440i - Super oder Super Plus?
Servus,
warten auf unser neues Cab 440i. Jetzt meinte mein Sohn, dass man unbedingt Super Plus tanken sollte. Verminderung Rußbildung etc.
Welche Erfahrungen habt ihr machen dürfen?!?
Allseits gute Fahrt mit dem Propeller.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 23. April 2018 um 20:59:04 Uhr:
Bei allen 6 Zylindern die ich hatte (E46 330i, E92 335i, Z4 35iS) habe ich immer Super Plus getankt. (98 Okt)
Gerade bei vollgasfahrten konnte ich bis zu 1,5 liter niedrigeren Verbrauch feststellen als wenn ich 1 oder 2 mal nur Super E5 getankt habe.
Das darf getrost als Märchen eingestuft werden. Absolut unmöglich. Denk mal drüber nach, was das bedeuten würde. Nein, SuperPlus ist kein Wunder der Physik und enthält nicht Unmengen mehr an Energie.
78 Antworten
Mein 340i kommt im August und ich werde V-Power Shell tanken. Auch weil ich noch den Smart Deal habe, aber nicht nur deshalb. Denn ich habe mit V-Power gute Erfahrungen mit meinem 330i gemacht, dem legendären N53 Problem-Motor. Ich habe von den Edelsorten Ultimate, Excellium und V-Power über mehrere Tankfüllungen getestet. Hängen geblieben bin ich am V-Power und bin das ca. 1 Jahr = ca. 25000km mit dem N53 gefahren und das sind die Fakten des V-Power beim N53 Motor:
- 40-50 km mehr Reichweite bei gleichem Fahrprofil
- weniger starkes Ruckeln, kaum noch Mikroruckeln --> die Injektoren waren insgesamt unauffälliger aber das Problem war trotzdem nicht weg, es ist auch kein Allheilmittel gegen Fehlkonstruktionen
- im Sommer weniger "Dieselig" (Direkteinspritzer)
- im Winter weniger rau
- insgesamt seidigerer Motorlauf
Ich werde auch beim 340i V-Power tanken. Nicht wegen Verbrauch, Leistung o.ä. sondern weil ich der Meinung, dass durch die Additive der Motor schöner läuft.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 12. Juni 2018 um 21:51:03 Uhr:
Königsegg fährt für volle Leistung mit E 85 und geht wie Sau. Alles Humbug hier.
Genau, und Bauer Franz füttert seine Pferde mit Heu! Nicht mit Äpfeln oder Birnen? Echt? 🙂
Mir ist vollkommen egal was Königsegg macht, ich will die Additive des Super Plus bzw. VPower oder Aral Ultimate für meine Injektoren und dem Ansaugtrakt und dem geschmeidigeren Motorlauf, und das kann ich jetzt bei verschiedenen Motoren der N-und B-Reihe u.a. bei N63TÜ1 oder N54, der kleinen Diva, bestätigen, es hilft. Es hilft aber nicht beim Sparen, der Verbrauch ist nie signifikant runter gegangen. Auch mein N55B30 wird es jetzt wieder bekommen.
Gleich kommt einer und behauptet,dass Diesel besser für den 40i ist. 😁
In mein n54 habe ich nur 95 getankt.. in mein m140i tank ich nur V Power und ich merke es am Auspuff,dass der viel sauberer ist..
Ähnliche Themen
Naja, Beweis ist das keiner, aber ein ziemlich deutliches Indiz. Der Russ ist ja nicht nur am Auspuff sondern lagert sich auch an anderen Stellen ab.
Für einen echten Beweis müsste man vermutlich die Russbelastung im Öl untersuchen und selbst das wäre nicht zwangsläufig eindeutig. Tendenziell würde mir das Indiz reichen
Also die Rußbildung wäre noch der einzig wahre Grund, warum ich es durchgehen lassen würde. Die Frage ist nur: Folgen Verkokungen oder brennt sich alles frei? Die nächste Frage wäre: Reicht dann nicht ab und an mal 2-3 mal am Stück Ultimate zu tanken statt immer? Ich habe heute mal darauf geachtet: Der Preisunterschied zwischen Super E5 (bei Jet) und Aral Ultimate lag bei exakt 25 Cent. Das macht bei 40 L bereits 10 € Differenz. Wenn ich jetzt berechne, dass ich mich aktuell bei 25tkm p.a. und demnächst bei 30-35tkm p.a. bewege, dann haben wir eine Differenz zwischen 850 und 900 € p.a. zwischen Super E5 und Ultimate
Nun muss jeder selber wissen, ob er soviel ausgeben will für saubere Rohre und ob er an den Effekt glaubt, oder nicht.
