4 Zylinder Benziner - 520i Einführung

BMW 5er

Hallo!

Weiss jemand ob und wann ein 4 Zylinder Benziner eingeführt wird???

520i???

Karsten

Beste Antwort im Thema

Wenn BMW den R6 im 523 /528 sterben lässt und auch den Turbo_Sch..ß einführt, sind die für mich auch gestorben !!!
Nur noch -überall- sparen, sparen, sparen, sparen, mir geht das mittlerweile auf den Geist !

136 weitere Antworten
136 Antworten

Ich denke, so spricht man nur, wenn man selbst noch nicht die neue Motorengeneration fahren konnte.

Sorry aber selbst mit ein wenig technischem Grundverständnis merkt man schnell, dass bei einem Fahrzeug von diesem Leergewicht ein Motor mit einem hohen Drehmoment durch das gesamte Drehzahlband wesentlich mehr Fahrfreude und Wirtschaftlichkeit bietet. Und das erreicht man nun mal nicht mit einem Benziner in so einem neidrigen Hubraumbereich.
Ich bin diese Motoren bereits bei VW gefahren wo sie ja auch immer mit extremer Kraftentfaltung, niedrigen Verbräuchen im Stadtverkehr und somit als Dieselalternative angepriesen werden, es fahr enttäuschend. Vor allem wenn man dann auf der BAB auf den Verbrauch schaut.

Um ein wenig technisches Grundverständnis an den Tag zu legen sollte man eventuell weniger die in den Prospekten abgedruckte Motor-Drehomentwerte betrachten, als vielmehr das, was auch wirklich am Rad ankommt. Von VAG-Motoren auf ein - wohl bisher ungefahrenes - BMW-Triebwerk zu schließen, halte ich zudem für sehr gewagt. Ich bleibe dabei: Insbesondere für Wenigfahrer ist der 520i eine interessante Alternative, um der Geräuschkulisse des 520d zu entgehen.

Und das ist ja das Problem beim kleinen Benziner. Es kommt kein Drehmoment ans Rad sondern es steht nur im Prospekt. Das ist die Realität.

Ähnliche Themen

Nun, letztlich soll es mir egal sein, ob ein 520d oder ein 520i mehr Drehmoment entwickelt. Auf diese Diskussion wollte ich nicht hinaus. Fakt ist, dass die neuen Benziner bei weitem nicht mehr so träge daher kommen, wie die - nun - alten Sauger. Beim E60 war es so, dass der 520i absolut keine Alternative zum 520d war, da er einfach viel zu träge war. Selbst als Wenigfahrer hätte ich da den 520d gewählt. So eindeutig ist es bei F10/11 nun halt nicht mehr. Die persönlichen Präferenzen sind bei jedem dann letztlich verschieden.

Naja aber aus dem Drehmoment aus niedrigem Drehzahlbereichen resultiert ja nun mal die erwünschte Leistung und der Komfort.

Naja, wenn du es so siehst: Der 520i hat bei 1.200 U/min 270 Nm. Ich weiß nicht wieviel der 520d da hat, da muss ich mal nachschauen.

380Nm/1750 U/min. Das macht sich schon bemerkbar. Verbrauch 4,6 bis 6,5 L. Ich kenne den Verbauch vom Benziner allerdings nicht.

Ja, die 380Nm bei 1750 U/min wusste ich (fahre den Motor im E92). Ich glaube bei 1.200 U/Min hat der Diesel so rund 200 Nm. Zumindest ist ein "sauberes" Fahren und Hochbeschleunigen aus diesen Drehzahlregionen mit dem Diesel nicht möglich. Ich will den 520i auch nicht verteidigen. Ich finde nur, dass BMW die beim E60 vorherrschende Lücke zwischen 520i un d520d zumindest verkleinert hat.

Ja das mag sein. Aber um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, die Alternative zum Diesel (535d) wird für einige noch verlockender werden wenn BMW aus dem 528 einen Vierzylinder macht.

der 528i ist ein 4 Zylinder

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


der 528i ist ein 4 Zylinder

Ja meine ich doch. Kann mir es noch immer nicht vorstellen daher war es mir nicht gleich bewusst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jens301074



Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


der 528i ist ein 4 Zylinder
Ja meine ich doch. Kann mir es noch immer nicht vorstellen daher war es mir nicht gleich bewusst. 😉

Macht mich jetzt nicht irre, er ist ab September erst ein 4 Zylinder.

Richtig, für die Freunde eines freisaugenden Reihensechsers wird aber zugleich ein 530i mit 272 PS eingeführt.

Meine Frage wäre einmal, fahrt ihr alle so wenig Kilometer dass Euch einen entsprechender Verbrauch bei diesen Motoren nichts ausmacht??

Deine Antwort
Ähnliche Themen