420d oder 428i?

BMW 4er

Preislich liegen 420d und 428i ja gar nicht so weit auseinander. Wenn ich das richtig sehe ist der Preisunterschied 1900 EUR, jedoch sind beim 428i das Lichtpaket und der Tempomat + 250 EUR teurere Felgen serienmäßig. D.h. der 428i ist ausstattungsbereinigt eigentlich nur gute 1000 EUR teurer, hat aber 61 PS mehr.

Ich fahre eigentlich immer den x20d, bin auch sehr zufrieden mit dem Motor, hätte aber vielleicht gerne mal was anderes. Würdet ihr auch trotz einer Fahrleistung zw. 25 und 30.000km im Jahr zum 428i greifen oder ist das einfach unsinnig?

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread schien mir der passende.

Hatte von gestern bis heute ein 420d Coupe zur Probe. Saphirschwarz mit M-Paket, 19", Automatik, Navi Prof., Alcantara-Sitze, Schiebedach.

Meine Eindrücke in loser Reihenfolge:

Motor: Kenn ich aus meinem X1 xDrive 20d. Dennoch erstaunlich, wie unterschiedlich Motorleistung subjektiv empfunden wird. Der 4er war/ist ein Vorführer mit knapp 10tkm auf der Uhr, der BC zeigt einen Durchschnitt von 7,0l an. Ich bin knapp 150km gefahren, Stadt (München Berufsverkehr!), Land und Autobahn. Meinen Verbrauch in der Zeit habe ich nicht gemessen, weil nicht relevant. Auf einer Probefahrt bewege ich das Auto anders als im alltäglichen Gebrauch. Die Motorcharakteristik ist bekannt. Unten heraus entwickeln die 380NM viel Druck, oben rum geht ihm die Luft etwas aus, auch wenn V-Max von 230km/h mit etwas Anlauf locker drin ist. Ich schrieb es woanders schon: Der Motor ist bei BMW der beste Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Spritzigkeit.

Habe beim Fahren aber an eine Aussage eines Teilnehmers hier gedacht, der sagte, dass zu einem Coupe ein Diesel nicht passe. Schwer zu sagen, auch wenn ich weiß, was gemeint ist. Ich hatte nicht das Gefühl, dass der 420d irgendwie unstimmig war. Auf den Landstraßen im Münchner Hinterland habe ich zwischendurch schon gedacht, dass der 435i wahrscheinlich der "passendere" Motor wäre. Andererseits hat auch der Diesel seine Berechtigung. Wer ein Coupe als Sportwagen sieht und ihn so bewegt, wird mit einem Diesel nicht viel anfangen. Auf der anderen Seite ist das auch nicht wirklich konsequent, denn aus Sicht eines Cayman-R-Fahrers wird auch ein 435i nur ein Sportwagen "light" bzw. ein zu schwerer Wagen sein.

Lange Rede: Der 420d ist wahrscheinlich die beste Wahl für die, die einfach ein traumhaft schönes, sportliches Coupe wollen, aber vielleicht nicht jeden Tag nur dem Sonnenuntergang auf der Landstraße entgegencruisen. Da ich den 428i noch nicht gefahren bin, würde ich keine Empfehlung für das eine oder andere Modell aussprechen wollen. Da ich grundsätzlich ein Diesel-Freund bin, wäre für mich wahrscheinlich der 430d die beste Wahl. Mal sehen, ob ich nächstes Jahr, wenn mein Leasingvertrag ausläuft, so viel Unvernunft aufbringe und die 8.000€ Differenz im Grundpreis (nicht ausstattungsbereinigt) zum 420d in Kauf nehme. Weitere 5.000€ Differenz zum 435d sind dann schon happig.

Fahrverhalten: Bockstark! Die Straßenlage ist traumhaft. Bei Sport oder Sport+ macht das Cruisen auf der Landstraße richtig, richtig Laune. Nicht mehr so knüppelhart wie frühere M-Fahrwerke. Auf der Autobahn auch Comfort-Modus getestet. Bin überrascht, wie komfortabel der Wagen die Straße nimmt, auch wenn er den tiefen Schwerpunkt und das M-Fahrwerk nicht ganz verleugnen kann. Schwer zu sagen, ob damit auch 500km-Etappen durch Deutschland noch Spaß machen.

Qualitätseindruck: Nun, hier wurde ja schon einiges von aktuellen 4er-Fahrern kritisiert. Für mich, der aus der Rappelkiste X1 kommt, waren das gefühlt zwei Klassen besser. Verarbeitet ist alles ohne Fehl und Tadel, aber hier und da dominiert halt einfaches Plastik. Das ist schade, aber irgendwie zu verschmerzen. Dennoch bleibt es wahrscheinlich entscheidend, von welchem Modell man in den 4er steigt. Für mich war und wäre es ein Gewinn an Qualität (okay, viel schlechter als X1 geht auch wirklich nicht mehr). Allein das im Vergleich zum X1 deutlich reduzierte Innenraumgeräusch war eine Wohltat. Einzig die deutlich zu vernehmenden Windgeräusche an den Seitenscheiben ab Tempo 130 haben mich etwas irritiert. Aber da hatte ich auch das Radio aus und meine Frau war nicht dabei :-)

Fazit: Ein tolles Auto, das BMW da auf die Beine bzw. Räder gestellt hat. Es ist ein Blickfang, selbst hier in München haben sich einige nach dem Wagen umgedreht. Da ich mich gedanklich schon aufs 4er GC eingeschossen habe, muss ich abwarten, ob sich dieser gleich fährt. Abgesehen davon habe ich mich immer noch nicht entschieden, welches Modell ich schöner finde. Hätte ich die freie Wahl, würde es wohl ein 430d Gran Coupe in carbonschwarz & M-Paket. Aber die freie Wahl habe ich nicht.