@afis Und wie hoch ist die Differenz von Super+ bei Jet zum Ultimate…?
Da sieht’s schon anders aus. Ich fahre auch 30‘ - da kommt es bei unseren Fahrzeugen nicht mehr auf 100 € an. Oder anders gesagt, spaßbefreit zu fahren, spart mehr als jener Preisunterschied vom Super zum Ultimate…
Man kann sich nahezu alles schön oder schlecht reden - oder sich einfach über andere Dinge nen Kopf machen. 🙂
Zitat:
@afis schrieb am 14. Juni 2018 um 00:27:02 Uhr:
Also die Rußbildung wäre noch der einzig wahre Grund, warum ich es durchgehen lassen würde. Die Frage ist nur: Folgen Verkokungen oder brennt sich alles frei? Die nächste Frage wäre: Reicht dann nicht ab und an mal 2-3 mal am Stück Ultimate zu tanken statt immer? Ich habe heute mal darauf geachtet: Der Preisunterschied zwischen Super E5 (bei Jet) und Aral Ultimate lag bei exakt 25 Cent. Das macht bei 40 L bereits 10 € Differenz. Wenn ich jetzt berechne, dass ich mich aktuell bei 25tkm p.a. und demnächst bei 30-35tkm p.a. bewege, dann haben wir eine Differenz zwischen 850 und 900 € p.a. zwischen Super E5 und UltimateNun muss jeder selber wissen, ob er soviel ausgeben will für saubere Rohre und ob er an den Effekt glaubt, oder nicht.
Bei 25TKm und erst recht bei 30-35TKm im Jahr fährt man ja auch Diesel, wenn man Geld sparen möchte.
Aber das muss jeder selber wissen ob er soviel sparen möchte und gleichzeitig saubere Rohre haben will😁
Zitat:
@rebel X schrieb am 23. April 2018 um 20:39:18 Uhr:
Ich habs bei meinem 435i mit Performance Kit so gehalten...im Sommer oder bei geplanten Autobahnfahrten Super+, sonst ausschließlich Super. Der lief wie ne eins...
Guter Ansatz!
Ob und wie die BMW-Motoren auf Super 98 ausgelegt sind, bleibt für mich weiter unklar.
In der BDA steht "95 empfohlen, mehr geht auch" und im Prospekt findet sich in einer Fußnote zur Leistung gerne mal "wurde mit Super98 ermittelt" (witziger Weise ohne Einschränkung auf Benzinmotoren, somit gilt die Fußnote für die ganze Zeile, also auch für die Diesel, was Unsinn ist)
Was ist "sicher"? BMW wird auch einen Klopfsensor haben und hoffentlich (wahrscheinlich) kann das Steuergerät bis 98 Oktan regeln. Dann würde mit 95er der Zündzeitpunkt (bei Vollast) etwas verschoben werden, damit es nicht "klingelt" und dadurch sinkt die Motorkühlung durch den Sprit etwas, der Motor wird also "heißer". Daher ist es eben vernünftig, im Sommer und auf Highspeedetappen auf Super 98 (oder mehr) zu setzten, weil es da am ehesten was bringt. Im Winter beim umehrtuckern macht es wohl weniger aus...
Ich fahre mit Smartdeal seit Januar nur V-Power-Racing und die Rohre sind trozudem regelmäßig schwarz. Ich vemute, dass hängt mehr von der Drehzahl als vom Sprit ab, untertouriges Fahren rußt einfach mehr. Aber wir segeln so gerne die Berge hinunter, da müssen wir halt öfter in "eco pro" fahren...
Irgendwie scheint ihr mich nicht verstehen zu wollen. Mir geht's nicht darum bis auf den letzten Cent zu sparen. Unter rein wirtschaftlicher Perspektive müsste ich, v.a. wenn es spaßbefreit sein dürfte, 116d fahren. Nein, mir geht's darum, dass ich trotzdem nichts zu verschenken habe.
