435 auf M4 wechseln

BMW 4er F32 (Coupé)

Moin Jungs,

ich habe mir ja im Oktober eienn 435 MPPK usw... gekauft und bin sehr zufrieden.

Mehr bums geht natürlich immer und ich spiele mit dem Gedanken den 435 abzugegen um mir einen M4 zu holen....

Preislich für mich kaum ein Unterschied, weil ich sowieso noch genug für den 435 bekomme....

Jetzt mal meine Frage... Lohnt sich eigentlich ein Umstieg vom 435 auf m4 ??? Merkt man da noch einen riesen Unterscheid....

MIt Power und Downpipe habe ich aktuell ~ 360 ps....

Grüße und danke für eure Ratschläge.

Beste Antwort im Thema

Wenn es nur darum geht möglichst LAUT und AUFFÄLLIG durch die Großstadt zu „ballern“ dann wäre ein M wohl das falsche Fahrzeug gewesen.
Da hat der Themenstarter jetzt wohl genau das richtige Fahrzeug gefunden und wir haben einen Autoposer mehr wegen dem es in Zukunft gar keine Fahrzeuge mehr solcher Art geben wird 🙂 Top

Man macht übrigens immer Drei (3) Punkte und keine Leerzeichen dazwischen...
Das sog. „Panoramafach“ haben viele Fahrzeuge, wird auch oft als Kofferraum bezeichnet 😁

124 weitere Antworten
124 Antworten

Ich finde das Thema sehr spannend. Als ich meinen ersten BMW hatte, stand ich auch vor der Entscheidung zwischen 330ci und e46 M3. Damals hab ich mich für den 330er entschieden und bin erst später zum M3 gekommen. Zwei Dinge solltest du beachten: 1.) wenn du einen M4 in gleichem Zustand willst, wie dein 435i, wirst du ordentlich was draufzahlen müssen. Hier darf man nicht einen US Import mit fragwürdigem Hintergrund mit den teuersten 435i vergleichen. Das wäre eher ein Downgrade.
2.) wenn es dir nur um mehr Leistung geht, wirst du nach 3 Monaten am gleichen Punkt sein, aber mit erheblich weniger Geld. An Leistung gewöhnt man sich sehr schnell und es fühlt sich immer wieder so an, als könnte es mehr sein, selbst beim 911 Turbo S. Was den M4 wirklich auszeichnet für mich sind die perfekte Alltagstauglichkeit gepaart mit jede Menge Spass bei Ausfahrten in die Berge. Wenn es dir das Geld wert ist, tu es. Aber lass dich nicht blenden, der 435i ist ein tolles Alltagsfahrzeug mit sportlichen Eigenschaften und eigentlich auch sehr viel Power. Die M Modelle sind einfach alles nochmals ein bisschen spezieller... auch in Bezug auf die Preise.

Zitat:

@6erMani schrieb am 26. März 2019 um 10:08:51 Uhr:


Ich behaupte mal, dass die Unterhaltskosten nur minimal höher sind als beim 435er, je nach Fahrweise. Ist trotzdem (fast) der gleiche Motor im Auto. Die Servicekosten sind für dieses Auto auch sehr gering.

Deine Behauptung ist schlichtweg falsch. Es gibt sicher Teile, bei denen sich die Autos nicht unterscheiden, aber alleine ein Kerzenwechsel ist beim M4 massiv teurer, weil der Ladeluftkühler weg muss. Darum schrieben hier einige von 700€ für den Kerzenwechsel, was bei anderen Autos ein Bruchteil ist. Die Bremsscheiben sind glaub ziemlich genau das doppelte. Den Rest müsste der TE dann halt nich genauer recherchieren. Man muss sich der Mehrkosten einfach im Klaren sein, dann ist der M ein tolles Auto.

Aber wie oft wird sowas gemacht? Ich hatte meinen 645er 6 Jahre und mehr als 70tkm und da wurden kein einziges mal die Bremsscheiben gewechselt. Und Zündkerzen sind sicher auch nicht jährlich fällig. Mir kamen die Inspektionen für den m4 sehr billig vor (der Einfahrservice zB nicht einmal 400€) und selbst das erste kleine Service bei 15000 fand ich zumindest sehr billig für so ein teures Auto.
Aber klar bezahlt man mehr. Ich persönlich finde es aber für so einen M4 sehr billig. Bin sicher ein AMG kostet um Welten mehr im Unterhalt.

Zitat:

@saarjochen schrieb am 26. März 2019 um 10:28:14 Uhr:


„Ich behaupte mal, dass die Unterhaltskosten nur minimal höher sind als beim 435er....“

MUTIG 😮

Winterradsatz 3 K€ statt 1,8
Sommerreifen jedenfalls beim CP 20 Zoll statt 19
M Bremse statt normal
Teures und mehr Öl

Da das Auto anfixt, verleidet es zum häufigen Gasgeben. Ich habe an meinem Probefahrt Tag bei vergleichbarer Fahrweise 20 l auf 100 km verbraucht wo es beim 435i 15 l sind .....
Super plus statt normalem Super???

Versicherung/Steuer .......

Den M Fahrern wird sicherlich noch das ein oder andere mehr einfallen 😉

Lustig...

Es steht jedem frei auf seinem 435i/M4 18", 19" oder 20" zu fahren.
M-Sportbremse gibts auch beim normalen 4er
Öl und Füllmenge ist gleich
Der N55 sollte auch mit Super+ gefahren werde, mit MPPK sowieso

Im Endeffekt geht es um ca. 60€ Steuern, paar Hunderter in der Versicherung je nach SF und bei selbem Fahrprofil 2-3l Mehrverbrauch. Leider macht es tatsächlich nochmal einen gewaltigen Unterschied was die Performance angeht, die fehlende Differentialsperre nervt mit PPK auch. Mir ging es da eher um die +15k Aufpreis zu einem vergleichbaren gebrauchten M4, sonst hätte ich jetzt auch einen, wenn du die auf der Kante hast dann los 😁 @TE

Zitat:

@6erMani schrieb am 26. März 2019 um 11:49:36 Uhr:


Aber wie oft wird sowas gemacht? Ich hatte meinen 645er 6 Jahre und mehr als 70tkm und da wurden kein einziges mal die Bremsscheiben gewechselt. Und Zündkerzen sind sicher auch nicht jährlich fällig. Mir kamen die Inspektionen für den m4 sehr billig vor (der Einfahrservice zB nicht einmal 400€) und selbst das erste kleine Service bei 15000 fand ich zumindest sehr billig für so ein teures Auto.
Aber klar bezahlt man mehr. Ich persönlich finde es aber für so einen M4 sehr billig. Bin sicher ein AMG kostet um Welten mehr im Unterhalt.

Naja bei meinem Cls 63 Amg kostet ne kleine Wartung ca 600€. Die große liegt bei 1500. Bremsscheiben vorne kosten jedoch 1600€ ....

Ähnliche Themen

Sicher Beatnikk: man kann alles ins Lächerliche ziehen.

Niemand fährt 18 Zoll auf einen M 4. Der M4 hat nun mal eine andere Bremsanlage von Hause aus und braucht deshalb andere Scheiben und Beläge. Die Öl Spezifikation ist definitiv nicht dieselbe. Standardmäßig steht der M 4CP eben auf 20 Zoll und der M 435i auf 19 Zoll.
Und zu allem anderen lies bitte oben bei Freshdax nach, bevor du hier rumtrollst 😰

Zitat:

@WurST1337 schrieb am 25. März 2019 um 20:57:24 Uhr:


Lohnt sich eigentlich ein Umstieg vom 435 auf m4 ??? Merkt man da noch einen riesen Unterscheid....

Eine ähnliche Fragestellung hatte ich letztes Jahr bei der Suche nach einem Nachfolger für meinen 335i PPK (F30). 340i MPPK oder M3 oder Alpina B3s - es ist dann der Alpina geworden, passte in der Summe einfach am besten zu meinen Anforderungen (reiner Alltagseinsatz, Kurz- und Mittelstrecke, Sommer und Winter, no sports). Ob sich der Umstieg gelohnt hat? Der Alpina hat spürbar mehr Drehmoment (660Nm zu 450Nm) und braucht somit weniger Drehzahl, er fährt sich insgesamt entspannter. Aber wirklich weltbewegend ist der Unterschied nicht.

Geil, das das Thema so abgeht! 🙂 Macht Spass zu lesen.

Wo ist z.b. bei dem Fahrzeug der Haken?

https://www.autoscout24.de/.../...2dc5-00bf-4c40-af06-10a4caff5ff0?...

