40mm tiefer und 18Zoll! Passt das???

Audi A6 C4/4A

Hallo
Ich habe mir jetzt 18zoll Felgen bestellt und bin am überlegen ihn auch ei bißchen tiefer zu bringen. Finde 40mm wäre ausreichend. Nun meine Frage! Bekomme ich das so überhaupt verbaut und eingetragen und wenn ja,wie ist es mit dem Fahrkompfort?

Bin für jeden rat dankbar

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SolidBadBoy


Hilfe ich bin verwirrt!!

Und die Frage gestern wegen Gutachter was günstiger ist...
Beides gleichzeitig Eintragen ist günstiger hat er mir heute gesagt...🙂

Also das Fahrwerk muss unbedingt demnächst eingebaut werden^^ 😁 die Dämpfer von KYB warten schon auf ihre Arbeit^^ 🙂

leider ist es so! und leider sind die H&R Federn vorne Mist....es sei denn man nimmt die fürs Sportfahrwerk! Grade der 4Zylinder wird wohl vorne noch weniger wie mein 6Zylinder kommen mit den Standartfedern!

Kayaba Dämpfer? das wird aber holprig werden!

Ja die KYBs waren echt straf auch mit den Origninal Federn^^ 🙂

Ja was bleibt mir dann also? Gibt es Federn die weiter runter gehen? Weil fuer den 2.8 was ich gestern gesucht hab gabs bei Weitec verschiedene Tueferlegungen die eine hat ihn noch mehr tiefer gelegt.

Meinst die werden bei mir ihre 30mm schaffen? 😁

Das andere Kit ist 60/40 hab ich geschaut und passt sogar in den 2.3^^ aber mal im ernst wieviel Gewicht schenken sich die Motorvarianten? Ich mein meiner wiegt ja auch schon 1.5tonnen und auf der Hinterachse schenken sie sich nichts! 🙂

Hab gerade die technischen Daten von beiden 2.8 und meinem 1.8 angeschaut... Das Leergewicht meines Audi s ist 75-100kg leichter. Des ist schon ordentlich was 😁 Aber bei mir im Fahrzeugschein ist meiner schwerer! Also ich denk mal auf Grund der ganzen Extras mit Klima und so...
Gut dann sind die anderen auch so gemessen worden?? :/

Guten morgen aus Stuttgart

Janni

Zitat:

Original geschrieben von SolidBadBoy



Hilfe ich bin verwirrt!!

Ich auch. Ich bin genau so weit, wie Du. Ich hab auch mal ein bisschen rumgeschaut und es auch nicht gepeilt.

Zitat:

Original geschrieben von SolidBadBoy



und wer hat schon einen Tieferlegungssatz Federn in seinem 4 Zylinder und kann etwas davon berichten? 🙂

MfG

Jannis

Hehe, da hoffe ich mal auf Dich. Ich werde warten, bis Du fertig hast und dann von Deinen Erfahrungen profitieren.

😛

Hallo,

Ich habe nach Rücksprache mit H&R die Federn für den 4-Zylinder verbaut. Allerdings für meinen Fünfender Fronti.

Die Dame am Telefon meinte mit den Federn für den 5-ender steht der Wagen wie eine Rackete... (Antikeilfahrwerk)

Jetzt steht er leicht keilförmig.

Ruf doch mal bei H&R an...

Zu den Gutachten: Ich würde sagen, das der Einfachheit halber nur ein Gutachten für viele Modelle erstellt worden ist. Aufgrund der Fertigungstoleranzen (Länge) werden die Federn dann den Motorovarianten zugeordnet.

Mfg, sh

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von specialhabicht


Hallo,

Ich habe nach Rücksprache mit H&R die Federn für den 4-Zylinder verbaut. Allerdings für meinen Fünfender Fronti.

Die Dame am Telefon meinte mit den Federn für den 5-ender steht der Wagen wie eine Rackete... (Antikeilfahrwerk)

Jetzt steht er leicht keilförmig.

Ruf doch mal bei H&R an...

Zu den Gutachten: Ich würde sagen, das der Einfachheit halber nur ein Gutachten für viele Modelle erstellt worden ist. Aufgrund der Fertigungstoleranzen (Länge) werden die Federn dann den Motorovarianten zugeordnet.

Mfg, sh

Nicht dein ernst? Was stellst du dir unter Fertigungstoleranzen vor? Des sind höchstens 1mm und selbst bei der Tieferlegung vom selben Fahrzeug mit verschieden Federn wird da wohl nicht das auto sich um mehre mm verändern... Ich denk mehr als ein 1mm wird an unterschid nicht drin sein!

Ich schau mal jetzt im Internet nach dwn original Federn von den verschiedenen c4s 😉

Und dann schau ich mal nach den S6 federn^^ 😁

Gruss janni

spart euch die Suche und das Probieren. Holt euch ein Gewindefahrwerk z.Bsp. FK oder KW und ihr werdet keine Probleme haben!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


spart euch die Suche und das Probieren. Holt euch ein Gewindefahrwerk z.Bsp. FK oder KW und ihr werdet keine Probleme haben!! 🙂

preislich kann ich es mir nicht leisten und zweitens hat das keinen Sinn etwas zu kaufen was teurer ist als das ganze Auto xD

Also folgende Infos habe ich jetzt!

