45 TDI vs. 50 TDI
Hallo zusammen,
Ich weiss nicht, ob einer von euch bereits nen 45 gefahren ist - evtl. sogar im Vergleich mit nem 50er. Leider hab ich noch nirgends einen 45 als Vorführer gesehen. Durch die ganze Diskussion über die Anfahrschwäche im 50 (die ich nicht als mega dramatisch - aber suboptimal - empfunden habe) wird mir ganz flau im Magen. Habe den 45 bestellt, da ich mir die klassischen V6 Vorteile erhofft hatte und war froh, dass es budgetmässig zum kleinen V6 gereicht hat. Entsprechend interessiert mich brennend, was mich im November erwarten wird.
Wie sind die beiden Motoren im Vergleich zu bewerten? Ich hoffe beim 45 fällt das nicht schlimmer aus? Klar hätte ich auf ein Vorführexemplar warten können - ich musste aufgrund Auslauf Leasing aber schnell bestellen.
Gruss und Danke!
Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jb0402 schrieb am 19. November 2018 um 17:45:31 Uhr:
Zitat:
@Horch467 schrieb am 19. November 2018 um 16:26:45 Uhr:
Du, ich habe mich ja darum bemüht, die brenzligste und aus meiner Sicht lebensgefährliche, Situation zu beschreiben. Wie hättest Du sie beschrieben?
Wer ein Fahrzeug, dessen Anfahrverhalten er nicht kennt (oder dessen Anfahrverhalten er bereits als „außergewöhnlich“ beschrieben gelesen hat), in einer Situation, wie von @Horch467 beschrieben, so führt, dass ein LKW gefährlich nahe kommen kann, sollte seine uneingeschränkte Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs überdenken.
Damit will ich nichts, aber auch gar nichts bei Audi entschuldigen, im Gegenteil!
Aber, wenn ich morgen einen A6 zur Probe fahren würde, dann doch mit besonderer Umsicht, weil ich um ein potentielles Problem weiß, und nicht so, dass ich andere und mich gefährde.
Das gilt – zumindest bei mir – bei jedem Auto, in das ich zum ersten Mal einsteige. Lenk-, Brems- und Beschleunigungsverhalten „erfahren“.Wenn du das nicht tust, und so, wie beschrieben, an einem Stoppschild (!) gehandelt hast, hast du – meiner Meinung nach – zumindest grob fahrlässig gehandelt.
Just my 2 cents...
Äh, kurze Frage, was tust Du an einem Stoppschild anderes als anhalten, um wieder anzufahren? Genau das habe ich getan, übrigens genauso, wie ich es seit 32 unfallfreien Jahren mit einer Fahrleistung von mehr als 30.000 km pro Jahr schon hunderte Male zuvor mit unterschiedlichsten Fahrzeugen getan habe.
Mit KEINEM Fahrzeug zuvor habe ich derartiges erlebt! Zum Zeitpunkt des Vorfalls fuhr ich das Fahrzeug bereits zwei Tage und mir war das geänderte Anzugsverhalten zu meinem A6 durchaus aufgefallen. Das mich das Fahrzeug aber quasi stehen lässt, habe ich und musste ich nicht erwarten!
Es tut mir leid, aber ich finde es schon grandios, dass man sich für das besch...ene Fahrverhalten eines Fahrzeuges, für das man bereit ist mehr als 110.000,- € Listenpreis zu investieren auch noch rechtfertigen muss. Hier scheint das Sehvermögen wirklich durch vier Ringe beschränkt zu sein!
552 Antworten
Zitat:
@azza schrieb am 26. Dezember 2020 um 08:09:43 Uhr:
Zitat:
@Sebold schrieb am 25. Dezember 2020 um 21:13:46 Uhr:
Ich denke, dass mit der S-Tronic auch der „ultra“ Allrad im 45 verbaut wird, da das so der Standard bei allen Modellen mit S-Tronic ist und den Verbrauch senkt. Wir werden sehen...
Stimmt nicht - bspw die A4 40 TDI gabs trotz 4-Zylinder auch als S-Tronic ohne Ultra.
Die Preisliste beim A6 stimmt:
A6 40 TDI mit Ultra, 45 TDI ohne Ultra.
Ich sprach von allen Quattro. Aber Judyclt wird Recht haben und die Preisliste ist ein starkes Indiz. Da der ultra konstruktiv aufwändiger ist, hätte das Mehrgewicht von da stammen können.
Zitat:
Wenn man ein Fahrzeug mit Automatik (Wandler) bestellt, will man kein automatiesirtes Schaltgetriebe (DSG).
