45 TFSI (Quattro) - Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

wie schon in anderen Themen erwähnt, werden wir wahrscheinlich im Juli 2021 stolze Besitzer eines TT Coupé 45 TFSI Quattro sein. Neu bestellt vor 14 Tagen. Nur ist mir beim Überfliegen der Überschriften kein Thema zu diesem Fahrzeug aufgefallen und ich bin der Meinung, dass der Wagen etwas zu kurz wegkommt. Klar haben die großen Brüder mit Ihren Namen TTS oder TTRS (mehr) Prestige, aber gerade die 245 PS-Version ist ja durchaus sportlich und kann flott unterwegs sein: Auf der Audi Homepage gerade mal noch nachgeschaut, geht der 45TFSI Quattro von 0-100 km/h in 5,1 Sekunden. Also möchte ich einfach mit dem Titel hier die Besitzer der 245 PS-Version versammeln zum Gedankenaustausch, technische Informationen usw.
Ich denke, dass gerade diese Leistungsstufe schon gutes Potenzial hat. Der aktuelle Golf 8 GTI hat den gleichen Motor, dieser ist im TT halt nur eine "Motor-Getriebekombination" statt eines eigenen Modells, was aber die Freude am Fahren nicht schmälern soll :-)

PS: Angehangen habe ich einfach nochmal die Bilder unserer Konfiguration. Im Juli gibt es dann echte.

Front
Heck
437 Antworten

Glückwunsch, schönes Wägelchen. Von der Farbe gab es in letzter Zeit noch relativ viele Jahreswagen, scheint sehr beliebt zu sein.

Zitat:

Fahrwerk (er hat das 10mm tiefergelegte Sportfahrwerk ohne MR) ist ausreichend straff ohne unkomfortabel zu sein - bin gut 70km Autobahn gefahren und der Restkomfort ist einwandfrei - sportlich aber auch auf Langstrecke gut fahrbar.

Was hast Du denn da für eine Bereifung drauf? Sieht ja auf den Foto schon nach 20" aus.

Das sind die 20" TTRS Räder

Den Wagen will ich natürlich behalten! 🙂 Hab eigentlich gesagt: "mit dem TT hab ich abgeschlossen" aber ging mir dann doch nie ganz aus dem Kopf und gerade das Cabriofeeling ist schon sehr, sehr schön... ja - definitiv behalten...

Wie schon oben geschrieben - viele der zuletzt gebauten TT´s - die für das Mitarbeiterleasing in tupfengleichen batches zu je so ca. 30 bis 40 Stück gebaut wurden stehen gerade als Rückläufer bei den Händlern. Ist jetzt wirklich eine gute Zeit einen zu kaufen wenn man sich mit der Ausstattung und Farbe anfreunden kann. Die haben alle so 3 bis 7k km auf der Uhr und sind ca. 1 Jahr alt - Rabatte bis über 40% sind da aktuell drin... NP von allen Gelben ist 68.600,- inkl. 18" Winterreifen.

Sommräder sind 20" mit den RS Felgen - find die Kombination gelb/schwarz mit den Felgen mega! 🙂 bei meinem hatte der Händler (oder sonstwer!?!?) die Winterräder schon "kassiert" aber brauche ich mit Saissonkennzeichen ohnehin nicht und der Preis hat gepasst. 🙂

Btw. - denke viele lassen sich bei der Farbe von den meist wirklich grottenschlechten Bildern im Netz abschrecken... die Farbe kommt da in 99% der Fälle völlig verfremdet rüber... übrigens genauso wie bei meinem Q2 in Apfelgrün 😉 - den hab ich beim Abholen des TT überhaupt erst mal von außen "in action" auf der Bahn gesehen... find ich auch mega! - gerade von vorne im Rückspiegel 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Sommräder sind 20" mit den RS Felgen - find die Kombination gelb/schwarz mit den Felgen mega! 🙂

Ich finde es gut, wenn der TT bunt ist. silber/grau/schwarz/weiss sieht man schon genug auf der Straße. Das gelb ist ein richtiger Eyecatcher - kam für mich damals nicht in Frage, da es nur im Kombination mit dem S-Line Exterieur erhältlich war. Dass Du mit der Kombination 20" + Sportfahrwerk ausreichend Komfort hast, wundert mich. Vermutlich hast Du noch nicht so alte Knochen wie ich 😉

Komfort ist natürlich relativ aber ich war bei der Überführung schon fast zu Hause als ich überhaupt das erste mal über das Thema nachgedacht hab und das auch nur weil ich systematisch nochmal durchgegangen bin was ich bei der Probefahrt eigentlich alles "testen" wollte. Ich saß auch schon in Autos da hab ich nach den ersten 10m Metern gedacht: "mei, der Bock ist aber hart..." 😉 Ist ja auch ein sportliches Spaßauto - der muss schon etwas straffer sein 🙂

Zum Thema "Schalten im manuellen Modus" habe ich meinen TT 45 TFSI Quattro mal genauer auf den Zahn gefühlt. Bisher habe ich den manuellen Modus nur beim überholen benutzt, indem ich kurz vor dem Überholvorgang im 3. Gang heruntergeschaltet habe, damit die Gedenksekunde wegfällt, wenn der TT beim Kickdown dann selber z. B. vom 7. in den 3. Gang herunterschaltet.

Das Problem ist, dass bei einem Kickdown auch im manuellen Modus (also Hebel rechts in M-Stellung) heruntergeschaltet wird. Kann ich vielleicht noch nachvollziehen, wenn man mit 80 km/h im 7. Gang unterwegs ist. Der TT macht es aber auch z. B. bei gut 3.000 U/min. im 3. Gang, dass er bei einem Kickdown hier noch in den 2. Gang herunterschaltet. Meiner Meinung nach unnötig, da der Motor schon in diesem Drehzahlbereich eine gute Kraftentfaltung hat und ordentlich nach vorne drückt. Da will man z. B. beim Beschleunigen aus der Kurve heraus gar nicht, dass er dann nochmal herunterschaltet. Den länger übersetzten 4. Gang braucht man erst gar nicht auf der Landstaße zu wählen, wenn man nicht will, dass beim Gasgeben der TT ggfs. nochmal herunterschaltet. Im 3. Gang muss man gut 3.500 U/min. haben, um sicher zu sein, dass er nicht herunterschaltet - im 4. Gang noch mehr - vermutlich über 4.000 U/min. - so schnell wollte ich jetzt allerdings auch nicht auf der Landstraße fahren, um das zu probieren.

Jetzt kann man natürlich sagen, es muss ja nicht der Kickdown sein für flottes fahren. Hier fehlt allerdings beim Gaspedal des TT - im Gegensatz zu meinem A4 - der Druckpunkt zum Kickdown, so dass man schlecht zwischen ca. 80-90% Gaspedaldruck und Vollgas dosieren kann.

Ein drittes was mich noch nervt ist, dass am Hebel das zurückziehen den Gang herunterschaltet statt hochschaltet. Von der Logik her (so wäre es ja auch bei einem sequentiellen Getriebe) wäre andersherum besser. Hier macht wenn die Bedienung nur über die Paddels Sinn.

Da Audi den TT 8S Quattro nicht als Schalter angeboten hat, hätten die sich doch zumindest etwas mehr Mühe geben können, den manuellen Modus authentischer zu gestalten.

Kick-downs mache ich so gut wie nie von daher ist mir ein autm. Runterschalten im manuellen Modus auch noch nie aufgefallen - interessant! Bin wie geschrieben schon froh, dass er keine Schaltbefehle vergisst wie der Q2 oder verzögert schaltet wie der RS das finde ich noch viel nerviger... Aber ja - das automatische Hoch- und Runtergeschalte in allen Modi ist auch so ´ne Audi Krankheit - war beim TTS auch so - nur der RS ist davor gefeit. Wenn man´s weiß kann man sich aber ganz gut drauf einstellen finde ich.

Nobody is perfect... 😉

Wünschte es wäre schon 1.4.!!! 🙂

Es geht halt nichts über handgerissen… 😉

so isses...! hab zum Glück noch nen GR.... grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr 😁

Hallo in die Runde,

fahre nun auch endlich einen TT 45 TFSI und bin bis auf paar Kleinigkeiten mega happy mit dem Fahrzeug,
Wie viele km habt ihr inzwischen auf dem Wagen? Wie lange plant ihr ihn zu fahren?

Bei mir ist das Auto mein Daily und ich fahre damit ca. 18 k km pro Jahr. Gekaut habe ich ihn mit knapp über 50 k km.

VG

Willkommen. Hier kannst Du Dich verewigen :-)
www.motor-talk.de/.../...en-zum-thema-langzeiterhalt-t7492579.html?...

… und mit einem Quattro-Gruß in‘s Wochenende :-)
Schönes Wochenende!

Bild #211420725
Bild #211420728
Bild #211420731
+1

So hab jetzt doch die Auspuff-Endrohre auf schwarz Umbauen lassen , die hatte ich ja schon 8 Monate liegen.
Hat mein Händler im Rahmen des Ölwechsel , für umme Umgesteckt .

Blende schwarz

hast Du auch ein Bild vorher oder vorher/nachher in Gesamtansicht mit komplettem Auto? Überlege auch bei meinem Roadster... aber da Tankdeckel u. Teile der Felge auch silber sind bin ich noch nicht sicher was mir besser gefällt... Schwarze Endrohre in dem schwarzen Diffusor sieht man ja kaum 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen