4. Inspektion
Hallo zusammen,
mein sehr gut gepflegter Opel Astra J ST ( BJ2011) geht nächste Woche zur 4. Inspektion. KM ca. 101.000
Ich habe ihn dieses Jahr im April beim Opel Händler gekauft. Ich lasse die Inspektion auch bei Opel direkt selbst machen.
Habe mal angefragt was so preislich auf mich zukommen könnte. Öl+Ölfilter bringe ich selbst mit. Alle Punkte die evtl. auf mich zukommen, werden vorab mit mir besprochen und nicht einfach gewechselt/repariert etc.
Er sagte Schätzungsweise ca 310€. Ich kann das sehr schlecht einschätzen, da es das erste Auto für mich ist, welches ich zur Inspektion bringe.
Was meint ihr zu dem Preis?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Parksünder schrieb am 17. August 2015 um 21:43:06 Uhr:
Nur wozu? Es gibt hier tausende Beitrage was alles kaputt geht. Motor, Getriebe, Turboschaden..... Würden die Inspektionen gewissenhaft gemacht dürfte es das alles nicht geben. Denn das ist der einzige Zweck einer Inspektion. Oder soll es doch nur die Werkstatt reich machen?
Hallo?????
Auch wenn viele zur Vorsorge zum Arzt gehen, heißt das nicht, dass man dadurch nie an was erkrankt.......😉
222 Antworten
4. te Inspektion Opel Astra j 1.4.t
Kosten knapp 360 €
keine Zündkerzen gewechselt (57.000 km, lt. Serviceplan erst nach 8 Jahren bzw. 120000 km, außer er fährt LPG, dann kürzere Intervalle)
Motoröl: Quarz INEO MC3 5W-30 - kenne dieses Öl nicht, 46 € netto
und das übliche halt etc. etc.
Kurz zum Service.
Keine Möglcihkeit zu einer Probefahrt, auch Leihwagen wurde nicht angeboten, obwohl das Auto den ganzen Tag weg war.
Es wurde frühmorgens abgeholt und 3 Stunden zu spät wieder gebracht ( statt 14 Uhr um 17 Uhr), ohne ein Wort der Entschuldigung, fühlten sich eher genervt und gestresst. Damit fielen natürlich auch kundenorientierte Gespräche ins Wasser. Schließlich sieht man ja dann auf der Rechnung, was alles gemacht wurde.
War echt sauer, und habe mich schriftlich beim Ober-FOH beschwert.
Mein Schreiben wurde dann mit allen Servicemitarbeitern "besprochen". Natürlich hätte man nun einen Widerspruch in allen Punkten seitens der Mitarbeiter und ich solle das selber persönlich mit den entsprechenden Mitarbeitern lösen.
Diese Opelvertragswerkstatt sieht mich nie mehr wieder, ist die einzige in unserer Stadt. 😁😁😁
Nun fahr ich halt zukünftig wieder eine gute halbe Stunde zum FOH in den Nachbarlandkreis. Ein Leihwagen für 5 € ist noch dazu bei denen selbstverständlich, da brauche ich erst gar nicht zu fragen, wird sofort angeboten, wenn man einen Termin zur Inspektion vereinbart. Und hinterher quatscht man noch ein bisschen, wenn man das Auto wieder abholt. 🙂
Zitat:
@ruffy0511 schrieb am 14. August 2015 um 21:11:50 Uhr:
Bei einigen wurden aber die Z-Kerzen erneuert. Was ist denn nun richtig?
Wie gesagt, lt meinen Serviceplan alle 8 Jahre oder bei 120.000 km, bei mir treffen die 8 Jahre eher ein, aber ehrlich gesagt, möchte ich nicht 8 Jahre und auch keine 6 Jahre mit den selben Kerzen rumfahren.
Ich werde nächstes Jahr bei meiner 5.ten Inspektion die Thematik nochmals ansprechen, aber bei meinen jetzigen UOH ruf ich nicht mehr an, der kann mir den Buckel runterrutschen 😁😁😁
Den Werkenwechsel habe ich auch wegen eines einzigen falschen Werkstattmeister vollzogen. Solche Leute werfen mit ihrer Art ein schlechtes Licht auf den gesamten FOH. Wenn man durch einen solchem Typen wie ein blondes, blauäugiges junges Mädel mit Allerweltsprüchen abgewimmelt und noch belogen wird, ist man ganz schnell weg. Kann ich nachvollziehen...
Ähnliche Themen
OT ein
Leider gibt es genügend Leute, die dann ganz weg von der Marke Opel gehen.
In unserer Stadt siehste total wenig - vor allem wenig neue Opelmodelle fahren, somit bin ich wohl auch kein Einzelfall und die Leut sind umgeparkt, allerdings von Opel weg.
Ich machte sogar Andeutungen, dass ich mit dem Gedanken spiele, in ein paar Jahren auf den Insignia umzusteigen, wurde schlichtweg ignoriert, nicht mal Prospekte davon legen sie dir ins Auto.
Nein, nein, der kann mich mal.
OT aus, sorry !
Wir haben nun einige Hersteller innerhalb der Familie durch. Im Endeffekt waren immer wieder die Werken am Markenwechsel schuld, selten der Hersteller. Ich persönlich bin Dank meines leider nicht mehr existenten FOH wieder bei Opel gelandet, die anderen waren noch schlimmer. Allen voran die Werken von Mazda.
Wenn ich nicht mit meinen Vorgängerauto, dem Opel Calibra, und aktuell mit meinem Astra so zufrieden wäre, dann würde ich bestimmt die Marke wechseln.
Die neue Marke wäre mir wohl egal, ich würde mich im Bekanntenkreis umhören, welche Werkstatt bei uns in der Stadt einen guten Ruf hat. Eine gute Werke ist das A und O !
Aber nun wieder zur 4.ten Inspektion
Das mit den Zündkerzen ist ja echt lustig, wenn man hier den Thread nochmals Revue passieren lässt.
Da ist wirklich alles dabei, alle möglich Intervalle, und jeder FOH hat halt irgendeine Begründung.
Ich werde die Kerzen nächstes Jahr mitmachen lassen, da dürfte mein Astra um die 65.000 km drauf haben. Verkehrt ist es sicher nicht bei der 5.ten Inspektion.
Zitat:
Keine Möglcihkeit zu einer Probefahrt, auch Leihwagen wurde nicht angeboten, obwohl das Auto den ganzen Tag weg war.
Es wurde frühmorgens abgeholt und 3 Stunden zu spät wieder gebracht ( statt 14 Uhr um 17 Uhr), ohne ein Wort der Entschuldigung, fühlten sich eher genervt und gestresst. Damit fielen natürlich auch kundenorientierte Gespräche ins Wasser. Schließlich sieht man ja dann auf der Rechnung, was alles gemacht wurde.
War echt sauer, und habe mich schriftlich beim Ober-FOH beschwert.
Naja, schon verwunderlich, dass man seine Vorstellungen nicht einfach von Anfang an erwähnt und wenn nichts davon angeboten wird, dass man dann halt einfach keinen Auftrag gibt. Irgendwas muss doch hier zugesagt haben, bzw. Bei der alten Werkstatt was nicht zugesagt haben. Evtl der Preis? Oder beim letzten mal in der alten Werkstatt nicht zufrieden gewesen?
Wenn man dann noch ne schriftliche Beschwerde schickt, anstelle direkt vor Ort mit Menschen zu reden, zeigt man sich auch nicht unbedingt als einfachen Kunden....🙄
... ich vermisse die Gegenrechnung was so der Service Auto-holen-bringen kostet. Den Service haben die wenigsten und in der Zeit muß auch ein Mitarbeiter bezahlt werden.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 15. August 2015 um 14:55:21 Uhr:
Den Service haben die wenigsten und in der Zeit muß auch ein Mitarbeiter bezahlt werden.
-
Der möglicherweise auch nur rumsitzt und sowieso bezahlt wird. 😉
Mein Vater hat sich oft auch den Wagen wiederbringen lassen - das hat meist die Tippse gemacht, die die Rechnungen schreibt. Die hatte zwischendurch immer mal Zeit für sowas.
Irgendwie bezahlt mans hintenrum ja doch wieder. Es ist nur schön, wenn der Händler versucht, hier auch die Kosten niedrig zu halten.
Hallo bobbysix
Ein paar Antworten zu deinen Festtellungen
Nach der Probefahrt mit einem Insignia habe ich natürlich gefragt. Es hieß "leider haben wir zur Zeit keinen Insignia zur Verfügung". Im Gegenzug bot Sie mir den Hol-und Bringservice kostenlos an, wobei ich meinte, dass ich das Auto selber bring, um evtl. ein paar Fragen noch persönlich abzuklären.
Dies wurde anscheinend vergessen, und die beiden Mechaniker standen vor der Tür als ich grade das Auto weg bringen wollte.
Also, keine Möglichkeit mit einen zuständigen Berater zu sprechen.
Mit meiner anderen Werkstatt war ich voll zufrieden, die ist nur 40 km weit weg, und ich dachte mir, warum nicht den FOH vor Ort eine Chance geben. War wohl nix.
Beim nächsten Mal fahr ich dann lieber mal wieder die 40 km.
Kurze Nachbearbeitung: Da ich mein Auto allerdings nicht mehr ganz im "ursprünglichen" Zustand zurückbekommen habe , mehr schreib ich hier nicht (nur per PN), sonst ist der Wiedererkennungswert zu groß, falls einer von denen mitliest, habe ich noch am selben Abend eine mail geschrieben, da ich nicht mehr bis zum nächsten Tag warten wollte, um dies persönlich vorzutragen. Ich hätt wohl die ganze Nacht nicht schlafen können😁
Frage noch zur 4.ten Inspektion:
Wenn Dichtringe am Nockenwellensteller ersetzt werden, ist das normal bei der 4.ten Inspektion oder war an meinem Auto etwas defekt?
Sollte das eine "dumme" Frage sein, dann entschuldigt, ich bin blond, blauäugig und ein Mädel 🙄
Ich finde das bei Opel mit den Inspektionen total abstrakt. eine Inspektion muss doch nach den gefahrenen km erfolgen, und nicht nach einem willkürlichen Datum. Synthetisches Öl sollte sich, wenn es nicht genutzt wird auch nach Jahren nicht verändern . Warum soll es dann nach einem Datum getauscht werden, das nicht im entferntesten das MHD des Öles berühret? Dichtringe am Nockenwellesensor sind auf jeden Fall kein normaler Verschleiß. Man KANN s was vorsorglich austauschen. Aber es müsste normal vom Material schon 10 Jahre mindestens halten.
Zitat:
@Parksünder schrieb am 15. August 2015 um 23:33:18 Uhr:
Dichtringe am Nockenwellesensor sind auf jeden Fall kein normaler Verschleiß. Man KANN s was vorsorglich austauschen. Aber es müsste normal vom Material schon 10 Jahre mindestens halten.
Mein Astra hat seit ca. 1/2 Jahr ab und zu vorne rechts etwas klebriges auf dem Garagenboden hinterlassen, momentan verliert er nichts mehr.
Gibt's da einen Zusammenhang mit diesen Dichtringen?
In solchen Fällen vermisse ich dann doch ein persönliches Gespräch, wenn bei der Inspektion etwas festgestellt wurde, das nicht der Norm entspricht.
Vierte Inspektion bei ca. 60TKM bei mir (ST 1.4T, EZ 2011) hat gekostet:
375,- Euro inkl. Steuer
alle benötigten Ersatzteile (Öl + Zündkerzen)
habe ich direkt bei meinem FOH bekommen/genommen
Lt. Serviceplan sind die Zündkerzen nach 60TKM zu
wechseln; hat also hier grad gepasst.
Leihwagen hätte ich bekommen ohne Leihgebühr,
wenn ich einen gebraucht hätte.
Mein FOH meldet sich prinzipiell, wenn Extrakosten anfallen
und/oder weitere Schäden gefunden werden.
Auto gab es gewaschen zurück.
Wohne allerdings auch in einer kleinen Stadt, wo jeder jeden kennt.
Da kann es sich kein Händler erlauben, schlecht zu arbeiten
bzw. schlechten Service anzubieten.
Mein voriger UOH (Verkauf gut, Service schrott), wo Auto gekauft wurde, war da genau
das Gegenteil. Bescheidener Service, keine Antworten auf Nachfragen etc.
Immer wieder erstaunlich, wie groß da die Unterschiede zwischen
den Händlern sind. Hier Kunde König, dort Kunde der Ar..., wenn
er mal nen Problem hat.
Zitat:
@ka47 schrieb am 15. August 2015 um 21:40:44 Uhr:
Hallo bobbysixEin paar Antworten zu deinen Festtellungen
Nach der Probefahrt mit einem Insignia habe ich natürlich gefragt. Es hieß "leider haben wir zur Zeit keinen Insignia zur Verfügung". Im Gegenzug bot Sie mir den Hol-und Bringservice kostenlos an, wobei ich meinte, dass ich das Auto selber bring, um evtl. ein paar Fragen noch persönlich abzuklären.
Dies wurde anscheinend vergessen, und die beiden Mechaniker standen vor der Tür als ich grade das Auto weg bringen wollte.
Also, keine Möglichkeit mit einen zuständigen Berater zu sprechen.Mit meiner anderen Werkstatt war ich voll zufrieden, die ist nur 40 km weit weg, und ich dachte mir, warum nicht den FOH vor Ort eine Chance geben. War wohl nix.
Beim nächsten Mal fahr ich dann lieber mal wieder die 40 km.
Kurze Nachbearbeitung: Da ich mein Auto allerdings nicht mehr ganz im "ursprünglichen" Zustand zurückbekommen habe , mehr schreib ich hier nicht (nur per PN), sonst ist der Wiedererkennungswert zu groß, falls einer von denen mitliest, habe ich noch am selben Abend eine mail geschrieben, da ich nicht mehr bis zum nächsten Tag warten wollte, um dies persönlich vorzutragen. Ich hätt wohl die ganze Nacht nicht schlafen können😁
Frage noch zur 4.ten Inspektion:
Wenn Dichtringe am Nockenwellensteller ersetzt werden, ist das normal bei der 4.ten Inspektion oder war an meinem Auto etwas defekt?
Sollte das eine "dumme" Frage sein, dann entschuldigt, ich bin blond, blauäugig und ein Mädel 🙄
Naja, dann weiß man (Frau) fürs nächste mal ja bescheid. Lieber 40 km mehr fahren und 5.-€ für den Leihwagen zahlen. 😉