420d gleich schnell wie 330i

BMW 3er

Ich habe mir gerade ein paar Beschleunigungsvideos angesehen und da ist mir aufgefallen, dass der 420d genauso schnell ist, wie der neue 330i, jedenfalls zwischen 160 und 200 km/h. 🙂

Folgende Werte habe ich gemessen:
0-100 km/h
330i: 5,9s
420d: 7,4s

100-200 km/h
330i: 16,2s
420d: 18s

160-200 km/h
330i: 8,8s
420d: 9,0s

Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=xsts_ugAlQE&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Der 20d versägt alles. Der Klassiker...

Frag mich schon lange warum BMW noch Motoren oberhalb vom 20d baut.
Sind ja nicht schneller aber teurer. Ironie off.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@atzebmw schrieb am 15. August 2016 um 11:17:40 Uhr:


Also mir würde das reichen als Beweis.
Wenn da im Steuergerätebaum ein ASD auftaucht, dann hat er das auch.
Jetzt fehlt nur noch der Beweis des 340i.

Ist es aber auch aktiv?

Wenn im Steuergerätebaum, könnte denn nun ein Codierer die Funktion ausschalten? So dass ein Unterschied hörbar wäre?

Zitat:

@atzebmw schrieb am 15. August 2016 um 11:17:40 Uhr:



Wenn da im Steuergerätebaum ein ASD auftaucht, dann hat er das auch.

Echt? ich lese in meiner Bedienungsanleitung ganz viele Dinge, die mein F30 nicht hat. Das nervt ein bisschen dolle ;-)

Edit hat hierfür aber eine Lösung: in den nächsten einfach alles rein packen, was in der BA steht 😁

Zitat:

@Totalix schrieb am 15. August 2016 um 11:22:30 Uhr:


Wenn im Steuergerätebaum, könnte denn nun ein Codierer die Funktion ausschalten? So dass ein Unterschied hörbar wäre?

Irgendjemand hatte doch einfach mal die entsprechende Sicherung gezogen. Weiß nicht mehr, in welchen Thread das beschrieben war...

Ähnliche Themen

Hallo!

Andernfalls codieren lassen.

CU Oliver

Aha... jetzt sind wir aber alle viel schlauer ;-)

Vielleicht ein Anhaltspunkt der Leebmann24 Teilekatalog.

In der Rubrik Audio, Navigation, Elektroniksysteme ist z. B. beim 328i, M135i und M3 das Active Sound Design Modul gelistet.
Beim 340i und 330i (B48) finde ich keinen Eintrag.

Noch interessanter, bei meinem M140i ebenfalls nichts.

Heißt es jetzt, es ist bei denen wieder verschwunden oder hat man mit der B-Motorengeneration eine andere Lösung?
Bislang konnte ich es auch nicht in einer anderen Rubrik finden.

Beim 330i mit B46 ist es ebenfalls nicht zu finden, lt. dem technischen Datenblatt (vor einiger Zeit verlinkt) wird ASD aber widerum klar beschrieben.

Schlauer ist man jetzt wieder nicht, ich tippe auf eine fix in die Motorsteuerung integrierte Lösung.

Zitat:

@gogobln schrieb am 15. August 2016 um 11:42:09 Uhr:


Aha... jetzt sind wir aber alle viel schlauer ;-)

Hallo!

War diese Aussage von Dir auf meinen Text darüber gemünzt? Wenn ja, was hattest Du jetzt erwartet? Eine Do-it-yourself-Anleitung oder was?

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 15. August 2016 um 14:49:08 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 15. August 2016 um 11:42:09 Uhr:


Aha... jetzt sind wir aber alle viel schlauer ;-)

Hallo!

War diese Aussage von Dir auf meinen Text darüber gemünzt? Wenn ja, was hattest Du jetzt erwartet? Eine Do-it-yourself-Anleitung oder was?

CU Oliver

Hallo,
ja, da mein Post genau unter deinem steht, habe ich darauf verzichtet zu zitieren.

Ich habe erwartet, dass du bitte genauer ausführst, was du glaubst mit einer wie auch immer gearteten Codierung verändern oder klären zu können. Ich kann aus deinem Post keinerlei Bezug zu einem einzelnen Beitrag hier ableiten. Ich sehe auch keine Problemlösung oder Wissenserweiterung durch eine Codierung. Deshalb würde ich mich über eine genauere Erläuterung freuen, wozu eine Codierung bei der Klärung zum ASD hilfreich sein könnte.

Hallo!

Allderweil mein Post ebenfalls unter dem fraglichen Stand, habe ich auch auf das Zitieren verzichtet. Es ging dort um die Abschaltung des ASD und ich antwortete, dass man es codieren kann, es also abschalten kann. Genau diese Frage (Codieren) wurde ja gestellt.

Das war im Übrigen eines meiner ersten Tätigkeiten am M5. Ich wollte keinen Fake-Sound aus den Lautsprechern hören.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 15. August 2016 um 16:04:19 Uhr:


Hallo!

Allderweil mein Post ebenfalls unter dem fraglichen Stand, habe ich auch auf das Zitieren verzichtet. Es ging dort um die Abschaltung des ASD und ich antwortete, dass man es codieren kann, es also abschalten kann. Genau diese Frage (Codieren) wurde ja gestellt.

Das war im Übrigen eines meiner ersten Tätigkeiten am M5. Ich wollte keinen Fake-Sound aus den Lautsprechern hören.

CU Oliver

Das heisst also, du weißt und vermutest nicht nur, dass es im B48 30i ein ASD gibt und weißt, dass man dieses wegcodieren kann?

Abgesehen davon, dass im Post zuvor keine Rede von codieren war... aber das haben wir jetzt geklärt.

Hallo!

Äh, was hatte er da zitiert? Könnte ein Codierer machen? Das liest sich aber stark
wie codieren. 🙂

Wenn das ASD im Steuergeräte-Baum auftaucht, dann kann man es auch ausschalten. Exakt so ist es.

Und sorry, ich vergesse halt, dass ich hier im F30 und nicht im F10 Forum bin, man mich also hier nicht kennt.

CU Oliver

ahhhh... nun hab ichs, du hast dich auf das Zitat im Beitrag über dir bezogen... nun, da hatte ich Tomaten auf den Augen ;-)

hast du denn schon mal real beim Codieren im Baum der Steuergeräte beim F3x ein ASD gefunden?
Ich frage nur um sicher zu gehen, dass dieses ASD-Steuergerät, welches man im oben verknüpften Schema sieht, auch tatsächlich bei den deutschen/europäischen B48 Motoren verbaut ist. Könnte ja sein, dass das gleiche Schema auch für den Ami-B46, der ja wahrscheinlich ASD hat, verwendet wird.

Diese Infos hier kommen für mich ein bisschen zu spät. War vor kurzem bei einem sehr netten User zum Codieren meines F30. Da hätten wir mal schauen können.

Hallo!

Wenn der nette User die SVT (System-Verbautabelle) gespeichert hat, dann könnte er mal nachschauen. Für normal sind Fahrzeugauftrag (FA) und SVT die beiden Dateien, die man ohnehin immer speichern sollte für den Fall der Fälle. Welcher User (hier aus dem Forum oder von der "Konkurrenz"😉 war es denn?

CU Oliver

Ich verzichte auch mal auf das Zitieren da ich mich auf den Beitrag zwei ueber meinem beziehe.

gogobln, wenn Du sicher sein willst ob Dein Auto ein ASD verbaut hat: Einfach mal den Stecker ziehen und lauschen ob er anders klingt. Dann weisst Du es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen