420d gleich schnell wie 330i
Ich habe mir gerade ein paar Beschleunigungsvideos angesehen und da ist mir aufgefallen, dass der 420d genauso schnell ist, wie der neue 330i, jedenfalls zwischen 160 und 200 km/h. 🙂
Folgende Werte habe ich gemessen:
0-100 km/h
330i: 5,9s
420d: 7,4s
100-200 km/h
330i: 16,2s
420d: 18s
160-200 km/h
330i: 8,8s
420d: 9,0s
Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=xsts_ugAlQE&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Der 20d versägt alles. Der Klassiker...
Frag mich schon lange warum BMW noch Motoren oberhalb vom 20d baut.
Sind ja nicht schneller aber teurer. Ironie off.
121 Antworten
@milk101
ich habe mich mit EEk28 getroffen. Hat alle meine Wunscheinstellung vorgenommen, die bei mir möglich waren. Zuvor natürlich die Originalkonfiguration gesichert. Werde ihn mal fragen, ob es diese noch hat und nachschauen kann.
@MurphysR
welchen Stecker wo ziehen?
Zitat:
@gogobln schrieb am 16. August 2016 um 09:16:23 Uhr:
@MurphysR
welchen Stecker wo ziehen?
Laut NUB darf ich ja kein anderes Forum verlinken. Google einfach mal nach ASD Bruecke. Gleich im ersten Block findest Du einen Eintrag "[F2x] - ASD Brücke" vom 1 Sep 2015, da ist gleich auf der ersten Seite eine bebilderte Anleitung.
@MurphysR
danke! habs gefunden.
schau ich heute mal nach, ob ich so eine Box links hinten im Kofferraum hinter der Verkleidung finde.
Zitat:
@Totalix schrieb am 15. August 2016 um 11:22:30 Uhr:
Wenn im Steuergerätebaum, könnte denn nun ein Codierer die Funktion ausschalten? So dass ein Unterschied hörbar wäre?
Einfach ein Modell ohne ASD auswählen mit Esys. (Aktivbedingung)
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 schrieb am 15. August 2016 um 21:01:55 Uhr:
Hallo!Äh, was hatte er da zitiert? Könnte ein Codierer machen? Das liest sich aber stark
wie codieren. 🙂Wenn das ASD im Steuergeräte-Baum auftaucht, dann kann man es auch ausschalten. Exakt so ist es.
Und sorry, ich vergesse halt, dass ich hier im F30 und nicht im F10 Forum bin, man mich also hier nicht kennt.
CU Oliver
Ich würde das jetzt so nicht sagen, dass man dich "hier" nicht kennt. Man kennt Leute wie Rosswell doch auch im F10 Forum :-)
Hallo!
Dafür treibt er sich ja auch oft genug da rum. 😁
Ich selber mich im F30 Forum ja nicht, was sich aber ab Oktober ändern wird. 🙂
CU Oliver
@milk101 am Getriebe kann man nichts codieren oder?
Ich würde mir gerne die Schaltpunkte vom Fahrmodus Sport mit Gangwechseln und Charakteristik von Comfort kombinieren.
Aber sowas kann wohl nur BMW bzw. ZF..
Hallo!
Du kannst zwar eine Alpina-Software auf das Getriebe packen oder die vom M4 GTS auf das DKG beim M2 oder M3, man kann aber nicht die Schaltpunkte einfach so ändern.
CU Oliver
Von der Alpina-Software liest man ja viel gutes.
Aber gibt es da überhaupt eine die für die 8HP50 am 330i passt?
Nachtrag: Und ich nehme an, dass dann Gewährleistung und Kulanz weg sind?
OT ich weiß Entschuldigung.
Aber was ist eine Alpina-Getriebe-Software?
Zitat:
@MX2202 schrieb am 17. August 2016 um 19:18:42 Uhr:
OT ich weiß Entschuldigung.
Aber was ist eine Alpina-Getriebe-Software?
Getriebesoftware von Alpina-Fahrzeugen.
Alpina-Autos sind ja umgebaute BMWs.
Und die Getriebesoftware soll wohl besser sein, so wird behauptet.
Zitat:
@MX2202 schrieb am 17. August 2016 um 19:18:42 Uhr:
OT ich weiß Entschuldigung.
Aber was ist eine Alpina-Getriebe-Software?
Die Getriebesoftware von der Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG 😉
Bekanntlich verbauen die etliche eigene Komponenten in einen BMW, u. a. spielen sie auch eine eigene Getriebesoftware auf.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 17. August 2016 um 19:21:31 Uhr:
Und die Getriebesoftware soll wohl besser sein, so wird behauptet.
Der Punkt ist wohl dass Alpina als Nischenhersteller sich nicht um die CO2 Emissionen kümmern muss. BMW muss die Getriebesoftware auf den kleinstmöglichen CO2 Wert auslegen.
20D - wie wennse flieschst 😉😛😁
Gruß
odi
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 17. August 2016 um 21:16:03 Uhr:
Der Punkt ist wohl dass Alpina als Nischenhersteller sich nicht um die CO2 Emissionen kümmern muss. BMW muss die Getriebesoftware auf den kleinstmöglichen CO2 Wert auslegen.
Wie kann es da aber sein, dass BMW z.B. für den F31 330d xDrive einen klassischen CO2-Wert von 142 g/km angibt und es bei einem Alpina D3 Biturbo Touring Allrad mit 147 g/km nur geringfügig mehr ist und das, obwohl der Motor 100 PS mehr leistet? Nimmt man den F31 335d xDrive zum Vergleich, sieht es für Alpina sogar geringfügig (vernachlässigbar) besser aus.
Also, dass Alpina sich nicht um die CO2-Emisson kümmern muss, kann also nicht der Grund für die unterschiedliche Getriebesoftware sein.
Gruß
Uwe