Gruß

307 weitere Antworten
307 Antworten

Zitat:

@Perleberger schrieb am 22. Januar 2015 um 17:41:57 Uhr:



Wieso gibt es denn den 425d nicht mehr (Schreck in der Abendstunde)? In der jüngsten Preisliste steht er noch und konfigurieren kann man ihn auch.
...

Das Gran Coupe gibt es als 425d wirklich nicht...

Aaalso, sicher nicht repräsentativ, die ersten 350 km mit dem 428i xdrive im Einfahrmodus (< 160 km/h und < 4500 Drehzahl) abgespult. Dichter Verkehr AB, aber dennoch 'zügig' unterwegs, 7,7 L/100 km. Waren sehr überrascht. Ansonsten Fazit: Einfach nur genial. 🙂 🙂 🙂

Herzlichen Glückwunsch! Da hat das lange Warten ja endlich ein Ende. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Gran Coupe!

Danke, auch für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung! Denke, das war die richtige Wahl, Fahrzeug macht Lust auf "mehr". 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@mixery77 schrieb am 24. Januar 2015 um 20:23:42 Uhr:


Danke, auch für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung! Denke, das war die richtige Wahl, Fahrzeug macht Lust auf "mehr". 🙂

Wo sind die Fotos? 🙂

Auf der SD Karte in der Kamera. 😁 War ein langer Tag. Werden nachgeliefert 😉

@Stellvertreter

mich würde gern mal interessieren woher du weisst, dass das GC zur Zeit sehr gut gefördert wird. Gerne such per PN.

Grüße

Zitat:

@Feinstäuber77 schrieb am 20. Januar 2015 um 19:35:46 Uhr:


Bekommt der 420i mit 192PS, dann auch ein Doppelendrohr wie der 420d mit 190 PS? Weiss man da schon was?
Und vor allem, wann kommt der neue Motor im 420i?

Das würde mich auch interessieren!

Thommy

Ich hoffe nicht.
Unterschiede muss es ja geben!

"bekommt der 28i dann auch links und rechts ein Rohr?"

Zitat:

@hansNL1 schrieb am 5. April 2015 um 19:49:45 Uhr:


Ich hoffe nicht.
Unterschiede muss es ja geben!

"bekommt der 28i dann auch links und rechts ein Rohr?"

Wenn schon Aufrüstung, dann aber bitte konsequent:

- 20i bekommt Doppelrohr

- 28i bekommt ein Rohr links und rechts

- 35i bekommt Doppelrohr links und rechts

- M4 dann Dreifachrohr links und rechts (quasi ein Rohr pro Zylinder)

- und der 760i dann 12 Rohre (das wird schon eine durchgehende Reihe von links nach rechts 😰)

😁😁😁

Selbst diesen 760i Auspuff würden sich dann viele Nachrüsten

Zitat:

@Bartik schrieb am 6. April 2015 um 10:27:22 Uhr:



Zitat:

@hansNL1 schrieb am 5. April 2015 um 19:49:45 Uhr:


Ich hoffe nicht.
Unterschiede muss es ja geben!

"bekommt der 28i dann auch links und rechts ein Rohr?"

Wenn schon Aufrüstung, dann aber bitte konsequent:
- 20i bekommt Doppelrohr
- 28i bekommt ein Rohr links und rechts
- 35i bekommt Doppelrohr links und rechts
- M4 dann Dreifachrohr links und rechts (quasi ein Rohr pro Zylinder)
- und der 760i dann 12 Rohre (das wird schon eine durchgehende Reihe von links nach rechts 😰)

😁😁😁

Ich vermisse die Möglichkeit der Sidepipes !! 😁😁😁

Hallo,
stimmt die Information, dass es beim LCI für 16-28i das Doppelrohr links geben wird?

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 6. April 2015 um 11:39:13 Uhr:


Hallo,
stimmt die Information, dass es beim LCI für 16-28i das Doppelrohr links geben wird?

Was man bisher lesen konnte, hieß es immer noch, dass das Doppelrohr beim 20i/d mit dem LCI eingeführt wird. Von den noch kleineren Motoren (also unterhalb 20i/d) war in den wenigen Artikeln nie die Rede...

Auch wenn jetzt sicher einige wieder "Früher-war-alles-besser" unterstellen, war damals beim 20i, als er noch sechs Zylinder beherbergen durfte, ein schönes Doppelrohr verbaut. Ab E9x war bei den 20ern nur noch dieses hässliche ovale Rohr (besser aber als beim den 18ern).

OT:
Letztens einen Erlkönig vor mir gehabt, wo auch das Doppelrohr endlich wieder schön aussieht. Anscheinend wurde die Kritik gehört beim 3er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen