4-Zonen Klima: Warme Luft trotz Vorgabe < 18 Grad
Hallihallo,
dass die 4-Zonen-Klima im 4G hier im Forum in vielen Fällen als schlecht bzw. schlechter als im 4F bewertet wurde, kann ich eigentlich nur bestätigen. Statt konstant die gewählte Temperatur zu halten, schwankt sie sehr zwischen zu kalt und zu warm. Was mir aber erst jetzt in den kühleren Tagen (der Herbst naht!) bei aktuellen Außentemperaturen um die 10 - 14 Grad aufgefallen ist: Ich muss die Klimaanlage auf teilweise 17 Grad oder kälter (LO) stellen, um wirklich im Innenraum eine angenehme Temperatur zu erhalten. Obwohl ich die Innenraumtemperatur (natürlich subjektiv) als angenehm um die 20-21 Grad (ohne Jacke) empfinde, bläst die Klimaanlage (AC eingeschaltet) warme Luft (über die mittleren Front-Lüfter) ins Innere, wenn der Regler auf 18 Grad steht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder bin ich einfach nur zu empfindlich? ;-) Der 4F war hier definitiv besser in der Regelung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Mein Trick: Automatik aus und händisch regeln. Diese Automatik verdient ihren Namen nicht wirklich ... 😠Zitat:
... Mein Trick Schiebedach und Fenster auf und Klima off ...
dann "verdient" aber Audi das Geld für die 4 Zonen auch nicht!!!!😠😠😠
81 Antworten
Hallo Achim, ich habe auch viel mit Temperaturen beruflich zu tun, kann Dir aber nicht uneingeschränkt zustimmen: Problem ist, dass die Klima immer andere Regelungen anschlägt. Sobald die Sonne im Spiel ist, bekomme ich Kaltluft, auch wenn es draußen nur 1°C "warm" ist. Bin ich ein paar Stunden später bei 8° im Dunkeln auf dem Heimweg, werde ich gekocht.
Das macht mich krank!
So, inzwischen war ich mit meinem beim Räderwechsel, hatte dabei gleich meine beiden Mängel kundgetan (spontanes Öffnen der Kofferaumklappe und eben dieser Thread hier (den ich einst eröffnet hatte). Meiner ist Baujahr 04/2012, es wurde ein Update für die Lenkung eingespielt, ein Update für die Temperaturregelung, und es erfolgte auch der Einbau des Ferrit-Kerns (gegen das spoante Öffnen des Kofferraums).
Und ich muss sagen, das Temperaturproblem hat sich m.E. gebessert, auch wenn ich noch keine erneute Messung durchgeführt habe. Aber ich habe schon das Gefühl, nicht mehr nachregeln zu müssen und ich die Temperatur habe ich schon um 1-2 Grad höher (19-20 Grad) stellen können (ohne gleich Schweissausbrüche zu bekommen *g*)
Hab' mal ne Frage bezüglich dem Zuheizer der bei den Dieselfahrzeugen serienmässig verbaut ist: Wie schnell sollte denn nach Kaltstart bei den aktuellen Aussentemperaturen (so ca. 0-5°C) warme Luft aus den Düsen strömen, wenn in den Klima-Einstellungen Zuheizer auf "Auto" steht?
Wie sind Eure Erfahrungen? Ach ja: fahre den 245 PS tdi.
177PS TDI: Bei -3Grad vorige Woche, die Scheiben vereist (weil draußengestanden und nicht abgedeckt), Lüftung volle Power auf die Frontscheibe, ist nach ca. 30s lauwarme Luft zu spüren, nach 1min kommen "Gucklöcher" zum Vorschein. Alles in allem recht flott. Noch 6 Wochen bis zum Einbau der Standheizung ...
Ähnliche Themen
Hat jemand von euch in dieser Jahreszeit kalte Knie bei längeren Fahrten? Ich merke nach ca. 20 Min dass meine Knie unangenehm kalt werden. Ich merke dies auch wenn ich meine Hand drauflege. Habe Klima auf Intensiv oder auch Normal, Umluftautomatik aus oder mittel, hilft alles nichts 🙁 Habe die Temperatur auf 22.5 Grad.
Hast Du Hosen und Schuhe an ? 😁 Sorry, im Ernst: Hab das nicht.
Dafür "strahlt" das Alu-Interieur in der Mitte eiskalt in den ersten Minuten nach Fahrtbeginn.
Und da ist das Knie nicht weit weg ... 😎
Joa, sitze schon gut angezogen im Auto 🙂 Ich hatte es beim 3.0 TFSI mit Alu Matt gebürstet und auch jetzt im S6 mit Carbon genau so. Ich hatte dieses Gefühl nie im 4F. Evtl. werde ich einfach nur alt 🙁
Können tauschen, ich werde täglich gegart. Nach 5 km Vollgas kann ich mich naggisch machen.
Meiner wird ja auch zur Zufriedenheit warm, trotzdem ist das Alu schon sehr kalt (an der Außenseite vom Knie) 😁
.....ich habe mir im mmi die heizung jetzt für den winter hoch gestellt und es wird angenehm schneller warm im auto. hab es erst gerade bei 10 grad minus außentemperatur gehabt, bin aus faulheit ( bitte nicht nachmachen 😁 und ja ich weiss, dass man es nicht machen darf 🙂 ) mit leicht vereister frontscheibe gefahren.
nach wirklich kurzer fahrt konnte ich alles schon vorne mit den scheibenwischern fort wischen. da habe ich bei meinem x5 aber zu kämpfen, bis der auf heizungstouren kommt. also es geht flott und die heizung neigt dazu, mich richtig zum schwitzen zu bringen im allroad 😁
Also wenn ich meinen auf 21.5 Grad Stelle und die Mittelausströmer schlisse, gehts inzwischen eigentlich mit der Klima.
Aus den Mittlern kommt bei mir nämlich einfach nur KALT.
Aus meiner Sicht ist die 4 Zonen Klima mist.
Regle immer mit der Hand, damit wenigstens die Luftverteilung stimmt, die Temperatur stimmt nie.
die 600€ hätte ich mir sparen sollen.
Servus,
A6 EZ 11/12 - ich teile die Ansicht das die Temperatur gefühlt höher ist als angezeigt. Das Hauptproblem bei mir jedoch ist, daß nach längerer Fahrt die linke Seite des Kardantunnels ca. von Höhe des "Aschenbechers" bis hinter den Fahrersitz derartig heiß wird, das sich neben dem Fahrerfußraum und Innenraum der Fahrersitz auf der rechten Seite massiv aufheizt und ich in meiner eigenen Soße sitze. Die Beifahrerseite dagegen ist kühl und angenehm.
Hat da jemand eine Idee?
besten Gruß
An der Stelle liegt immer mein Bein an 😉 schön warm... aber wie beschrieben nur die linke Seite !
Keine Ahnung woher es kommt ....
Zitat:
Original geschrieben von shootergreg
An der Stelle liegt immer mein Bein an 😉 schön warm... aber wie beschrieben nur die linke Seite !Keine Ahnung woher es kommt ....
da geht wahrscheinlich der Luftführungskanal nach hinten....