1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 4-Zonen Klima: Warme Luft trotz Vorgabe < 18 Grad

4-Zonen Klima: Warme Luft trotz Vorgabe < 18 Grad

Audi A6 C7/4G

Hallihallo,

dass die 4-Zonen-Klima im 4G hier im Forum in vielen Fällen als schlecht bzw. schlechter als im 4F bewertet wurde, kann ich eigentlich nur bestätigen. Statt konstant die gewählte Temperatur zu halten, schwankt sie sehr zwischen zu kalt und zu warm. Was mir aber erst jetzt in den kühleren Tagen (der Herbst naht!) bei aktuellen Außentemperaturen um die 10 - 14 Grad aufgefallen ist: Ich muss die Klimaanlage auf teilweise 17 Grad oder kälter (LO) stellen, um wirklich im Innenraum eine angenehme Temperatur zu erhalten. Obwohl ich die Innenraumtemperatur (natürlich subjektiv) als angenehm um die 20-21 Grad (ohne Jacke) empfinde, bläst die Klimaanlage (AC eingeschaltet) warme Luft (über die mittleren Front-Lüfter) ins Innere, wenn der Regler auf 18 Grad steht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder bin ich einfach nur zu empfindlich? ;-) Der 4F war hier definitiv besser in der Regelung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

... Mein Trick Schiebedach und Fenster auf und Klima off ...

Mein Trick: Automatik aus und händisch regeln. Diese Automatik verdient ihren Namen nicht wirklich ... 😠

dann "verdient" aber Audi das Geld für die 4 Zonen auch nicht!!!!😠😠😠

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flo8881


Wie ist das mit dem "wandeln", wird einfach der Leasingvertrag vorzeitig beendet, oder meinen die das Wörtlich und man bekommt ein anderes Fahrzeug?
Schafft man das überhaupt Anwalt durchzukommen?

Ich wandle gerade meinen RS5.

Richtig heißt es "Rücktritt vom Kaufvertrag".

Du wirst so gestellt, als ob Du das Auto nie gekauft hättest, bezahlst im Gegenzug aber eine Nutzungspauschale.
In der Regel sind das 0,67% vom Kaufpreis / 1000km.
Du bekommst Deine Anzahlung, Deine Raten und alle Reparatur/Wartungskosten (Inspektionen, Bremsen, ezc.) zurück.

Das Auto muss aber min. 3 Mal wegen des gleichen Fehlers in der Werkstatt gewesen sein und der Fehler konnte nicht abgestellt werden.

Ich kann nur sagen, es ist ein riesen großer Ärger bis dann endlich die Wandlung durch ist. Wenn Audi auf den "Stand der Technik" verweist, Du diesen "Stand" aber als Mangel bezeichnest.
Bei mir wurde aber Schlussendlich doch noch alles gut.

Deshalb gibt es jetzt auch wieder einen Audi!

Eine nicht funktionierende Heizung ist eher nicht Stand der Technik oder? 😁
Darf man fragen warum du den RS5 gewandelt hast?
Ist dieser Prozentsatz generell oder Model / Motorabhängig?

Zitat:

Original geschrieben von flo8881


Eine nicht funktionierende Heizung ist eher nicht Stand der Technik oder? 😁
Darf man fragen warum du den RS5 gewandelt hast?
Ist dieser Prozentsatz generell oder Model / Motorabhängig?

Kannst ja mal in meinen Beiträgen lesen... 

Bin froh, dass das jetzt vernünftig geregelt wurde und möchte das Thema nicht wieder aufwärmen.

Der Prozentsatz wird Dir vorgegeben, möglicherweise kann man den verhandeln.

Ob man wegen einer nicht richtig funktionierenden Heizung wandeln kann, wage ich zu bezweifeln... aber versuch doch erstmal das Gespräch mit Deinem Händler zu suchen!
Ich verstehe nicht, warum man sich nicht zuerst mal vollumfänglich mit seinem Händler auseinandersetzt und erst wenn da nichts mehr geht das Thema öffentlich macht 😕😕😕

Bei meinem RS5 habe ich fast ein Jahr lang versucht mit meinem Händler / Werkstatt eine vernünftige Lösung zu finden. Erst als da nichts mehr ging habe ich einen Anwalt eingeschaltet und auch gepostet.

Geht recht einfach, muß man mit dem händler machen.
Ich habe 2 Golf Variant gewandelt 2010 und 2011 und habe dann einen A6 genommen um entlich Ruhe zu haben, aber alle bauen eben nur gute Autos.

Ansich wurde der Kaufvertrag Rückabgewickelt, und dann eine Pauschale von 0,75% je 1000km(bei mir 0,5% wegen neuwertigem Zustand) vom Neupreis berechnet.

Nutzungsentschädigung=Bruttoverkaufspreis*gefahrene Kilometer/angenommene Gesamtlaufleistung.
Beim A7 3.0 TFSI gehe ich von mindestens 250.000km Gesamtlaufleistung aus. Abzüglich der sog. "vergeblichen Aufwendungen"(deine Investitionen in das Fahrzeug)

@albatros-hh: Grund des Rücktritts ist die Klimaanlage. Da kannst du zweifeln oder nicht.
Außerdem brauchts nur zwei statt drei Nachbeserungsversuche.

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Wieso sieht die sch... aus? Deren Unauffälligkeit tut dem Innenraum gut (Die Digitalziffern der Temperaturanzeige und die präpotente Beleuchtung der Drehregler hatten mich beim Vorgänger bei Nachtfahrten immer gestört)

Und: Problemlos funktionieren tut sie auch noch 😉

Ich habe auch die Zwei-Zonen Klimaanlage. Funktioniert definitiv nicht. Von Audi-Mitarbeiter verifiziert. AUDI hat, trotz mehrerer Konferenzen, KEINE!!!! Lösung. Zur Zeit steht ein Rücktritt vom Kaufvertrag im Raum! 🙂🙂🙂🙂🙂🙂 Heureka!!😁😁😁

Steht im Raum... also noch nicht gewandelt, oder?

Und die konkreten Konditionen gibt es auch noch nicht, oder?

Ich habe meinen Rücktritt vom Kaufvertrag schriftlich.

Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh



Steht im Raum... also noch nicht gewandelt, oder?
Und die konkreten Konditionen gibt es auch noch nicht, oder?

Ich habe meinen Rücktritt vom Kaufvertrag schriftlich.

Konditionen sind auf jeden Fall besser als deine 0,67%, was einer angenommenen Laufleistung von 150.000km entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh



Steht im Raum... also noch nicht gewandelt, oder?
Und die konkreten Konditionen gibt es auch noch nicht, oder?

Ich habe meinen Rücktritt vom Kaufvertrag schriftlich.

Konditionen sind auf jeden Fall besser als deine 0,67%, was einer angenommenen Laufleistung von 150.000km entspricht.

Da gebe ich Dir recht.

Aber ein RS5 hält vermutlich auch nicht viel länger und schon gar nicht so lange wie ein Diesel.

Die 150000 für einen RS5 finde ich als Annahme in Ordnung.
Wäre aber in der Tat mal interessant die angenommene max. Laufleistung für einen TDI zu sehen.
Gibt es dazu vielleicht offizielle Listen, oder muss man das individuell verhandeln?

Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh


Die 150000 für einen RS5 finde ich als Annahme in Ordnung.
Wäre aber in der Tat mal interessant die angenommene max. Laufleistung für einen TDI zu sehen.
Gibt es dazu vielleicht offizielle Listen, oder muss man das individuell verhandeln?

Meiner ist ein Benziner. Listen gibt's leider nicht. Aber in der allgemeinen Rechtsprechung geht man bei einem heutigen 3.0 V6 Motor zwischen 250.000 und 300.000km aus.

Aber BtT. Nicht dass Beschwerden kommen.

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von subcom66


Habe das gleiche Problem. Es gibt aber jetzt ein SW-Update. Bin am 02.10. bei meinen 🙂 zum Aufspielen.
...

Hat AUDI bei mir alles schon probiert! Mit 0 Erfolg!

Kannst Du mir sagen, wann das war? Vielleicht gibt es ja jetzt(ja..ja ..sehr naiv von mir😉) eine neue SW.

Ich versuche parallel dazu am Dienstag raus zu bekommen, wann die SW von Audi zur Verfügung gestellt wurde.

Vielleicht gibt es ja doch noch ne Chance.

Ach ja, und die Wandlung wurde von Dir richtig beschrieben. 2 mal nachbessern und dann muss es funzen. Hatte schon mal das Vergnügen mit meinen Passat.

Mein Tipp: Sucht euch einen Rechtsanwalt, der einschlägige Erfahrung hat. "Ohne" werdet ihr über den Tisch gezogen.

Aber ich hoffe mal, dass wir alle ohne Wandlung unser Problem gelöst bekommen.😉

Gerade die TDi halten weniger Lage als ein benziner.
Das liegt daran, dass früher ein Saugdiesel viel länger hielt als ein Benziner, weil das Taxi nie richtig kalt wurde und schonend gefahren wurde. Das traf aber schon nicht auf VW Diesel zu, diese erste Generation war der Benzin Motorblock der Passats (1,5 und 1,6l) Schon die ersten Turbodiesel von VW rissen gerne wor allem am Zylinderkopf.
Laufleistungen von 500000Tkm schaffte bei normaler Nutzung und vorallem Wartung (Ölwechsel) der 1.8er Golf 2 und 3 Motor mit 75 oder 90PS als Benziner gerne.

Alle Motore sind heute auf eine Nutzung von 250Tkm ausgelegt. Kalte Motoren hochdrehen und mangelnde Pflege bringen jeden Motor um.

Spät, aber doch……………………….

Nachtrag zu meinem Besuch beim 🙂.
Nix da mit Softwareupdate……… reparaturverbot von Audi. Der Fall wird einzeln geprüft.
Die meisten Kunden bilden sich demnach den Temperaturunterschied nur ein.
Habe mir dann ein Thermometer aus dem Baumarkt geholt und ins Fahrzeug gelegt.
Niederschmetterndes Ergebnis.!!!! Auch wenn das kein Referenzthermometer ist, zeichnet sich aber ein klarer Trend ab.
Die Temperatur steigt bei einer Einstellung von 22°C bis auf 26,4 an. Das ganze bei einer Stunde Fahrzeit.
Wenn ich noch länger gefahren wäre, hätte es noch ein höheren Wert gegeben.
Werde morgen früh meinen 🙂 wieder beehren, und will für den armen Werkstattleiter und meinen Verkäufer hoffen, dass ich dann besser gelaunt bin, als jetzt grad.😠

Schönes Restwochenende
Subcom

So, habe nun mal 3 Messfühler ins Auto getan und habe
- nach 1 h Fahrt
- AC = aktiviert
- Temperatur = 18 Grad (SYNC = aktiviert)
- beide mittlere Frontdüsen offen
- Klimastil = mittel
- Zuheizer = aus
- Aussemtemperatur: ca. 7 Grad
- Hinfahrt: Umlaufautomatik: aus, Rückfahrt: Umluftautomatik: sensitiv

auf 2 Messfühlern in Höhe der mittleren Armkonsole und 1 Messfühler in Höhe der Kopfstütze Temperaturen zwischen 21 und 23 Grad messen können (egal, ob Umluftautomatik = aus/sensitiv). Wobei die Temperatur in tieferen Lagen spürbar kälter war als in Kopfhöhe.

Bei meinem bevorstehenden Termin zum Reifenwechsel habe ich bereits auf den Mangel hingewiesen und werde mal die Messergebnisse präsentieren ;-)

Ich werde berichten ...

Zitat:

Original geschrieben von a_vulture


...
auf 2 Messfühlern in Höhe der mittleren Armkonsole und 1 Messfühler in Höhe der Kopfstütze Temperaturen zwischen 21 und 23 Grad messen können (egal, ob Umluftautomatik = aus/sensitiv). ...
Ich werde berichten ...

Bei mir war es genau so. Die Klimaanlage ging definitiv 3-4 "vor". Der Audifachmann vom Werk, der sich das Ganze letztendlich ansah, sagte hinter vorgehaltener Hand, das der Fehler bei vielen Anlagen vorkommt, wobei es keine Rolle spiele on 2 Zonen oder 4 Zonenklimaanlagen verbaut sind. Audi sah sich letztendlich, trotz Softwareupdate etc., nicht in der Lage die Klimaamlage zu reparieren. Einziger Kommentar: Sie können ja auch die Temperatur niedriger stellen, dann passt es ja...

Konnte meinen Wagen weben dem Fahler letztendlich wandeln. 🙂

Hi Leute,

bin von Beruf Regelungstechniker und kann zum Thema Temperaturregelung schon ne Menge lustige Dinge erzählen.

Jeder Mensch empfindet subjektiv eine Temperatur anders.
Früher gab es mal einen Schieberegler links kalt und rechts warm.
Da hast Du so lange geschoben bis die Temperatur als angenehm empfunden wurde.
Ich würde es auch in den modernen Auto begrüßen wenn es einfach einen Regler gäbe (zB Skala 1 bis 10) und nach ein paar Tagen hast Du raus bei welcher Stellung fühlst Du Dich gut.

Wichtig ist doch das Du im Auto eine angenehme Temperatur empfindest. Ob das nun 20 oder 21 oder was sonst sein mag.

Warme, äh, bzw. kalte Grüße

Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen