang in den 2ten Gang runter nur um ca. 500 U/min auszunutzen, weil die Drehzahlgrenze danach erreicht war. Dabei regelte er per ESP auch noch die Leistung runter - ich wunderte mich immer über die auftretende Leistungsschwäche, bis ich das ESP-Licht sah. Jetzt schaltet er nur bis in den Dritten Gang und beschleunigt um Welten besser aus dieser Geschwindigkeit hoch.
- Wenn man im hohen Gang unterwegs ist, schaltet er erst bei ca. 1200 U/min runter, manchmal glaubt man er habe ausgekuppelt wenn man vom Gas geht und der Wagen vor sich hinrollt - es ist ein sehr angenehmes fahren, Gleiten im Verkehr ist nun auch möglich.
Für meinen Smart hat sich die Schaltzeitverkürzung von RS-Parts auf jeden Fall gelohnt - die Automatik war vorher auch schon unbrauchbar 🙂
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
Hallo Gemeinde.Habe seid ca. einem Monat ein Smart Passion Cabrio 71 PS ohne MHD mit EZ 03.08 und 20.000 km.
Ich bin zufrieden bis auf diese Automatik.
Bekanntermaßen schaltet SIE ja viel zu spät hoch, also bei ca. 65 in den vierten und bei über 80 in den fünften.
Es ist völlig unsinnig, im dritten Gang Stadtverkehr bei ca. 55 km/h mit über 3000 1/min zu fahren.
Ergo schaltet man von Hand hoch.
Es gibt ja eine neue Software für das Getriebe, wo die Schaltpunkte früher sind, also bei ca. 50 in den vierten und bei ca. 65 in den fünften.
SO.
Jetzt habe ich alle WWW Quellen aufgesucht. Manche sagen, es geht, andere sagen, es geht nicht.
Weiss jemand definitiv, ob diese Update möglich ist und WIE und WO.
Ich wäre sehr dankbar.
Gruß
Michael
Hallo zusammen ich habe heute die erste Inspektion bei meinem 451 71Ps 17700 km durchführen lassen.
Ich muss vorab sagen das ich den Benziner gegenüber dem 54Ps Diesel den ich vorher fuhr echt lahm fand.
Im zuge der Inspektion wurde ein Software Update gemacht.
Das Resultat ist wirklich super im Automatikmodus schaltet er jetzt sehr früh und heult auch nicht mehr so auf fast schon untertourig
Im Handmodus dagegen mit Schaltwippen 🙂 presst es einen im zweiten und dritten Gang in den Sitz so einen Power hat die Kugel plötzlich.
Also absolut empfehlenswert ich bin wirklich begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von Smartmen
Im Handmodus dagegen mit Schaltwippen 🙂 presst es einen im zweiten und dritten Gang in den Sitz so einen Power hat die Kugel plötzlich.
Also absolut empfehlenswert ich bin wirklich begeistert.
Was soll sich denn im manuellen Modus geändert haben, die Übersetzung läßt sich ja nicht mal eben ändern. Hätte doch daher auch vorher so möglich sein müssen ?
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
Was soll sich denn im manuellen Modus geändert haben, die Übersetzung läßt sich ja nicht mal eben ändern. Hätte doch daher auch vorher so möglich sein müssen ?Zitat:
Original geschrieben von Smartmen
Im Handmodus dagegen mit Schaltwippen 🙂 presst es einen im zweiten und dritten Gang in den Sitz so einen Power hat die Kugel plötzlich.
Also absolut empfehlenswert ich bin wirklich begeistert.
Genau das meinte ich damit ich fand ihn vorher eher lahm gegenüber dem Diesel.
Was da geändert wurde kann ich nicht sagen aber der unterschied ist riesig macht einfach nur spass.
Zitat:
Original geschrieben von Smartmen
Was da geändert wurde kann ich nicht sagen aber der unterschied ist riesig macht einfach nur spass.
Hallo Smartmen,
wenn du mehr Gas gibst, beschleunigt er schneller - offensichtlich hast du vorher so schwach beschleunigt, dass der smart lange den Gang gehalten hat(alte Software). Da er jetzt, mit Update, früher schaltet kommt es dir so vor, als ob er schneller beschleunigt.
Mal etwas anderes:
Ich habe mal (wie du auch) ein Zitat verwendet - allerdings kann man direkt unter das Zitat schreiben - deine Art der Verwendung der Zitatfunktion trennt deine Antwort vom Zitat und macht das Zitat sinnlos und verschlechtert die Lesbarkeit !
Zudem ist es nicht nötig ein Zitat vom Beitrag direkt darüber zu machen - das ist sehr schlechter Stil (*) und sorgt nur dafür, dass es unnötig viel Müll im Thread gibt. Wenn etwas wichtiges zu zitieren ist, kann man das Zitat auch anpassen - siehe oben.
Gruß
Marc
(*) ich habe es nur gemacht um ein Beispiel zu haben.
Ein Zitat... und nun? 😉
Hallo,
ich fahre einen Smart MHD mit 71PS, Ez 2008. Baujahr dürfte Ende 2007 sein. Eben war ich im Smart Center und habe ein Motor und eine Getriebesoftware update bekommen. Es wurde vor meinen Augen gemacht, ich durfte dabei auf das Diagnosegerät schauen. Definitiv wurden beide Steuergeräte geupdatet. Das Resultat bei den Schaltvorgängen: Keins. Kein früheres hoch schalten, er merkt sich nicht die letzte Getriebestellung (Mauell oder A).
So viel dazu.
Zum Glück war es umsonst.
Wir haben den 451 Bj 2013 und wohl damit auch mit der neueren Software - ich muss sagen mir persönlich schaltet er viel zu früh hoch. Es ist ein tieftouriges Dahinbrummen, und manchmal nimmt der Automatikmodus einem regelrecht den Wind aus den Segeln. Hier muss ich tricksen, indem ich auf manuell umschalte und dadurch das Hochschalten verhindere, oder das Gas weiter durchtrete. Man muss sich erst daran gewöhnen. Wenn ich könnte (!), würde ich die Schaltpunkte anders setzen.
Viele Grüße Micha