Für mich wäre das ein Grund das Fahrzeug nicht abzunehmen. Gleiches gilt auch beim Antrieb, wenn man Allrad (Quattro) bestellt will man keinen Frontantrieb mit bedarfs Allrad (Quattro Ultra).
Gibt es da eine Handhabe gegenüber dem Händler? Ich habe einen 45 tiptronic im August bestellt und werde ihn jetzt wohl als s tronic bekommen, da Auslieferung im März sein soll - begeistert bin ich nicht.
Zitat:
Wenn man ein Fahrzeug mit Automatik (Wandler) bestellt, will man kein automatiesirtes Schaltgetriebe (DSG).
Für mich wäre das ein Grund das Fahrzeug nicht abzunehmen. Gleiches gilt auch beim Antrieb, wenn man Allrad (Quattro) bestellt will man keinen Frontantrieb mit bedarfs Allrad (Quattro Ultra).
Hat man da gegen den Händler eine Chance, wenn man tiptronic bestellt und s tronic bekommt?
EDIT: Sorry DOPPELT.
Ich würd das erstmal entspannter sehen - der "neue" 45 TDI ist sicherlich ein toller, kraftvoller und bei entsprechender Fahrweise auch sparsamer Motor i.v.m S-Tronic.
Kannst ja mal beobachten ob dich irgendwer dazu aufklären wird, dass du mehr PS und anderes Getriebe bekommen hast 😁
Falls du nach Übernahme katastrophal enttäuscht bist gibt es sicherlich Möglichkeiten hin zur Wandlung, die müsstest du dann halt leider durchziehen mit Anwalt's Hilfe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@krischii schrieb am 26. Dezember 2020 um 09:24:49 Uhr:
Zitat:
Wenn man ein Fahrzeug mit Automatik (Wandler) bestellt, will man kein automatiesirtes Schaltgetriebe (DSG).
Für mich wäre das ein Grund das Fahrzeug nicht abzunehmen. Gleiches gilt auch beim Antrieb, wenn man Allrad (Quattro) bestellt will man keinen Frontantrieb mit bedarfs Allrad (Quattro Ultra).Gibt es da eine Handhabe gegenüber dem Händler? Ich habe einen 45 tiptronic im August bestellt und werde ihn jetzt wohl als s tronic bekommen, da Auslieferung im März sein soll - begeistert bin ich nicht.
Es ändern sich ja grundsätzlich die Eigenschaften des Fahrzeuges, dass deckt auch der Zusatz „technische Änderungen „ nicht ab. In der Auftragsbestätigung wird bestimmt auch die 8 Gang Tip tronic und der permanente Allradantrieb stehen. Es ist für mich genauso wenn ich ein Fahrzeug mit 6 Zylinder Motor bestelle und einen 4 Zylinder bekomme.
Ich würde es nicht abnehmen.
Der permanente Allradantrieb im 45 TDI bleibt, könnten wir jetzt mal mit diesem substanzlosen Gerücht aufhören?
Aber nur beim TDI 50! Laut Preisliste TDI 45 mit S-tronic und permanentem Allrad!
Die Frage für mich ist, ist die S-tronic schlechter als die Tiptronic? Hatte einen A6 Avant TDI 45 im August Probegefahren. Ende August einen bestellt. LT März 2021. Jetzt die Umstellung. Keine Ahnung ob das nun ein Vor- oder Nachteil ist? Überlege schon ob ich nicht doch auf den TDI 50 umbestelle. Da aber auch wieder die viel diskutierte Anfahrschwäche. Eine Probefahrt mit einem TDI 50 habe ich auch nicht gemacht. Bin momentan echt verunsichert...
Natürlich funktioniert diese gut und ist auch bei den starken Benzinern bis zum 55 TFSI verbaut.
Aber - S-Tronic hat einen Gang weniger als das, was Vorjahresbesteller bestellt haben. Die 8-Gang Tiptronic ist außerdem anerkanntermaßen eine sehr gutes Getriebe, was schon für Kenner einer der Gründe zur Kaufentscheidung sein könnte.
Ich verstehe jeden der davon nicht so begeistert ist. Ähnlich wie beim MIB3 vs. eigene SIM könnte man sich da schon etwas veräppelt vorkommen...
Zitat:
@azza schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:12:20 Uhr:
Natürlich funktioniert diese gut und ist auch bei den starken Benzinern bis zum 55 TFSI verbaut.Aber - S-Tronic hat einen Gang weniger als das, was Vorjahresbesteller bestellt haben. Die 8-Gang Tiptronic ist außerdem anerkanntermaßen eine sehr gutes Getriebe, was schon für Kenner einer der Gründe zur Kaufentscheidung sein könnte.
Ich verstehe jeden der davon nicht so begeistert ist. Ähnlich wie beim MIB3 vs. eigene SIM könnte man sich da schon etwas veräppelt vorkommen...
Seite 126 der Preisliste sagt S-Tronic nicht für 45/50 TDI und Tiptronic nur für 45/50TDI. Irgendwo muss der Fehler sein, da es das gleiche Dokument ist.
Grundsätzlich muss man mal die Unterschiede zwischen den beiden Getrieben kennen.
DSG:
-ähnlicher Wirkungsgrad
-Verlustbehaftetes Anfahren/Rangieren (besonders bei schweren Fahrzeugen und oder Anhänger)
-7 Gänge
-kein direktes Doppel(rück)schalten möglich (benötigt zwei separate Schaltvorgänge)
-konstruktionsbedingtes Rupfen der Kupplung, die mit dem Alter zu nimmt
-mit quattro Ultra und torsen nutzbar.
-anfahrverluste gehen in Wärme über
Wandler:
-Hydrowandler quasi verlustfreies Anfahren
-endloses Kriechen.
-Drehmomentüberhöhung (aus dem Eingangsmoment kann kurzfristig mehrfaches (2-3faches) Ausgangsmoment werden
-Doppelschaltungen in einen
-vergleichbare Schaltzeiten
-8Gänge und damit insgesamt höhere Spreizung (niedrigere Drehzahlen bei Höhen Geschwindigkeiten)
-aktuell nur mit quattro (torsen)
-Anfahrverluste können zur Drehmomentüberhöhung genutzt werden
Somit ist bei schweren Fahrzeugen und Gespannen der Wandler vom Prinzip her im Vorteil.
Bei leichteren Fahrzeugen kann man auch mit dem DSG ganz gute Ergebnisse erzielen.
Der Wandler ist etwas leichter als mit einem Zusätzlichen Gang, was die Drehzahl in fast allen Bereichen gering halten kann. Beim V6 weiss man ja, dass niedrige Drehzahlen nicht immer zum Vorteil sind.
Beide Getriebe fahren 99% der Zeit mit geschlossenen Kupplungen, wodurch die meisten Wirkungsgradverlusten beim Anfahren und Schalten entstehen.
Das DSG beim schweren A6 halte ich für eine Entfeinerung. Da man eigentlich wichtige Funktionen des 8HPs verliert, die ich in der Klasse standesgemäß finde.
Beim Leasing wäre es mir egal. Kaufen und 10 Jahre halten, dann würde ich mich über ein DSG beim 45TDI ärgern.
Das eigentliche Phänomen ist doch, dass Audi grundlegende technische Eigenschaften ändert, aber nicht in der Lage ist, das entsprechend zu kommunizieren. Nicht mal gegenüber laufenden Bestellungen.
Stand jetzt kann niemand sagen, warum der 45TDI jetzt mehr verbraucht als der 50TDI.
Zitat:
@Sebold schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:28:47 Uhr:
Seite 126 der Preisliste sagt S-Tronic nicht für 45/50 TDI und Tiptronic nur für 45/50TDI. Irgendwo muss der Fehler sein, da es das gleiche Dokument ist.
Das im Fließtext ist falsch - die WLTP Werte, die nicht in der Liste enthalten sind, rücken das Ganze auch wieder gerade pro 45 TDI, der ist dann ca 0.4l/100km bzw. 10g CO2/km unterhalb dem 50 TDI
Schauen wir mal.
Die Preisliste ist m.E. auch noch nicht völlig korrekt.
In der Version vom 18.12.2020 ist der 45TDI mit „permanenten“ Allradantrieb aufgeführt (S. 123/124). Aber: auf S. 126 genau dieser Preisliste steht auch noch, dass der 45TDI die Tiptronic (=Wandler) hat, auf S. 148 dagegen hat er eine S Tronic (=DSG).
Zitat:
@Bluetron schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:42:17 Uhr:
Schauen wir mal.
Die Preisliste ist m.E. auch noch nicht völlig korrekt.
In der Version vom 18.12.2020 ist der 45TDI mit „permanenten“ Allradantrieb aufgeführt (S. 123/124). Aber: auf S. 126 genau dieser Preisliste steht auch noch, dass der 45TDI die Tiptronic (=Wandler) hat, auf S. 148 dagegen hat er eine S Tronic (=DSG).
Vor Weihnachten hatte wohl nur noch der Werkstudent Zeit zum Korrekturlesen...