Der Nutzen von Super Plus mag ja noch marginal da sein. Ist er spürbar/messbar? Puh, im Labor vielleicht, aber im Alltag? Ich hatte früher auch Audi-Sauger-Motoren, da war ein riesiger Unterschied zwischen Normal und Super (auf das der Motor ausgelegt war). Hier? Fehlanzeige. Und Vorteile bei der Rußbildung hat Super+ nicht gegenüber Super. Mag also sein, dass ich 0,05 Sek schneller auf 100 bin oder 100,3 km statt 100km fahren kann. Spürbar? Ne! Daher kann ich deine Frage zum Preisunterschied zu Super+ nicht beantworten. Da müsste ich nachher drauf achten.
Und jetzt kommen V-Power und Ultimate. Effekte? Maximal weniger Rußbildung. Hilfreich? Glaubensfrage (überlasse ich jedem selber)! Ich glaube nicht daran, also bin ich auch nicht bereit das zusätzliche Geld zu verschenken!
Zitat:
@afis schrieb am 14. Juni 2018 um 11:52:22 Uhr:
Und jetzt kommen V-Power und Ultimate. Effekte? Maximal weniger Rußbildung. Hilfreich? Glaubensfrage (überlasse ich jedem selber)! Ich glaube nicht daran, also bin ich auch nicht bereit das zusätzliche Geld zu verschenken!
Nun, bei Shell gibt es gar kein Super98 in "D" mehr und "verschenken" tut man dann nichts, wenn man sich an Shell "bindet" und da den Smartdeal für 49,- im Januar gekauft hat (und durch die Punktesammelei erhalte ich wohl noch 30,- EUR Tankgutscheine), so dass mich der Schpass 19,- Öro p.a. kostet und es sich folglich bei 8 ct Differenz von Super98 zu Super95 ca. ab der fünften Betankung "rechnet" - wer also gerne mal Super98 fährt, kann mit Shell V-Power sogar sparen 😁
War doch bloß wegen dem Vergleich Super bei der Jet und Super+/Ultimate bei der ARAL. Ich bin ganz bei dir, dass man die Mehrleistung bei Super+ oder gar bei den Premiumkraftstoffen gar nicht merkt - aber dazu gibt´s ja genügend Testberichte zu V-Power&Co. Auch meine Endrohre werden nach wie vor schwarz mit der Zeit, aber sie lassen sich leichter reinigen.
Bei mir wird Super+ empfohlen und die ARAL liegt auf der Strecke. Eine Wahl zwischen Ultimate und Super+ gibt´s hier nicht bei ARAL - entweder du findest eine Tanke mit Ultimate oder Super+. Und da ist der Aufpreis von Ultimate auf Super+ ja wirklich marginal.
Ich hatte 4.000 Liter letztes Jahr und da kommt es letztlich nicht mehr darauf an, ob ich pro Liter 5 Cent mehr oder weniger zahle.
Zitat:
@Petsi42 schrieb am 13. Juni 2018 um 22:50:45 Uhr:
Naja, Beweis ist das keiner, aber ein ziemlich deutliches Indiz. Der Russ ist ja nicht nur am Auspuff sondern lagert sich auch an anderen Stellen ab.
Für einen echten Beweis müsste man vermutlich die Russbelastung im Öl untersuchen und selbst das wäre nicht zwangsläufig eindeutig. Tendenziell würde mir das Indiz reichen
Tendenziell behaupte ich jetzt aber mal, dass ein BMW Motor locker 300 Tsd. problemlos schafft und wie es nachher damit in Afrika & Co. aussieht, sollte nicht unser Problem sein. Also kein Grund zur Panik, wegen bisschen Ruß am Auspuff. Den gab es schon vor 20 Jahren.
Die angebliche Mehrleistung (PS) ist ebenfalls ein schlechter Witz ...
Wer gerne übertreiben mag, dem empfehle ich eher das Motorenöl alle 10 - 15 Tsd. km zuwechseln. Das bringt vermutlich dem Motor mehr 😉
Und zu dem Kollegen über mir:
0,05 Euro * 4000 L = 200 Teuro dafür gibt es locker ein Intervall dazwischen 😉