40mm tiefer und 18Zoll! Passt das???

Audi A6 C4/4A

Hallo
Ich habe mir jetzt 18zoll Felgen bestellt und bin am überlegen ihn auch ei bißchen tiefer zu bringen. Finde 40mm wäre ausreichend. Nun meine Frage! Bekomme ich das so überhaupt verbaut und eingetragen und wenn ja,wie ist es mit dem Fahrkompfort?

Bin für jeden rat dankbar

52 Antworten

Das kommt maßgeblich auf die Reifenbreite und die Einpresstiefe der Räder an. Pauschal lässt sich nur auf Grund von "18-Zoll" keine Aussage treffen.

Ich hatte in meinem A6 Avant das K.A.W. Plus Kit 55/35 verbaut.
Dazu 8x18 ET35 mit 225/40 18

Musste nichts ändern. Einfach einbauen, eintragen lassen und Spaß haben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Torstinator


Was mich allerdings auch interessieren würde:

Muss man, um die 18 Zöller draufzubringen, irgendwas am Blech ändern, oder passe die ohne Zusatzarbeiten drunter? Ich hab gerade in einem Gutachten rumgelesen und jede Menge Auflagen gefunden, die sich mit der Freigängigkeit der Reifen beschäftigen.

Ach des is nur so quatsch da passt mit 225/40 und 8x18 felgen alles bei ET 30 denke mal das ET35 auch passt ansonsten steh ich ohne spurplatten vor dekra futzi und ueberrede ihn... Hab halt bisschen guten Kontakt 😉 aber gut wenns schleift ist es klar sch****. Aber nach außen schleift da noch lange nix 😉 wenn dann nach innen deshalb auch spurplatten... 🙂

Da ist noch einer mit einem 1.8 ADR *-* 😁

Und habt ihr Komplettkits verbaut, oder nur die Federn mit den original Dämpfern, oder wie oder was oder welche Kombination?

Hab eben mal im Ebay geschaut, da hat es einige Angebote.

Also sowas hier: KAW

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Torstinator


Und habt ihr Komplettkits verbaut, oder nur die Federn mit den original Dämpfern, oder wie oder was oder welche Kombination?

Hab eben mal im Ebay geschaut, da hat es einige Angebote.

Also sowas hier: KAW

genau das hatte ich drin mit 8x18. 😉

8x18 ET 35 mit 225/40/18 passt bis Anschlag Federweg, also kannst du so tief legen wie du willst!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


8x18 ET 35 mit 225/40/18 passt bis Anschlag Federweg, also kannst du so tief legen wie du willst!

Danke fuer die Info!!

Aber jetzt noch zur Frage wegen dem Sturz... Der verändert sich ja auch! Das nachstellen geht bis 20mm Tieferlegung dann kannst du den Sturz nicht weiter anpassen auf die 40mm 🙁

Hat da jemand Infos Lösungen etc...
Oder rubelts euch den Reifen gleichmäßig ab?

Noch dazu ne Frage... Spare ich mir Geld wenn ich beides gleichzeitig eintragen lasse? Oder kostet es gleich viel dann? Weil ich hab meine Felgen schon und montier sie Ende der Woche und führe sie vor... Aber ich könnte bis uebernachste woche warten dann würde ich noch die Federn bestellen. 😉

Gruss

Janni

Ich habe Vorne ca. 60 mm Tiefer und somit auch den Sturz nicht mehr richtig, aber der Abrieb fällt nicht auf, Reifen fährt sich gleichmäßig ab!

Zitat:

Original geschrieben von SolidBadBoy


Aber jetzt noch zur Frage wegen dem Sturz... Der verändert sich ja auch! Das nachstellen geht bis 20mm Tieferlegung dann kannst du den Sturz nicht weiter anpassen auf die 40mm 🙁

Hat da jemand Infos Lösungen etc...
Oder rubelts euch den Reifen gleichmäßig ab?

Noch dazu ne Frage... Spare ich mir Geld wenn ich beides gleichzeitig eintragen lasse? Oder kostet es gleich viel dann? Weil ich hab meine Felgen schon und montier sie Ende der Woche und führe sie vor... Aber ich könnte bis uebernachste woche warten dann würde ich noch die Federn bestellen. 😉

Gruss

Janni

Man kann die Domlager bisschen feilen, dann kann man den Sturz weiter einstellen....ansonsten ist der Reifenverschleiss nicht so tragisch...nächste Saison eben die HA Reifen nach Vorne...

Wegen der Abnahme sparste meine ich nicht wirklich Geld.....es sei denn die Felgen stehen bei den Federn im Gutachten ..oder so ... ansonsten musste für beides (zumindestens bei mir hier) 50eur pro Abnahme zahlen...danach dann zum Straßenverlehrsamt, wo dann in den Schein die Komponenten eingetragen werden! Kostet dann nochmal 12eur oder so

Man kann die Tüv Zertifikate auch mitführen und bei der nächsten Gelegenheit Eintragen lassen . Spart auch Geld .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Man kann die Tüv Zertifikate auch mitführen und bei der nächsten Gelegenheit Eintragen lassen . Spart auch Geld .

😉 man sollte das Kleingedrucke lesen! da steht nämlich, dass man das innerhalb 4 Wochen eintragen lassen muss! Zumindestens bei uns! Wusste ich bis zu einem Besuch beim TÜV auch nicht!

Muss man nicht! Es reicht, wenn man die mit im Auto führt! Das mache ich seit Jahren und noch nie Probleme gehabt! Wenn man ein Auto abmeldet und dann wieder an, oder Um, dann muss es in die Papiere!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Muss man nicht! Es reicht, wenn man die mit im Auto führt!

Bei uns muss man es...steht auf dem TÜV schreiben drauf!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Muss man nicht! Es reicht, wenn man die mit im Auto führt!
Bei uns muss man es...steht auf dem TÜV schreiben drauf!

Bei uns steht es auch drauf! Man muss es einfach nicht! Da sagt kein Mensch was! Wenn dann können die dich nur darauf ansprechen dies nach zu reichen!

Hey leute

hab jetzt mal bei H&R nachgeschaut und festgestellt das die Federn, egal um welches Fahrzeug es sich handelt, gleich sind. Ich war auf deren Seite und hab mir die Gutachten einmal für 4 Zylinder und einmal die mit 6 Zylinder angeschaut. Mir ist sofort aufgefallen das beide Gutachten den selben TYP Feder beschreiben. Und des weiteren ist im Gutachten keine genaue Motorvariante definiert sondern nur das alle C4s es fahren können. Sprich 100/A6...

Also heißt das jetzt ich kann mir iwelche holen und es ist furz egal was bei Ebay steht?

Was ich zudem noch komisch finde ist doch das aber je nach Motorvariante ich das Auto in unbestimmter Höhe tieferlege?!

Auch bei der Tochterfirma von KW, Weitec ist es nicht anderst... die Gutachten bleiben gleich!!!
Doch wenn ich bei der Fahrzeugsuche meinen 1.8 den 4 zylinder auswähle kommen dann die selben Federn. Und weiter unten steht für welche Fahrzeuge die Dinger noch verwendbar sind. Da werden dann alle restlichen 4 Zylinder angezeigt.
Wenn ich dann auf bspw. denn 2.8 6 Zylinder gehe kommt wieder das selbe Zeugs mit selben Gutachten. ABER da stehen dann nur noch die 5+6 Zylinde???!!!
Und es spielt auch keine Rolle ob Limo oder Avant :/

Hilfe ich bin verwirrt!!

Und die Frage gestern wegen Gutachter was günstiger ist...
Beides gleichzeitig Eintragen ist günstiger hat er mir heute gesagt...🙂

Also das Fahrwerk muss unbedingt demnächst eingebaut werden^^ 😁 die Dämpfer von KYB warten schon auf ihre Arbeit^^ 🙂

EDDIT

und wer hat schon einen Tieferlegungssatz Federn in seinem 4 Zylinder und kann etwas davon berichten? 🙂

MfG

Jannis

Deine Antwort
Ähnliche Themen