4 Zylinder Benziner - 520i Einführung
Hallo!
Weiss jemand ob und wann ein 4 Zylinder Benziner eingeführt wird???
520i???
Karsten
Beste Antwort im Thema
Wenn BMW den R6 im 523 /528 sterben lässt und auch den Turbo_Sch..ß einführt, sind die für mich auch gestorben !!!
Nur noch -überall- sparen, sparen, sparen, sparen, mir geht das mittlerweile auf den Geist !
136 Antworten
Wie gesagt: In meinem E92 fahre ich ja einen Diesel, obwohl ich ca. nur 12.000 km im Jahr damit zurück lege.
Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Meine Frage wäre einmal, fahrt ihr alle so wenig Kilometer dass Euch einen entsprechender Verbrauch bei diesen Motoren nichts ausmacht??
Ich geh davon aus, die Frage bezieht sich auf den 528i R6 und den 530i.
Ja meinst Du, dass ein Vierzylinder dann nennenswert weniger verbraucht? Von nichts kommt nichts. BMW fahren ist teuer, leider.
Naja ich denke mal ein bisschen weniger wird es werden, zumindes in der Stadt. Auf der BAB schaut das vielleicht dann wieder anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von jens301074
380Nm/1750 U/min. Das macht sich schon bemerkbar. Verbrauch 4,6 bis 6,5 L. Ich kenne den Verbauch vom Benziner allerdings nicht.
Beim Verbrauch kann der 2 Ltr-Benziner sicher nicht mit dem Diesel mithalten, sehr wohl aber bei den Fahrleistungen.
520d 0-100km/h: 8,2sec
520i 0-100km/h: 7,9sec
Der Diesel hat zwar ein höheres maximales Drehmoment, allerdings in einem nur sehr schmalen Drehzahlbereich:
520d: 1750 - 2750U/min
520i: 1250 - 4500U/min
Den Umstieg von einem 6-Zylinder Benziner auf einen 4-Zylinder kann ich mir noch vorstellen, bei einem 4-Zylinder Diesel wäre für mich aber die Schmerzgrenze deutlich überschritten.😠
Ähnliche Themen
Und wie schaut es mit der Elastitität aus? Die Werte von 0-100 km/h sind mit der Realität meist nicht konform. Und den Unterschied von 0,3 Sekunden zu spüren halte ich mir unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Den Umstieg von einem 6-Zylinder Benziner auf einen 4-Zylinder kann ich mir noch vorstellen, bei einem 4-Zylinder Diesel wäre für mich aber die Schmerzgrenze deutlich überschritten.😠
Wenn Du nicht bis zur Schmerzgrenze gehen willst, dann darfst Du Dich auch nicht auf den Vierzylinder-Benziner downsizen lassen. Wenn Du das mitmachst, wirst Du auch noch weiteres mitmachen müssen.
Ich sag nur BMW i8. Ein Dreizylinder-Diesel (!!!!!!!!!) in einem BMW-Sportwagen! Und daran arbeiten die bei BMW im Ernst und sind noch voller Stolz darauf! Da fehlen einem echt die Worte
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Der BMW i8 wird (bei Marktstart) keinen Diesel-Motor erhalten.
Sondern?
Einen R6?
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Wenn Du nicht bis zur Schmerzgrenze gehen willst, dann darfst Du Dich auch nicht auf den Vierzylinder-Benziner downsizen lassen. Wenn Du das mitmachst, wirst Du auch noch weiteres mitmachen müssen.
Ich sag nur BMW i8. Ein Dreizylinder-Diesel (!!!!!!!!!) in einem BMW-Sportwagen! Und daran arbeiten die bei BMW im Ernst und sind noch voller Stolz darauf! Da fehlen einem echt die Worte
Du vergisst die Vorgaben der Politik:
http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,777679-4,00.htmlZitat:
Schon in neun Jahren müssen die Autobauer Fahrzeuge anbieten, die im Schnitt nur noch 95 Gramm Kohlendioxid pro 100 Kilometer ausstoßen. Ab 2030 könnte der Wert auf 60 Gramm sinken. "Das ist mit dem Verbrennungsmotor nicht mehr wirtschaftlich zu schaffen", prophezeit Bille.
95 Gramm CO2 sind mit einem 6-Zylinder sicher einfach nicht machbar, ob uns das gefällt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Und wie schaut es mit der Elastitität aus? Die Werte von 0-100 km/h sind mit der Realität meist nicht konform. Und den Unterschied von 0,3 Sekunden zu spüren halte ich mir unmöglich.
Da das maximale Drehmoment beim Turbo-Benziner einen deutlich breiteren Drehzahlbereich abdeckt geh ich mal davon aus dass die Elastizität eher besser ist als beim Diesel.
Spielt aber sowieso keine Rolle weil man einen 5er BMW mit Automatik fährt.😛
Hallo!
Also ich bin mal gespannt wie das BMW hinbekommt einen 4 Zylinder Turbo-Benziner so sparsam hinzubekommen wie einen Reihensechser bei HOHEN Geschwindigkeiten. Nach meiner Erfahrung sind Turbo-Benziner nämlich nur sparsamer, wenn man damit ganz behutsam und sparsam unterwegs ist (also auch im ECE-Zyklus).
Wenn man dann mal drauf tritt schlucken die gleich überproportional mehr Sprit. 15 - 16 l sind da keine Seltenheit, wo der Reihensechser mit 12 l auskommt. So ist es zumindest bei VWs 4 Zylinder Turbos.
Sollte das BMW nicht hin bekommen sehe ich echt schwarz! Denn einer der wenigen Argumente noch soviel Geld für einen BMW 5er auszugeben, waren die klangvollen, laufruhigen und effizienten Motoren, besonders bei Autobahntempo.
Fällt das alles weg oder wird gemindert, kann BMW meines Erachtens in Deutschland einpacken...
Wieso sollte BMW in Deutschland einpacken? Bei der Konkurrenz findet sich auch kein Reihensechser. Zudem führt BMW extra den 530i ein, um die Fans von frei saugenden Reihensechszylindern bedienen zu können. Schließlich macht der Anteil an Reihensechser bei BMW zu Zeit sowieso keinen allzu großen Anteil aus, dass das Unternehmen bei Wegfall dieses Anteiles einbrechen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Also ich bin mal gespannt wie das BMW hinbekommt einen 4 Zylinder Turbo-Benziner so sparsam hinzubekommen wie einen Reihensechser bei HOHEN Geschwindigkeiten. Nach meiner Erfahrung sind Turbo-Benziner nämlich nur sparsamer, wenn man damit ganz behutsam und sparsam unterwegs ist (also auch im ECE-Zyklus).
Wenn man dann mal drauf tritt schlucken die gleich überproportional mehr Sprit. 15 - 16 l sind da keine Seltenheit, wo der Reihensechser mit 12 l auskommt. So ist es zumindest bei VWs 4 Zylinder Turbos.
Der angeblich irre Verbrauch eines Turbo-Benziners bei hohen Geschwindigkeiten ist doch eine Mär.
Selbst bei fast Vollgas (210km/h) liegt der spez. Verbrauch z.B. eines VW TSI bei 250g/KWh:
http://www.motor-talk.de/.../verbrauchskennfeld-tsi-i203889783.htmlIch geh mal davon aus dass BMW (Valvetronik, el.Kühlwasserpumpe...) das nicht schlechter hinbekommt.