Ich hab immer zu Vergleich den 2.8(128/142kw) hinzu meinem 1.8 genommen.

Was ich jetzt bisher festgestellt habe ist, dass:

-BEI KW im Gutachten nichts weiter differenziert wird!

-BEI H&R werden zwei Typen von Federn aufgeführt, doch welche Feder für welches Auto gedacht ist ist auch nicht weiter erläutert... -.- Nur auf der Seite von H&R lässt sich unter dem 4 Zylinder 1.8 ein anderer Typ Feder wie beim 6 Zylinder 2.8 vorfinden.

-BEI Eibach findet man im Gutachten jede Feder ausführlich erläutert.
Es gibt drei Typen Federn für die VA und zwei Typen für die HA. Es wird jeweils darauf hingewiesen welcher Typ Feder für welche Motorvarianten geeignet ist.

-BEI LowTec gibts zwar verschiedene Federn zum tiefer legen aber ich hab kein Gutachten zu den Sätzen gefunden... das heißt für nicht ausreichend Infos! Was aber auffällt ist das jeder Satz Federn eine andere Artikelnr. haben.

Ich hab kein Bock mehr -.-

Ich denke ich hol H&R. Mein Typ kostet bei Ebay ca.175€ 🙂

Gruß

janni

Viel Glück!

Gruß, sh

Ich habe die Federn von CarpartsBaust aus Nürnberg über die Bucht bezogen und bin mit dem Service glücklich gefahren ( Reklamation zu tief , neue Federn von H&R bekommen ) . Der Preis war ungefähr der gleiche wie deine Angabe .

Wer sich H&R federn kauft, dem wünsche ich viel Glück! durfte wie schon erwähnt bei mir 2 mal ran..und H&R hat sich wie bei "ambesten" total quer gestellt und war keinesfalls hilfreich!
sollte die original Federn und die H&R Federn einschicken zum anpassen...was für ein Fusch mMn!
musste dann ein 2. paar Federn kaufen um die Gewünschte Tieferleung zu erhalten!
das Gutachten, was hier schon mehrfach erwähnt wurde ist bei 3 Federnsätzen das selbe!
die 3 Sätze haben nur unterschiedliche Farbmarkierungen und bei den -3 Federn steht für Sportfahrwerk drauf!

Es sieht nichts schlimmer aus beim C4 wie nen Hängearsch...von daher lieber mehr Geld ausgeben und richtiges FW kaufen!

Positives: meine H&R Federn sind schön straff und mit B6 Dämpfern kann ich überall drüber springen ohne Probleme!

Mit KYB Dämpfer wird es wohl keinen Restkomfort mehr geben!

Zitat:

Original geschrieben von SolidBadBoy



EDDIT

und wer hat schon einen Tieferlegungssatz Federn in seinem 4 Zylinder und kann etwas davon berichten? 🙂

MfG

Jannis

Also ich hatte mal in meinem 2.0er ein KAW Fahrwerk mit 55/35 Tieferlegung

Nun fahre ich in dem ein Gewinde...

Mein 1.8er hat irgendwelche Federn verbaut ich denke 40ger, Bilder findest du unter meiner Fahrerdatenbank wenn du mal danach suchst oder im Blog... Habe hier auf der Platte leider keine Bilder...

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909



Zitat:

Original geschrieben von SolidBadBoy



EDDIT

und wer hat schon einen Tieferlegungssatz Federn in seinem 4 Zylinder und kann etwas davon berichten? 🙂

MfG

Jannis

Also ich hatte mal in meinem 2.0er ein KAW Fahrwerk mit 55/35 Tieferlegung
Nun fahre ich in dem ein Gewinde...

Mein 1.8er hat irgendwelche Federn verbaut ich denke 40ger, Bilder findest du unter meiner Fahrerdatenbank wenn du mal danach suchst oder im Blog... Habe hier auf der Platte leider keine Bilder...

Du wirst es mir jetzt nicht glauben aber ich hab deinen weißen Bär als Hintergrund auf meinem Desktop 😁 jetzt weis ich wem der gehört! 😁 hammer Auto!

Meiner ist komplett gleich von außen also selber Lack
Jetzt wird n bisschen getunt und dann können wir mal beide nebeneinander stellen ^^

Und danke für die info wegen der Federn.

Gruss

Janni

Hi das Freut mich 🙂

Kein Thema können wir gerne mal machen woher kommst du?
Gerne auch per PN 😉

Ich komm aus Stuttgart... 🙂

Ich denk mal wenns reicht sieht man sich auf dem Treffen? Gehst du überhaupt hin?
Und ich hoffe mal ich bekomme das Auto bis dato fertig!! 😁
Wann is n das überhaupt?

Gruss janni

Deine Antwort
Ähnliche Themen