1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Arona
  6. 40 l Tank ausreichend?

40 l Tank ausreichend?

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo, ARONA-Freunde

ich für meinen Teil sage klar ja!!
War heute tanken und hatte 682 km seit dem letzten Tankstopp auf der Uhr( Reichweite lt. BC noch 110 km), habe 40 l getankt. Das ergibt einen Verbrauch von 5,86 l/100 km. BC-Anzeige war 6,1 l "Ab Tanken".
Bei geschätzten 45-46 l, die in den Tank passen, ergibt das eine Reichweite, übrigens mit Winterreifen!, von weit über 800 km!!! Da kann man doch nicht meckern, oder?😉😎
Wie schon in einem anderen Thema erwähnt, wohne ich im Bergland. Beruflich bedingt, habe ich ständig eine Zuladung von 60-80 kg.
Ich bin allerdings ein eher defensiver Fahrer und fahre überwiegend mit eingeschaltetem ACC, schalte immer zwischen 1800-2000 U/min hoch und habe Start/Stop-Automatik an.
Ich bin mit dem Wagen voll und ganz zufrieden, es klappert nix, Schaltung flutscht 1a und alle Systeme funktionieren so, wie sie sollen.

LG Rainer

Beste Antwort im Thema

Es ist sicher kein kaufentscheidendes Argument, wie groß der Tank ist. Aber mich stört schon, dass ich im Vergleich zu meinem Golf 6 (10 Jahre alt, ähnlicher Verbrauch) ca. 80 - 100 km früher tanken muss, weil der Tank kleiner ist, das Auto aber gleichviel schluckt. RW ca. 540 km. 115PS 6 Gang

Ich finde das Auto auch toll, bis auf das Beschleunigngsgeräuschproblem, welches irgendwie nur ich höre... naja anderes Thema, anderes Forum.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo, leider Schreibfehler, heißt geschaltet bei max. 1500 Umdrehungen. SORRY

Hallo
Also um es kurz und knapp zu sagen, mir reichen die 40L nicht. Ich finde das zu wenig und es stört mich wirklich. Tanken nach 550km mit DSG ist so das Max. bei mir. Die hätten echt den 50l Tank wie bei vw nehmen können. Vielleicht bin auch auch vorher von meinem Diesel verwöhnt worden immer so um die 800km.
Bis dann

Hallo, fahre auch den FR mit DSG u 115PS. Bei normaler Fahrweise 20% Stadt, 35% Land ,45%Autobahn mit Max.125kmh Tempomat liegt mein Verbrauch bei 6,7 Liter laut BC. Nach Tanken und nachrechnen waren es sogar 6,84l. Habe nach 563km genau 38,19liter getankt. BC zeigte Rw. von 20km an. Denke unter 6,5l Durchschnitt geht da nicht viel. Höchstens an der holländischen Küste eben Tempomat und 80kmh.

Bei mir genau so. Hab den "Beats" mit 115 PS und DSG. Groß über 500 Km kommt man einfach nicht. Meine Frau hat den aktuellen Ibiza und die macht damit oft fast 700 Km pro Tankfüllung. Scheint einen größeren Tank zu haben. Frage mich schon wieso dem Arona so ein kleiner Tank gegeben wurde.

Ähnliche Themen

Ich fahre zwar den Diesel, aber ich bin genau so von dem "Problem" betroffen, dass man mit dem Arona und 40l Tank nicht wirklich weit kommt. Ich bin vorher einen Ibiza mit dem selben Motor (1.6 TDI 115 PS) gefahren. Der hat auch "nur" 40L Tankvolumen, aber die Reichweite sowie der Verbrauch sind bedingt durch den scheinbar deutlich geringeren Widerstand auch deutlich größer/geringer. Mich stört es nicht wirklich, auch wenn ich so mindestens zwei mal die Woche tanken muss, aber in der Klasse ist es ja klar, dass der Tank nicht so groß ist.

Arona: ca. 550 - 650km mit einem Tank bei 5,8 - 6,5L Durchschnittsverbrauch
Ibiza: ca. 650 - 750km mit einem Tank bei 4,6 - 5,3L Durchschnittsverbrauch

Die Verbräuche sind alle von Spritmonitor gerechnet. Was mir allerdings noch auffällt, das ich noch nie mehr als 37L nachgetankt habe, obwohl ich schonmal bewusst bis auf 0km Restreichweite gefahren bin.

Vielleicht will man die von den großen Reichweiten verwöhnten Kunden langsam wieder auf 400 km "konditionieren", damit diese zukünftig nicht mehr kritisieren, dass die Elektroautos auch nur diese Reichweite haben und zum E-Auto wechseln.
Dies zumindest in den unteren Klassen, damit man oben weiterhin die Brocken mit den hohen Verbräuchen (und Gewinnmargen!) verkaufen kann.

Hi MaxK. Das ist für einen Diesel recht viel. Dann rechnet sich der Diesel ja kaum. Gegenüber meinem Schnitt v. 6,7l mit DSG !! Hatte vorher ein Golf 6 140ps Diesel der Schluckte nur 5,3l. Wo bleibt der Fortschritt.

Hi Ottes61,
Ich fahre halt jeden Tag 140km, davon 130km Autobahn. Meistens dann mit Tempomat auf 150/160. Dafür finde ich den Verbrauch gut.
Die ganzen Verbrauchsangaben hier sind ja sowieso mit bedacht zu sehen...ich fahre jeden Tag Gelnhausen —> Frankfurt wenn ich nun am Wochenende mal bei gleicher Fahrweise Gelnhausen —> Fulda fahre liegt der Verbrauch auf dem Hinweg locker 1,5L höher...da sind einfach mehr Hügel uns insgesamt fährt man doch einige Höhenmeter nach oben.

Hallo Gemeinde. Muss noch was los werden zum Verbrauch. Hatte letztens ein Vorführer Arona 115 ps Schaltgetriebe, da meiner wegen losen Zierleisten in der Wkst war. Habe festgestellt das der bei 100kmh im 6Gang 2000U/min dreht. Meiner mit DSG dreht im 7Gang bei 100 genau 2300U/min. Bei 130 sind es schon 500 U/min mehr. Autobahn Tacho 190kmh im 6 Gang 4000 Umin, meiner mit DSG bei 4000U/min Tacho 170kmh. Denke das deswegen der Schalter auch bis 0,5l weniger verbraucht. Oder ging bei dem Schaltwagen der Tacho vor oder der Drehzahlmesser Nach???? Wer kann die Zahlen beim Schalter bestätigen. Grüße Ottes

Meiner hat genau bei 96 km/h 2000 U/min auf dem DZM

LG Rainer

Mir reicht der 40l Tank aus. Tanke nach 550km, wohne in Deutschland und habe gefühlt alle 10km eine Tankstelle in der Nähe. Fahre übrigens den 115Ps Benziner, Klasse Motor, letztes Wochenende mit 1t Hänger Holz geholt dabei Verbrauch rund 7.5l ansonsten 6000km Durchschnitt 5.9l/100km. Bin sehr zufrieden

Moin!

Muss mich hier doch mal zu Wort melden.

Arona FR, 1.5, 150 PS, Handschaltung, mittlerweile knapp 1 Jahr im Gebrauch, 18.000 km auf der Uhr. Der letzte 5.000-Kilometer-Intervall endete bei 5,6 Liter Langzeit-Durchschnitt.

Fahrprofil: es ist kompliziert. Viel Kurzstrecke innerorts, viel Langstrecke über Land, allerdings inklusive einer Großstadt, wenig Autobahn, wenn dann Richtgeschwindigkeit, ab und zu aber auch mal bis ans Limit, nachgucken, ob die PS noch da sind. Der aktuelle Langzeit-Intervall liegt nach 700 Kilometern bei 5,1 Liter, allerdings bei steigenden Temperaturen (weniger Warmlaufzeit) und komplett ohne Autobahn. Gestern getankt bei 728 Kilometern, knapp 3 Liter waren noch im Tank.

Und was sagt das jetzt? Ja, klar, ich wohn im Flachland, aber hey, wer den Berg hochfährt, rollt ihn auch wieder runter. Stichwort Schubabschaltung. Mit meinem Yeti, den ich davor hatte, war ich im Hunsrück und in der Eifel. Ich hab da – ok, im Urlaubsmodus – sogar weniger verbraucht als im Flachland! Der Yeti war übrigens auch ein TSI, 1.4, 122 PS, Handschalter, ca. 100 Kilogramm schwerer. Den hab ich auch nicht anders gefahren, lag aber im Durschnittsverbrauch bei 6,7-6,8 Liter.

Der Arona ist schon erstaunlich sparsam. Ich hab über die Werksangabe anfänglich auch nur müde gelächelt. Doch wurde ich schnell eines besseren belehrt. Die Angaben sind erreichbar. Woran liegt's, dass ihr so viel mehr verbraucht? DSG? Ja. Ich fahr euch jeden Handschalter sparsamer! Tempomat? Der sorgt für gleichbleibende Geschwindigkeit, aber damit spart ihr nicht automatisch Sprit, im Gegenteil. Hab's mit mehreren Fahrzeugen ausprobiert. In Frankreich, in Dänemark, in Schweden. Ist angenehm, auch weil da alle im gleichen Tempo unterwegs sind, aber mein Verbrauch war ohne Tempomat niedriger. Und nicht zuletzt, der 1.5er hat Zylinderabschaltung und die bringt tatsächlich was. Im Momentanverbrauch sind das etwa 2 Liter Unterschied, wenn sich zwei Zylinder abschalten. Da hat man im Flachland natürlich Vorteile, weil man auf gerader Strecke weniger Gas geben muss, um die Geschwindigkeit zu halten und den Zwei-Zylinder-Modus länger ausnutzen kann. Und nicht vergessen, spätestens ab 130 km/h verliert jeder Motor die Contenance 😉

Gruß Filter

Hallo, Arona-Fan‘s,
heute, nach absolvierten 9350 km, mal ein Update, unterlegt mit 2 Bildern.
Mein Tank fasst über 50l, allerdings braucht es schon einiges an Zeit, die letzten 10l einzufüllen.

LG Rainer

08dfb208-1fdb-4060-8901-10f030b8a888
D182d099-a704-45b3-aff0-8a1a69f27a93

@RZ1801: Wie ist denn dein Fahrprofil für den Verbrauch? Anhand der Durchschnittsgeschwindigkeit würde ich mal Stadt und wenig Landstraße tippen.
Die 50L wundern mich nicht. Da ist der Ausgleichsbehälter direkt mit voll. Ist nicht wirklich schlau im Sommer den Tank so voll zu machen. ;-)

@MaxK.
Mein Fahrprofil ist ungefähr Drittelmix, ABER: rechtzeitig schalten (1500-1700 U/min) Selten Drehzahlen jenseits von 2400, überwiegend ACC aktiv, Start/Stop auch immer auf on und natürlich vorausschauende Fahrweise.
Zur Befüllung des Tank‘s: Im Hochsommer „stopfe“ ich ihn natürlich nicht so voll!

LG Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen