45 TFSI (Quattro) - Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

wie schon in anderen Themen erwähnt, werden wir wahrscheinlich im Juli 2021 stolze Besitzer eines TT Coupé 45 TFSI Quattro sein. Neu bestellt vor 14 Tagen. Nur ist mir beim Überfliegen der Überschriften kein Thema zu diesem Fahrzeug aufgefallen und ich bin der Meinung, dass der Wagen etwas zu kurz wegkommt. Klar haben die großen Brüder mit Ihren Namen TTS oder TTRS (mehr) Prestige, aber gerade die 245 PS-Version ist ja durchaus sportlich und kann flott unterwegs sein: Auf der Audi Homepage gerade mal noch nachgeschaut, geht der 45TFSI Quattro von 0-100 km/h in 5,1 Sekunden. Also möchte ich einfach mit dem Titel hier die Besitzer der 245 PS-Version versammeln zum Gedankenaustausch, technische Informationen usw.
Ich denke, dass gerade diese Leistungsstufe schon gutes Potenzial hat. Der aktuelle Golf 8 GTI hat den gleichen Motor, dieser ist im TT halt nur eine "Motor-Getriebekombination" statt eines eigenen Modells, was aber die Freude am Fahren nicht schmälern soll :-)

PS: Angehangen habe ich einfach nochmal die Bilder unserer Konfiguration. Im Juli gibt es dann echte.

Front
Heck
437 Antworten

Ich fahre jeden Tag den Passat GTE mit 18" und DCC auf Sport. Natürlich MUSS mir das hart vorkommen, wenn ich dann 1x im Monat mit dem TT fahre. Wer JEDEN TAG 20" fährt denkt er würde in meinem Auto auf dem Meer hin und hertreiben... ;-)

So, 3776 km „ abgerissen“. Innerhalb von rund 20 Monaten. Meist Stadt, ab und an Landstraße, keine Autobahn. (außer die ersten 100 Kilometer Abholung bei Autohaus).

.jpg

Hier das Gegenteil, 2 Jahre, überwiegend BAB

.jpg

Du hast die letzten 2 Jahre fast 25 Tage nur im Auto verbracht? Hast Du nichts besseres zu tun? ;-)
Na, immerhin hast Du die Zeit mit Stil verbracht 😁

Ähnliche Themen

Und das ohne Übernachtung 🙂

Mal ne Frage in die Runde, betrifft jetzt nicht explizit den 45 TFSI. Ab 2021 verbaut Audi das MIB 3 in den diversen Modellen, der TT ist da aber ausgenommen? Hab ich das richtig gelesen?

12,4 l trotz Einfahrphase ist aber schon ordentlich.

Hier mal die sparsame Variante mit hauptsächlich Landstraße ein bisschen Autobahn und ganz wenig Stadverkehr.

@Bisey
Korrekt kein MIB3 im TT.

Langzeitspeicher.jpg

@Kill4Freedom Dank dir. Das sieht schon besser aus.

Okay, bin mal gespannt. Steig von nem A5 mit MIB 3 auf den TT um. Hoffe mal, dass macht sich nicht zu stark bemerkbar. Aber schon komisch das Audi den TT da ausnimmt.

Der TT hat noch das MIB2.5 - finde ich super! Google Karten, Routing Etc. Dazu POI die funktionieren, dazu die Umkreissuche. Klasse!

Zitat:

@Kill4Freedom schrieb am 11. Februar 2023 um 19:46:47 Uhr:


Hier mal die sparsame Variante mit hauptsächlich Landstraße ein bisschen Autobahn und ganz wenig Stadverkehr.

@Bisey
Korrekt kein MIB3 im TT.

Ja, 12,4 Liter im Durchschnitt sind eher viel für so einen kleinen Motor, kann aber auch an häufigen Kurzstrecken und Betrieb mit kaltem Motor liegen bei der geringen Laufleistung in der angegeben Zeit.

Ja, das meiste in der Stadt. Kurze Kurzstrecke ;-). Aber wir sind gerade an einem kleinen E dran. Müssen aber erstmal das Haus fertig bauen (lassen).

17 Monate sind um seit Übernahme Neckarsulm bei aktuellen 22000km. Bei 17000km Meldung "Bitte Ölstand prüfen" incl. gelben Ölkannensymbol mit "MIN" Status. Ölmessstab geprüft, jooo war wirklich auf MIN. AUDI Service angerufen, solange nicht die Meldung "Ölservice fällig" erscheint, dürfen Sie etwas nachkippen. Habe es nicht gemacht und gleich Ölservice machen lassen, hat 5.7l Shell Helix Ultra 0W20 erhalten. Getankt wird Super und über die Wintermonate kommen 20" Audi Sport mit den 10Y Speichen in schwarz glanzgedreht mit Continental WinterContact TS 860.

Zum Thema MR, hatte ich im TTS in Verbindung mit den 20er. Erhofft hatte ich mir damals bei Comfort ein Gefühl wie Jürgen mit seinem Passat GTE und bei Individual alles auf Sport schon halt einen merklichen Unterschied, persönlich würde ich nicht nochmal das MR bestellen. Schönen Abend, Georg

Titi

So, heute früh mal 23 Kilometer (Langstrecke ;-) ) am Stück und siehe da, 8,4 Liter/ 100km. Und ich war gar nicht mal unsportlich unterwegs.

Wenn man die 30 L+ auf den ersten Kalt-Kilometern berücksichtigt, sind gemittelte 8,4 Liter bei der kurzen Messfahrt doch eher ein Sparverbrauch mit sanftem Gasfuss.

Gerade ausgemacht, 454 KM, 4h 3Min, 7,4 L

Deine Antwort
Ähnliche Themen