Fragen zur Anschaffung eines W205 Cabrio als 400er 4 Matic

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo,ich fahre aktuell als Daily einen W213 E300d als T-Modell und überlege, mir zusätzlich ein Cabrio als Zweitwagen zuzulegen – bis etwa 30.000 € und mit mehr Leistung als 245 PS.Dabei habe ich ein interessantes Angebot gefunden: einen C400 4Matic mit sehr guter Ausstattung (Burmester, Memory-Paket, Head-up-Display, Keyless-Go, Distronic+, etc.).Allerdings handelt es sich um ein Vorfacelift-Modell.Meine Frage ist nun: Gibt es bestimmte Dinge, auf die ich beim C400 achten sollte und auch besonders als Cabrio beachten sollte, etwa bezüglich des Motors oder anderer typischer Schwachstellen?
Danke im Voraus.
LG. MB_S213

12 Antworten

Vor allem auf das Scheiß Dach aufpassen, weil das ist nämlich der Riesenfaktor an dem Auto. Ist eine absolute Fehlkonstruktion.

Genau, zum Dach (Zugseile) gibt's hier genug Lesestoff, z.B. klick

Danke,

Ist das beim Facelift denn auch noch?

Und ist das bei der E Klasse beim W213er Cabrio auch?, weis das hier zufällig jemand?

Das betrifft auf jeden Fall alle A205.

Ähnliche Themen

Ja der A 238 (W213 Cabrio) hatte leider die selben Probleme mit den Zugseilen.

Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 28. April 2025 um 12:41:20 Uhr:


Das betrifft auf jeden Fall alle A205.

Wohl nicht alle ab 2020 geändert

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 28. April 2025 um 13:06:49 Uhr:



Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 28. April 2025 um 12:41:20 Uhr:


Das betrifft auf jeden Fall alle A205.

Wohl nicht alle ab 2020 geändert

Woher kommt die Erkenntnis, dass es ab 2020 eine wirksame Änderung gab?

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 28. April 2025 um 13:06:49 Uhr:



Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 28. April 2025 um 12:41:20 Uhr:


Das betrifft auf jeden Fall alle A205.

Wohl nicht alle ab 2020 geändert

Du musst nur fest dran glauben, dass ab 2020 alles in Ordnung ist. Ich glaub es nicht.

Ich hatte den A 238 aus dem Baujahr 2019. Den Wagen habe ich nach 1 ½ Jahren und knapp 20tkm „gewandelt“ (nicht wegen der Zugseile). Bei Rückgabe habe ich schon gesehen, dass die Ummantelung der Zugseile sich langsam aufgelöst hatte.

Bei meinem jetzigen A 205 aus dem Baujahr 2021 und 32tkm sind die Zugseile noch in Ordnung.

Kann daher gut sein, dass 2020 etwas an den Zugseilen geändert wurde.

Mein Nutzungsverhalten bezüglich öffnen des Daches haben sich nicht geändert 😉

A-205-zu-a-238-vergleich
A-205-zu-a-238-vergleich
A-205-zu-a-238-vergleich
+1

Danke! Die Frage, die ich mir jetzt stelle, ist: Einerseits, wie teuer ist die Reparatur bei Mercedes-Benz, und andererseits, wie teuer wäre es, wenn man sie selbst durchführt?Denn wenn ich als Daily einen E300d fahre mit 245Ps und jetzt mein 120d Cabrio abgebe, möchte ich schon gerne wieder etwas mit mindestens 245 PS oder mehr fahren.Bei der C-Klasse ab Baujahr 2020 würde preislich wahrscheinlich gerade einmal ein C200 mit dem kleinen 1,5-Liter-Motor in Frage kommen und auf den hätte ich ehrlich gesagt keine Lust.

Mercedes Rep nur Spannseile 700 - 900€ wenn Ösen vom Himmel abreißen 4000 - 6000€.

Spannseile selber Tauschen kostet der Rep Satz 60€.

Zitat:@Cabdriver2023 schrieb am 28. April 2025 um 17:23:02 Uhr:

Mercedes Rep nur Spannseile 700 - 900€ wenn Ösen vom Himmel abreißen 4000 - 6000€.Spannseile selber Tauschen kostet der Rep Satz 60€.

Ok, Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen