4 Matic und Winterbetrieb
Hallo zusammen
Habe einen S205 mit 4 Matic und ist mein erster Allradler.
Welches Fahrprogramm bei Schnee und Eis? Economy?
Was gibt es zu beachten?
Soll ja besonders Top sein diese 4 Matic im Winterbetrieb.
Wäre schön wenn jemand seine Erfahrungen mir mal mitteilen würde.
84 Antworten
Zitat:
@hotfire schrieb am 7. Februar 2021 um 13:07:20 Uhr:
@Jeansknopf
@BassXsIch hatte mich tatsächlich blind auf mehrfache Aussagen hier im Forum verlassen, das man speziell bei 4Matic den Abrollumfang einer Achse nicht erhöhen darf und deshalb 4 Schneeketten benötigt.
In der ABE der Räder hatte ich dann was von Feingliedrig oder Kleingliedrig gelesen und Bestärkt durch den Hersteller der Schneeketten mit der Aussage: Montage auf die Steuerungstriebräder und ideal auf alle 4 Räder habe ich mir dann 4 Ketten bestellt.
Glück, ich hatte diese noch nicht drauf -bei RTFM ist tatsächlich die Vorderachse laut Mercedes VERBOTEN !!!
FAZIT: Was hier geschrieben wird nicht blind glauben /-:
Prima, dass es rechtzeitig war
danke für den Hinweis - ich hätte heute bestimmt testweise die Ketten drauf gemacht !
Naja jetzt gehen die alle 4 zurück und ich kaufe mir für die Hinterachse Composit Ketten.
. . . oder spricht da außer die Begrenzung auf 40 km/h was gegen ?
Zu den Schneeketten gibt es schon arg widersprüchliche Aussagen. ADAC sagt mindestens eine antriebsachse aber empfiehlt es bei allrad an allen Achsen, im Mercedes guide app steht bei mir (ich habe 4matic, weiß aber nicht inwiefern das im guide berücksichtigt ist) allerdings 'niemals an der Vorderachse' (wie machen das die fronttriebler?).
Rein vom Bauch her würde ich es an allen vier Reifen für sinnvoll halten, egal ob Front, heck oder allrad. Aber ich habe mich damit noch nie beschäftigt da eine schneedecke bei mir bisher noch nicht vorgekommen ist.
Also bei A- und B-Klasse steht "niemals auf die Hinterachse" - das gilt für die reinen Fronttriebler. Für die 4MATIC-Varianten wird auch hier die Hinterachse vorgeschrieben.
Ähnliche Themen
@hotfire
Mit den Composit-Ketten habe ich keine Erfahrung.
Ich benutze normale Ketten, benötige aber auch keine feingliedrigen, da ich die 225/50R17-Bereifung im Winter fahre. Bislang hatte ich sie bei meinem S205 4MATIC noch nicht aufziehen müssen, aber dieser Winter wäre erst der zweite Winter mit dem Fahrzeug und Dank Corona bleiben wir ja ohnehin alle zuhause.
Zitat:
@hotfire schrieb am 7. Februar 2021 um 16:42:14 Uhr:
Hat einer Erfahrungen mit den Schneeketten RUD innov8 Hybrid - das wäre meine Alternative?!
Eher, die Composit wären mE 'nur' für den (einmaligen) Notfall; ich bin hier in München, Alpenraum unterwegs und würde nichts, was nicht Metall wäre, über die Reifen ziehen.
Ich hab diese
https://www.schneekettenexperte.de/...enfels-suv-clack-go-rts-110.html
aber die gibt es von den Mitbewerbern RUD oder König ähnlich.
BTW; wie sieht es gerade bei Euch aus?
@BassXs ein wenig Eis und teilweise gut geschneit aber nichts wildes. Aber in M und OAL sieht’s z. Zt. besser aus als hier.
Diese Schnellspanner an den Weissenfels SUV Clack & Go RTS 110 haben noch ausreichend Platz zum Kotflügel ? Auch beim kräftigen einfedern ?
Heute 4 Matic gefahren im Comfort Modus.
Alles paletti...bei 20 cm Neuschnee ....40-50 km/h keine Probleme.
Fahren wie auf Schienen.
Tolle Sache mit Allrad.
Und wohl dem der bei hohem Schnee auch noch Airmatic hat. Wo andere längst Aufsitzen gehts zügig dran vorbei. Gruß
Ja das wäre natürlich was mit Airmatiic.
Nächster Wagen wird ein SUV.Die sind schon hoch genug.
1-2 Jahre noch arbeiten,..dann SUV mit Allrad und bis 200 PS.
Bei dann ca 5000 - 7000 km im Jahr ausreichend.
Zitat:
@big wackel schrieb am 7. Februar 2021 um 20:06:22 Uhr:
Und wohl dem der bei hohem Schnee auch noch Airmatic hat. Wo andere längst Aufsitzen gehts zügig dran vorbei. Gruß
Airmatic fährt nur den Body hoch. Die Achsen bleiben der tiefste Punkt. Also wo ist jetzt der Vorteil?
Ja am Body hängt das Getriebe also bis zu 4cm mehr Bodenfreiheit. Was Du meinst gab es mal bei starren Achsen. Die Zeiten sind lange vorbei. Gruß Wenn Autos im Schnee aufsetzen dann so dass der Unterboden aufsitzt. Das kommt bei Airm. einige cm später. Gruß Bw
Zitat:
@hotfire schrieb am 7. Februar 2021 um 18:53:04 Uhr:
@BassXs ein wenig Eis und teilweise gut geschneit aber nichts wildes. Aber in M und OAL sieht’s z. Zt. besser aus als hier.Diese Schnellspanner an den Weissenfels SUV Clack & Go RTS 110 haben noch ausreichend Platz zum Kotflügel ? Auch beim kräftigen einfedern ?
Die sitzen seitlich so am Rad, dass das nicht passiert. 😉
Bin heute 90 Km in und rund um DD unterwegs gewesen. (Nur untergeordnete Str. waren frei von anderen Autos) Das war ein Genuss mit 4M. Nie mehr Front oder Heckantrieb. Alle Hauptstr. waren verstopft mit LKWs und Normalos. Für viele Frauen müsste bei diesen Verhältnissen ein gen. Fahrverbot gelten. Sind zu zaghaft. Gruß Bw