420d gleich schnell wie 330i

BMW 3er

Ich habe mir gerade ein paar Beschleunigungsvideos angesehen und da ist mir aufgefallen, dass der 420d genauso schnell ist, wie der neue 330i, jedenfalls zwischen 160 und 200 km/h. 🙂

Folgende Werte habe ich gemessen:
0-100 km/h
330i: 5,9s
420d: 7,4s

100-200 km/h
330i: 16,2s
420d: 18s

160-200 km/h
330i: 8,8s
420d: 9,0s

Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=xsts_ugAlQE&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Der 20d versägt alles. Der Klassiker...

Frag mich schon lange warum BMW noch Motoren oberhalb vom 20d baut.
Sind ja nicht schneller aber teurer. Ironie off.

121 weitere Antworten
121 Antworten

aber man hat auch die gleichen Möglichkeiten, die Pferde fliegen zu lassen und dann bringt einem ein 40i mit PPSK sicherlich ein breiteres Grinsen ins Gesicht als ein 20d. ;-)

ich bin im Jahr 25-30 Tkm unterwegs, die meisten davon auf BAB und es gibt sehr viele Situationen, die Kiste einfach mal laufen zu lassen. Mag sein, dass das in anderen überbevölkerten Landstrichen in Deutschland nicht so ist, aber wenn ich aus Berlin raus bin, fahre ich lange über meist bestens ausgebaute BABs und durch dünn besiedelte Gebiete.

Zitat:

@gogobln schrieb am 19. August 2016 um 08:39:54 Uhr:


Uwe argumentiert sachlich-rational und berba hier, wie viele andere auch, sieht das eher emotional.
Beides hat seine Berechtigung, finde ich.

Für mich ist es interessant, wie sich welcher Motor im Vergleich schlägt, auch wenn ich keine Rennen fahre.

Natürlich sehe ich das zusätzlich zur sachlichen Seite auch emotional, denn sonst würde ich wohl kaum einen Alpina-Diesel fahren. Die emotionale Seite beschränkt sich doch aber nicht nackte Werte, wie Endgeschwindigkeit, Beschleunigung von 0 auf 100 und von 100 auf 200, sondern das Fahrgefühl insgesamt ist ausschlaggebend und da gibt es eine deutlichen Unterschied, ob man nun eine 4 Zylinder 20i oder einen 6-Zylinder 40i bzw. 40i PPSK fährt.

Hierzu ein Beispiel, ich brauchte ein neues Fahrzeug, weil mein E91 geschrottet wurde. Erst wollte ich einen gebrauchten F31 330d xDrive kaufen. Weil aber die 335d xDrive im Internet nur geringfügig teurer angeboten wurden, bin ich auf diesen umgeschwenkt. Zwei Probefahrten haben nicht so richtig überzeugt (Lenkung gefühllos leichtgängig, Motorsound nervig und Fahrwerk auch nicht optimal). Über diese Forum bin ich dann auf den Alpina gekommen und was soll ich sagen, es passte alles. Die Fahrwerte, ob nun von 5 Sekunden und irgendetwas von 0 auf 100 (335d mit 313 PS) oder 4,5 Sekunden (Alpina mit 350 PS) spielen da doch nur eine untergeordnete Rolle, denn beide Motorisierungen liegen deutlich über das, was man im Straßenverkehr braucht und auch nutzen kann. Wichtiger ist das gesamte Fahrgefühl. Wäre ich nicht auf Alpina gestoßen, hätte ich daher wahrscheinlich einen 330d trotz geringerer Motorleistung dem 335d vorgezogen, denn der 330d hat nicht so einen nervig aufgesetzten Motorsound.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen