Der TT (8S) ist Geschichte - Der Weg zum Oldtimer - Tipps und Erfahrungen zum Thema Langzeiterhalt
Hallo zusammen,
der ein oder andere hat vielleicht schon mitbekommen, dass wir unseren Traumwagen schon vor rund 2 Jahren erstanden haben, um ihn nach Möglichkeit bis zum H-Kennzeichen zu bringen. Die Idee entstand schon damals, weil es schon in 2021 hieß, dass der TT eingestellt werden wird. Letzten Endes wurde er nun vor einigen Wochen eingestellt und die letzten TT werden nach Information hier im Forum November, spätestens Dezember 2023, ausgeliefert sein. Es war unser Wunsch, der Schwiegervater hat es ein bisschen mit seinem 1977er Käfer Cabrio vorgemacht, unseren Traumwagen dann ab Tag 1 selbst zu besitzen und so die ganze Historie vom Fahrzeug zu haben. So oder so ist dieser "Einstieg" ein individueller und ich möchte mit Euch Erfahrungen tauschen/ teilen, wie man möglichst mit welchen Maßnahmen ein solches Vorgehen begleiten kann.
So oder so wird vielleicht der ein oder andere ebenfalls seinen TT, wenn auch nicht an die 30 Jahre, aber dennoch in Ehren halten wollen und so können wir vielleicht Sinniges oder Unsinniges zum Thema Langzeiterhalt hier besprechen: Pflege, Konservierung, Ersatzteilversorgung usw.
Noch kurz ein paar Eckdaten zu unserem Vorhaben:
- Fahrzeugkauf, somit "volle Kontrolle" auf das Fahrzeug inkl. Wunschkonfiguration "ab Werk" :-)
- Garage vorhanden, Garagenwagen
- wenig Laufleistung, sodass im Alter kein km-Methusalem
- "extra" den 245 PS genommen, weil ggf. Ersatzteilversorgung im Alter durch Golf 8-GTI-Motor "besser"
- kein Magnetic Ride - im Alter teurer als normale Dämpfer
Ich würde mich freuen über Erfahrungen und Vorgehensweise mit Euch Austausch zu haben. Ich hatte mir vorgestellt, dass der Thread vielleicht auch eher eine Art "Marathon-Thread" wird und sich hier die letzten TT-8S-Mohikaner auf Dauer treffen können, weil unser aller Traumwagen ja nun so gut wie Geschichte ist und in Ehren gehalten werden muss.
Anbei noch ein Bild, welches die aktuelle Laufleistung zeigt und ein Schnappschuss vom Interieur beim Data-Plug-Update ;-)
442 Antworten
Bin auch dabei, TTRS Roadster BJ 2023, aktuell 5.700km
Bei mir ist es Super 100, aber wird auch mit Liebe verbrannt! ;-)
Zitat:
@Fullthrottle schrieb am 17. August 2024 um 08:36:41 Uhr:
Sportwagen sind IMMER geschlossen - Coupé natürlich .... 😁
Echt jetzt?
Until the end:
DarthMac : TT Roadster 245 PS EZ 07/2022 22.955 km
matze868 : TTRS Roadster 400 PS EZ 12/2019 38.309 km
4evertt : TT RS Coupé 400 PS EZ 10/2017 83.000 km
aeppelken : TT Coupé Quattro 245 PS EZ 07/2023 4.000 km
tpursch : TT Coupé Quattro 245 PS EZ 06/2021 5.555 km
matzi99 : TT Roadster 245 PS EZ 05/2023 13.000 km
roland1271 : TTRS Roadster 643 PS EZ 08/2019 18.400 km
kowa6 : TTRS Coupé 400 PS EZ 12/2022 12.550 km
Bertl_AIC : TT Roadster 197 PS EZ 7/2022 25.000 km
Audi 4444 : TT Coupé 197 PS EZ 07/2020 36.000 km
wesleybear : TT Roadster 197 PS EZ 08/2020 62.000 km
wesleybear : TT Roadster 245 PS EZ 07/2019 48.000 km
Jesuslatsche : TT Coupé 184 PS EZ 8/2015 194.000 km
-Driver- : TTRS Coupé 400 PS EZ 06/2019 17.000 km
MG694 : TT Coupé 245 PS EZ0 04/2022 18.500 km
karmer : TT RS Coupé 400 PS EZ 08/2021 9.980 km
96er Saxo : TTRS Coupé 400 PS, EZ 09/2023, 4.300 km
AB-TT 1001 : TTS Coupé 320 PS, EZ 10/2022, 26.000 km
wiederbmw : TTRS Coupé 400PS EZ 12/2023 8.000 km
Fullthrottle : TTRS 400 PS EZ 05/2018 32.815 km
frank schmitz : TTRS Roadster 400 PS EZ 03/2022 29300 km
esox23 : TTRS Roadster 400 PS EZ XX/2023 5.700 km
@esox23: welcher Monat?
So, nächsten Dienstag steht dann der jährliche Ölwechsel an. Bei jetzt genau 5.555 km. Die 6 Liter stehen schon in der Garage und werden angeliefert. Wird sich wohl im Rahmen halten :-)
Ähnliche Themen
Wechselst du jedes Jahr das Öl egal wie hoch die Laufleistung ist? Warum?
Achso. Meiner ist auf 2 Jahre oder 30.000km Serviceintervall von Werk aus eingestellt.
Der Freundliche tut sich bei mir schwer, auf 12 Monate Festintervall umzustellen
Wie tut sich schwer? Auftrag erteilen und Ausführung..aber pronto. Womit hat er ein Problem?
Kann man doch auch selber im Bordcomputer machen ,oder etwa nicht?
Zitat:
@Ericc schrieb am 29. August 2024 um 23:07:54 Uhr:
Kann man doch auch selber im Bordcomputer machen ,oder etwa nicht?
Ja das geht. Einfach den Ölservice zurücksetzen. Dann steht er auf jährlichen Festintervall 365 Tage/15.000 km.
Zitat:
@esox23 schrieb am 29. August 2024 um 15:46:23 Uhr:
Wechselst du jedes Jahr das Öl egal wie hoch die Laufleistung ist? Warum?
Das kommt darauf an, welches Öl man verwendet. Wenn es kein Longlife Öl für verlängerten Intervall ist, sollte man schon jährlich wechseln. Unabhängig von der Laufleistung.
Zitat:
@syccon schrieb am 29. August 2024 um 23:47:33 Uhr:
Zitat:
@Ericc schrieb am 29. August 2024 um 23:07:54 Uhr:
Kann man doch auch selber im Bordcomputer machen ,oder etwa nicht?Ja das geht. Einfach den Ölservice zurücksetzen. Dann steht er auf jährlichen Festintervall 365 Tage/15.000 km.
Wirklich so einfach?
Passt zum Thema Ölwechsel, letztes Jahr mal was erfreuliches erlebt.
Aktion im Autohaus, Ölwechsel incl. Filter für 66 Euro - komme ich da mit meinem gekauften Öl an und zack konnte ich es wieder mitnehmen, im Preis war sogar das Öl mit drin :-), und das für 5,7L 0W-20.
Allerdings wurde der Ölwechsel nicht im online Serviceverlauf eingetragen, habe nur eine Rechnung erhalten, warum auch immer.