407 HDI vs. Audi A4 TDI
Hab dazu mal was gefunden ...
Zitat:
Zwei schnelle, sparsame Reiselimousinen. Die eine steht für Sport, die andere für Komfort.
Erster Eindruck
Audi: Kompakt. Wirkt herrschaftlich. Dieser Audi hat Benz-Anmutung.
Peugeot: Reißt das Maul auf wie ein Hai. Wenn er auch so beißt – wow!Motor
Audi: 140 PS, 1968 ccm, 212 km/h, 0–100 km/h in 9,7 Sek. Verbrauch: 5,7l Diesel, Kraftentfaltung: bärenstark schon bei niedriger Drehzahl.
Peugeot: 136 PS, 1997 ccm, 208 km/h, 0–100 km/h in 11,0 Sek. Verbrauch: 5,9l Diesel, Kraftentfaltung: sanfter als der Audi, sauber dank Filter.Fahrwerk
Audi: Fährt sich sportlich wie ein BMW, straff und komfortabel.
Peugeot: Ist beim Komfort einer der Klassenbesten. Fährt sich jetzt agiler.Innenraum
Audi: Fünfsitzige Stufenhecklimousine. Cockpit: Nüchtern und funktionell. Gepäckraum: viereinhalb Koffer.
Peugeot: Fünfsitzige Stufenhecklimousine. Cockpit: Modern, mit guten Materialien. Gepäckraum: vier Koffer.Alltagstauglichkeit
Audi: Gut. Parkplatzfreundlichkeit: Für 4,59 Meter Länge leicht zu parken. Die Sicht nach hinten ist mies, Parksensoren (Aufpreis: 350 Euro) empfehlenswert. Bedienung: alle Schalter sind gut angeordnet. Sitzposition: Befriedigend. Straffe Sitze.
Peugeot: Gut. Parkplatzfreundlichkeit: 4,77 Meter lang und unübersichtlich Parksensoren (Aufpreis: 400 Euro) sind nötig. Bedienung:viele kleine Knöpfe. Orientierung fällt schwer. Sitzposition: Mehr Platz als im Audi, vor allem hinten. Weiche Sitze.Preis
Audi: Ca. 28 000 Euro, mit elektrischen Helfern, Klima, ESP.
Peugeot: 23 600 Euro inklusive elektrische Helfer, Klima, ESP.Fazit
Platz, Preis und Sauberkeit sprechen für den Peugeot. Das schönere, weil sportlichere Fahrerlebnis bietet der A4.
Was meint ihr dazu ?! Lieber Audi oder doch Pug ?!
70 Antworten
Wo wird eigentlich der 407er sowie der A4 hergestellt?
Das würde mich mal interessieren, ob diese Fahrzeuge überhaupt in der EU zusammengesetzt werden. Also bei den Zulieferern würde ich aus dem Bauch heraus vermuten, diese Teile stammen nicht aus der EU.
Gruß
-- Stop-A
P.S.:
Individuen, von 'Personen' möchte ich jetzt nicht sprechen, die Trolle in ihrer generell falschen Meinung unterstützen disqualifizieren sich selbst.
Ich kenne sowas nur aus newsgroups, da markiert man sowas mit einen "°"
damit jedes sofor bescheid weiss. So vergeutet man nicht seine kostbare Zeit.
Soweit ich weis werden beim Peugeot 407
die meisten Teile aus Frankreich hergestellt
und "großteils" im Sochaux Werk zusammengebaut.
Werden aber einige Teile wie mir
bekannt auch nicht EU-Ländern impotiert.
Audi A4 beinahe alle Teile aus Deutschland
und nur sehr wenig aus anderen Ländern bzw.
aus nicht EU-Ländern impotiert.
Sorry falls etwas nicht korrekt sein sollte,
nach meinem Wissen müsste es so sein.
Obwohl bei sowenig Angaben nicht viel verkehrt
sein kann oda? *gg*
Zum Thema Zulieferer:
http://12321.rapidforum.com/topic=100280394381
Ähnliche Themen
JAPANER :
Der 407 gefällt mir optisch zwar besser, aber gegen zB einen HONDA ACCORD bekommt er keine Schnitte
(ich fahre weder den einen, noch den anderen....)
Japaner?
Die Autos haben doch soviel Charm wie Fußpilz ;-)
Okay okay nicht alle Japaner, 350Z z.B. nicht.
Ich für meinen Teil bin auch kein großer fan vom 407er, ich würde mich doch eher für einen V50 entscheiden.
Gut, jetzt könnten auch Leute behaupten, mit Fug und Recht, ein Fahrer der vorher einen Volvo 460 gefahren ist sollte nicht behaupten Japaner sehen nicht gerade toll aus. Wenn er selbst einen Würfel gefahren ist. Ja, komische Leute gibt es halt.
Das ganze hatte aber einen imensen Vorteil, ich konnte nach der Handwäsche des 460er den Wagen mit einer Handelsüblichen Flitsche trocken flitschen. Damit habe ich schon den einen oder anderen Aufmerksamen Blick auf mich gezogen. Bei soviel geraden Linien...
Okay genug geträumt.
Euch alle noch frohes Halloween!
Gruß
-- Stop-A
Re: 407 HDI vs. Audi A4 TDI
Kann Dir nur sagen das du mit dem Peugeot 407 viel mehr aufsehen erregst als beim Audi.gerade auf langstrecken ist der peugeot motor leiser,dank des 6gangs sehr sparsamm.und vom preis brauche wir nicht zu reden.da liegen bei gleicher ausstattung rund 5000euro zwischen.und wenn du finanzieren willst,da kommt audi einfach nicht mit.wichtiger ist für mich aber noch;wann ist ein auto groß und wann ist er klein!ein familien auto ist der 407er sicher nicht ,der a4 aber auch nicht.brauche ich was für die familie dann schau dir doch besser mal den 307SW an.für die strecke ist der 407 besser verarbeitet.ABER IN ERSTER LINIE ENTSCHEIDET DAS AUGE!!!!!!
Na wenn das Auge entscheidet : A 4
5000€ Preisunterschied ? irgendwie Begründet. Da klappert auch nach 150000 km nix.
Kauft beide Autos neu,und Verkauft sie nach 5 Jahren,dann werdet ihr sehen wo der Unterschied ist.Macht die Augen auf (nicht wie ein 15 Jähriges Mädchen wenn es ihren lieblingspopstar sieht) ein Audi sieht auch nach Jahren nicht veraltet aus (Design) siehe zb. Audi Cabrio oder der 80er
Zitat:
Da klappert auch nach 150000 km nix.
Da gebe ich dir gerne recht. Bei einem PD-TDI höre ich aufgrund der Geräuschkulisse auch kein klappern.
Einen guten Rutsch wünscht euch
-- Stop-A
Zitat:
Besser nix hören und Km Spulen als mit French Power am Standstreifen stehen
Gerade bei langen Reisen soll man regelmäßig Pausen einlegen. Auch wenn ich eine Raststätte vorziehe.
Gruß
-- Stop-A
Fahre nun meinen zweiten TDI vorher A6 2,5 V6TDI und Höre noch sehr gut.Bestimmt nicht Besonders leise so ein TDI,aber sehr Sparsam und zuverlässig.Und so leise sind eure Diesel auch nicht,vorallem ein wenig schlapp
Zitat:
Und so leise sind eure Diesel auch nicht,vorallem ein wenig schlapp
tue uns bitte einen gefallen und falle wieder zurück in deinen Dornröschenschlaf in den du dich noch zu befinden scheinst.
Gruß
-- Stop-A
Zitat:
Original geschrieben von Stop-A
tue uns bitte einen gefallen und falle wieder zurück in deinen Dornröschenschlaf in den du dich noch zu befinden scheinst.
Was willst Du damit zum Ausdruck bringen?