Kommt mir vergleichsweise "günstig" vor, wenn ich bedenke, dass mein 435 nur rund ~ 10k weniger gekostet hat.

Kannst dort mal anrufen ist warscheinlich ein ex Unfall Import wagen

Also für mich wären die Roten Sitze und die Handschaltung der Haken. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ansonsten klingt das aber gut.

@e92love es ist eine Deutsche Ausführung, in München gebaut. Lt. Beschreibung. Von Unfallfrei steht allerdings nichts in der Beschreibung.

Wenn’s ein deutscher ist und unfallfrei dann ist es ein verdammt guter Preis !

Aussen so lala, innen kacke. Den VB möchte ich gar nicht kennen müssen. Anbauteile voraussichtlich alles Plagiate.

Zitat:

@saarjochen schrieb am 26. März 2019 um 10:28:14 Uhr:


„Ich behaupte mal, dass die Unterhaltskosten nur minimal höher sind als beim 435er....“

MUTIG 😮

Winterradsatz 3 K€ statt 1,8
Sommerreifen jedenfalls beim CP 20 Zoll statt 19
M Bremse statt normal
Teures und mehr Öl

Da das Auto anfixt, verleidet es zum häufigen Gasgeben. Ich habe an meinem Probefahrt Tag bei vergleichbarer Fahrweise 20 l auf 100 km verbraucht wo es beim 435i 15 l sind .....
Super plus statt normalem Super???

Versicherung/Steuer .......

Den M Fahrern wird sicherlich noch das ein oder andere mehr einfallen 😉

Ebenfalls mutig.

Sowohl 35/40i als auch M können super und super plus fahren und erzielen ihre Leistung laut Datenblatt von BMW mit super Plus, da sehe ich keinen Unterschied, entweder jemandem ist es super plus wert, ansonsten fährt er super oder e10 (kenne da einige) auch im M.
Rest stimme ich zu, nur teureres Öl sehe ich nicht wirklich, wenn man es bei BMW kauft sind das eventuell 10-20% mehr, geschenkt bei den Ölpreisen, im Internet ist man allgemein mit ca. 60€ für 6,5l dabei (weiß ich, weil ich Öl kaufe, was für LL01 und damit 40i/M ohne OPF doch gleichermaßen passt oder irre ich gerade massiv?
Die Ms haben doch ebenso vor OPF die LL01 gehabt oder? Also keine Unterschiede.

Ansonsten sollte einem klar sein, dass ein M etwas mehr Geld kostet, bei weitem (auch im Service) aber nicht so viel wie ich es zum Beispiel von Mercedes auf AMG vernommen habe.

Zitat:

@saarjochen schrieb am 26. März 2019 um 11:59:52 Uhr:


Sicher Beatnikk: man kann alles ins Lächerliche ziehen.

Niemand fährt 18 Zoll auf einen M 4. Der M4 hat nun mal eine andere Bremsanlage von Hause aus und braucht deshalb andere Scheiben und Beläge. Die Öl Spezifikation ist definitiv nicht dieselbe. Standardmäßig steht der M 4CP eben auf 20 Zoll und der M 435i auf 19 Zoll.
Und zu allem anderen lies bitte oben bei Freshdax nach, bevor du hier rumtrollst 😰

Gehts noch du Vogel? Kommst hier mit deinen 643 Beiträgen und redest von trollen...hahahah

Du hast kein Plan, das ist einfach das Problem also halt dich doch einfach raus anstatt dummes Zeug zu verzapfen. Danke.

Das M4 Winterrad hat 18", serienmäßige Sommerbereifung 19". Aufpreis der vorderen Bremsen M4 / M-Sportbremse keine 140€...Bremssättel sind baugleich (34116799469 + 34116799470). Zündkerzen alle 60.000km überlebt man sicher auch.

ganz ruhig Jungs, soll doch ne entspannte Runde sein.

Ihr habt mir auf jeden Fall sehr geholfen...

Ich persönlich muss mir einfach die Frage stellen, warum ich aktuell ein wenig hin und her gerissen bin....

Ob es wirklich für mich persönlich sinn macht den 435 zu verkaufen und dann wieder alles von vorne....

Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 26. März 2019 um 08:23:43 Uhr:


Leider gibt es den M4 nicht als Gran Coupé, deshalb ist für mich ein Umstieg keine Überlegung wert.

Gibt ihn auch nicht als Minivan. So ein Mist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen